• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung neue für Street und Landschaftsfotografie

gutyfee

Themenersteller
Guten Abend und Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera, gern ab APS-C Sensor für Street und Landschaftsfotografie.
Ich habe leichte Erfahrungen mit Digitalkameras, bin aber eben kein Profi und will es auch nicht werden. Habe meinen eignen, spontanen Stil.
Als Objektiv hätte ich gern eins, was den Bereich. 24 bis 80mm im KB Format abdeckt.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschafts- und ein wenig Streetfotografie


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ja ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
hatte ich, MFT von Olympus, Verkauft nach viel Ärger


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
__ca__800 bis 1200_________ Euro insgesamt
[ ja] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage. Garantie ist mir sehr wichtig!!!
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ ja] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ja Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji XT10, Sony Alpha 6000/6300

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
beide haben mir gut gefallen


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ja] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ?] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[? ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ja ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ja] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay, lieber nur klapp, als schwenkbar
[ ] WLAN / Wifi
[ ja] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ja] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ jein] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ja ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ja] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ja] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ja ] großformatige Prints (Format__ab_60 mal 80cm____)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ XXX]unwichtig mache Bilder zu 99% über den Monitor
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Meiner Ansicht nach ist es so: Um im APS-C Bereich wirklich einen signifikanten Vorsprung in Bildqualität und Low-Light-Fähigkeit gegenüber etwa einer RX100iv zu haben, ist es tatsächlich nötig ein entsprechend gutes Standardobjektiv zu wählen.

Die herkömmlichen Kitobjektive, mit Ausnahme vom 18-55 von Fuji, das aber untenrum nicht weit genug ist, bringen meiner Meinung nach zu wenig Vorteile und sind zu lichtschwach.
Falls die Brennweite bei Fuji doch reicht, würde ich eigentlich genau das empfehlen und zwar X-T20 mit dem 18-55 Kit. Das 16-55/2.8 von Fuji ist zwar optisch super, hat aber keine Stabilisierung und ist riesengroß.

Eine andere Alternative wäre z.B. das 17-55/2.8 von Sigma für einen Canon oder Nikon Body. Das hat ein extrem gutes P/L-Verhältnis.

MFT würde ich hier eben auch nur mit einem der beiden 12-35/2.8 empfehlen, die dann aber mit einem ordentlichen Body wieder zu teuer sind.

Mit Sony hab ich nicht soviel Erfahrung, es wäre aber vielleicht die A7i mit Kitobjektiv eine Überlegung wert? Wobei der AF für Street schätze ich mal nicht taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem würde ich mich anschließen, gerade auch hinsichtlich des Sigma. Dann kommt die Frage auf DSLM oder DSLR ? Letztere halte ich immer noch für überlegen, das ist aber Ansichtssache.

Bei einer Sony a7 ist das Problem der Zukauf von weiteren Objektiven, das kann bei Sony sowieso richtig teuer werden und dann ist es plötzlich Vollformat und nochmals teurer und es könnte sein, dass das Fuji Objektiv am Rand besser abbildet als das Sony Kit Objektiv - das verkürzte Auflagenmaß der Kamera fordert wohl seinen Tribut (Spekulation), denn sogar Zeiss arbeitet sich daran ab.

Zu Canon und Nikon gibt es einfach die reelleren Angebote und weit mehr Auswahl.
 
ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera, gern ab APS-C Sensor für Street und Landschaftsfotografie.
Warum schließt du MFT aus?

Als Objektiv hätte ich gern eins, was den Bereich. 24 bis 80mm im KB Format abdeckt.
Und haste dir da mal ein paar Objektive zu den bereits angeschauten Kameras rausgesucht?
Ein System spielt seine Stärken erst mit den entsprechenden Objektiven aus.


6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ja Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Fuji XT10, Sony Alpha 6000/6300

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
beide haben mir gut gefallen
Da steckt halt leider nicht viel Informationsgehalt drin.
Dann würde ich sagen wähl eine von den beiden aus.


Hier gibt es massenweise solcher Suchen und es wird immer das gleiche genannt, dann wird über Sensorgrößen gestritten etc.
Darum lies dir doch bitte mal die anderen Threads dazu durch.

Ansonsten, ich sehe nichts was jetzt besonders hohe Anforderungen wären, von dem her: Klingt jetzt vielleicht für dich etwas lächerlich, aber mach dir die Welt nicht komplizierter wie sie ist, nimm die Kamera die dir am besten gefällt.
 
Sowohl die XT20 und die Alpha 6000/6300 sagen mir von der Haptik sehr zu.
Ich hatte gehofft hier auf Leute zu teffen, die jeweils diese Modeelle in Besitz haben und mir sagen können, ob diese beide Systeme auch ausreichend schnell für spontane Streetfotografie sind?
Ein 18-55mm Fuji Objektiv würde mir wahrscheinlich erstmal genügen, man könnte mit der Zeit auch aufrüsten.

MFT schließe ich aus, weil ich bis vor wenigen Monaten noch eine Olympus in Besitz hatte, die aber dauerdefekt war und sich Olympus mir gegenüber sehr kundenunfreundlich benommen hat.
Und die Panasonic Modelle treffen überhaupt nicht meinen Geschmack.
 
[...] die Alpha 6000/6300 sagen mir von der Haptik sehr zu.
Ich hatte gehofft hier auf Leute zu teffen, die jeweils diese Modeelle in Besitz haben und mir sagen können, ob diese [...] auch ausreichend schnell für spontane Streetfotografie sind?
Kurz und knapp: Ja. Ein Jahr hatte ich die Alpha 6000 und seit einem Jahr die 6300 für Straßenfotografie.

Die meisten der Bilder sind mit den beiden Kameras entstanden: https://www.flickr.com/photos/sixxseventyfive/albums/72157664047440375
 
Ich hatte gehofft hier auf Leute zu teffen, die jeweils diese Modeelle in Besitz haben und mir sagen können, ob diese beide Systeme auch ausreichend schnell für spontane Streetfotografie sind?
Ein 18-55mm Fuji Objektiv würde mir wahrscheinlich erstmal genügen, man könnte mit der Zeit auch aufrüsten.

So gut wie jede aktuelle Kamera ist dafür locker schnell genug. Menschen bewegen sich normalerweise nicht so schnell:D. Genauer hingucken müsstest Du höchstens, wenn es Dir um semi-professionelle Sportaufnahmen oder (Wild-)Tierfotografie ginge (was ja wohl eher nicht der Fall ist).

Was die beiden von Dir angeführten Kameras angeht von Fuji und Sony: Beides gute Teile und völlig ausreichend für Deine Zwecke. Da würde ich an Deiner Stelle danach gehen, mit welcher der beiden Du ein besseres Gefühl hast und ob im jeweiligen System auch die Objektive vorhanden (und bezahlbar!) sind, die Du benötigst. Meiner völlig subjektiven Einschätzung nach, hat Fuji da die Nase vorn (wobei Fuji-Objektive auch nicht ganz billig sind!). Zurechtkommen würdest Du aber wohl auch bei Sony.

MFT schließe ich aus, weil ich bis vor wenigen Monaten noch eine Olympus in Besitz hatte, die aber dauerdefekt war und sich Olympus mir gegenüber sehr kundenunfreundlich benommen hat.
Und die Panasonic Modelle treffen überhaupt nicht meinen Geschmack.

Schade eigentlich, denn die bieten eine Menge für's Geld. Da würdest Du eine gute gebrauchte Oly OMD EM 1 mit einem ebenfalls gebrauchten 12-40 f2.8 Pro Objektiv im Rahmen Deines Preislimits bekommen. Und das ist immer noch 'ne Hammer-Kombi.
Aber ich kann auch verstehen, dass Du keine Lust hast, wenn Du schlechte Erfahrungen gemacht hast;).
 
Da würde ich an Deiner Stelle danach gehen, mit welcher der beiden Du ein besseres Gefühl hast und ob im jeweiligen System auch die Objektive vorhanden (und bezahlbar!) sind, die Du benötigst.
... - sehe ich auch so. Die Auswahl an Objektiven ist etwas geringer als bei mFT, also Fujifim X und (nicht mehr ganz aktuell) Sony E.

Welche Brennweiten und Lichtstärken stehen auf Deinem Wunschzettel? Achtung! Anderer Crop-Faktor als bei Olympus.


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Sowohl die XT20 und die Alpha 6000/6300 sagen mir von der Haptik sehr zu.
Ich hatte gehofft hier auf Leute zu teffen, die jeweils diese Modeelle in Besitz haben und mir sagen können, ob diese beide Systeme auch ausreichend schnell für spontane Streetfotografie sind?
Ein 18-55mm Fuji Objektiv würde mir wahrscheinlich erstmal genügen, man könnte mit der Zeit auch aufrüsten.
Die A6000 war "damals" eine der schnellsten, wenn nicht sogar die schnelleste auf dem spiegellosen Markt und ist auch heute sicher noch konkurrenzfähig und daher schnell genug für Street. Und die 6300 ist "nicht langsamer geworden".
MFT schließe ich aus, weil ich bis vor wenigen Monaten noch eine Olympus in Besitz hatte, die aber dauerdefekt war und sich Olympus mir gegenüber sehr kundenunfreundlich benommen hat.
Und die Panasonic Modelle treffen überhaupt nicht meinen Geschmack.
Schade, aber muss man so akzeptieren. Das ist so wie bei mir, dass meine Hand nur wenige DSLM-Cams wirklich mag (GH3 ff, GX8, G81, E-M1 II, X-T einstellig ohne Booster, NX1, A6300 - was hier nicht steht, is nix, und ohne Sucher läuft sowieso nix).
 
Wenn es die Fuji werden sollte, würde ich für Street empfehlen zu dem Zoom noch die 27mm-Festbrennweite zu nehmen. Damit wird die Kamera sehr kompakt, leicht und unauffällig. Nach kurzer Zeit ist man mit der Brennweite so vertraut, dass man auch mal „aus der Hüfte“ fotografieren kann, ohne durch den Sucher sehen zu müssen.
 
Danke für Deinen Hinweis mit dem 27mm Objektiv. Das wäre bestimmt ein sehr gutes Zweitobjektiv und die Abbildungsleistung scheint mir auch sehr gut zu sein.
Im Moment tendiere ich tatsächlich eher in Richtung Fuji, die Gehäuse machen auf mich einen sehr wertigen Eindruck und ich mag auch den leicht Klassischen Touch.
Bei den Sony Modellen bin ich mir noch etwas unsicher, eine 6500 fände ich interessanter als eine 6300, die liegt aber außerhalb meiner Preisvorstellung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten