• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue FB

rucksack.tourist

Themenersteller
Hallo.
Ich spiele seit heute mit dem Gedanken mir eine neue FB für Street/Reportage für meine D800 zuzulegen.
Es gibt ja jetzt sehr viele Kandidaten. Von 20mm 1.4 bis 35mm 1.4/1.8.
Ich weiss das 24mm die neuen 35mm sind.
Was ist für euch die Optimale Brennweite in diesem Bereich?
Wie sieht es Abbildungstechnisch aus?
Mich interessiert Sigma 35mm 1.4 vs. Tamron 35mm 1.8 und Sigma 24mm 1.4 vs. Sigma 20mm 1.4m. wer hat da die Nase vorn?
Das 20er 1.4 hätte noch den Vorteil das es gut für Milchstraßen/Nordlichter verwendet werden kann. Hat aber den Nachteil das ich wirklich sehr nahe ans Objekt heran muss und ich Angst habe das es etwas komisch aussieht.
Wie sind euere Erfahrungen im Bereich Street/Reportage?
 
Ha.....
Ich weiss das 24mm die neuen 35mm sind.
....

Wohl nicht, kurze bis mittlere wurde immer für Reportage genutzt und gilt heute nicht anders.
Man was man erzählen will und welche Bildauffassung zu einem Gefällt und paßt.

Kurzes zwingt zum nahen Abstand, schafft ein "dabei" und hohe Dynamik (und ist sehr sichtbar); mehr Distanz ist eher beobachtend, analytisch, strenger im Aufbau.

Besser gibts nicht, eher eine Frage des Typs....

Gruß messi
 
[…] Hat aber den Nachteil das ich wirklich sehr nahe ans Objekt heran muss und ich Angst habe das es etwas komisch aussieht.
Wie sind eure Erfahrungen im Bereich Street/Reportage?
… es gibt ausreichend Fotografen, die mit 21mm hervorragende Reportagen abliefern. Das für den durchschnittlichen Foristen Hinderliche dabei ist, dass er sich eingehend mit solchen Dingen wie Bildkomposition, Blickführung usw. beschäftigen müsste. 1.4 ist für den milkyway sicherlich brauchbar, bei ganz vielen anderen Sachen leider absolut kein Garant für ordentliche Bilder.
Meine Lieblingsbrennweiten für derlei Vorhaben sind 28 und 35. Mittendrin ohne information overflow. Mal schauen, vielleicht zuckel ich ne Weile mit 24 los und probier, ob wir zusammenfinden. War bisher nicht der Fall.
 
Ich hab mir dafür 2 FB in einem zugelegt, mit dem 24-35/2.0. Macht einen sehr guten Eindruck, für alles andere ist es noch nicht lang genug bei mir.
 
Wieso "entweder - oder"?
Sigma 20/1.4 Art (Street & Astro) und 35/1.4 Art (Reportage) ergänzen sich doch perfekt. Fehlt nur noch ein 85er für oben ;)

Die Lösung von donesteban ist aber auch ein Tip, auch wenn im WW ein paar Millimeter abgehen und eine Blende Licht auch. Für Street aber ein Tip :top:
 
...Ich weiss das 24mm die neuen 35mm sind...

Wie soll man diese Aussage interpretieren?

Der Bildwinkel eines 24mm an einer DX- Kamera entspricht in etwa dem Bildwinkel eines 35mm an einer FX- Kamera.

Hast Du das gemeint, dann trifft das auf Dich nicht zu, denn Du hast mit der D800 ja eine FX.


Abseits dieses rein technischen Aspekts bleibt nur anzumerken, dass sich 24mm und 35mm an einer FX hinsichtlich der Bildwirkung und damit hinsichtlich der gestalterischen Möglichkeiten deutlich unterscheiden.

Gruß
ewm
 
Wie soll man diese Aussage interpretieren?

Der Bildwinkel eines 24mm an einer DX- Kamera entspricht in etwa dem Bildwinkel eines 35mm an einer FX- Kamera.

Hast Du das gemeint, dann trifft das auf Dich nicht zu, denn Du hast mit der D800 ja eine FX.


Abseits dieses rein technischen Aspekts bleibt nur anzumerken, dass sich 24mm und 35mm an einer FX hinsichtlich der Bildwirkung und damit hinsichtlich der gestalterischen Möglichkeiten deutlich unterscheiden.

Gruß
ewm
Hallo. Ich bezog mir hier auf eine Statistik einer New Yorker Bilderagentur. Name ist mir hier entfallen. Dort wurden wesentlich mehr Bilder mit 24mm als 35mm veröffentlicht. Ein Sigma 24-35 ist für mich keine Alternative. Zu lichtschwach und auch keinen Stabi. Da kann ich mein 14-24 benutzen.
 
Hallo. Ich bezog mir hier auf eine Statistik einer New Yorker Bilderagentur. Name ist mir hier entfallen. Dort wurden wesentlich mehr Bilder mit 24mm als 35mm veröffentlicht...


Also kein technisches Missverständnis, sondern eine Statistik zur Bildgestaltung.

Danke für die Klarstellung :top:

Ich würde dazu raten, Deine eigene Vorliebe auszutesten. Der Unterschied 24mm zu 35mm ist extrem.

Du hast ja laut Profil das 18-35. Eventuell kannst Du ja aus der Exif- Auswertung der Fotos Deine eine erste eigene Statistik gewinnen.


Gruß
ewm
 
Hallo.
....Das 20er 1.4 hätte noch den Vorteil das es gut für Milchstraßen/Nordlichter verwendet werden kann. Hat aber den Nachteil das ich wirklich sehr nahe ans Objekt heran muss und ich Angst habe das es etwas komisch aussieht.
Wie sind euere Erfahrungen im Bereich Street/Reportage?

Hi,
für Street/Reportage nutze ich hauptsächlich 25mm und 50mm, 35 kommt da eher selten zum Einsatz. 20mm wäre mir da schon viel zu weitwinklig, besonders da sich bei Street damit schon viele Szenen/Momente in der Menge verlieren und sich nicht mehr deutlich trennen lassen (weder durch Bildausschnitt, noch durch Schärfe/Unschärfe). Wenn du dir nicht sicher bist, würde ich dir ein (gebrauchtes) 35er empfehlen, es muss für die beiden Themen auch nicht zwingend ein 1,4er sein, ich selber nutze dafür eher kleinere und unauffälligere Linsen.
Grüße
 
Das sehe ich wie Winterdienst. Wenn du mit F1.4 eine Reportage machst geht es fast nicht ohne Graufilter und eine Schärfeebene von wenigen Millimetern ist auch nicht förderlich.
Das Geld kannst du dir sparen.
Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten