Wenn ich das richtig sehe, soll die M1 nichtmal ein Sucher haben. Ist das richtig? Das wäre doch ein klares Todesurteil.
Gerhard
Das sehe ich genau so.
mFT ohne einen hervorragenden EVF ist zumindest für mich völlig sinnlos.
Da habe ich lieber ein kleineres Display (nur 2"), so dass der Body trotz EVF schön klein bleibt.
Bei meiner alten Dimage 7i würde ich eher komplett aufs Display, als auf den EVF verzichten, der bei 95% der Bilder zum Einsatz kommt.
Ich glaube immer noch, dass die Zielgruppe hier teilweise unterschätzt wird (vermutlich auch von Panasonic und Olympus) und es viele Interessenten gibt, die auf eine gute, (mit kleinen FBs jackentaschentaugliche) Sucherkamera mit sehr guter Bildqualität und guten Objektiven als eine Art moderne Leica M mit moderner Technik (z.B. AF) hoffen, da ihnen eine gängige DSLR viel zu groß ist und dementsprechend kaum mal dabei wäre, wenn ein gutes Motiv auftaucht.
Und einen guten EVF halte ich für absolut notwendig für eine solche Kamera.
Mein Traum und gleichzeitig die einzige Kamera, für dich ich bereit wäre, relativ viel Geld auszugeben ist und bleibt folgendes:
- Kompakter, flacher Body à la Leica M
- EVF wie in der G1
- Pancake-Festbrennweiten (12-14mm WW, Normal und leichtes Tele)
Wünschenswert wäre noch:
- Mehr als 3Fps
- Reduktion aufs Wesentliche (PASM ohne viele sinnlose Motivprogramme und sonstigen Schnickschnack, keine integrierte Bildbearbeitung, etc.)
- Integrierter CCD-Shift-Bildstabilisator
- Nicht all zu hohe Auflösung (8-10MP) zu Gunsten eines besseren Rauschverhaltens
- Zusätzlich hochwertige, lichtstarke (und damit auch nicht besonders kleine) Zooms
Professionalität ist kein Gegensatz zur Kompaktheit, wenn man keine Scheuklappen auf hat und nur eine große DSLR mit einigen Kilo Glas für professionell hält, sondern auch eine Leica M als professionell ansieht, was sie wohl durchaus ist.