• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kamera , neues Glück

Kriegsberichter

Themenersteller
Heute konnte ich nun endlich meine neue Nikon auskosten und dran "rumspielen"


Was sagt ihr zu den Bildern ?
Stammen alle von heute.
Ich hatte sogar das Glück einen Seeadler kurzzeitig zu sehen :)

Freut mich riesig , da meine Schuhe aussahen wie ein Klumpen Lehm nachdem ich stundenlang übers Feld gelaufen bin...


Sehr sehr gerne nehme ich Hilfe , Ratschläge und Verbesserungsvorschläge an , da ich noch halber Neuling bin :)
_DSC2148 - Kopie.JPG
_DSC2211 - Kopie.JPG
_DSC2212 - Kopie.JPG

_DSC2182 - Kopie.JPG
 

Anhänge

Den meisten Motiven fehlt die echte Schärfe. Wenn du aber hier keine EXIFs der Bilder zeigst, kann man dir auch nicht sagen, woran das liegt.
 
...Sehr sehr gerne nehme ich Hilfe , Ratschläge und Verbesserungsvorschläge an , da ich noch halber Neuling bin :)
Das sind wirklich hervorragende Fotos, da würde ich ein Licht nicht so in den Schatten stellen!!!!! :top::top::top:
 
Ich sehe es wie Jens....ohne EXIFs kann man keine Ratschläge oder Verbesserungsvorschläge geben. Leider lässt die Schärfe wirklich bei allen sehr zu wünschen übrig.
 
Fakt ist auf jeden Fall, dass man gelungene Bilder mit 600mm Brennweite nicht aus dem Ärmel schüttelt, da ist viel Übung angesagt. (Das sage ich aus eigener Erfahrung.) Lass dir Zeit damit.

Natürlich kann es auch an der Technik und nicht nur am schlechten Licht liegen. Das kannst du am besten ausprobieren, in dem du bei gutem Licht am besten vom Stativ aus ein paar fest stehende Motive ablichtest.
 
Die meisten Bilder sind unterbelichtet und es fehlt generell an Schärfe + die Bearbeitung (Kontraste etc.) gefällt mir leider gar nicht. Gerade bei Motiven am Himmel ist die Belichtungskorrektur dein Freund...
 
Die meisten Bilder sind unterbelichtet und es fehlt generell an Schärfe + die Bearbeitung (Kontraste etc.) gefällt mir leider gar nicht. Gerade bei Motiven am Himmel ist die Belichtungskorrektur dein Freund...

Danke ersteinmal.
mit der Unterbelichtung hat es was mit dem echt trüben Wetter zu tun.
Bearbeitung muss ich mich mal schlau machen. danke dir .

ISO hochstellen und höhere Blende würde sich sicher auch negativ auswirken oder ?
 
Heute habe ich mich nocheinmal neu versucht.
War ja relativ gutes Wetter.

Nur bekomme ich das noch nicht so ganz gut mit dem Autofokus hin bei Vögeln ... Hintergrund ist ja meist immer der Himmel. Da sucht sich bei mir der Autofokus doof und dämlich... macht ihr das auch alle im MF ?
Oder mache ich da was falsch ?

Viele Grüße

Robert

_DSC2344.JPG

_DSC2346.JPG

_DSC2370.JPG

_DSC2382.JPG

_DSC2376.JPG
 
Das letzte mit den Rehen ist total schick, sehr schönes Licht! Bin jetzt nicht so der Tierfotograf aber wenn Du dir das als Beispiel nimmst, gerade wie das Licht wirkt etc, dann bleib weiter dran und ich freue mich auf die Bilder.

Die ersten sind halt grau, der Witterung geschuldet, was deinen Aufwand nicht schmälern mag. Aber dennoch sind sie grau ohne Kontraste.

Einer meiner Lieblingsnaturfotografen ist der Rado, lass dich da mal inspieren, dann wird das was!

http://www.naturfotocamp.de/

Gruß!

P.s.: Übrigens finde ich das total erfrischend das die Bilder direkt voller Freude in der Galerie gelanden sind und nicht in anderen Threads alla: Hab die tollste Ausrüstung, warum werden meine Fotos nix.....bleib mal dranne und viel Spaß!!
 
Wie ich es mache: Modus M, Autofokus auf die AF-ON Taste gelegt, immer AF-C, auto-ISO an, dynamische Messfeldsteuerung mit 9 Feldern, meistens Matrixmessung und je nach Motiv / Hintergrund falls nötig mit Belichtungskorrektur nach Erfahrungswerten eingreifen (z.B. Vögel vor hellem Hintergrund bis zu +1, wobei ich in solchen Fällen sofern die Zeit dafür reicht lieber auf die Spotmessung umstelle.)

Die Bilder von den Rehen sind übrigens schon ganz gut für den Anfang, bei den Singschwänen im Eingangspost kommt bei mir schon etwas Motivneid auf.

Für Vögel im Flug am besten Verschlusszeiten von mindestens 1/1000 Sekunde so als grobe Hausnummer. Bei genug Licht kann man gerne auch noch viel kürzere Zeiten nehmen um die Bewegung richtig einzufrieren. Auf der anderen Seite sind natürlich auch Ausnahmen möglich, wenn bei Mitziehern die Bewegung der Flügel als Gestaltungselement dienen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten