• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neue DSLR mit alten Objektiven?

Lubrix20

Themenersteller
Hey Leute
Möchte mir für meinen nächsten Urlaub gerne ein DSLR-Gehäuse zulegen. Aber zuerst mal der Fragebogen.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
-- [X ] 450-600€ Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon (Type hab ich vergessen); Sony Alpha 65 (war richtig geil)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[ ] Nein
[X] Jein, Die meißte Zeit nich außer ich möchte sie dann als Poster verwenden

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] öfter für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Ich benutzte zurzeit eine Fujifilm Finepix S1800.
http://www.digitalkamera.de/kamera/fujifilm/finepix_s1800.aspx

Ich habe noch keine Test gelesen (dafür kenn ich mich leider zu wenig aus) aber aufgrund von meinem Preisspektrum sind mir folgende Kameras ins Auge gefallen:
Pentax K-50/K-30
Canon EOS 650D
Canon EOS 700D
Nikon D5000
Wenn ihr noch gute Kameras in dieser Preisklasse wisst dann bitte posten!

Ich habe noch zwei Objektive von meinem Vater von seiner alten Minolta Dynax 3000i:
1x Minolta 35-70mm Weitwinkel (Weiter Daten sind mir leider nich bekannt:(
1x Polar 28-200 mm; 1:4.0-5.6 (Ist nich das beste Objektiv nach Meinung meines Vaters.​
Blitz und allerlei Reinigungs- und Wartungszubehör hatt er auch noch.
Taugen diese Objektive überhaubt noch was oder soll ich mir gleich neue dazukaufen? (dann würde mein Preisspektrum trotzdem gleich bleiben)

Als ich heuer in Norddeutschland Urlaub machte hatte meine aktuelle Kamera eigentlich genug Brennweite, es reichte um ab und zu mal ein paar Seehunde zu Fotografieren. Komm ich mit so einem x-200 Tele circa auf die gleichen Werte. Als Allrounder (Städte, Portrait, usw.) müsste das 35-70mm glaub ich reichen, oder?

Lg Lubrix
 
Als ich heuer in Norddeutschland Urlaub machte hatte meine aktuelle Kamera eigentlich genug Brennweite, es reichte um ab und zu mal ein paar Seehunde zu Fotografieren. Komm ich mit so einem x-200 Tele circa auf die gleichen Werte. Als Allrounder (Städte, Portrait, usw.) müsste das 35-70mm glaub ich reichen, oder?

35-70 war an analogen Spiegelreflex mal ein Standardzoom, bei DSLR wäre es das nur an Kameras mit "Vollformat"-Sensor (der dem analogen Kleinbildformat entspricht), diese wären auch gebraucht nur schwer innerhalb Deines Budgets zu bekommen.
Die Einsteiger-/Hobby-/Amateur-DSLR (wie auch immer man es nennen mag, auch Profis nutzen solche Modelle) haben einen kleineren Sensor (nennt sich z.B. DX oder APS-C), die Bildwirkung des 35-70 entspräche damit der eines 70-115-Objektivs am Kleinbild (die Angaben Deiner FinePix sind entsprechend umgerechnet, bei DSLR-Objektiven wird die physikalische Brennweite angegeben).

Die Objektive würden an eine aktuelle Sony-DSLR passen, lohnen tut sich das aus oben genannten Gründen kaum. Du kannst also ruhig zu einem Händler Deines Vertrauens gehen und das Einsteiger-Set auswählen, das Dir am besten liegt.
 
Vielen Dank erstmal
Das hab ich mir schon fast gedacht das sich in 20 Jahren auch so einiges getan hat. Dan werde ich demnächst den Händler meines Vertrauen damit anlabern und dan frag ich euch nochmal:D
 
Hallo Lubrix,

erstmal finde ich es toll dass du planst deine Bilder Regelmäßig auf Papier zu bringen, das passiert heute bei vielen viel zu selten. :top:

Dann der Hinweis zu den vorhanden Objektiven: Die passen nicht auf jede Kamera, so ziemlich jeder Hersteller hat sein eigenes Bajonett (Der Anschluss zur Kamera). Wenn du sie weiter verwenden möchtest müsstest du dich für eine Sony-Kamera entscheiden. Das kann man machen, gerade für den Anfang, wenn du dir erstmal eine ordentliche Kamera kaufen möchtest, dich mit dem Thema Fotografie auseinandersetzt und dann feststellst ob du überhaupt Lust hast tiefer einzusteigen und selbst merkst was dir in Sachen Objektiven fehlt und dann evtl später bessere Objektive dazu holst.
Von den Objektiven würde ich trotzdem keine Systementscheidung abhängig machen, so toll dürften die beiden nicht sein, und schon mit den einfachen Einstiegsoptiken bekommst du bei allen Herstellern potentiell mindestens genauso gute Bilder hin.

Was die Brennweite angeht: Deine "alte" Fuji hat umgerechnet auf das Kleinbildformat ca. 500 mm maximale Brennweite, um mit einer DSLR vergleichbar "nah ran" zu kommen bräuchtest du mindestens 300mm. Das ist auch in etwa das Maximum was halbwegs günstig in ordentlicher Qualität zu bekommen ist.

Die qualitativen Unterschiede der Kameras der unterschiedlichen Hersteller sind relativ gering, viel größer sind die Unterschiede in Ausstattung und vor allem Bedienung. Da ist der Weg in den Elektronikmarkt oder noch besser ins Fotogeschäft der Richtige um mal ein paar Kameras in die Hand zu nehmen, zu schauen ob sie angenehm in der Hand liegen und ob dir die Bedienung passt. Wenn dir die Sony gefällt (was genau ist für dich an der so "geil"?) spricht eigentlich nichts dagegen. Ich würde dir aber empfehlen das einfache
18-55-Objektiv mit zu kaufen, das ist günstig und gut und dann kannst du dir sicher sein dass es nicht an den alten Objektiven scheitert. Außerdem wirken die 28 bzw. 35 mm deiner bestehenden Objektive aufgrund des gegenüber Kleinbildformats kleineren Sensors länger, echten Weitwinkel hättest du damit nicht. Für Stadt und Landschaft wären die 18mm schon ein großer Vorteil.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

Viele Grüße,

Yrr Yrr
 
Vielen Dank erstmal
Das hab ich mir schon fast gedacht das sich in 20 Jahren auch so einiges getan hat. Dan werde ich demnächst den Händler meines Vertrauen damit anlabern und dan frag ich euch nochmal:D

In der Zwischenzeit zum einen etwas in die Grundlagen einlesen (z.B. fotolehrgang.de), zum anderen z.B. hier etwas stöbern, ob Dich ein System besonders anspricht, kann nicht schaden.
Aber lass Dich nicht verrückt machen, die in der Regel kleinen Unterschiede werden in Foren gerne dramatisiert :rolleyes:, mit den aktuellen Einsteigerkameras (und auch deren Vorgängermodellen) aller Hersteller kann man gut fotografieren.

(Habe gerade oben noch etwas von Blitz gelesen: evtl. im Sony-Unterforum mal nachfragen, ob der vorhandene noch sinnvoll an Sony-DSLRs einsetzbar ist - möglicherweise nur mit manueller Einstellung, jahrelanges herumliegen tut den Geräten außerdem überhaupt nicht gut).
 
Yrr Yrr Danke erstmal für deinen Post
Da ist der Weg in den Elektronikmarkt oder noch besser ins Fotogeschäft der Richtige um mal ein paar Kameras in die Hand zu nehmen, zu schauen ob sie angenehm in der Hand liegen und ob dir die Bedienung passt.
Yrr Yrr
Das hab ich mir auch schon gedacht das der Verkäufer sicherlich am besten auf mich eingehen kann. (Vorrteil von "Real-Life") denn z.B die Sony Alpha 65 hielt sich echt gut in der Hand war mir aber einen ticken zu groß, meine "zuküngtige"könnte ruhig einen Tick kleiner sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Post :top:
Aber lass Dich nicht verrückt machen, die in der Regel kleinen Unterschiede werden in Foren gerne dramatisiert :rolleyes:, mit den aktuellen Einsteigerkameras (und auch deren Vorgängermodellen) aller Hersteller kann man gut fotografieren..

Das hab ich auch schon gemerkt das diese winzigen Unterschiede oft heiß diskutiert werden. Ein Freund von mir hat eine Canon EOS 1100D und ich finde die macht auch sehr gute Bilder (Im Gegensatz zu meiner Futji :D)

(Habe gerade oben noch etwas von Blitz gelesen: evtl. im Sony-Unterforum mal nachfragen, ob der vorhandene noch sinnvoll an Sony-DSLRs einsetzbar ist - möglicherweise nur mit manueller Einstellung, jahrelanges herumliegen tut den Geräten außerdem überhaupt nicht gut).

Ich hab Gestern noch geschaut, glaub dieser Passt auf keine Aktuelle DSLR mehr. Allein die Halterung für den Blitz schaut schon ganz anders aus als auf ner Canon oder Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Gestern noch geschaut, glaub dieser Passt auf keine Aktuelle DSLR mehr. Allein die Halterung für den Blitz schaut schon ganz anders aus als auf ner Canon oder Nikon.

Sony/Minolta hat einen anderen Blitzschuh als der Rest der Welt. Passen würde er schon, aber ob es sich lohnt oder ob er überhaupt vernünftig einsetzbar wäre, ist eine andere Frage (wahrscheinlich nicht, das können die Sony-Kenner besser beantworten).
 
Wenn Dir die Sony A65 zu gross ist, kannst Du die A58 probieren. Die hat allerdings nicht mehr den Minolta-Blitzschuh. Den haette die A57, die allerdings so gross ist wie die A65. Im Sonybereich ist ein Thread, wo steht, welche Minoltablitze mit aktuellen Sonys kompatibel sind https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=563086

Falls der Blitz passt, kaeme auch noch eine auslaufende A37 in Frage. Noch kleiner als die A58 und Minoltablitzschuh.

Es gibt auch einen Adapter von Minolta auf Sony ISO neu (20 Euro), aber ich wuerde den Minoltaanschluss an der Kamera vorziehen, weil er bequemer und sicherer ist.

Das 28-200 solltest Du nicht auf eine aktuelle Kamera tun, das waere eher schade ums Geld. Vom 35-70 gibts ein 3.5-4.5, das ist nicht schlecht, aber nichts Besonderes und eines mit F4 konstant, das ist recht gut. Allerdings sind diese Objektive auf den aktuellen APS-C Kameras nicht sehr praktisch, da sie dem Abbildungsmasstab eines 50-100 Objektives auf Kleinbild entsprechen. Fuer Portraits oder Street waere das F4 jedenfalls einen Versuch wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure ganzen Antworten.
Wenn ihr lust habt könnt ihr euch vom Blitz ein paar Fotos anschauen:
http://www.flickr.com/photos/99927396@N07/

Bin leider auch nicht in dem quest "Sony-DSLRs und Minoltablitze geht das?" auf eine Antwort gestoßen ob mein Blitz jetzt passt oder nicht:o

Ich hab gehört Sony-DSLR's haben einen digitalen Sucher (Hatt meine Futji auch). Sind da optische Sucher wie bei Nikon, Canon, Pentax nicht besser, bzw kann es mit digitalen Suchern irgendwelche Nachteile beim Fotografieren geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure ganzen Antworten.
Wenn ihr lust habt könnt ihr euch vom Blitz ein paar Fotos anschauen:
http://www.flickr.com/photos/99927396@N07/

Kurz gegoogelt: Läßt sich an einer Digitalen weder automatisch noch mit manueller Einstellung nutzen, kann also für Deine weiteren Überlegungen vernachlässigt werden.

Optischer vs. elektronischer Sucher: alles hat seine Vor- und Nachteile...
Darüber werden diverse Grundsatzdiskussionen geführt, der beste Ratschlag ist sicher: Probieren geht über Studieren ;)
 
Vorteile elektronischer Sucher:

Das Bild wird so im Sucher angezeigt, wie es dann abgespeichert wird. Fehler bei der Helligkeitseinstellung, zu helle oder zu dunkle Bildbereiche, falscher Weissabgleich (zu gelbe Bilder bei Kunstlicht beispielsweise) sind bereits vor Bilderstellung erkenn- und vermeidbar.
Viele Informationen wie Histogramm, Wasserwaage usw. lassen sich im Sucher einblenden.
Bei Dunkelheit ist wesentlich mehr im Sucher erkennbar als beim optischen Pendant, wenn auch mit Rauschen des Bildschirms verbunden.
Zur manuellen Scharfstellung bzw. zur Kontrolle des AF sind mit Sucherlupe und Kantenanhebung Werkzeuge vorhanden, die das Fotografieren wesentlich erleichtern, beispielsweise bei Makros, Astrofotografie und Portraits.
Einsteiger- und Mittelklasse SLTs mit EVF haben ein wesentlich helleres und groesseres Sucherbild als ihre DSLR-Pendants

Nachteile:

im optischen Sucher wird die Wirklichkeit dargestellt, kein Abbild. Viele erfahrene Fotografen sind dies zur Bildgestaltung gewohnt und arbeiten so besser.
Elektronische Sucher koennen flimmern, rauschen usw. Das wird ein optischer Sucher nicht tun.
Bei schnellen Verschwenkungen (Actionfotografie) kann es zu Verzoegerungen und somit erschwerter Objektverfolgungkommen.
Als Brillentraeger (vor allem mit optischen Sonenbrillen) sieht man bei Sonnenschein nicht so gut, wenn man nicht die Einstrahlung von Licht durch Kopfbedeckungen oder vorgehaltene Hand einschraenkt.

Im Forum hier werden in jedem 5. Thread hitzige Diskussionen zu diesem Thema gefuehrt. Meiner persoenlichen Einschaetzung nach sind die Vorteile moderner OLED-EVFs groesser als die Nachteile, die Sony schon recht gut reduziert hat. Vor allem im unteren und mittleren APS-C Segment, wo kleine und dunkle, da billige optische Sucher zum Einsatz gelangen, ist der Abstand relativ gross. Aber es gibt sehr viele Leute, die das umgekehrt sehen, sodass die persoenliche Vorliebe enorm stark ins Gewicht faellt. Ausprobieren ist da am besten, womoeglich nicht nur bei Neonflackerlicht im Bloedmarkt, sondern auch bei natuerlichen Verhaeltnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zur manuellen Scharfstellung bzw. zur Kontrolle des AF sind mit Sucherlupe und Kantenanhebung Werkzeuge vorhanden, die das Fotografieren wesentlich erleichtern, beispielsweise bei Makros, Astrofotografie und Portraits.
Einsteiger- und Mittelklasse SLTs mit EVF haben ein wesentlich helleres und groesseres Sucherbild als ihre DSLR-Pendants...

Gerade das ist ein immens großer Vorteil. Du wirst deine vorhandenen, alten Objektive zwar nicht einsetzen, aber solltest du doch mal irgendwo etwas rumprobieren wollen mit Altglas dann hast du hier gegenüber einem herkömmlichen optischen Sucher deutliche Vorteile, va. im "kleineren" Segment.

Dazu aus meiner Praxis: ich ärgere mich jedesmal wenn ich durch den optischen Sucher meiner 60D schaue, ohne Hilfe in Form eines AF-Confirm-Chips oder anderer Mattscheibe oder Liveview, wirklich nur fokussieren durch den Sucher... ist es so gut wie unmöglich die Lage der Schärfeebene bzw. ob überhaupt was wirklich scharf ist zu beurteilen.
 
Wenn der Blitz nicht funktioniert, die Objektive sind jetzt auch kein zwingendes Argument fuer Sony.

Jedes vernuenftige Einsteigerset (18-55+55-200) oder ein gutes Zoomobjektiv mit groesserem Zoombereich (18-135 usw.) werden dazu fuehren, dass ein 35-70 eher wenig eingesetzt wird.

Live View wird da viel schwerer wiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Gehäuse bin ich mir schon einigermaßen sicher wird glaub ich eine Canon 600D oder eine Pentax K-30. Ich tendiere jedoch eher zur Canon, wegen den vielen Objektivherstellern und ich glaub auch wenn ich im Ausland (z.B. Amerika da sind die Objektive ja deutlich billiger) mal ein Objektiv zulegen möchte glaub ich muss ich mit Canon nie lange suchen.:)
Das ganze kann sich möglicherweise noch bis Weihnachten verschieben weil muss in der zwischenzeit noch in etwas anderes Investieren.

Hab ich das richtig Verstanden das ich statt einem Set mit 18-55 u. 70-200 auch ein etwas teueres 18-200 nehmen kann?
Ich habe meist gesehen das die DSLR Gehäuse ohne Objektiv nur 20-30€ billiger sind gegenüber den DSLR mit den Herstellereigenen 18-55.
Wäre dann nur eine DSLR-Body mit 18-200 viel teurer, und würde sich das überhaubt wieder lohnen?(Das Objektiv sollte dan schon etwas taugen;))

Ich weiß bin schon etwas nervig aber das mit den Objektiven ist auch ein schweres Thema.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß bin schon etwas nervig aber das mit den Objektiven ist auch ein schweres Thema.:)

Preise, auch der verschiedenen Kits, lassen sich im Internet gut vergleichen.
Die Qualität der Superzooms ist ein gern diskutiertes Thema - sie sind nicht alle gleich, und sie sind nicht alle schlecht (Einzelheiten finden sich in den Objetiv-Unterforen). Der (Bildqualitäts-)Unterschied zwischen den 18-55+55-x-Sets und einem besseren Superzoom ist nicht so groß, wie mancher meint. Ein vernünftig bearbeitetes (Verzeichnungskorrektur, machen viele Kameras automatisch) und gut belichtetes Bild mit einem Superzoom wird unterhalb Postergröße vielfach kaum von dem mit einem einfachen Standardzoom zu unterscheiden sein.
 
Beim Gehäuse bin ich mir schon einigermaßen sicher wird glaub ich eine Canon 600D oder eine Pentax K-30. Ich tendiere jedoch eher zur Canon, wegen den vielen Objektivherstellern und ich glaub auch wenn ich im Ausland (z.B. Amerika da sind die Objektive ja deutlich billiger) mal ein Objektiv zulegen möchte glaub ich muss ich mit Canon nie lange suchen.:)
Auch Pentax verscheuert Kameras und Objektive weltweit. Aber es stimmt schon, es gibt ein paar Objektive für Canon, die ich für Pentax auch gerne hätte (meistens steht allerdings Tamron und nicht Canon drauf). Im der billigen Plastikliga hat Canon übrigens wesentlich mehr Objektive gelistet als Pentax, in der Preiskategorie oberhalb von 1000€ übrigens auch. Weder die eine, noch die andere Schiene ist meistens für Amateure von besonderem Interesse.
Das ganze kann sich möglicherweise noch bis Weihnachten verschieben weil muss in der zwischenzeit noch in etwas anderes Investieren.
Das klingt dann nach Gebrauchtkauf ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten