AW: Neue NIKON Mirrorless
Da ist halt jetzt die Frage, was Nikon macht. Auch zweigleisig mit FX und DX bei DSLM fahren oder doch nur FX? Oder sogar in dem Fall bei Konzentration auf FX für die "klein und handlich" Fraktion doch noch ein paar Objektive für die 1er bringen und nen weiter entwickelten Body, bei dem man keine Rücksicht mehr auf die DX-DSLR nehmen muss? Wie es bei dpreview stand: Das System ist nicht tot, es schläft derzeit nur. Und wenn man es genau nimmt, so schlecht war das System auch gar nicht.
Ich (aber was hab ich schon zu bestimmen?) würde im Management nach Lage der Dinge tatsächlich folgenden Weg einschlagen:
Neuer Z-Mount, nur FX
Wenn sie es technisch hinbringen vorzugsweise sogar mit IBIS
F-Mount-Adapter mit und ohne Mechanik. Derjenige ohne Mechanik ist ja letztlich nur ein Ausgleichsstück zum geänderten Auflagemaß.
Zwei Modelle:
eins in der Region der D750, Sensor der D750 oder vielleicht auch der D810
eins in der Region der D850, Sensor der D850
Dafür stünden dann noch jeweils zwei Gehäusemodelle zur Auswahl, ein wirklich auf Kompakt getrimmtes (wo meinetwegen auch der Stangenatrieb und die volle Retrokompatibilität fehlen könnte) und eines, das dann auch für große Teles angenehm zu halten ist mit möglichst voller Retrokompatibilität wie bei der Df. Das große Gehäuse könnte dann auch mehr Akkukapazität und Geschwindigkeit bieten. Somit kann man preislich vier Modelle abstufen.
Als Anfangssetup bei den Objektiven könnte man sich auf kompakt getrimmte Standarzooms in der Region 12-24/4, 24-85/3.5-4.5 und 70-200/4 vorstellen. Dazu noch kleine Festbrenner 18/2, 28/2, 50/2, 85/2.
Und um auf dem "Massenmarkt" mitzumischen, kann man das untere KB-Modell im Kompaktgehäuse ja relativ günstig platzieren. Im Bereich einer EOS M5 oder einer D7500. So wie die erste A7 damals als günstiger Einstieg in KB. Da würde man auch der Konkurrenz viel Wind aus den Segeln nehmen, wenn ich für geringen Aufpreis eine KB-Alternative bekomme. Denn alles darunter wird in nächster Zeit mehr und mehr den Smartphones zum Opfer fallen.
Das wäre dann auch der Gegenpol zu Canon, die ja immer noch voll auf diesen Markt setzen mit ihren Billig-DSLR und zuletzt der M50. Ist natürlich schwer vorauszusagen, was da erfolgsversprechender ist. Wenn man den Erfolg von Canon so sieht, müsste man sich eigentlich an denen orientieren.