• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Kamera nach D700

schustrik

Themenersteller
Hallo

Ich besitze die D700 seit 2008. Sie hat nun 153.003 Auslösungen und ich suche nach einem Nachfolger. Was würdet Ihr mir empfehlen?

Ich fotografiere nur Hochzeiten, ca 15 Hochzeiten pro Jahr.

Sie sollte auch Video machen können, eventuell die neue D500?

Objektive:
Nikon 24-70
Nikon 70-200
8mm
Nikon 105 Macro
 
D750. Kenne den Sensor von der D600. Der ist wirklich wirklich gut. Dazu der TOP AF der D750 und weiter VF. Passt.
 
:confused: Warum nicht die D750? Du bekommst durch den FX Sensor eine verbesserte Bildquali und die D750 ist dafür doch quasi gemacht. Außerdem behalten all deine Objektive den gewohnten Look. Die D750 hat einen sehr guten AF, 24MP, KB, was willst du mehr?
 
Wenn Du eh FX-Linsen hast, dann würde ich die 750er nehmen und nicht die 500er.
Zum anderen hast Du ja jetzt auch das Gefühl für die Linsen am FX, weißt was Du bei x Brennweite und y Blende bekommst, wenn Du auf DX wechselst musst Du Dir das alles neu anlernen.

Wie Du an meiner Sig siehst, habe ich DX und FX System und es nervt auf Dauer.
 
Ich würde im FX-Bereich bleiben und zwischen D750 und D810 wählen. Um die D500 wird im Augenblick nur ein riesiger Hype veranstaltet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Einzige was gegen eine D750 sprechen könnte, wäre wohl die Haptik, die -man kann mich gerne dafür schlagen- eine Stufe unter der D700 liegt. Sie wirkt nicht billig, aber billiger als eine D700. Dann bliebe noch eine D800/810. Wenn du ausschließlich Hochzeiten fotografierst, wüsste ich im Augenblick nicht was du mit einer D500 willst.

Gruß
Jörg
 
Wenn du die Bedienung der 700er gewohnt bist und dich auch nicht umstellen möchtest dann geht aus meiner Sicht kein Weg an einer D800/D800E/D810 vorbei.
Die Bedienung der D750 ist, im Vergleich zur D700 und den oben genannten Kameras, ein klarer Rückschritt.
Wenn du mit DX arbeiten würdest, dann wäre die D500 wohl eine echte Alternative. Da du aber seit Jahren mit FX arbeitest würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen.
 
Seit wann jetzt dass auf einmal wieder?

Verstehe jetzt nicht unbedingt was du meinst!

Größerer Sensor, mehr Licht gleich weniger Rauschen. Erst bei äquivalenter Auslegung hat man am Crop die gleiche/ähnliche Bildqualität. Nur, muß man immer alles äquivalent auslegen und dann immer zugunsten vom schlechteren?

Er hat Jahrelang die Hochzeiten mit FX fotografiert, weiß genau welche Blende er zu welcher Brennweite braucht. Er ist eingearbeitet und so sollte er es beibehalten.
 
Wenn du die Bedienung der 700er gewohnt bist und dich auch nicht umstellen möchtest dann geht aus meiner Sicht kein Weg an einer D800/D800E/D810 vorbei.
Die Bedienung der D750 ist, im Vergleich zur D700 und den oben genannten Kameras, ein klarer Rückschritt.
Wenn du mit DX arbeiten würdest, dann wäre die D500 wohl eine echte Alternative. Da du aber seit Jahren mit FX arbeitest würde ich an deiner Stelle die Finger davon lassen.

:top:
Besser geht's nicht :top:
 
Die Bedienung der D750 ist, im Vergleich zur D700 und den oben genannten Kameras, ein klarer Rückschritt.

Kann ich nicht unterschreiben... kam von S5 Pro über D300, D700 zur D750 und finde die Bedienung in einigen Punkten an der D750 sogar besser/eleganter gelöst.

Einzigst Leute mit großen Händen oder jene die sich partout nicht umgewöhnen möchten werden die 750er als "Rückschritt" bezeichnen. Sie ist anders als die D700, keine Frage - aber für mich definitiv kein Rückschritt, weder haptisch und schon gar nicht von der Bedienung, geschweige den BQ her.

Es ist und bleibt wohl eher Geschmackssache! Daher unbedingt selbst testen und nicht vorbeten lassen.

Ich hatte damals auf die Df in der hand... die fand ich beinahe gruselig vom Workflow her mit den Rädchen die man immer erst entriegeln musste... andere wiederum schwören drauf. Ich würde deswegen aber nichts verallgemeinern sondern immer ein Hands-On im direkten A-B Vergleich empfehlen. Erst dann weiß man was einem selbst taugt und nicht was Fotograf xyz als besser empfindet.
 
Kann ich nicht unterschreiben... kam von S5 Pro über D300, D700 zur D750 und finde die Bedienung in einigen Punkten an der D750 sogar besser/eleganter gelöst.

Einzigst Leute mit großen Händen oder jene die sich partout nicht umgewöhnen möchten werden die 750er als "Rückschritt" bezeichnen. Sie ist anders als die D700, keine Frage - aber für mich definitiv kein Rückschritt, weder haptisch und schon gar nicht von der Bedienung, geschweige den BQ her.

Empfinde ich genauso. Gerade die beiden Usereinstellungen U1&U2 möchte ich keinesfalls missen, da vermisse ich das Konzept der D700 nicht im geringsten. Aber tatsächlich ausprobieren ist die beste Variante, jeder hat da andere Ansprüche.
 
Die D800 ist ja auch schon 4 Jahre auf dem Markt. Die D810 2 Jahre und mit 2750 € auch etwas zu Teuer.

Die D500 finde ich gut, was man so hört, auch wenn es DX ist und mit 2300 € mein maximal Budget dazu hat sie auch 4K Video.

Ich fotografiere in großen Kirchen da ist auch schon bei FX und 200 mm oft zu kurz. Mit der D500 wären es ca 300 mm.

Das ich mich mit den Objektiven umgewöhnen muß ist nicht so schlimm. Hatte auch davor die DX - D200.

Mir gehts auch darum, dass ich die neueste Technik habe und mit guter Video Qualität.
 
Mir gehts auch darum, dass ich die neueste Technik habe und mit guter Video Qualität.

Das 4K Video bezieht sich auf den mittleren Teil des Sensors, also auf die mittigen 3840 x 2160Pixel des Sensors.

Wenn Rauschen und Freistellung keine Rolle spielen, spricht sicher auch nichts gegen die D500.
 
Wenn du die Bedienung der 700er gewohnt bist und dich auch nicht umstellen möchtest dann geht aus meiner Sicht kein Weg an einer D800/D800E/D810 vorbei.
Die Bedienung der D750 ist, im Vergleich zur D700 und den oben genannten Kameras, ein klarer Rückschritt.
...

naja - sehe das nicht so. Ich hatte die D700, habe jetzt die D800 und 750 parallel. Das einzige, was an der D800 besser ist, sind die 36MPix (mehr Crop-Potential).... aber das wars dann schon (und von der guten alten 700 will ich im direkten Vergleich gar nicht sprechen). Vorteil der 750 ist zudem der Klappbildschirm - sehr komfortabel für etwas aussergewöhnliche Perspektiven.

D500 würde ich abraten - zurück zu DX musst Du deinen Linsenpark anpassen denn es passt nicht mehr. 24mm sind z.B. auf einmal nur noch sehr leichtes WW. Ich dachte auch mal dass mir die 7100 als Zweitkamera reicht - und der Crop-Faktor hat sie mich wieder schnell verkaufen lassen: Mein Linsenpark passte schlicht nicht mehr wie ich es wollte.
 
...

Ich fotografiere in großen Kirchen da ist auch schon bei FX und 200 mm oft zu kurz. Mit der D500 wären es ca 300 mm.

...

zum einen hättest Du mit der D750 24MP was einiges an Beschnitt ermöglicht
und dann könntest Du Dir das Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR zu legen,
was auch bei 300mm sehr gute Ergebnisse liefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bedienung der D750 ist, im Vergleich zur D700 und den oben genannten Kameras, ein klarer Rückschritt.

Das ist kompletter Unsinn! Die Bedienung ist anders, aber nicht schlechter. Ich weiß, was ich schreibe, denn ich bin von der D700 zur D750 gewechselt. Jeder muss für sich selbst entscheiden, welches Bedienung ihm besser gefällt und vor allem welcher Body bzgl. des Handlings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich besitze die D700 seit 2008. Sie hat nun 153.003 Auslösungen und ich suche nach einem Nachfolger. Was würdet Ihr mir empfehlen?

Lass Dir bei einem Händler die D810 und die D750 geben und befasse Dich mit den Gehäusen. Anders kannst Du Deine Entscheidung eh nicht treffen. Am grünen Tisch bzw. am PC geht es jedenfalls nicht. Du machst bei beiden Gehäusen keinen Fehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten