• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue KB NIKON Mirrorless

  • Themenersteller Themenersteller Gast_321649
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Neue NIKON Mirrorless

Eine D850 als DSLM inkl der Möglichkeit F Mount ohne Einschränkung
zu adaptieren...yes, das wäre genau mein Ding.

Das gibt es bislang nicht am Markt, deswegen musste Sony
sich noch nie einer solchen Konkurrenz stellen.

Ja, ich halte das auch für eine sehr gute Option.

Eine mit vollem F-Mount inclusive aller Mechanik,
und eine die mit Blick in die Zukunft nur noch einen
rein elektronischen F-Mount hat und damit preisgünstiger
sein kann.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Letztlich ist genau diese Vorstellung bereits seit Jahren mit einem anderen Bajonett Realität - die Sony SLTs.
Jain. Wie VP schon schrieb gibt zum einen den Verlust von Licht durch SLT. Sprich, das 500/4 ist letztlich nur ein 500/5.

Und es ist eben (für mich) etwas anderes, eine Nikon (oder Canon) zu kaufen, wo aktuell High End Linsen im Telebereich kommen bzw vorhanden sind (und auch ansonsten sehr feine Objektive im Lineup sind (inkl Sigma und Co) als in ein System zu investieren das keine neuen Objektive mehr hervorbringt. Warum sollte ich in 2018 ins A Mount einsteigen? Das macht keinen Sinn. Und es liegt meiner Meinung nach nicht an den Kompakten Abmaßen der E-Mount Gehäuse das diese Erfolgreicher sind als das A-Mount. Sonst gäbe es dafür weder ein 24-70/2,8, ein 70-200/2,8 oder all die anderen großen und schweren Klopper sondern man würde sich auf die leichten, kompakten Objektive beschränken
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Es geht ja nicht um die Ausrichtung des A-Bajonetts, sondern um die Ähnlichkeit der Komponenten.
Den Verlust einer Drittel- oder Zweidrittel-Blende fällt vielleicht in der 100%-Ansicht am Bildschirm auf, aber wohl kaum bei einer realistischen Betrachtunsweise.
Es ging mir einzig um die Kombi aus EVF, großem Auflagenmaß (der ehemaligen SLRs) und spiegelloser Technik.
Der explizite PhasenAF-Sensor, der auch den teildurchlässigen Spiegel bedingt, ist heutzutage obsolet.
Es sind zwar (vermutlich) keine neuen Objektive mehr für das A-Bajonett mehr in der Planung, trotzdem gibt es noch einen gewissen Altbestand.
Dieser ist sicherlich nicht so hoch wie bei Nikon, aber er ist da.
Und trotzdem will alle Welt eben nicht die großen Kameras für die vorhandenen Objektive, sondern das neue rein spiegellose System mit den neuen Linsen.

Und wenn aktuell noch immer große Teleobjektive für das F-Bajonett vorgestellt werden, heißt das eigentlich nur, dass Nikon noch immer Angst vor dem Schnitt hat und die spekulierte Spiegellose
nur eine Einsteiger- oder max. Mittelklasse-Kamera wird, wenn sie denn überhaupt schon einen KB-Sensor hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wer ist denn „alle Welt“? Du und 3 andere hier im Thread? Oder kannst Du uns eine seriöse Umfrage mit Quellenangabe nennen?
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Alles hängt von der Konkurrenz ab:). Ich denke niemand in Nikon‘s Management wundert sich jetzt über den Misserfolg des Nikon 1 Systems. Eine weiteres, teures 1 Zoll DSLM von Nikon werden wir nicht sehen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Den Verlust einer Drittel- oder Zweidrittel-Blende fällt vielleicht
in der 100%-Ansicht am Bildschirm auf, (...)

Nee. Der fällt auf wenn es nicht mehr für 1/40 sec sondern
nur noch für 1/20 sec Belichtungszeit bei Offenblende reicht.

Wenn man nicht mal ein bißchen abblenden kann.

Wenn man die ISO aufdrehen muss um noch fotografieren zu können.

Zwei Drittelblenden können der Unterschied zwischen gerade
noch brauchbarem Ergebnis und Kernschrott sein.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Wer ist denn „alle Welt“? Du und 3 andere hier im Thread? Oder kannst Du uns eine seriöse Umfrage mit Quellenangabe nennen?
Na, passt Dir die Argumentation mal wieder nicht?
Nimm' doch für's Erste nur die Käufer, die sich eine Sony-Systemkamera kaufen (wollen), egal ob eine SLT oder eine Spiegellose.
Und dann kannst Du sicherlich selbst ganz gut alleine für Dich herausfinden, welches Bajonett wohl das erfolgreichere ist.

Und genauso wird es über kurz oder lang mit den anderen Herstellern auch sein - nur dass die einen schon seit mindestens fünf Jahren diese Erkenntnis haben und andere noch nicht einmal großartig angefangen
bzw. bereits mit Ich-habe-Angst-meine-SLR-Sparte-zu-kannibalisieren-Produkten einen satten Bauchplatscher hingelegt haben.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Jain. Wie VP schon schrieb gibt zum einen den Verlust von Licht durch SLT. Sprich, das 500/4 ist letztlich nur ein 500/5.

Was würdest Du jetzt bei Nikon machen? Adaptieren an die neue spiegellose Systemkamera? Warum dann nicht bei Sony?

Ich glaube eben NICHT, das so ein Verhalten in der Praxis bei Neukunden realistisch ist.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Trennt euch von dem Gedanken daß eine DSLM einen anderen
Formfaktor haben *muss*.

Ganz im Gegenteil kann die Beibehaltung des bekannten
Formfaktors das wesentliche Erfolgsgeheimnis sein.

In Zeiten wo inzwischen schon Mittelformatkameras leichter und kompakter als KB-DSLR Kameras angeboten werden? Wo DSLR-Gehäuse allgemein so leicht und kompakt gebaut werden wie niemals zuvor (in dem Rahmen in dem das möglich ist)?

Ich denke man wird auch bei Nikon in der Lage sein, eine sehr gut handhabbare Kamera zu bauen, die trotzdem kompakt und leichter ist und wenn nötig entsprechend erweitert werden kann. Darunter muss die Bedienung nicht leiden und technische Nachteile muss das auch nicht ergeben.

Die Vorteile der Flexibilität sehe ich als großen Vorteil gegenüber DSLR. Gewicht mag im Studio keine Rolle spielen, sobald man aber mehrere Stunden oder Tage mit seiner Ausrüstung unterwegs ist, zählt jedes Gramm. Diesen Vorteil sollte man nicht unterschätzen. :)
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

...
Man kann eine DSLM problemlos im bekannten Formfaktor bauen.

Das lässt Platz für vernünftige Steckkontakte, ausreichend
große Bedienelemente, ausreichend große Akkus, ausreichend
große Sensorkühlung, und, und, und.

Trennt euch von dem Gedanken daß eine DSLM einen anderen
Formfaktor haben *muss*...

"Muss" ist richtig, aber "kann" eben auch!
Währende die DSLRs wg. der Auflagemaßes nur dick/klobig können.

Das ist der Unterschied und deshalb ist es entscheidend, das C&N auf ein kleines Auflagemaß gehen um beide Lager bedienen zu können!
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Es sind zwar (vermutlich) keine neuen Objektive mehr für das A-Bajonett mehr in der Planung, trotzdem gibt es noch einen gewissen Altbestand.
Dieser ist sicherlich nicht so hoch wie bei Nikon, aber er ist da.
Du willst nun allen ernstes behaupten das man in Sony A einsteigen sollte, wenn man eine große Kamera haben möchte? Nur weil es einen Altbestand an Linsen gibt, der kleiner ist als der von Nikon und nicht weiter ausgebaut wird? Das kannst du gerne machen, aber ich und viele andere sicher nicht.

Was würdest Du jetzt bei Nikon machen? Adaptieren an die neue spiegellose Systemkamera? Warum dann nicht bei Sony?
Ich adaptiere ja schon bei Sony. Und wenn es problemlos klappt, dann spricht auch nichts dagegen. Ich gehe aber davon aus das man Nikon an Nikon deutlich besser adaptieren kann als Nikon an Sony (das ist nämlich recht mau). Wenn man Nikon an Nikon nicht problemlos adaptieren kann, dann wäre es für mich auch keine Alternative. Es sind eben viele "wenns" die mich wieder von Sony weg bewegen könnten. Aber die Möglichkeit besteht. Wobei sie bei Canon größer ist als bei Nikon. Aber wenn (da ist es wieder) Nikon alles richtig macht, dann habe ich kein Problem damit als Neukunde zu Nikon zu kommen.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Das könnte bei Nikon auch funktionieren, aber da wäre die Diskussion um F-Mount und FX erst einmal hinfällig.
zumal Nikon auch in dem Markt der Crop Spiegellosen mitmischen will, der nicht gerade klein ist. Wenn sie da auch auf den F-Mount setzen, werden sie kaum einen Stich machen. Dann wird man mit Sicherheit FX in den selben Formfactor bringen, alles andere wäre unlogisch.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Was würdest Du jetzt bei Nikon machen? Adaptieren an die neue spiegellose Systemkamera? Warum dann nicht bei Sony?

Ich glaube eben NICHT, das so ein Verhalten in der Praxis bei Neukunden realistisch ist.

Klar, das Risiko hat Du aber heutzutage immer!
Bleibst Du beim F-Mount, wird sich nicht ändern und Du verkaufst ein paar Bodies, denn Linsen haben die Jungs ja schon und Neukunden kannst Du vergessen.
Die Kunden die keinen Bock mehr auf Schlepperei haben, gehen dann zu Sony.

In der Industrie zählt Wachstum und nur daran messen die Börsianer den Wert einer Firma.
Wenn Nikon also Wachstum möchte ist das mit DSLMs und kleinem Auflagemaß für alle eine win/win Situation.
Bestandskunden bleiben, statt zu Sony zu wechseln und neue Kunden werden automatisch kommen.
Das in der Transition Phase Adapter nötig sind ist logisch.
Mit den neuen Objektiven wird Nikon dann aber das Geld machen, was nötig ist!

Und wenn sie es nicht machen, dann eben Andere - "Good bye Nikon", geht schneller als Ihr denkt ...
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Du willst nun allen ernstes behaupten das man in Sony A einsteigen sollte, wenn man eine große Kamera haben möchte? Nur weil es einen Altbestand an Linsen gibt, der kleiner ist als der von Nikon und nicht weiter ausgebaut wird?..
Nein, da hast Du mich missverstanden.
Es ging mir um den Vergleich der beiden Bajonette und dem jeweiligen Marktanteil bei Sony und die (vermutlich) zu erwartende Analogie bei Nikon.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Welche Argumentation? Du unterstellst, dass die Leute klein wollen. Klar will ich es auch, wird aber nicht gehen.

...
Und trotzdem will alle Welt eben nicht die großen Kameras für die vorhandenen Objektive, sondern das neue rein spiegellose System mit den neuen Linsen.
...

Das ist keine Argumentation, sondern Deine Meinung und gilt längst nicht für alle. Ich habe auch eine Meinung, behaupte aber nicht, dass „alle Welt“ dieser ist. Und dass ab ~20mm – 30mm Brennweite die DSLM Objektive für KB ums Verrecken nicht signifikant kleiner werden, solltest Du auch mitbekommen haben. Auch eine neue Nikon KB DSLM mit neuen Bajonett und kurzem Auflagemaß wird keine Palette an signifikant kleineren Objektiven hervorbringen. Oder meinst Du wirklich, dass ein 35 1.4 oder ein 70200 f4 bzw. F2.8 plötzlich nur die Hälfte wiegen und um 30% kürzer sind?

Ich habe keine Ahnung, warum Du überhaupt diese Assoziation spiegellos=klein im Kopf hast. Kauf Dir ein Leica M System, dann hast Du spiegellos und klein. Für DSLM spricht aus meiner Sicht (und da kann ich nur meine Praxis miteinbeziehen) der präzisere AF, im kleinen Rahmen der EVF und speziell bei Sony Fe der IBIS. Mit meinen Brennweiten/Lichtstärke Bereich habe ich beim Volumen und Gewicht (wenn ich Sony FE System als Grundlage nehme) kaum was gewonnen.

Der praktische Tot des A–Mounts doch in der technischen Sicht kaum was mit dem Bajonett zu tun, sondern mit der Produkt Politik von Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue NIKON Mirrorless

...Mit den neuen Objektiven wird Nikon dann aber das Geld machen, was nötig ist!
Und wenn sie es nicht machen, dann eben Andere - "Good bye Nikon", geht schneller als Ihr denkt...
Dazu kommt noch, dass man mit einem neuen und intelligent gemachten Bajonett APSC- und KB-Kameras ausrüsten kann (ähnlich Sony).
Es ist auch weiterhin möglich kleine und große Kameras anzubieten (ähnlich Lumix GM1 und G9), die dieselben Objektive nutzen können - ein unschätzbarer Vorteil, der beim Beibehalten des F-Bajonetts grundlos ausgeschlossen würde.
Und dass der Hauptumsatz mit Kameras im unteren bis mittleren APSC-Bereich gemacht wird ist doch sicherlich unbestritten.
Die KB-Kameras mögen eine höhere Marge abwerfen, aber dafür werden die obigen Kameras wesentlich häufiger verkauft.
 
AW: Neue NIKON Mirrorless

Da ist halt jetzt die Frage, was Nikon macht. Auch zweigleisig mit FX und DX bei DSLM fahren oder doch nur FX? Oder sogar in dem Fall bei Konzentration auf FX für die "klein und handlich" Fraktion doch noch ein paar Objektive für die 1er bringen und nen weiter entwickelten Body, bei dem man keine Rücksicht mehr auf die DX-DSLR nehmen muss? Wie es bei dpreview stand: Das System ist nicht tot, es schläft derzeit nur. Und wenn man es genau nimmt, so schlecht war das System auch gar nicht.

Ich (aber was hab ich schon zu bestimmen?) würde im Management nach Lage der Dinge tatsächlich folgenden Weg einschlagen:

Neuer Z-Mount, nur FX
Wenn sie es technisch hinbringen vorzugsweise sogar mit IBIS
F-Mount-Adapter mit und ohne Mechanik. Derjenige ohne Mechanik ist ja letztlich nur ein Ausgleichsstück zum geänderten Auflagemaß.

Zwei Modelle:
eins in der Region der D750, Sensor der D750 oder vielleicht auch der D810
eins in der Region der D850, Sensor der D850

Dafür stünden dann noch jeweils zwei Gehäusemodelle zur Auswahl, ein wirklich auf Kompakt getrimmtes (wo meinetwegen auch der Stangenatrieb und die volle Retrokompatibilität fehlen könnte) und eines, das dann auch für große Teles angenehm zu halten ist mit möglichst voller Retrokompatibilität wie bei der Df. Das große Gehäuse könnte dann auch mehr Akkukapazität und Geschwindigkeit bieten. Somit kann man preislich vier Modelle abstufen.

Als Anfangssetup bei den Objektiven könnte man sich auf kompakt getrimmte Standarzooms in der Region 12-24/4, 24-85/3.5-4.5 und 70-200/4 vorstellen. Dazu noch kleine Festbrenner 18/2, 28/2, 50/2, 85/2.

Und um auf dem "Massenmarkt" mitzumischen, kann man das untere KB-Modell im Kompaktgehäuse ja relativ günstig platzieren. Im Bereich einer EOS M5 oder einer D7500. So wie die erste A7 damals als günstiger Einstieg in KB. Da würde man auch der Konkurrenz viel Wind aus den Segeln nehmen, wenn ich für geringen Aufpreis eine KB-Alternative bekomme. Denn alles darunter wird in nächster Zeit mehr und mehr den Smartphones zum Opfer fallen.

Das wäre dann auch der Gegenpol zu Canon, die ja immer noch voll auf diesen Markt setzen mit ihren Billig-DSLR und zuletzt der M50. Ist natürlich schwer vorauszusagen, was da erfolgsversprechender ist. Wenn man den Erfolg von Canon so sieht, müsste man sich eigentlich an denen orientieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten