• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue DSLR - Einstieg in (obere) Mittelklasse

ammadi

Themenersteller
Servus zusammen,
ich habe vor mir in den nächsten Monaten evtl. eine neue DSLR inkl. Zubehör zuzulegen und bräuchte hier ein klein wenig Hilfe.
Aber vorab:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar Nikon D40

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
wird sich zeigen. Nikon D700 oder Canon 5d Mark II sind wohl zu teuer.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Hab mich ziemlich auf Nikon (d90?) oder Canon (da weiß ich eben gar nicht so recht welche) eingeschossen.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

So, erst mal die Hauptgründe warum ich eine Neue will:
Die D40 hat keinen Motor. Die D40 hat keine Bracketing Funktion. 6 Megapixel sind mir allmählich doch etwas zu wenig (ich schneide Bilder öfter zu und will zukünftig auch ein bisschen größere Bilder drucken).
Fotografieren will ich hauptsächlich Landschaften, Gebäude und Portraits (gerne auch mal bei weniger Licht).
Objektive würde ich mir vorstellen: Festbrennweiten 35mm, 50mm, 85mm; Superweitwinkel; 70 - 200mm zoom.
Würde mich über ein paar Anregungen freuen...
 
Hallo erstmal,

kenne mich leider im Nikon Lager nicht so gut aus deswegen kann ich nur Canon empfehlen (ist aber wertfrei da ich noch nie mit Nikon zu tun hatte).
Leider schreibst du nichts über dein Budget aber ich würde für die gehobene Mittelklasse mal die EOS 50D oder 7d ins Rennen werfen.
Da du ja sagst hauptsächlich Landschaftenetc wäre meines Erachtens die 50D das richtige. Die 7D ist sehr gut für Sportfotos geeignet da sie eine gute Serienbildfunktion sowie einen schnellen AF hat.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen :)
 
Willkommen im Forum :)
So einen D90 mit 12-24mm 35,50,85mm und dem 70-200 ist eine schöne Kombination.

LG
 
Danke an euch zwei.
Die Canon 50D wäre ja ca. in der selben Preisklasse wie die Nikon D90, von dem her wäre diese im Rahmen. Die Serienbildfunktion ist in der Tat nicht wirklich wichtig für mich. Dafür lieber die Reihenbelichtung (das dürften aber die bisher genannten alle haben).
Kannst du für die 50D speziell irgenwelche Objektive empfehlen?

@Fat32: So in etwa habe ich mir das überlegt, insofern es denn eine Nikon wird.

Wie sieht es bei den ganannten beiden (Nikon D90 und Canon 50D) mit dem Rauschen bei höheren ISO Werten aus?
 
Belichtungsreihen sind so ne Sache, meistens sind nur 3 Bilder möglich.
Bei HDR Fotos während aber 9 besser, das können erst die teureren Modelle schau dir die Beschreibungen genau an.
 
Canon obere MK:

50D
Canon EF-S 17-55 2,8 IS oder Tokina 12-24 4,0
Canon EF 70-200 4,0 IS
Canon EF 85 1,8

Gruß
jan_9999
 
Objektive würde ich mir vorstellen: Festbrennweiten 35mm, 50mm, 85mm; Superweitwinkel; 70 - 200mm zoom.
Würde mich über ein paar Anregungen freuen...

Nikon D90:

AF-S 35 f/1,8 G DX 199 €
AF 50 f/1,4 G 398 €
AF 85 f/1,8 D 389 €
AF-S 10-24 779 €
AF-S 70-200 f/2,8 1777 €

= 3542 €

Canon 50D:

EF 35 /f2 259 €
EF 50 f/1,4 339 €
EF 85 f/1,8 349 €
EF-S 10-22 686 €
EF 70-200 f/4 IS 999 €

= 2632 €

oder, wenn das Zoom lichtstark sein müsste, was aber bei deinem Anforderungsprofil nicht zu sein scheint:

EF 70-200 f/2,8 IS 1599 €

= 3232 €

Falls kein Stabi beim 70-200er nötig, könnte man auch das 70-200 f/2,8 ohne IS nehmen und 450 € abziehen.
Noch günstiger wäre es, das 70-200 f/4 ohne IS zu nehmen, dann wärst du

bei 2182 €

Diese Variationsvielfalt bietet dir halt Canon.

Gruß
Peter
 
Das Bracketing ist auch nicht für HDR gedacht sondern um die Möglichkeit zu haben aus drei Bildern das "Beste" weiterzuverwenden.

Genau, deshalb will ich diese Funktion: Hauptsächlich um Himmel und Vordergrund richtig belichtet zu haben.

@Berschi:
Genau deshalb tendiere ich momentan fast zur Canon. Eine enorme Lichtstärke bruache ich beim Zoom wohl wirklich nicht, Stabi bin ich mir noch nicht sicher, wobei...immer wenn ich ein zoom brauchen könnte, hab ich entweder gutes Licht und/oder ein Stativ.

Gibt es bei Nikon eine Alternative zu dem 70-200mm f/2,8? Gegebenenfalls von anderen Herstellern?
Wie gesagt, Lichtstärke und Stabi sind jetzt nicht so wichtig...
 
Bisher wurden hier ja nur wild irgendwelche Nikon oder Canon Modelle in den Raum geworfen. Den Grund dafür kann ich nicht erkennen.

Mich würden noch einige Infos interessieren. Anscheinend bist du bereit etwas an Geld springen zu lassen. Zumindest zeigt das deine Objektivauswahl. Wenn dein Budget dennoch begrenzt ist musst du bei den Nikon oder Canon Objektiven damit rechnen das du sehr viel Geld ausgeben musst. Da bezahlt man standardmäßig 20% für den Namen.

Du schreibst das du Landschaften und Portraits machen willst. Andersrum sagst du das dir die 6MP zu wenig sind. Für Landschaften brauchst du viel Dynamik. Allerdings geht Dynamik verloren wenn du mehr MP hast.
Für Portraits brauchst du ein hohes Freistellungspotential.

Ich denke, ohne dein Budget zu kennen, dass das Pentax-System für dich das richtige wäre. Und in der gehobenen Klasse findest du da die K-7 zu einem sehr günstigen Preis!
Ein weiterer Vorteil ist von Pentax sind die wesentlich besseren Objektive (verglichen mit Canon, Nikon und Sony), zu bezahlbaren Preisen.

Die Dynamik der K-7 ist nicht so gut wie die der E-1 von Olympus, aber das hat eben mit den MP zu tun. Und da die E-1 "nur" 5,5MP hat (was für 90% aller Fotografen ausreicht) kommt sie für dich ja nicht in Frage.

Guck dich mal ein wenig im Pentax-System um. Da kaufst du wenigstens einen Body für die nächsten 5 Jahre. Bei Canon kaufst du einen Body für ein halbes Jahr und brauchst dann einen neuen.
 
Bisher wurden hier ja nur wild irgendwelche Nikon oder Canon Modelle in den Raum geworfen. Den Grund dafür kann ich nicht erkennen.

Weil ich oben geschrieben hatte, dass ich mich so ziemlich auf diese beiden Systeme eingeschossen habe;)
Warum brauche ich bei Canon nach einem halben Jahr wieder einen neuen Body?

Mit dem Budget ist das so eine Sache. Ich habe so an €2000 - €2500 gedacht. Wenn es gute Gründe gibt, würde ich halt ein bisschen länger sparen bzw. das ein oder andere Objektiv kann ich auch nach und nach dazukaufen.

Ich schau mal, ob ich nächste Woche mal die Pentax in irgendeinem Laden in die Hand bekomme... Olympus oder Sony haben mir in der Hand/ vom Menü irgendwie nicht so zugesagt...
 
Achso, das mit der Eingeschossenheit habe ich nicht gelesen. Gibts dafür irgendwelche Gründ oder spielt der Name für dich ne Rolle?

Canon bringt alle halbe Jahr einen Body raus der seinen Vorgänger alt aussehen läßt. Das liegt daran weil Canon für die "neueren" Modelle Technologien zurrück hält um einen stärkeren Absatz zu erzielen. Das bewegt die Kunden zu immer neuen Einkäufen die eigentlich überflüssig wären.
Das ist auch der Grund warum die Canon-Bodys im technologischen Bereich den anderen Herstellern hinterher sind. Das gilt natürlich nicht für die 1D- und 1Ds Modelle.

Mit € 2500,- kommst du bei Pentax schon sehr weit! Bei Nikon reichen die gerade mal für einen vernünftigen Body mit einem guten Objektiv. Nur mal zum Vergleich.
 
Bisher wurden hier ja nur wild irgendwelche Nikon oder Canon Modelle in den Raum geworfen. Den Grund dafür kann ich nicht erkennen.

Vielleicht weil vom TO danach gefragt wurde? ;)

Mich würden noch einige Infos interessieren. Anscheinend bist du bereit etwas an Geld springen zu lassen. Zumindest zeigt das deine Objektivauswahl. Wenn dein Budget dennoch begrenzt ist musst du bei den Nikon oder Canon Objektiven damit rechnen das du sehr viel Geld ausgeben musst. Da bezahlt man standardmäßig 20% für den Namen.

Deine wilden Spekulationen sind ja durchaus amüsant zu lesen, aber meinst du nicht, dass man bei den anderen Herstellern mindestens auch 20% für den Namen bezahlt? Oder wie erklärst du dir dann, dass man für gleiche Leistung auch gleiches Geld hinlegen muss? ;)


Du schreibst das du Landschaften und Portraits machen willst. Andersrum sagst du das dir die 6MP zu wenig sind. Für Landschaften brauchst du viel Dynamik. Allerdings geht Dynamik verloren wenn du mehr MP hast.
Für Portraits brauchst du ein hohes Freistellungspotential.

Ich denke, ohne dein Budget zu kennen, dass das Pentax-System für dich das richtige wäre. Und in der gehobenen Klasse findest du da die K-7 zu einem sehr günstigen Preis!

:lol:
Du widersprichst dir von einem Absatz zum nächsten. Erst sinds noch die vielen MP, die Dynamik kosten, dann schmeisst du die K-7 in den Raum. Drollig ;)
Freistellungspotential hat sie im übrigen auch keinen Deut mehr, als die genannten Nikon und Canon.
Kann es sein, dass deine Beratung etwas ganz anderes im Sinn hat, als den TO zu beraten?


Ein weiterer Vorteil ist von Pentax sind die wesentlich besseren Objektive (verglichen mit Canon, Nikon und Sony), zu bezahlbaren Preisen.

Wenn du jetzt nicht endlich mal Fakten bringst für deine Behauptungen, die sich durch deine Kaufberatungen ziehen, könnte es durchaus auch mal Anwaltskosten für dich nach sich ziehen.


Die Dynamik der K-7 ist nicht so gut wie die der E-1 von Olympus, aber das hat eben mit den MP zu tun. Und da die E-1 "nur" 5,5MP hat (was für 90% aller Fotografen ausreicht) kommt sie für dich ja nicht in Frage.

:lol: :ugly: :lol:

Guck dich mal ein wenig im Pentax-System um. Da kaufst du wenigstens einen Body für die nächsten 5 Jahre. Bei Canon kaufst du einen Body für ein halbes Jahr und brauchst dann einen neuen.

:lol:
Braucht das Forum so was?
Frage an die Admins und das ist ehrlich gemeint.

Gruß
Peter
 
Gibts dafür irgendwelche Gründ oder spielt der Name für dich ne Rolle?

Also ich habe ja aktuell eine Nikon d40 und komm damit gut zurecht. Zwei Freunde von mir haben Canon und die fand ich auch ganz gut. Deshalb bin ich auf diese zwei Systeme gekommen.

Hm, wenn neue ("bessere") Kameras auf den Markt kommen, ist mir das wahrscheinlich ziemlich Wurst. Wenn die Kamera, die ich kaufe, jetzt gut ist, dann ist diese in ein, zwei Jahren nicht schlechter. Es existiert halt nur eine Neuere mit mehr Funktionen. Die Bilder, die man damit machen kann werden sich nicht großartig ändern.

Ich muss mich halt jetzt mal ein bisschen bei Pentax einlesen bzw. mal eine in die Hand nehmen...

Bei Nikon könnte es mit dem Budget tatsächlich schwer werden (es sei den ich finde eine Alternative zum 70-200mm). Bei Canon würde es gehen. Hm, ich muss wohl noch ein bisschen nachdenken...
 
Weil ich oben geschrieben hatte, dass ich mich so ziemlich auf diese beiden Systeme eingeschossen habe;)
Warum brauche ich bei Canon nach einem halben Jahr wieder einen neuen Body?

Keine Angst, Canon ist zusammen mit Nikon die technologische Spitze im DSLR-Bereich, das ist leicht mit Fakten zu erklären und nur weil so mancher Troll das nicht erkennen kann, hat das natürlich keinerlei Relevanz für 99% der Profis, die eben Nikon und Canon deshalb nutzen.

Mit dem Budget ist das so eine Sache. Ich habe so an €2000 - €2500 gedacht. Wenn es gute Gründe gibt, würde ich halt ein bisschen länger sparen bzw. das ein oder andere Objektiv kann ich auch nach und nach dazukaufen.

Und genau da kommst du mit Nikon und Canon am weitesten. Bei Oly ist objektivseitig schon bei 300mm Schluss und die Gehäuse sind - naja, halt die E-3 und das war's auch schon. Ist ungefähr technologisch auf Höhe der Canon 40D oder Nikon D90.

Ich schau mal, ob ich nächste Woche mal die Pentax in irgendeinem Laden in die Hand bekomme... Olympus oder Sony haben mir in der Hand/ vom Menü irgendwie nicht so zugesagt...

Pentax ist auch nicht schlecht, aber es besteht auch kein Grund, die K-7 einer D90 oder 50D vorzuziehen, zumindest nicht, wenn du nicht unbedingt stabilisierte Festbrennweiten unterhalb 100mm brauchst (wegen Gehäusestabi).

Gruß
Peter
 
Keine Angst, Canon ist zusammen mit Nikon die technologische Spitze im DSLR-Bereich, das ist leicht mit Fakten zu erklären und nur weil so mancher Troll das nicht erkennen kann, hat das natürlich keinerlei Relevanz für 99% der Profis, die eben Nikon und Canon deshalb nutzen.

Das schoss mir eben auch durch den Kopf. So ziemlich jeder "kommerzielle" Fotograf den ich sehe hat Nikon oder Canon Systeme. Das muss ja einen Grund haben.

Ich nehme nächste Woche noch mal ein paar Geräte in die Hand in einem Laden.

Bis hier hin schon mal danke @all.

Ach ja. wenn jemand noch eine Alternative zum Nikon 70-200mm hat, immer her damit:)
 
Ich bitte insbesondere Dozer82 darum, die persönliche Meinung in Zukunft auch als solche und nicht als Tatsache zu formulieren. Außerdem macht es einer Kaufberatung durchaus Sinn, den Beitrag des TO komplett zu lesen ;)
Und den Rest bitte ich beim Thema zu bleiben. Der TO hat schließlich recht konkrete Vorgaben gemacht.
 
Ja zum 70-200 von Nikon gibt es alternativen. Falls du nicht unbedingt die Lichtstärke des 2,8 brauchst, ist das 70-300mm VR für 360€ eine gute Linse, ansonsten soll auch das Sigma 70-200 2,8 für 620€ nicht schlecht sein. Wie diese beiden Linsen sich im Vergleich zum Canon äquivalent schlagen weis ich allerdings nicht
 
Keine Angst, Canon ist zusammen mit Nikon die technologische Spitze im DSLR-Bereich, das ist leicht mit Fakten zu erklären und nur weil so mancher Troll das nicht erkennen kann, hat das natürlich keinerlei Relevanz für 99% der Profis, die eben Nikon und Canon deshalb nutzen.
Auto ISO, 7D versus 550D. nuff said.

Für den TO nochmal ausgeschrieben: Bei der 7D kann man beim Auto ISO die maximale ISO NICHT einstellen, bei der NEUEREN 550D schon.
Es ist also nicht so falsch zu behaupten, dass vorallem Canon Features auslässt, um dann damit in neueren Modellen zum Kauf zu verführen. Auto ISO kann ja sogar meine Einsteiger Pentax K-x.

Pentax hat defacto keine so grosse Auswahl wie Canikon. Dies gilt aber lediglich wenn man kein Geld*******er hat(heisst für mich mehr als 400 Euro für ein Objektiv ausgeben zu können). Im gehobeneren Preissegment hat Pentax vorallem richtig gute Festbrennweiten anzubieten, aber das ist ja auch wieder Geschmackssache.( Für mich persönlich ist aber eine [URL="http://farm3.static.flickr.com/2741/4242966137_0d49a0fab8.jpg"]K-x mit DA 40 f2.8 Pancake[/URL] ein toller, feuchter Traum^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bei Nikon eine Alternative zu dem 70-200mm f/2,8? Gegebenenfalls von anderen Herstellern?
Wie gesagt, Lichtstärke und Stabi sind jetzt nicht so wichtig...
Das Sigma 50-150mm f/2.8 (jetzt erst mal egal welche Version) ist an DX (APS-C, 1,5 Crop ...) einfach Klasse. Deutlich günstiger als das genannte Nikkor und das äquivalente Sigma, dafür aber technisch ebenbürtig. Lässt nur am langen Ende bei Offenblende nach. Wenn allerdings der Wechsel zum Vollformat in der Zukunft angedacht sein sollte, nicht so gut, da die Linse (entgegen der anderen beiden) den Vollformat-Bildkreis nicht bedient.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten