• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue k5 und ein paar kleine Probleme

Blitzer76

Themenersteller
Hallo,

habe mir heute die K5 gekauft und habe bis jetzt die Kr benutzt.
Soweit so gut nur im AV Modus habe ich noch nicht herausgefunden wie ich vom Autoiso in den normalen Modus wechsle da wo ich den Iso fest setzen kann.
Beim af gehts mir genauso kann zwischen 5 und 11 Punkt Auto wechseln:confused:
Bei der K-r konnte ich das unter Info einstellen oder im Menü bei der K5 in beiden nicht!

Vielleicht kann mir einer helfen bevor ich mich durchs Handbuch quäle!;)

mfg shortdream
 
Hallo

du hast jetzt ne semiprofessionelle Kamera. Die hat den Vorzug das man verschiedene Funktionen nun direkt über Tasten anwählen kann, die der K-r noch fehlen.

Schau mal oben vor dem Schulterdisplay deiner K-5, dort wo du die Kamera auch einschaltest. Da gibts ne Taste "ISO". Wenn du diese drückst kannst du den ISO dann mit dem vorderen Einstellrad direkt festlegen.

Den AF-Punkt kannst du an der Kamera auch mit einem Schalter anwählen. Dieser befindet sich rechts neben dem Display. Dort wo AF steht kannst du den Schalter von Spot auf SEL und AUTO stellen.
 
Hallo,

danke erstmal für die schnelle Antwort:top:

der Schalter für den Af steht auf Spot aber unter Info steht nur 5 Punkt und 11 Punkt:confused: das ist ein wenig irritierend
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die Isoverstellung auch auf das vordere Rad legen ohne immer die Iso Taste zu drücken?
Und denn Autoiso Modus abstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du im Menü auf Kameraeinstellungen Punkt 5 gehst, kannst Du unter "Einstellrad-Programmierung" die Belegungen der Einstellräder ändern.

Auf Dauer wäre ein Blick ins Handbuch empfehlenswert. ;)
 
Danke,

werde es nachher wenn der Akku voll ist mal testen!
Natürlich ist es sinnvoll ins Handbuch zu schauen aber auch langweilig;) und die Grundbedienung ist ja nicht viel anders als bei der K-r.

Gibt es denn die möglichkeit zwischen Auto iso und fest schnell zu wechseln wie bei der K-r (wenn ich dort im Av Modus die Iso Taste drücke kann ich zwischen den beiden Modi wählen).
 
Im Menü (wie eben von mir beschrieben) kannst Du eine Einstellung wählen, bei der Du mit dem "grünen Knopf" auf der Kamerarückseite Auto-Iso anwählen und mit der Betätigung des Stellrades (auf das Du "Iso" gelegt hast) wieder abwählen kannst.
 
@ shortdream: Auto-ISO aktiviert man, indem man den ISO-Knopf und gleichzeitig den grünen Knopf drückt. Und wenn man den ISO-Knopf drückt und am hinteren Einstellrad dreht, kann man vom aktuellen Auto-ISO-Wert aus den Wert manuell verstellen und verlässt so den Auto-ISO.

Gruß René
 
Natürlich ist es sinnvoll ins Handbuch zu schauen aber auch langweilig;) .....
Von dieser Einstellung lebt das halbe Forum...:evil:
Ich lese mir das Handbuch als .PDF schon vor dem kauf fast komplett durch.
In der ersten Zeit habe ich es sogar im Fotokoffer um bei Problemen mal nachschauen zu können.

Ohne das Handbuch mal komplett durchgearbeitet zu haben wirst du die Möglichkeiten deiner K-5 nie ausschöpfen können.

Gruß
Wolfram
 
Ja recht habt ihr man sollte lesen was ich jetzt auch ein wenig getan habe ;)

War heute mal ein paar Bilder machen und mir ist aufgefallen das viele Bilder bei Iso80 verschwommen wirken (mit KitII ) mit Iso 125 aber in Ordnung sind (an der K-r leistet Das IIer deutlich bessere Qualität ab ).
Mir ist noch aufgefallen das die Raws im Pentax utitity 4 deutliche Farbübergänge zeigen als Jpeg gespeichert sind sie allerdings weg?
Das nervt ein wenig vielleicht ist es auch ne Einstellung aber darüber habe ich im Handbuch nichts gefunden?

Weiss da vielleicht einer rat?

mfg shortdream
 
Zum Kit: Vergiss bitte nicht, dass die K-5 vier Megapixel mehr und somit auch eine höhere Pixeldichte hat. Dadurch werden Schwächen einzelner Objektive besser sichtbar. Das Kit II zählt aber definitiv zu den besseren Kit-Objektiven auf dem Markt und bietet auch an der K-5 abgeblendet sehr gute Ergebnisse, wenn man den Preis bedenkt.

Zu den Farbübergängen: Im RAW wird ein stark komprimiertes JPEG-Vorschaubild hinterlegt und ich denke mal, dass dir dieses vorab angezeigt wird. Ich benutze Pentax Utility nicht, von daher weiß ich jetzt nicht, wie du das ändern kannst. Aber das sollte das Problem eigentlich sein.

Bzgl. ISO 80/125 wäre es schön, wenn du mal ein Beispielbild mit EXIFs einstellen könntest.

Beste Grüße.
 
Zu den Farbübergängen: Im RAW wird ein stark komprimiertes JPEG-Vorschaubild hinterlegt und ich denke mal, dass dir dieses vorab angezeigt wird. Ich benutze Pentax Utility nicht, von daher weiß ich jetzt nicht, wie du das ändern kannst. Aber das sollte das Problem eigentlich sein.



An den Raws der K-r habe ich sowas nie gesehen?
Ist mir besonders bei dunkelen Farben aufgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Egal was die Motivation eines Fragenden ist: es wird keiner gezwungen zu antworten, also laßt bitte die Diskussion über das Handbuchlesen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten