• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR gesucht (D300(s), D90, D700)

TUFoto

Themenersteller
Hallo!
Ich habe eine D80 und fotografiere jetzt etwas über 2 JAhre relativ intensiv.
Das Problem ist die D80 gehört eigenltihc nicht nur mir sondern auch meinem Vater. Da dieser nun aber in wohlverdienetr Pension ist und DEUTLICH mehr am Reisen (3 Monate Australien, 2 Moante USA, usw...) und da natürlich auch die D80 mitnimmt muß ich mir was überlegen. ;-) Für fast ein halbes Jahr ohne Kamera taugt mir das Hobby zu sehr. Für ihn ist die D80 perfekt (klein leicht und leicht zu bedienen.) während ich mir schon manchmal etwas "mehr" wünschen würde.

Ganz konkret wäre das ein etwas besseres Rauschverhalten bei höheren ISO (Fotografiere auch häufig in der Nacht oder bei schlechter ausgeleuchteten Räumen) ein etwas besserer AF (nicht nur ein Kreuzfeld in der Mitte), etwas robustere Verarbeitung (also dass ich auch ohne Angst bei leichtem Regen noch draußen sein kann)
Video ist vielleicht wenn man es hat auf einmal sehr nett, aber ist für mich noch kein Kaufargument (aber wer weiß vielleicht lernt man es ja später einmal lieben wenn man es hat. Momentan ist es mir aber egal.
Dazu nur eine kurze Frage: Ist denn eine D300s von der Qualität aber auch vom Bedinene her (Autofokus, VR,..) mit einem guten Camcorder vergleichbar?

Für mich kommen als Kamera eigentlich nur die 3 Nikons in Frage (Systemwechsel auf keinen Fall, da ich 1. schon ein paar Objektive & Zubehör habe, ich 2. mit Nikon sehr zufrieden bin und ich so 3. mit meinem Vater kompatibel bin.

Ehrlich gesagt habe ich sehnsüchtig auf die D400 gewartet und bin vom Update D300 zu D300s schon enttäuscht. Keine Frage die D300 (hab ich mir mal ausgeborgt gehabt) ist eine super Kamera aber gerade im Vergleich zur D700 habe ich gehofft würde sie die Lücke stärker schließen.
Sie ist ja bezüglich Fotografie KOMPLETT GLEICH geblieben oder? Man liest zwar im Forum von einem besseren Sensor, aber das hätte Nikon doch wohl kaum verschiegen oder (also ich fotografiere in RAW. Eine bessere JPEG Engine bringt mir nix)

Und vor allem der Unterschied von der D90 ist Bilder mäßig ja auch nicht besser oder? Habe schon gehofft dass da (wie eigentlich immer) ein Sprung nach vor geht, der dann vom kleineren Modell übernommen wird. z.b. D79- D200 dann hat D80 D200 innen leben bekommen. Dann als nächstes D300. Dann hat D90 das Innenleben von der D300 bekommen. Und nun D300s OHNE JEGLICHE Verbesserungen?
Die D300 war ja damals ganz top bei den Testergebnissen. Wird die D300s auch sein (ist ja dass selbe) aber ist die Konkurrenz nun nicht schon wieder auf der Überholspur?) 2 Jahre ohne Entwicklung beim Sensor, Autofokus, Bildqualität, Belichtungsmessung,.... ???
Hatte mich gefreut als ich die Megapixel gelesen habe. Hab gedacht. "endlich einmal nicht mehr Pixel, sondern mehr in Richtung Rauschen gegangen." aber leider weder noch.

Meint Ihr das es bis zum nächsten D400 wieder 2 Jahre dauern wird oder wird da schneller was kommen?

Die andere Überlegung wäre natürlich der Sprung zum Vollvormat.
Ist da so etwas wie eine D700x schon bekannt? Also der Sensor wie in der D3x. Dann könnte man nämlich den Nachteil des wegfallens vom Cropfaktor im Telebereich vergessen. (Crop ich einfach später raus.)

Ist es also sinnvoll sich 1. jetzt eine Kamera zu kaufen, oder ist da gerade eine nicht so tolle Zeit (D300s nur kurzes Zwischenprodukt, D700 kurz vor der Ablöse,....)
Was meint ihr?
Ist die D300s noch Grund genug für den Aufpreis zur D90?
Oder hab cih vielleihct Features der D300s vergessen? (also vor allem im Vergleich zur D300.
Vielen Dank
 
Mein Problem war vor einigen Wochen dasselbe: Ich besitze die D80, und wollte eine neue Kamera. IN Frage kam D90 und D300. (D700 aus Geldgründen nicht).
Falls du die Kohle hast, würde ich ganz klar die D700 empfehlen. Vor allem beim Rauschen soll die ja hammermäßig abschneiden. Verarbeitung und Co. wird bei der Kamera sicherlich auch sehr gut sein.


Ich wollte zwar anfangs erst die D90 (neu, video usw.) aber als ich genauer mit der D300 verglichen hab, hat mich die überzeugt. Die D90 hat ja dasselbe Messfeld wie die D80; 11 Messfelder und ein Kreuzsensor - bleibt immernoch das Problem, dass der Fokus in sehr dunklen Räumen das Handtuch wirft.

Die Videofunktion der D90 kann man, denke ich, vernachlässigen. Wer Fotos machen will braucht keine Videofunktion. Dann tuts im Notfall auch ne Kompakte-Spielzeug-Kamera. Und ich glaube auch kaum, dass die Videofunktion annährend so gut ist wie die eines (guten) Camcordes.
Ne Kamera ist für Fotos da, n Camcorder für Videos. Meine Meinung.

Auf jeden Fall bin ich zum Ergebnis d300 gekommen (viel mehr Funktionen fürs 'manuelle' fotografieren). Über die D300s kann ich leider wenig sagen, mir ist nur die neue Videofunktion bekannt. Ich kann mir aber vorstellen, das in ein paar Monaten/Wochen eventuell einige D300 gebraucht verkauft werden (also billiger), da einige ja die Alte gegen die Neue tauschen werden.

;)

EDIT: Und zum Thema 'jetzt eine Kamera kaufen' würde ich sagen, wieso nicht? In 2 Jahren ist vielleicht eine Neue raus, aber vielleiht schon wieder eine noch Neuere angekündigt - es ist ja nicht so, dass Nikon nach der D??? aufhört sondern immer wieder neu entwickelt. Ist fast wie bei Computern - du kaufst dir einen Neuen, und n Jahr später zählt deiner zu den Oldtimern, weil schon wieder ein überholtes Modell raus ist.
 
Hallo TUFoto

ich kann Dir die D700 empfehlen. Du solltest dann aber auch die entsprechenden tollen Optiken dazu erwerben, das macht für den FX Sensor schon Sinn. Da wäre zu allererst das 24-70/2.8. Weiter ist für UWW das 14-24 zu empfehlen, als leichtes Tele mit erstaunlich guter Bild-Qualität das 70-300 VR. Das alles kostet 'ne Stange Geld.

Wenn Du weiterhin (vorhandene) DX Optiken nutzen willst, nimm lieber eine D300(s), ich würde der Haptik wegen die größere D300 einer D90 vorziehen, die "alte" gibt es zur Zeit extrem günstig. So günstig dürftest Du so schnell nicht an eine Spitzenkamera kommen. Wenn Du auf Video NICHT verzichten kannst, nimm die neue 300er in "S".
 
zum Thema Glaskugel:

- eine D700x wird preislich nicht in Deinem erwarteten Rahmen liegen, ich denke, etwa auf D3-Niveau. Und sie wird schon gar nicht die D700 ablösen, sondern ergänzen
- eine D400 wird bestimmt früher als in 2 Jahre kommen, aber eher mehr Pixel haben als weniger Rauschen, a la Canon 50D

Video aus einer DSLR ist nicht und kann nicht mit dem eines Camcorder vergleichbar sein, wegen der unterschiedlichen Sensorgrößen und -typen.
 
zum Thema Glaskugel:

- eine D700x wird preislich nicht in Deinem erwarteten Rahmen liegen, ich denke, etwa auf D3-Niveau. Und sie wird schon gar nicht die D700 ablösen, sondern ergänzen
- eine D400 wird bestimmt früher als in 2 Jahre kommen, aber eher mehr Pixel haben als weniger Rauschen, a la Canon 50D

Video aus einer DSLR ist nicht und kann nicht mit dem eines Camcorder vergleichbar sein, wegen der unterschiedlichen Sensorgrößen und -typen.

bezüglich D700x sehe ich das genau so.
Viele haben immernoch den Glauben daran, dass eine D700x mit einem D3x-Sensor im kompakten Gehäuse einpaar Euro mehr kostet als eine D700.
Aber das wird ganz sicher nicht der Fall sein.
Eine D3 hat gegenüber der D3x auch ettliche Vorteile andersweitig. Trotzdem lässt sich Nikon die doppelte Auflösung fast doppelt so hoch bezahlen.
Und das werden sie auch bei einer kompakten Ausführung so handhaben.

Bezüglich D400.
Ich glaube auch daran, dass die D400 keine 2 Jahre mehr auf sich warten lassen wird.
Ein Facelifting gilt meist als "Überbrückungs-Produkt".
Man sieht es der D300s auch sehr gut an. Sie bringt "fotografisch" keinerlei Vorteile gegenüber einer D300.
Und die weiteren Features wurden wohl auch nicht mit einem riesen Aufwand implementiert.
Dass sich Nikon so Zeit verschaft, halte ich für ein Anzeichen dafür, dass man damit rechnen kann, dass die D400 mit einer anderen Sensortechnologie ausgestattet wird.
Und entsprechend würde dann auch der Vergleich zur 50d hinken.
Denn die 50d hat nie die Entwicklungszeit hinter sich zur 40d, wie die D300 dann zur D400.
Und wenn man nach 12 Monaten bereits einen Nachfolger bringt oder erst nach 36Mt, ist dann schon etwas anderes.
Da könnte Nikon sogar mit der bisherigen Sensor-Technologie fahren, und bessere Resultate erzielen, wenn sie es nicht übertreiben mit der Auflösungsanhebung.
 
Welchen Body man Dir empfehlen kann, hängt - wie immer - sehr stark davon ab, was Du fotografierst:

1. D90: Optimal, wenn Du meistens Landschaft aufnimmst, kein indoor Sport wie z.Bsp. Basketball in Schulhallen. Passt optimal zu Deinen Objektiven und der Erfahrung mit der D80. Kannst auch mal einen Film drehen: Kamera auf Stativ, scharf stellen und dann z.Bsp. ein Open Air Concert ein paar Minuten aufnehmen oder Geburtstage etc. Niedriger Anschaffungspreis.

2. D300, D300s: Unterscheiden sich hauptsächlich durch die Filmfunktion, etwas aufgeräumte Knöpfe, CF Kartenfach und IMHO Kleinkram. Vorteil gegenüber D90: Schneller und flexibler AF. Brauchtest Du bei Sportaufnahmen, dann wäre aber ggf. noch ein lichtstärkeres Objektiv empfehlenswert. Ansonsten liegt der Preis von D300 zu D300s so ca. 400€ auseinander. Diesen bezahlt man i.w. fürs Filmen - wenn mans braucht in der eingeschränkten Form. Zur D90 sind es dann noch mal ein paar hunder €. Ggf höheres Gewicht zur D90, müßte ich aber nachsehen.

3. D700: Wenn Du professionelle Ambitionen hast (z.Bsp. Fotowettbewerbe) und einiges an Geld. Macht IMHO nur Sinn bei Umstieg auf KB Format und entsprechenden Optiken (2.8 Zooms). Kosten nach oben fast offen. Noch höheres Gewicht der Ausrüstung (wichtig bei Urlaubstouren).

Nachts oder bei AL Aufnahmen ist grundsätzlich ein 50/1.4 zu empfehlen und kostet 'nur' 340€. Auch beim Rauschen sind D90-D300s schon einiges besser als die D80 (bis ISO1600). Das sollte doch in meinen Augen reichen. Die D700 spielt da natürlich in einer ganz anderen Klasse.

Noch meine Meinung zur D400, D700x und dem Ganzen: Müßiges Warten. Du brauchst die Kamera doch jetzt oder ?

Friedrich
 
schon ein paar Objektive & Zubehör habe...
Welche Objektive? Laut Profil nur das 18-200 und das ist DX. Du musst wissen ob du auf der DX Schiene weiterfahren willst, oder auf der FX. Beide haben Vor- und Nachteile.
Ehrlich gesagt habe ich sehnsüchtig auf die D400 gewartet und bin vom Update D300 zu D300s schon enttäuscht. Keine Frage die D300 (hab ich mir mal ausgeborgt gehabt) ist eine super Kamera aber gerade im Vergleich zur D700 habe ich gehofft würde sie die Lücke stärker schließen....
Die D300 war ja damals ganz top bei den Testergebnissen. Wird die D300s auch sein (ist ja dass selbe) aber ist die Konkurrenz nun nicht schon wieder auf der Überholspur?) 2 Jahre ohne Entwicklung beim Sensor, Autofokus, Bildqualität, Belichtungsmessung,.... ???
Nikon hätte auch wie andere Hersteller halt D400 statt D300s dranschreiben können. Dazu einen 14MP statt 12MP Chip und jeder hätte mal gejubelt über die D400. Aber was bringts? Die D300s ist nach wie vor auf der Höhe mit der Konkurrenz. Das Nachfolgemodell wird wieder mehr MP haben (müssen) also wird der Fortschritt im Rauschen wohl wieder zu einem netten Teil von den mehr MP aufgefressen. Und vom Rest ist die D300(s) immer noch topaktuell. Du hast jetzt sogar die Wahl, eine günstige gebrauchte D300 oder direkt die D300s als aufgefrischte D300 mit ein paar Zusatzfeatures.
D700: Wenn Du professionelle Ambitionen hast (z.Bsp. Fotowettbewerbe) und einiges an Geld. Macht IMHO nur Sinn bei Umstieg auf KB Format und entsprechenden Optiken (2.8 Zooms). Kosten nach oben fast offen. Noch höheres Gewicht der Ausrüstung (wichtig bei Urlaubstouren).
Eine D700 heisst nicht zwingend Folgekosten ohne Ende. Ich kenne auch D700 Nutzer, die nur bspw. ein 50 1.4 und noch ein WW oder sonst eine FB haben. Kommt ganz auf die fotografischen Schwerpunkte an. Und ein 28-70 2.8 gebraucht kostet auch nicht viel mehr als ein 17-55 2.8. Dafür steigt man aber dann konsequent in die FX-Schiene ein.
 
Ich glaube auch daß man eine D700 mit einem Tamron 17-35 + 50 + 70-300VR prima betreiben kann.
Ich glaube sogar daß die D700 mit einem 18-200VR gut zu benutzen ist.

Du solltest jetzt die Entscheidung FX oder DX treffen.

Vorteil FX = ISO Performance, deren Nutzbarkeit imho stark überschätzt wird.
Vorteil DX = kleinere + leichtere Ausrüstung als bei FX und im Telebereich besser weil günstiger.

Ich für meinen Teil habe keine Lust noch mehr Gewicht als DX rumzuschleppen und hab schon öfter mal zu den Olympioniken geschielt...
 
Hallo TUFoto

ich kann Dir die D700 empfehlen. Du solltest dann aber auch die entsprechenden tollen Optiken dazu erwerben, das macht für den FX Sensor schon Sinn. Da wäre zu allererst das 24-70/2.8. Weiter ist für UWW das 14-24 zu empfehlen, als leichtes Tele mit erstaunlich guter Bild-Qualität das 70-300 VR. Das alles kostet 'ne Stange Geld.

Das macht dann schon mal 5.000,- € ohne MB-D10, den man eigentlich dazu braucht und ohne vernünftiges Tele. :D
 
Danke für die vielen tollen Antworten. Ich denke ich werd wohl voreerst bei DX bleiben, aber mit FX Objektiven.

ISt es aber wirklich so, dass es KEINERLEI Verbesserungen von D300 auf D300s gibt oder? Außer der Videofunktion. Ist das richtig oder hab ich da was übersehen?
Danke
 
Danke für die vielen tollen Antworten. Ich denke ich werd wohl voreerst bei DX bleiben, aber mit FX Objektiven.

ISt es aber wirklich so, dass es KEINERLEI Verbesserungen von D300 auf D300s gibt oder? Außer der Videofunktion. Ist das richtig oder hab ich da was übersehen?
Danke

Ich habe die D300 und sehe keinen Grund zum Wechsel. Video ist sicher interessant, auch wenn einige das verteufeln. Als Verbesserung könnte man vielleicht den doppelten Kartenslot ansehen. Ob die Kamera ein nochmals verbessertes Rauschverhalten hat, muss man erst einmal abwarten.
 
Also ist das ncoh gar nicht klar? Dachte die Fachpresse und Nikon selber haben geschrieben es sei ident.
Ich hätte mir halt integrierter GPS Sensor, Rauschärmerer Sensor (mit gleicher Größe und selber Auflösung oder zumindest mehr Pixel bei selbem Rauschverhalten), verschwenkbares Display, FullHD Videos, Autofokus auch beim filmen, verbesserter Life View, erweiterete Belichtungsmessung, usw erwaretet. Nicht einfach nur die Funkrion. Ok, Video kann sie jetzt auch. Sonst ist alles gleich.

die D300s gibts ja aber doch schon oder?
 
Also ist das ncoh gar nicht klar? Dachte die Fachpresse und Nikon selber haben geschrieben es sei ident.
Ich hätte mir halt integrierter GPS Sensor, Rauschärmerer Sensor (mit gleicher Größe und selber Auflösung oder zumindest mehr Pixel bei selbem Rauschverhalten), verschwenkbares Display, FullHD Videos, Autofokus auch beim filmen, verbesserter Life View, erweiterete Belichtungsmessung, usw erwaretet. Nicht einfach nur die Funkrion. Ok, Video kann sie jetzt auch. Sonst ist alles gleich.

die D300s gibts ja aber doch schon oder?

... wenn das alles, was Du oben auflistest, an Neuerungen in die neue D300 gepackt worden wäre glaubst Du, dass die dann von Nikon wirklich noch D300s genannt worden wäre ? Wohl eher nicht. Geh mal davon aus, dass vom Fotoshooting her die D300s mit der D300 identisch ist.

Ja, die Kamera ist erhältlich. Habe mir selbst eine am Samstag bei Foto Koch in D-dorf direkt im Laden gekauft. Günstige aktuelle Preise liegen so bei 1699€. Ich ergänze damit meine D80, die ich seit 21/2 Jahren intensiv benutzt habe und zu der D80 ist die D300s schon ein Sprung. Die Bedienung ist auch einfacher, da logischer (IMHO).

Friedrich

Friedrich
 
Richtig das wäre dann eine D400 gewesen. Das meiner Meinung nach auch einzig sinnvolle. Das ist keine Produktpflege, wenn man nichts verbessert. Ist halt meine Meinung.
 
Richtig das wäre dann eine D400 gewesen. Das meiner Meinung nach auch einzig sinnvolle. Das ist keine Produktpflege, wenn man nichts verbessert. Ist halt meine Meinung.

Das Marketing und somit der derzeitige Trend zur Filmfunktion in der DSLR sieht das halt ein wenig anders.
Es gibt mit Sicherheit genug leute die genau auf so eine D300s gewartet haben.
Eine gute SLR mit Video drin damit man nur noch ein Gerät dabei haben muss.
Daß das eine gute Kombination ist, ist unbestritten.
sonst würde D90 und 5dII nicht einen solch reißenden Absatz finden.
 
ISt es aber wirklich so, dass es KEINERLEI Verbesserungen von D300 auf D300s gibt oder? Außer der Videofunktion. Ist das richtig oder hab ich da was übersehen?
Danke
Da hast du sicherlich was übersehen. Klar wurde die Videofunktion implementiert, weil die halt jetzt "Standard" wird. Andererseits kann man nun auch bis 7B/s mit dem internen Akku schiessen und wenn die Spez. stimmt ist es dann auch egal ob das 12 oder 14Bit Bilder sind. Der zusätzliche BG gibt nur noch ein B/s mehr auf 8B/s. Insbesondere die 14Bit waren im Serienbildmodus recht limitiert (2B/s ?)
Gegenüber der Konkurrenz fehlt damit eigentlich nicht mehr wirklich was und das ist auch ok, dann die Kamera "nur" D300s zu nennen.
Also ist das ncoh gar nicht klar? Dachte die Fachpresse und Nikon selber haben geschrieben es sei ident.
Ich hätte mir halt integrierter GPS Sensor, Rauschärmerer Sensor (mit gleicher Größe und selber Auflösung oder zumindest mehr Pixel bei selbem Rauschverhalten), verschwenkbares Display, FullHD Videos, Autofokus auch beim filmen, verbesserter Life View, erweiterete Belichtungsmessung, usw erwaretet. Nicht einfach nur die Funkrion. Ok, Video kann sie jetzt auch. Sonst ist alles gleich.
Naja, also das wäre sicherlich eine D400, aber so hat Nikon mit wenig Aufwand die D300 aktualisieren können und kann sich etwas mehr Zeit lassen die D400 zu bauen, die dann wieder einen kräftigeren Schritt nach vorne sein sollte. Wobei das immer alles relativ ist. Die Filmfunktion wird noch während 2-3 DSLR-Generationen Spielerei bleiben mit mehr oder weniger Einschränkungen. Daher wäre es mir im Moment egal, was die aktuell kann oder nicht, es wäre eh noch zu eingeschränkt. Und FullHD ist schön, aber ich hoffe du hast dir schon mal Gedanken gemacht, das zu bearbeiten etc. Verbesserter Lifeview ok, aber schwenkbares Display, da wäre ich noch etwas skeptisch im Moment, dass Nikon das in den teuren Modellen schon verbauen wird. Aber was fehlt dir an der Belichtungsmessung der D300? Ich finde die D300s gelungen in dem Sinne, dass die Nikonpalette damit aufgefrischt wurde, die Konkurrenz bietet ja nicht wirklich überragend mehr... Aber eine D300 würde ich sicherlich nicht gegen eine D300s eintauschen, das lohnt sich nicht. Aber für einen Neukäufer passt die schon.
 
Vorteil FX = ISO Performance, deren Nutzbarkeit imho stark überschätzt wird.
Vorteil DX = kleinere + leichtere Ausrüstung als bei FX und im Telebereich besser weil günstiger.
Bis 300mm ist meine Ausrüstung nicht wirklich viel schwerer geworden unter FX. Natürlich kann man das schwerer haben...
Die Nutzbarkeit der ISO überschätze ich sicherlich nicht. Zumindest sicherlich nicht im Vergleich zur D300, die ja auch schon sehr gut ist. Aber ich nutze sie täglich und weiss den Vorteil zu schätzen. Dazu kommen eben die bessere Dynamik und das bessere Spiel mit der Schärfentiefe und in Zukunft die Möglichkeit mit einer D700x die Telebereichvorteile und FX Vorteile zu kombinieren. Denn ca. 10-12MP im DX Crop reichen für viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten