• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Neue EN-EL 15c tiefentladen?

clixx

Themenersteller
Hallo zusammen,

hatte jetzt bei der Rabattaktion im Nikon-Shop einen Akku EN-EL 15c bestellt. Der kam leer an, die Kamera macht keinen Mucks. Nach 5 Minuten im Ladegerät geht die Kamera wenigstens an, die Ladungsanzeige zeigt rot.

Ich kenne das ja anders, Akkus diverser Hersteller hatten immer ein wenig Ladung. Ist das Ding jetzt bereits tiefentladen bei arrival, mit entsprechend verkürzter Lebensdauer? Oder ist das bei Nikon so, dass die Nachkauf-Akkus leer ausgeliefert werden? Der in meiner Z6 II hatte allerdings auch sofort um die 40 %. Datumsaufdruck ist übrigens 2024 09.

Nächstes Problem: Mit der gleichen Lieferung kam ein Batterycharger MH-34. Der ist irgendwie mausetot. Verschiedene Ladegeräte und Kabel ausprobiert, aber die Diode blinkt nicht. Eine Powerbank am USB-Kabel, das mit der Nikon Z6 II geliefert wurde, sollte doch eigentlich funktionieren? Ist das Ladegerät so sensibel, was die Stromversorgung angeht? Dann taugt das aber nicht für mich. Oder ist es dead on arrival?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle meine 4 Akkus waren leer, nur der bei der Cam dabei war hatte noch ein wenig drauf,
Das USB Netzteil und Kabel muss PD fähig sein.
 
Danke Marco, hab das auch gerade gelesen, dass es heute wohl eher normal ist, dass die Akkus ungeladen ausgeliefert werden, wegen Brandgefahr. Dann ist mit dem Akku ja schon mal alles ok.

PD-fähig höre ich zum ersten Mal. Mit einem ganz normalen USB-Kabel und dem Ladestecker von meinem Smartphone lade ich den Akku in der Kamera ohne Probleme. Warum reicht das dem MH-34 nicht? Den hab ich gekauft, um unterwegs problemlos laden zu können. Funktioniert nicht, wenn ich dafür noch spezielle Technik mitschleppen muss. Wer konstruiert so was?

Nutzt jemand hier das „Nitecore USB-Ladegerät mit LCD-Display UNK2 für Nikon EN-EL15"? Scheint dann die bessere Lösung zu sein.
 
Nächstes Problem: Mit der gleichen Lieferung kam ein Batterycharger MH-34. Der ist irgendwie mausetot. Verschiedene Ladegeräte und Kabel ausprobiert, aber die Diode blinkt nicht. Eine Powerbank am USB-Kabel, das mit der Nikon Z6 II geliefert wurde, sollte doch eigentlich funktionieren? Ist das Ladegerät so sensibel, was die Stromversorgung angeht?
Habe eine Anker Powerbank 325 mit 20.000 mAh. USB-C auf USB-C Kabel (Nimaso). Das funktioniert einwandfrei. Habe auch einen günstigen USB-C Stecker von Amazon, funktioniert auch einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Powerbank mit diversen Kabeln durchprobiert. Und verschiedene Ladestecker. Alles durchgetauscht, alles funktioniert nicht.

Edit: Der Ladestecker von einem neuen iPad funktioniert. Alles andere nicht, was ich habe. Verstehe nicht, wie man ein mobiles Gerät so konstruieren kann. Völlig weltfremd. Geht zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerät defekt, kann vorkommen. Man braucht keine besondere Ausrüstung, ich habe nicht auf PD-Fähigkeit geachtet und bei mir funktionieren verschiedene Powerbanks. Habe die obigen Kombinationen gerade noch mal angeschlossen. Mehr finde ich gerade nicht auf die Schnelle.

Z8 wurde bei mir auch mit fast leerem Akku ausgeliefert (nur 5% oder 10%).

Noch ein Hinweis: Laut Nikon funktioniert das Ladegerät nicht für die alten Akkus EL 15 und EL 15a, aber du hast ja einen 15c.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ladestecker von einem neuen iPad funktioniert. Alles andere nicht, was ich habe. Verstehe nicht, wie man ein mobiles Gerät so konstruieren kann. Völlig weltfremd. Geht zurück.

Es ist vielleicht etwas weltfremd von Nikon, den MH-34 nicht ausdrücklich als Zubehörteil zum Nikon-Ladestecker anzubieten (wenn man direkt in der Kamera laden will, braucht man ja nur letzteren). Mit dem Nikon-Ladestecker funktioniert es einwandfrei, wohingegen das Teil kaum in der Lage ist, ein Telefon aufzuladen.
 
Um einen Akku direkt in der Z6 II zu laden, brauche ich keinen Nikon-Ladestecker. Das funktioniert mit all meinen Ladegeräten und USB-Kabeln. Genau den ganzen Teilen, für die sich der MH-34 zu fein ist.
 
@batho66 Entsprechen deine Ladegeräte eventuell alle den PD-Vorgaben? Meine meisten nicht, nur mein einziges PD-Gerät lädt. Ich glaube, das ist einfach ein Feature und kein Montagsgerät.
 
Hatte telefonischen Kontakt mit dem Shop-Support wegen der Rücksendung. Bestätigt, dass das Ladegerät MH-34 PD will und 27 Watt mindestens. Für mich damit komplett untauglich. Wer konstruiert so ein mobiles Ladegerät? Solche Dinger müssen immer funktionieren, auch an der USB-Buchse im Mietwagen.
 
Was definitiv nicht stimmt. Ich habe hier eine Anker Powerbank, die laut Spezifikation 15W liefert und damit funktioniert es.

Ein Usb C Stecker, der laut Aufdruck max 25W liefert geht auch.

Noch eine eigene Ergänzung: USB-C Buchse im VW Touran: Funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was definitiv nicht stimmt. Ich habe hier eine Anker Powerbank, die laut Spezifikation 15W liefert und damit funktioniert es.
Ein Usb C Stecker, der laut Aufdruck max 25W liefert geht auch.
Noch eine eigene Ergänzung: USB-C Buchse im VW Touran: Funktioniert.
Ja, du bist aber der einzige wo es geht, bei mir geht auch kein nicht PD fähige PB, Netzteil oder Kabel.
 
PD fähig werden schon alle Buchsen, Stecker, Powerbanks und Kabel sein. Sie liefern aber definitiv keine 27W.

Wenn ich mich auf Amazon so umsehe, dann ist eigentlich fast jede Powerbank PD fähig. Ganz häufig steht "PD3.0" dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte telefonischen Kontakt mit dem Shop-Support wegen der Rücksendung. Bestätigt, dass das Ladegerät MH-34 PD will und 27 Watt mindestens. Für mich damit komplett untauglich. Wer konstruiert so ein mobiles Ladegerät? Solche Dinger müssen immer funktionieren, auch an der USB-Buchse im Mietwagen.

Ich würde mal vermuten, PD beduetet nicht nur irgendeine Watt-Zahl, sondern die "Geräte" kommunizieren auch in irgendeiner Art miteinander. Und wenn der eine den anderen nicht versteht, dann tut es halt nicht. Es wird der Tag kommen, wo die ersten Smartphones auftauchen, die sich nicht mehr an der USB-Buchse des Autos laden lassen, egal mit welchem Kabel. Dann heist es: neues Auto kaufen. Soviel zum Thema Nachhaltigkeit.
In meinem Auto wird das schon so sein, dass sich meine Kameras nicht mehr laden lassen, weil dort noch eine USB-A Buchse verbaut ist.

Solltest Du mal Deine Z6ii gegen eine Z6iii oder Z50ii "tauschen", dann wirst Du ganz schnell merken, dass die alten Smartphone Ladegeräte auch nicht mehr funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten