• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Firmware Canon Mark III--->1.2.3 ONLINE

nicerl

Themenersteller
hi leuts,
die seite geht grad online mit der neuen firmware für die mark III

Änderungen der Bedienung (English/French/Spanish)------->KLICK
Änderungen der Bedienung (Japnese/English/Chinese)------>KLICK

changelog:
This firmware update (Version 1.2.3) incorporates the following improvements.

1. Includes the following new features that were frequently requested by customers to the new firmware.
1. Direct selection of AF points by the Multi-controller is added to C.Fn III-9.
2. Alternate access to Exposure compensation is added to C.Fn IV-3.
3. With the camera’s External Speedlite control menu, Flash function settings can be used to set the Wireless setting and Zoom.
2. Improves the stability of AF accuracy in AI servo AF when shooting extremely low-contrast subjects.

Direkter Link zur Seite-------->KLICK
Direkter Link zur 1.2.3.exe (windows)------>KLICK
Direkter Link zur 1.2.3.dmg (mac)---------->KLICK


Grüßle und gute Nacht

p.s.: auch R.G. berichtet auf seiner seite------>KLICK und auch gleich den test dazu-------->KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich übersetze mal das FAQ von R.G.



F. Was soll die Firmware v1.2.3 verbessern?

Wie bei früheren EOS-1D Mark III firmware updates, die den AF betrafen, sagt Canon nur wenig darüber, woran sie gearbeitet haben oder wie viel an Verbesserungen erwartet werden kann. Die release notes besagen, dass die Version 1.2.3 die Stabilität der AI servo AF-Genauigkeit bei Objekten mit extrem wenig Kontrast verbessert.

F. Haben Sie die neue Firmware getestet?

Nein.

F. Werden Sie die Firmware v.1.2.3 testen und darüber schreiben?

Ja. Das wird sehr wahrscheinlich einige Wochen dauern, hat aber definitiv Priorität.

F. Ist diese Firmware jene Lösung für den AF, die Canon USA in Aussicht gestellt hat, als sie davon berichteten, dass Canon in Japan den Hauptgrund für die noch verbliebenen AF-Probleme gefunden hat?

Vermutlich. Es sind nun fast drei Monate vergangen, seit Canon USA ihre Minikampagne begonnen und bald darauf wieder gestoppt hat, den wichtigen Fotografen und Organisationen zu versichern, dass der AF der EOS -1D Mark III sehr viel besser gemacht wurde. Wenn man bedenkt, wieviel Zeit seit dem vergangen ist, ist es unwahrscheinlich, dass die Canon Ingenieure, die mit der Verbesserung des AF beschäftigt waren, während dieser Zeit an etwas anderem gearbeitet haben als an der neuen Firmware v1.2.3. Es ist zwar möglich, dass v1.2.3 nur ein Zwischenschritt ist und die große Lösung erst kommen wird, jedoch ist das unwahrscheinlich.

Wir gehen davon aus, das die Firmware v1.2.3 einen Höhepunkt bezüglich der Anstrengungen Canons repräsentiert, den AF der EOS-1D Mark III so gut zu machen wie es eben möglich ist.

F. Canon hat auch für die EOS-1Ds Mark III eine neue Firmware veröffentlicht, diese beinhaltet wohl die gleichen Änderungen beim AF wie die Firmware für die EOS-1D Mark III. Ist der Grund dafür die Tatsache, dass beide Kameras die gleichen Charakterisiken des AF zeigen?

Ja. Wir haben bis jetzt zwar nicht alles über den AF der EOS-1Ds III publiziert, jodoch haben wir diese hochauflösende Kamera seit Mitte Dezember 2007 intensiv getestet und können sagen, dass sich die Stärken und Schwächen des AF der EOS-1D III in ihr wiederfinden.
 
Und ich hab mir vorgestern eine gekauft. Naja, werd das ganze mal beobachten, aber allein der Punkt, dass man die AF felder jetzt mit dem Multicontroller direkt anwählen kann, finde ich sehr gut. Bin ich von meiner 20er gewohnt und tu mir seit 2 Tagen sehr schwer die Felder manuell zu wählen, obwohl sich bei diesen vielen Individualeinstellungen ja eh viele Möglichkeiten ergeben!
 
Okay, todesmutig, wie ich bin, habe ich gerade die neue Firmware draufgespielt.

Kamera funktioniert noch! :ugly:

Die nun direkte Anwählbarkeit der AF Punkte mit dem Multicontroller ist eine echte Wohltat!

Grüße
 
Okay, todesmutig, wie ich bin, habe ich gerade die neue Firmware draufgespielt.

Kamera funktioniert noch! :ugly:

Die nun direkte Anwählbarkeit der AF Punkte mit dem Multicontroller ist eine echte Wohltat!

Grüße


Und schon was beim AF gemerkt,... ich hab die Kamera heute leider nicht mitgenommen,...

Gruss
Boris
 
Und schon was beim AF gemerkt,... ich hab die Kamera heute leider nicht mitgenommen,...

Gruss
Boris

Den AI Servo habe ich mit der neuen Firmware natürlich noch nicht ausgiebig testen können. Will aber schwer hoffen, dass er immernoch so gut funktioniert wie vorher. :)

War vorher alles prächtig und ist hoffentlich immernoch so.

Bin aber zuversichtlich, bin gerade ein paar ziemlich kontrastlose Motive abgefahren und der Fokus sitzt präzise. Ein paar vorbeifahrende Autos und ein Vogel waren auch kein Problem. ;)

Naja, aber wie gesagt, bei mir war vorher auch schon alles perfekt - Fußball, Basketball, Surfer, reflektierende Trikots, Gegenlicht... . Vielleicht ist dieser Punkt eher was für die Erstserienmodelle vor 546xxx.

Freue mich eigentlich nur über die neue AF Anwahl. :)

An Canon: Für die nächste Firmware: Bitte die Belichtungswaage NICHT ausschalten, wenn ich an der ISO Zahl drehe! Ist eigentlich das einzige was mich noch stört. (Spreche natürlich vom Manuellen Modus, wenn ich die Blende auf's Daumenrad gelegt habe.) Wer bei Euch denkt sich nur sowas aus? Die ISO ist genauso ein belichtungsentscheidender Parameter wie die Blende und Verschlusszeit, wie kann man denn da nur die Belichtungswaage ausschalten? Geht ihr auch mal fotografieren oder baut ihr die Dinger nur? ;)

P.S.: Wenn ich natürlich nur zu doof bin und da die Einstellung nur nicht gefunden habe, dann entschuldigt bitte.


Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
...Naja, aber wie gesagt, bei mir war vorher auch schon alles perfekt. Vielleicht ist dieser Punkt eher was für die Erstserienmodelle vor 546xxx....

Hmmm... Eigentlich sollte das für alle Modelle gelten, auch für die neuen. Die gefixten Erstserienmodelle sind ja bezüglich Hardware auf dem gleichen Stand wie die neuen Modelle.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hmmm... Eigentlich sollte das für alle Modelle gelten, auch für die neuen. Die gefixten Erstserienmodelle sind ja bezüglich Hardware auf dem gleichen Stand wie die neuen Modelle.

Gruß,

Karl-Heinz


Möglich! (Genau weiss man's ja nie, bei so sensiblen Thematiken. ;))

Wenn der AI Servo natürlich NOCH besser funktioniert als vorher, bin ich auch nicht böse. ;) Ich selber hatte bei Action nie Probleme.

Ehrlich gesagt, ist das für mich eh ein Wunderwerk irgendwie. Wenn ich mir manchmal meine korrekt fokussierten Stellen in Grauskala anzeigen lasse, seh ich bei manchen (als Mensch) überhaupt keine bzw kaum Kontraste woran der AF das festgemacht hat. Meine (reinweisse) Wand bspw. konnte ich weder mit der D300, noch mit meiner E-3 fokussieren, mit der 1DIII schon. Ziemlich cool.

Grüße

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
hab die neue firmware gerade instelliert, das min multicontroller funkt super!!
schärfe mit ai servo, schaut auf den ersten blick besser aus, muss ich aber erst in action testen, ob man wirklich nen unterschied merkt
lg Chris
 
Ich bin nun auch das Wagnis eingegangen (...habe aber auch die 1.1.3 Version zur Sicherung noch auf dem Rechner) und das Update aufgespielt. Die bislang insgesamt positiven Eindrücke kann ich betätigen.
Insbesondere erscheint mir auch das gerade mein "lichtschwaches" EF 28-300L etwas davon profitiert hat, welches bislang immer bei niedrigen Kontrasten (sogar bei Tageslicht z.b in Schattenbereichen) doch des öfteren Probleme hatte einen Schärfepunkt zu finden und in diesem Punkt sogar meiner EOS 5D in gewissen Situationen unterlegen war. Genauere Test stehen allerdings noch aus.

Grüsse Heinz
 
Werde nachher mal die FW auf die DsIII jagen. Hat es evtl. jemand schon probiert? Die DsIII hatte doch wirklich GAR keine AF-Probleme, und jetzt wollen die per FW noch mehr rausholen??? :eek:

Ich bin SEHR gespannt!


Gruß,
TomTom
 
... doch des öfteren Probleme hatte einen Schärfepunkt zu finden und in diesem Punkt sogar meiner EOS 5D in gewissen Situationen unterlegen war. Genauere Test stehen allerdings noch aus.

Hallo Heinz,

könntest Du darauf noch mal eingehen? Ich hatte auch recht oft eine MKIII in der Hand und konnte keinen wirklichen unterschied zur 5D feststellen. Dagegen finde ich den direkten Vergleich (nehmen wir mal nur den mittleren AF-Punkt) von DsIII zur 5D gravierend! Hatte letztens mal wieder meine 5D in der Hand und dachte der AF seit kaputt, weil er sehr viel früher ausstieg als die DsIII.

Wäre über eine Schätzung dankbar...


Gruß,
TomTom
 
Hallo Heinz,

könntest Du darauf noch mal eingehen? Ich hatte auch recht oft eine MKIII in der Hand und konnte keinen wirklichen unterschied zur 5D feststellen. Dagegen finde ich den direkten Vergleich (nehmen wir mal nur den mittleren AF-Punkt) von DsIII zur 5D gravierend! Hatte letztens mal wieder meine 5D in der Hand und dachte der AF seit kaputt, weil er sehr viel früher ausstieg als die DsIII.

Wäre über eine Schätzung dankbar...


Gruß,
TomTom

Hi, das Problem besteht darin das ab einer Lichtstärke von 5,6 bei der Mark III/s keine Kreuzsensoren mehr zur Verfügung stehen (nur bis Blende 4). Bei der 5D hingegen arbeitet bei dieser Lichtstärke der mittlere Sensor noch als Kreuzsensor.
Dies gilt auch für Varioobjektive mit gleitender Lichtstärke, hier wird als Maßstab wohl immer die geringste Blendenöffnung genommen und die liegt beim 28-300L nun einmal bei 5,6. Zudem kommt noch das aufgrund der Konstruktion doch mehr Streulicht in das Objektiv fällt (viele Linsen) die das Kontrastvermögen der Optik weiter abschwächen. Im Telebereich gibt er im übrigen hier weniger Probleme als im Weitwinkelbereich der Optik wegen der grösseren Strukturen. Ich schätze letzteres ist auch ein Grund dafür das z.b. ein 100-400L hier weit weniger anfällig ist als das 28-300L.
Bei lichtstärkeren Optiken wie dem Ef 2,8/70-200Lverhält es sich umgekehrt, hier ist der AF der Mark III natürlich wesentlich schneller als jener der 5D.
Das ganze sei im übrigen Konstruktionsbedingt, der User "Nightshot" (...auch oder gerade im Dforum) könnte Dir hierzu noch mehr Hintergrundinformationen liefern.
Nun ist es aber so das man die Empfindlichkeit bei geringen Kontrasten mit der neuen Firmware erhöht hat, und somit sind auch bei lichtschwachen Optiken bessere Ergebnisse zu erwarten.

Grüsse Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten