• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue Kamera für Labor (Indoor, Makro, Lichstark)

Ich liste jetzt einfach mal auf, was mir bisher so ins Auge gesprungen ist und ihr gebt mir Feedback bzw. Vorschläge für weitere:
- Sony Cyber-shot DSC-RX100
- Olympus XZ-2
- Panasonic Lumix DMC-LX7
- Canon PowerShot G16

meine Anmerkungen zu den ansonsten "weisen" Entscheidungen ;)

- Sony Cyber-shot DSC-RX100
--> sehr kompakt, aber für Männerhände fummelige Knöppe. Schon mal die RX10 angeschaut (wenn Geld keine Rolle spielt)

- Olympus XZ-2
--> Alternative mit selber Optik/Sensor: Pentax MX-1. Die Oly Stylus 1 könnte auch interessant sein. Mehr Tele kann auch gut für Nahaufnahmen nutzbar sein. Man muss nicht so nah ran.

- Panasonic Lumix DMC-LX7
--> kein Klappdisplay (sowas hat bei ungewöhnlichen Perspektiven erhebliche Vorteile)

- Canon PowerShot G16 --> Canon GX1 oder 2 (wegen Klappdisplay!)
 
Ich empfehle eine Kamera mit Klapp/Schwenkdisplay. Gerade auf dem Stativ ist das recht nützlich.
Aus der Aufzählung würde das nur für die XZ-2 zutreffen (die ich auch sonst als sehr geeignet ansehen würde). Die RX-100 gibt es erst ab Version II mit Klappdisplay, aber da hier die eigentlichen Tugenden der Kamera (kleines Gehäuse mit relativ großem Sensor) weniger gefragt sind und ich bisher doch nicht so viel gutes über deren Makrofähigkeiten gehört habe (kann ich aber aus eigenen Erfahrungen nichts dazu sagen - sollte also jemand anderes dazu was sagen), sehe ich diese Kamera weniger im Fokus.

Eine Variante ist dann die Stylus 1 noch, nicht nur wegen dem größeren Zoombereich, sondern auch wegen der Möglichkeit die Kamera über WLAN zu bedienen und natürlich auf diesem Weg auch gleich an die Bilder zu kommen. Das könnte durchaus eine interessante Option sein. Kostet natürlich etwas mehr, aber wenn es eine dienstliche Ansschaffung ist, kann man ja die Mehrwertsteuer rausrechnen.
 
Ein weiterer Punkt kommt noch hinzu: Fernauslöser (Funk/Kabel), auch ein autom. Linsendeckel ist etwas nettes
Da fallen die Lumix und Sony RX100 (die 2er geht per Eye-Fi) schon einmal weg. Zumindest hätte ich da auf die schnelle nichts gefunden, was nicht gebastelt wäre (bzgl. Fernauslöser).
Klapp-/Schwenkdisplay ist nett, aber das muss nicht sein.
Die Canon G16 ist WLAN-seitig etwas schwach ausgestattet. Einzig das Übertragen der Fotos ist möglich. Bei der G1X fehlt WLAN komplett. Jaja, Fotos sollen das primäre Ziel sein, aber das drumherum muss auch stimmen. :)

In Summe bietet die Stylus 1 eigentlich das kompletteste Paket. Ein Hammer Objektiv, Übertragung+Remote Steuerung per WLAN über PC als auch Smartphone und trotz der Objektivgröße einen autom. Linsendeckel.

Ich möchte mich bei allen für die Beratung herzlich bedanken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten