• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Neue digitale Kamera im Retro-Design?

Pandaontherocks

Themenersteller
Hi, gibt es eine Kamera, die digitales Fotografieren erlaubt, sich an den PC anschließen lässt, aber aussieht wie eine uralte Minolta?

Ich hätte so gerne eine kleine Kamera zum Überall mitnehmen die aussieht als wäre sie 40 Jahre. Leider kann ich mit den analogen bzw. den alten Minolta´s was man im Netz so findet überhaupt nicht umgehen und Fotos entwickeln lassen mag ich auch nicht unbedingt.


Kennt da jemand was?

Vielen Dank.

MfG Panda
 
Danke, aber für eine Kamera, die ich nur brauche für den oder anderen Schnappschuss sind mir € 700+ zu viel.

Aber mal anders: Wenn ich solche Bilder machen will, was benötige ich dann für Einstellungen? Das muss doch eigentlich mit einer Sony Alpha auch möglich sein, oder?

Beispielbild:

tumblr_midmgbXlfT1s58k5ao4_500.jpg


tumblr_midltidZc21s58k5ao1_500.jpg
 
such mal nach buttercream vintage,
du brauchst nen objektiv mit großer offenblende <f2.8 am besten und die richtige tageszeit / licht

Danke, aber funktioniert das auch (ansatzweise) ohne viel Bildbearbeitung?
Selbstverständlich muss auch die Umgebung (Zeit, Licht etc) stimmen, aber klappt es vielleicht auch mit überhöhter ISO oder Sonstigem?
 
Danke, aber funktioniert das auch (ansatzweise) ohne viel Bildbearbeitung?
Selbstverständlich muss auch die Umgebung (Zeit, Licht etc) stimmen, aber klappt es vielleicht auch mit überhöhter ISO oder Sonstigem?

also ein wenig überbelichten ist schonmal nicht schlecht für den hellen look, aber dieses etwas kontrastarmere und die farbgebung, puh, da bin ich überfragt.
 
Nachdem ich die Bilder gesehen habe, glaube ich erst zu verstehen, was du willst: nicht die Kamera soll retro aussehen, sondern die von ihr gemachten Bilder !?

Dies wäre hauptsächlich eine Sache der Bildbearbeitung, im dortigen Unterforum bekommst du bestimmt Antworten, wie man das ruckzuck machen kann.

Außerdem bieten sehr viele Kameras heute auch vorgefertigte Bildstile wie Retro, Vintage oder nostalgisch an. Welche hier deinem gewünschen Look am nächsten kommt, müsstest du ausprobieren.
 
Wenn es dir um das Design der Kamera geht schau mal nach Fujifilm X10
die fällt auch gerade im Preis weil der Nachfolger nun langsam verkauft wird.
Ich bin mir da sicher (heißt ich habe keine Ahnung und nehme es an *g*) dass man dort auch den Kontrast,
die Sättigung und die Schärfe rausdrehen und dann noch leicht überbelichten kann.
Dann sähen wohl auch die Bilder so aus. ;)
 
Olympus bietet (wie andere auch) ein paar Möglichkeiten dazu an (sowohl in den besseren Kompakten, als auch in den Systemkameras), nennt sich bei Olympus "ArtFilter". Da gibt es auch "blasse Farben" und ähnliches, damit sollte man sowas auch hinbekommen - muss man aber einfach mal ausprobieren.
Wenn man dann die Bilder in RAW aufnimmt, kann man die Filter auch nachträglich am Computer und ganz automatisch anwenden - je nach Laune.
Man kann aber auch schon in der Kamera so arbeiten und dann auch schon vor dem Abdrücken sehen, ob der gewünschte Effekt raus kommt.

Ich selber habe damit aber weniger Erfahrung, ich probiere die Filter zwar immer mal wieder aus, aber bis auf wenige Beispiele bearbeite ich die Bilder dann doch lieber selber auf dem Computer.
 
Wenn es um die Bilder geht, reicht auch ein iPhone 5 / Samusng Galaxy SIII (beste Handykameras) mit entsprechenden Apps :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten