• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Neue Familienkamera gesucht! Aber welche?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_465884
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_465884

Guest
Hallo,
hatte jetzt einige Tage mal eineFz1000 da, die hat mir eigentlich aufgrund des Sensors und der sehr guten Bildqualität am besten gefallen, sie ist schnell und macht gute Fotos.
Nur beim Videomodus war schon ein Rauschen da.

Anderseits hat sie mir wegen ihrer wuchtigen Größe nicht so gefallen.
Weiß nicht ob man die im Alltag immer mitschleppen würde? Komme von einer kompakten Kamera.

Weiterhin käme noch die Nikon S9900 in Betracht, da sie sehr schön klein ist und man sie schnell mal ausgepackt hat...
Fotos werden gemacht von spielenden Kindern, Haustier, Urlaub, Freizeit etc.

Bin mir unsicher, hat jemand beide?
 
Vergleichbares Bildmaterial aus allen gängigen Cams gibt es z.B. jeweils auf den beiden Testseiten
http://www.ephotozine.com/reviews
http://www.photographyblog.com/reviews/

PS. Die S9900 ist den allermeisten heutzutage als Immerdabei-Kamera übrigens schon zu groß! Denen "genügt" eine hemdtaschentaugliche S7000 völlig. Allerdings hat die S9900 ein praktisches Schwenkdisplay und es gibt derzeit für die eine Cashback-Aktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
www.nikon.de/winterdeal/

Das hätte man auch selber finden können?!:rolleyes:
Wichtiger Zusatzhinweis aber: die Händler können da sehr unterschiedliche Auslegungsweisen von "cash back" haben - es kann sogar möglich sein, dass der Preis bei einem Händler "ohne Cashback" am günstigsten wäre.
 
Kauf was möglichst Schlankes von der Tiefe her, dann hast du mit dem Transport am wenigsten Probleme.
Die FZ1000 ist zwar gut aber halt auch nicht gerade klein.
Ich würde sogar sagen, daß sie eigentlich keine "Kompaktkamera" mehr ist.
Die ist zu groß.
Die P610 ist kompakter und nur unwesentlich schlechter.

Die Frage ist wieviel Zoom braucht man im Alltag wirklich?
Mir reichen 100 bis 150mm KB.
Für die meisten denke ich wären 200mm KB völlig ausreichend, Ornithologen und Co. mal ausgenommen.

Wobei man bedenken muß daß manche Kameras zum Brennweitenende hin weicher werden, also die Bildqualität am Teleende z.T. stark nachlässt.
Um nicht immer am Teleende rumeiern zu müssen also eine mit etwas längerer Brennweite kaufen, oder eine mit scharfem Objektiv.

Das Entscheidende ist auch nicht unbedingt eine Kamera mit großem Sensor zu kaufen, der bringt nichts.
Ist alles Marketinggewäsch.
Bei wirklich schlechtem Licht schiesst eine Kamera mit großem Sensor zwar ein besseres Bild als eine Kamera mit kleinerem Sensor, aber es bleibt trotzdem ein schlechtes Bild wegen des vorherschenden schlechten Lichts.
Deswegen sollte der Blitz der Kamera was taugen, also möglichst nach oben wegklappen und groß sprich leistungsfähig sein.
Die Minifunzeln direkt neben dem Objektiv die schon bei einem Meter schlapp machen bringen nichts wenn man mal drei vier Meter überbrücken muß.

Im Übrigen würde ich es in Erwägung ziehen zwei Kameras zu kaufen, eine Große mit gutem Blitz und Griff, für dann wenn man's braucht, und eine Kleine die überallhin leicht mitzunehmen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Hast du einen Tipp was sich da an beiden Kameras gut ergänzen lässt?
 
Wenn Dir Video wichtig ist und es noch Compact sein soll würde ich die die HX60 empfehlen.
Hier kannst Du noch einen kleinen HVL-F20 blitz zulegen und hast dann eine Kompakte gute kombination.
 
Welche Cam ist denn im Bridgebereich empfehlenswert, die auch einen stärkeren Sensor drin hat?
 
Könnte günstig an eine Fz200 kommen, lohnt sich das noch?Gibts da Riesen Unterschiede zur 1000er?

Und wie ist die 1000er zur 300er ? Gravierende Unterschiede im normalen Tageslichtbereich? Oder merkt man das erst im Low Light?
 
ok, also gewinnt klar die 1000er. Wie sieht die im Vergleich zur wesentlich teureren RX10 aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie ist die 1000er zur 300er ? Gravierende Unterschiede im normalen Tageslichtbereich? Oder merkt man das erst im Low Light?

Wenn dir eine FZ1000 schon zu sehr rauscht würde ich alles mit kleinerem Sensor gar nicht erst in Erwägung ziehen.

Bei optimalen Lichtverhältnissen ist es vielleicht noch erträglich, aber auch Tageslicht ist nicht immer nur heller Sonnenschein. Ein bewölkter Himmel, einsetzende Dämmerung und dann noch Motive die sich bewegen (Kinder, Haustiere...) - da ist man schnell mal in ISO-Bereichen, die bei kleinsensorigen Kameras nicht mehr gut aussehen.

Eine FZ1000 ist außerdem im Weitwinkel nicht besonders lichtstark, von der durchgehenden Lichtstärke hat man eigentlich nur etwas, wenn man häufig bei schlechten Lichtverhältnissen zoomen will.

Wenn dir die FZ1000 zu groß ist und du bessere Bildqualität/weniger Rauschen möchtest solltest du ernsthaft darüber nachdenken, ob du nicht zu Gunsten von Kompaktheit und Lichtstärke auf viel "Zoom" (Telebrennweite) verzichten könntest, dann auch das ist der Bildqualität nicht unbedingt förderlich.

Die Frage, wieviel Zoom man braucht, kam hier auch schon indirekt, bitte versuche doch sie zu beantworten.
 
Ok, so ca. 5x wäre schön. Wenn die Kamera einen guten digitalen Zoom hätte, würde das ja auch funktionieren. Das Rauschen war nur gemeint beim Videodreh, nicht als Bildrauschen! Sie machte halt die allseits bekannten Geräusche beim Videodrehen.
Welche Empfehlung würdet ihr mir geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Backpulver wird wieder nächste Woche Dienstag angeliefert:evil:



Nun mal wieder ganz im Ernst: die Eierlegendewollmilchsau gibt es nicht, irgendeinen Kompromiss muss man eingehen.

Das Forum bietet so viele Berichte und so viele Erfahrungen, da wird man doch in der Lage sein, das zu finden, was einem am besten entspricht.

Getreu dem Motto unseres allseits beliebt-bekanntem Möbelhauses: "Vergleichst Du noch oder fotografierst Du schon?"

Auch die Frage: "soll ich warten, wann kommt der Nachfolger" ist so ein Klassiker.
Ja, der kommt, bestimmt - aber hat nicht direkt mit den Wünschen und Begehrlichkeiten eines Käufers zu tun, wenn man sich immer als Getriebener für das "neueste/tollste" vor den Karren spannen lässt.
 
Ok, hängen geblieben bin ich jetzt bei:
Fz1000 da könnte aber das Videogeräusch störend sein
RX10
ODER als kleine Version die RX100, die wurde mir im E-Fachmarkt empfohlen!

Konkrete Tipps?
 
Die RX100-Modelle bieten den von dir gewünschten Faktor "sehr schön klein und man hat sie schnell mal ausgepackt". Man kann sie auch längere Zeit in der Hand spazieren tragen ohne dass sie stört.

Aufgrund lichtstärkerem Objektiv, mehr Weitwinkel, Sucher (falls man so etwas haben möchte) und diverser weiterer kleineren Verbesserungen würde ich jedoch mindestens die RX100 III nehmen.

Alle RX100er haben einen sehr guten Video-Modus.
Sehr praktisch finde ich auch die Möglichkeit, mit dem internen Blitz indirekt gegen die Decke blitzen zu können. Funktioniert in normal hohen Räumen sehr gut.

Aaaaber, sie haben nur einen 3-fachen optischen Zoom.
Man kann allerdings die Auflösung halbieren auf 10MP, das reicht noch immer, und kommt dann auf 5-fachen Zoom. Mit sogenanntem zusätzlichem Klarbildzoom, der etwas besser sein als ein digitaler Zoom, lässt sich die Brennweite noch einmal verlängern.

Oder man nutzt nachträglich das sehr gute Ausschnitt-Potental am PC, um bis zu einem gewissen Grad fehlende Telebrennweite auszugleichen.

Ich gebe zu, ich bin ziemlich voreingenommen, weil ich so überzeugt von der RX100-Kameras bin, dass ich bisher noch keine Alternative ausprobiert habe. Eigentlich finde ich ja auch die Panasonic LX100 sehr interessant, wenn die Kamera ein wenig größer sein darf. Aber sie hat kein Klappdisplay, und das geht für mich persönlich gar nicht - darauf würde ich nie mehr verzichten wollen.

Ob das für dich jedoch Alternativen wären kann ich nicht beurteilen. Mir ist halt Lichtstärke, ein kompaktes echtes Immerdabei-Gehäuse und Klappdisplay wichtiger als viel Zoom. Irgendwo muss man halt immer zu Kompromissen bereit sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten