• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Neue DSLR für bummelig 1000 €

Schon mal ne 5DII in der Hand gehabt und Bilder davon in Ruhe betrachtet? Also zwischen nem Cropsensor und dem der 5DII ist schon noch ein Uunterschied, v.a. was medium high ISO angeht!

Hihi, da ist aber der Wunsch der Vater des Gedankens. Mythen werden nicht glaubhafter durch Wiederholung.
Da kann sich jeder selbst ein Bild von machen.
Ist aber auch egal, da der TO nicht 100% mehr Budget ausgeben will, um ein paar mehr Pixel zu sehen.

Bei Pentax muss man natürlich überlegen, obe einem deren Objektivportfolio irgendwann mal einschränken könnte, wenn nein ist es sehr interessant!

Ich würde mir bei Canon auch Gedanken machen, wie mich das Objektivportfolio einschränkt.

  • Kompakte, hochwertige, wie die Pentax Limiteds? Fehlanzeige!
  • Pancakes? Null.
  • Lichtstarke Objektive (30/1.4, 50/1.4, 85/1.4 etc.) mit Bildstabi? Nix.
  • Bildstabilisiertes günstiges Altglas? Nix im Angebot.
  • Erschwingliche Standardbrennweiten wie 50/1.4? Gibts nicht.
    Dafür werden einem lichtschwächere Plastikbomber mit Zufalls-AF (siehe Platz 45) wie das 50/1.8 angedreht.
  • Für Einsteiger erschwingliche wetterfeste Optiken im Bereich 60-80 EUR für Strand/Staub/Regen/Gicht? Nix.
:p

Immer diese Märchen vom Paradies auf der einen Seite des Gartens.
Wenn einem einer der o.g. Punkte wichtig ist, sieht die Welt deutlich anders aus. Es kommt immer auf den Bedarf an. Pauschale Vorteile gibt es nicht.
 
@ miwa2002 der TO


ich würde gerne wissen was dass Wort "bummelig" in deiner Überschrift bedeutet?

habe bei Google auch nichts gefunden darüber :confused:

Gruß Ronny
 
Naja am besten ab ins nächste größere Geschäft und die vorhandenen Kameras in die Hand nehmen, was einem besser in der Hand liegt und welches Bedienkonzept einen mehr überzeugt ist ja eh vollkommen subjektiv.

Vielleicht stellst du ja im Laden auch fest, dass dir eine spiegellose Kamera mehr zusagt, deren bessere Exemplare können in Sachen Bildqualität bei den (Einsteiger-)DSLRs ohne weiteres mithalten und unterscheiden sich von diesen halt primär durch das Fehlen eines optischen Suchers (klar, haben ja keinen Spiegel), andere Bedienung und geringere Größe/Gewicht.
 
Hihi, da ist aber der Wunsch der Vater des Gedankens. Mythen werden nicht glaubhafter durch Wiederholung.
Da kann sich jeder selbst ein Bild von machen.
Ist aber auch egal, da der TO nicht 100% mehr Budget ausgeben will, um ein paar mehr Pixel zu sehen.

Frag mal bei Nikon nach, wie sich die D7000 (gleicher Sensor mit dünnerem AA Filter) im Vergleich zur D700 (die mMn nicht ganz na die 5DII ranreicht) schlägt!


Ich würde mir bei Canon auch Gedanken machen, wie mich das Objektivportfolio einschränkt.

  • Kompakte, hochwertige, wie die Pentax Limiteds? Fehlanzeige!
  • Pancakes? Null.


  • Sagte ich ja wem dieses Konzept gefällt ist bei Pentax gut aufgehoben, aber mit hochlichtstarken FB wirds dann schon wieder eng. Pancakes sind mMn nur in der Tasche super, am Gehäuse sehe ich keinen Vorteil, als ich das mal getestet habe, fand ich durch die Winzlinge das Handling etwas ungewohnt, wenn man normal das Objektiv in die linke Habdfläche legt. Ein Setup mit 3 Limiteds ist sehr schön (hab ich mit auch mal für den Berg überlegt), aber an normale FB kommen die mMn nicht ganz hin (Lichtstärke, Bildkrümmung im WW...)
    Der Faktor Unauffälligkeit gilt für mich nicht wirlich, ein 50/1,8 ist auch nicht wesentlich auffälliger (bis auf den lauten AF), das Auffällige ist eh der Body und die Art, wie man mit einer DSLR Arbeitet, der Spielgeschlag etc. Weil bei den wirklich auffälligen 70-200/2,8 Zooms gibts ja auch keine Pancakes...

    BTW Canon hat grad ein 40mm/2,8 Pancake mit AF angekündigt, wo sich viele Fragen für wen und dann könnte man noch auf die manuellen Voigtländer gehen wenns ungebdingt sein soll.

    [*]Lichtstarke Objektive (30/1.4, 50/1.4, 85/1.4 etc.) mit Bildstabi? Nix.
    [*]Bildstabilisiertes günstiges Altglas? Nix im Angebot.

    Braucht man das? Die beiden anbeiter, die den Großteil des Marktes unter sich aufteilen sagen nein.
    Auch ich bin der meinung, dass ferade bei /1,4 und auch /1,8 ein Stabi aus Belichtungsgründen bei einigermaßen guter Haltung nicht nötig ist, will man so hochlichstark am Nachmittag Freistellen, ist teilweise sogar ein leichter Graufilter notwenidig (Gerade bei einsteiger Kameras, die keine 1/8000 können.Ürbigens sei auch daruaf hingewiesen, dass ein Stativ immer noch der for das Foto beste Verwacklungsschutz ist, alles andere ist nur eine Behelfslösung!
    BTW ist das nicht gerade die FB Reihe von Sigma, die du da aufzählst ;)

    Übrigens gibts halt im Gegenzug bei Pentax keine langen Tele mit optischem Stabilisator, der bei BW ab 300mm vor allem beim Blick durch den Sucher seine Vorteile ausspielt. Bei 300mm aus der Hand ohne IS wackelts im Sucher schon gewaltig, was dann auch für die Bildkomposition einen Unterschied ausmacht.

    [*]Erschwingliche Standardbrennweiten wie 50/1.4? Gibts nicht.
    Dafür werden einem lichtschwächere Plastikbomber mit Zufalls-AF (siehe Platz 45) wie das 50/1.8 angedreht.

    Also ich bin mit meinem nifty fifty zufrieden! Es eignet sich super für Porträts ist von der Masse mit den Limiteds vergleichbar. Solange das Licht einigerma´ßen ok ist trifft auch der AF gut. MMn kommen viele der Fehlfokusse dieser Objektive einfach davon, weil es den Einstieg in die Lichtstarken FB für viele Nutzer darstellt, die vom lichtschwachen Kit auf eine /1,8 wechseln und mit der geringen DOF noch nichts anfangen können.

    [*]Für Einsteiger erschwingliche wetterfeste Optiken im Bereich 60-80 EUR für Strand/Staub/Regen/Gicht? Nix.
Tja das gibts in der Tat nur von Pentax und ist auch ein großer Vorteil!

Wobei ich auch nochmal sagen will, wo sind denn Pentax Objektive mit einem sehr schnellen und leisen AF Motor?
Wie ists denn mit Tilt und Shift Objektiven...

Wie ich bereits vorher schrieb, Pentax ist zum einen toll für Leute, die keine umfangreiche Kameraausrüstung anstreben (also Tele- und Standardzoom und evtl. nen Festbrenner dazu) und eben für Leute, die sich mit den Beosnderheiten im Objektivangebot bewusst sind und dies eben wollen bzw. dies kein Problem darstellt.
Trifft einer dieser beiden Punkte zu, ist Pentax (v.a. die K5) im Moment was P/L angeht eine hervorragende Wahl
 
1. Danke
2. Ist Spiegellos jetzt gut oder schlecht? Ist das das - was mit SLT / teildurchlässigem Spiegel gemeint ist?
3. Bildstabilisator im Gehäuse hört sich gut an.
4. Könnt ihr etwas zu dem Set-Objekt der A65 sagen?
5. Die Pentax K-5 ist nun bereits etwas alt. Ich als Laie denke - dass sich in der Zwischenzeit viel getan hat. Deswegen ist die K-30 aber interessant. Nur ist die so neu - dass sie bei Amazon etc. noch nicht gelistet ist?

Veraltet ist die Pentax k5 sicher nicht, aber die K30 ist schon klasse (obwohl die K5 aktuell nicht teurer ist). Gelistet ist die K30 auf jeden Fall schon bei einem Anbeiter aus der NRW-Landeshauptstadt (weiß immer noch nicht, ob man Händler hier nennen darf), Becker, Metzger, Koch oder so.

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrliche Meinung?

ich habe auch mal mit einem "Aussenseiter" (Olympus) angefangen. ...Ich persönlich bin mehr ein Nikon-Fan ...
ich wünsche Dir ein glückliches Händchen beim Kamerakauf.

LG

Frank

Ich finde es schon bemerkenstwert, dass alles was nicht mainstream ist, Außenseiter sein muss.
Die Oly hat einen ganz kleinen Sensor, ok - Pentax hingegen ist der älteste japanische Spiegelreflexkamerahersteller überhaupt. Der Pentaprismensucher, dre Rückschwingspiegel, die erste Autofokus-SLR... all das geht auf das Konto des "Außenseiters", der ganz nebenbei auch professionelle Mittelformatkameras mir 40 MP herstellt http://www.pentax.de/de/medium-format-digital.html Das haben C & N gar nicht erst im Angebot. So viel nur mal zur Gewichtung einzelner Anbieter.

Gruß

aes
 
@AES,
ich würde mir doch auch keinen Ferrari, Lamborghini oder Bugatti kaufen. Wenn ich mir ein Auto kaufen würde dann von einem der 2 größten Autohersteller :ugly:

Fazit: Meine Pentax und mein Mercedes fallen aus dem Raster :)

Gruß
 
Ich würde mir bei Canon auch Gedanken machen, wie mich das Objektivportfolio einschränkt.

  • Kompakte, hochwertige, wie die Pentax Limiteds? Fehlanzeige!
  • Pancakes? Null.
  • Lichtstarke Objektive (30/1.4, 50/1.4, 85/1.4 etc.) mit Bildstabi? Nix.
:p
.

Gerade bei Canon ist bekannt das die seit geraumer Zeit
mehr Entwichlung in hochwertige Zooms investieren.
16-35/24-70/... als in Festbrenweiten.
Damit hat sich Canon den Wünschen der Profis angepasst
die weniger Linsen wechseln wollen als vermutet.

Pentax ist da ganz anders ausgerichtet, wem diese klassichen
Limiteds gefallen (und die anderen tollen Sachen) ist hier gut aufgehoben.

Deine Listen sind eigentlich recht gut, nur eben immer sehr
einseitig. Köntest ja mal aufführen was bei anderen besser ist.

Bin aber schon froh, das du nicht wieder den "grottenschlechten"
Canon Sensor erwähnt hast. :lol:

A.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Listen sind eigentlich recht gut, nur eben immer sehr
einseitig. Köntest ja mal aufführen was bei anderen besser ist.
Danke. :) Einerseits verfahren hier 99% der Leute so und dann gibt es rein statistisch ca. 50x mehr Nikanonen als Pentaxianer. Ihr kommt da schon gut zurecht. ;) Tippen kostet ja auch Zeit.
Aber ich darf sagen, dass ich (wenn ich Bill Gates wäre) Bodies aller Marken hätte (auch mFT), da alle eben ihre Stärken und Schwächen haben. Der Lock-in, der sich durch die inkompatiblen Bajonette ergibt, ist nämlich scheibbe.

Da Du eine 7D hast: Ich gehe davon aus, dass der AF.C da schneller ist, als in den Pentaxen (wenn auch nicht riesig). Nur gibt es da kaum ordentliche Vergleiche. Ich kenne nur: http://multimedia.fnac.com/multimedia/editorial/labo/reflex_2012.pdf

Bin aber schon froh, das du nicht wieder ... erwähnt hast.
Ich versuche eigentlich möglichst wenig über andere Kameras zu schreiben, wenn nicht jemand mit Pauschalquark kommt und das als Replik provoziert.;) Der 16 MP Sony-Sensor ist m.E. der Beste im APS-C-Bereich.
 
Danke. :) Einerseits verfahren hier 99%
der Leute so und dann gibt es rein statistisch ca. 50x mehr Nikanonen
als Pentaxianer. Ihr kommt da schon gut zurecht. ;)

In meinen letzten Postings habe ich sehr gerne Nikon und Pentax
empfohlen obwohl ich Canon habe.

Da Du eine 7D hast: Ich gehe davon aus, dass der AF.C da schneller ist,
als in den Pentaxen (wenn auch nicht riesig)

Und für den Krempel den ich knipse ist der AF völlig Wurst.
Ich könnte sehr gut mit einer K5 leben wenn ich nicht
das linke Führungsauge hätte.

Der 16 MP Sony-Sensor ist m.E. der Beste im APS-C-Bereich.

Das ist er auch.
Dennoch wird sich Herr Canon irgendwas dabei gedacht haben,
weswegen dieser Sensor in bereits 4 verschieden Modellen verbaut wird.
Und machen wir uns nichts vor, die Leute die die komplette EBV
Kette und die Kenntnis diese zu bedienen haben um die Unterschiede
zu sehen wird wohl nicht so hoch sein.

Die Qualität der Motive ist da spannender.

Wie auch immer. Für den Preis gibts nichts besseres als K5.
Klare Empfehlung für Pentax (aber auch nur für die K5).

Gruss, Andreas
 
Hab mir auch die K-5 kürzlich gekauft mit ähnlichen anforderungen wie du. Habe nun die K-5 im Kit + 35mm f2.4(sehr sehr gut) + Sigma 70-300 USD.
Bin Top zufrieden mit der Haptik, hab aber noch gar nicht alle customization Möglichkeiten ausporbiert. Der Duschentest wurde jedenfalls bestanden :D
 
Das Bedarf der Erklärung. :confused: Linksäugler sind m.E. in praktisch allen Mainstream-Kameras gehandicapt, oder?
Knöpfe und Räder sind immer rechts, Sucher ziemlich mittig. http://camerasize.com/compare/#154,187
das würde mich jetzt auch mal interesieren weil ich das jetzt schon öfter gelesen habe :D

mich würde echt mal interesieren warum ich mir da mit ner Nikon leichter tuhe:D

ja manche Leute schreiben schon witzige Sachen
ich hab einige Pentax und ne Nikon der einzige unterschied ist, das ich mir bei der D90 die Naße eher platt drücke, wegen des abstehenden Plastik Displayschutz und weil ich keine vernünftige Sucherlupe für 26 Euro bekomme:rolleyes:
 
Zwischenstand:
war gestern mal bei MM. Die hatten dort die Canon EOS 550D, 600D, Nikon D3100, Pentax K-5 und Sony A77. Eigentlich war ich ja recht überzeugt, dass mir die Sonys gefallen würden - das war nicht der Fall. Die D3100 und 550D fand ich auch nicht so toll. Aber die 600D und K-5 habe ich mir lange angeschaut und zu keinem Ergebnis gekommen. Da werd ich heute denke ich nochmal hin und weiterprobieren.
Was mir der Verkäufer gesagt hat: Canon hat ne große Auswahl für Objekte etc. - sind aber auch teuer. Pentax hat nicht so die große Auswahl - dafür sind sie günstiger. Kann man das so sagen?
 
Am besten die für Dich interessanten Brennweiten rausfinden und direkt vergleichen, so pauschal kann man das kaum beurteilen.
 
Trifft sicher beides und gar nichts zu, was der Verkäufer sagt. Je nachdem was du brauchst , wirst du bei Pentax schon finden was nötig ist und was die nicht selbst anbieten, hat dann Tamron oder Sigma für Pentax. Für die allermeisten Amateure ist das Angebot mehr als reichlich und auch ich als beruflicher Nutzer komme seit Jahrzehnten damit zurecht, was Pentax im Angebot hat.

Gruß

aes
 
Das Bedarf der Erklärung. :confused: Linksäugler sind m.E. in praktisch allen Mainstream-Kameras gehandicapt, oder?
Knöpfe und Räder sind immer rechts, Sucher ziemlich mittig.

Mal mehr, mal weniger. Canon und Nikon bereiten mir keine Probleme
bei angesetzter Kamera. Bei Nikon ist das Rädchen weiter rechts.
Canons Daumenrad stört ebenso garnicht. Bei Pentax ist mein Nasenrücken
etwas im Weg. Zweites Rad geht zwar zu bedienen, aber bei den beiden anderen bequemer.

mich würde echt mal interesieren warum ich mir da mit ner Nikon leichter tuhe:D
Probiers doch einfach bevor du unnötiger Weise mit ...
ja manche Leute schreiben schon witzige Sachen
...mir auf den Fuss tritst.

A.
 
5. Die Pentax K-5 ist nun bereits etwas alt. Ich als Laie denke - dass sich in der Zwischenzeit viel getan hat. Deswegen ist die K-30 aber interessant. Nur ist die so neu - dass sie bei Amazon etc. noch nicht gelistet ist?

Die K-5 mag es schon ein paar Tage geben, es ist meiner Meinung nach aber immer noch die beste APS-C DSLR gerade für den Preis. Der Sensor ist deutlich besser als in den Canon Einsteiger Modellen, viel besseres Rauschverhalten etc.
Derzeit gibt es 80 Euro Nachlass auf die Kamera, siehe hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00...p=1638&creative=19454&creativeASIN=B00439HH0A

Die K-30 wird von der BQ auf fast gleichem Niveau sein, mir gefällt das Design der K-5 aber besser...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten