• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

neue D7000 mag mein 70-200VR nicht ;-(

marek76

Themenersteller
Hallo und sofort zum Problem:)

Meine Objektive 17-55/2.8 und mein 70-200/2.8 VR weisen an meiner d300 ein sehr ähnliches Verhalten auf und lassen sich mit ähnlichen Veränderungen im AF-FineTuning Menü (+7 und +11) der Kamera perfekt justieren.

Meine soeben erworbene D7000 fokussiert mit dem selben 17-55/2,8 perfekt, ohne dass eine Korrektur vorgenommen werden muss. Kurz gesagt: Liebe auf den ersten Blick. Dagegen neigt das 70-200 Tele trotz einer maximalem Korrektur von -20 weiterhin zu einem Backfokus.

Auf meinem alten D60 Body sitzt der Fokus des selben Objektives perfekt!

Wie kann dies Möglich sein, dass es zu solchen Diskrepanzen kommt? Ich sehe darin keinen Sinn, kann jemand eine plausible Erklärung liefern?


Viele Grüsse
Marek, der Nikonfan
 
Du adjustierst Zoom Linsen?!
Dir ist klar, dass diese einfache AF Korrektur NUR! für FB wirklich Sinn macht und an Zoom Linsen das ganze vor allem bei den 2.8 nicht trivial ist?!
Das ganze mit einem Wert über den gesamten Brennweitenbereich hinzubekommen halte ich persönlich für sagen wir mal spannend.
Viel Glück dabei!

Wenn bei Zoom Linsen das ganze nicht sauber passt (was ich noch nie hatte) dann Bitteschön inkl. Kamera ab zum Service.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und sofort zum Problem:)

Meine Objektive 17-55/2.8 und mein 70-200/2.8 VR weisen an meiner d300 ein sehr ähnliches Verhalten auf und lassen sich mit ähnlichen Veränderungen im AF-FineTuning Menü (+7 und +11) der Kamera perfekt justieren.

Meine soeben erworbene D7000 fokussiert mit dem selben 17-55/2,8 perfekt, ohne dass eine Korrektur vorgenommen werden muss. Kurz gesagt: Liebe auf den ersten Blick. Dagegen neigt das 70-200 Tele trotz einer maximalem Korrektur von -20 weiterhin zu einem Backfokus.

Hallo, kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen.
Aber vielleicht könntest Du mir eine PM schicken wie du die Korrektur einstellst.
Vielen Dank
 
"Das ganze mit einem Wert über den gesamten Brennweitenbereich hinzubekommen halte ich persönlich für sagen wir mal spannend.
Viel Glück dabei!"


Ich justiere meine Objektive an maximaler Brennweite. Dass es bei Zooms dann auch kleine Verschiebungen gibt ist mir schon klar...
 
Hallo, kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen.
Aber vielleicht könntest Du mir eine PM schicken wie du die Korrektur einstellst.
Vielen Dank
Leute und das ist jetzt wirklich ernst gemeint...laßt die Finger von der AF Korrektur wenn ihr noch nicht einmal wisst wie man eine Linse richtig justiert.
In 90% der Fälle verschlimmbessert ihr das ganze und beim Zoom Linsen wette ich zu 99%.
Alleine ein guter Testaufbau kostet Zeit und ist nicht ganz einfach.
Die ich stell mir mal ein paar Akkus auf oder ich leg mir mal ein Blatt Papier hin Methode funktioniert in 90% der Fällen nicht.

"Das ganze mit einem Wert über den gesamten Brennweitenbereich hinzubekommen halte ich persönlich für sagen wir mal spannend.
Viel Glück dabei!"


Ich justiere meine Objektive an maximaler Brennweite. Dass es bei Zooms dann auch kleine Verschiebungen gibt ist mir schon klar...
Und was hast du damit gewonnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TO : schalt mach diesen VR-Mist ab und guck noch dann noch mal ...

@ Lala : Menü 'configuration' und dann 'Feinjustierung AF' suchen. Zu korrigierende Festbrennweite muss angeflanscht sein.
 
ein hallo in die runde...das thema interessiert mich auch.

habe meine d7000 auch zum service nach dresden geschickt, wiel ich mit dem 70-200er auch probleme mit dem fokus habe.


@ jürgen...du kennst dich da wohl schon etwas besser aus. kannst du mir das in etwa kurz erklären.

...immer auf die obere knospe fokusiert...gleicher abstand und mehrmals hintereinander mit dem selben ergebnis....ich hab die kamera jetzt nach dresden geschickt....


1. Bild mit AF-Feinabstimmung "Ein" bei -15


2. Bild mit AF-Feinabstimmung "Aus" bei +/- 0 Werkseinstellung


...tja blöd...jetzt sind die bilder nicht mit drin :-(


https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1036897&page=3 .....der vierte beitrag von unten....da sind die bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die generelle Korrektur gleich einen Fehlfokus des Bodies aus. Davon unabhängig kannst du Korrekturwerte für einzelne Objektive speichern. Bei dri geht es um den ersten Fall. Oben geht's um den zweiten Fall, der eben bei Zooms nur begrenzt sinnvoll zu sein scheint.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jürgen...du kennst dich da wohl schon etwas besser aus. kannst du mir das in etwa kurz erklären.




...tja blöd...jetzt sind die bilder nicht mit drin :-(
Macht nix haben den Thread auch so gefunden.
Das ganze macht nur dann Sinn wenn du einen Testaufbau vor dir hast der optimalen Lichtbedingungen hat.
Alles andere ist sehr sehr schwer zu beurteilen und da können sich so unendlich viele Fehler einschleichen.
Oft ist es ein triviales VR Thema (bei mir im übrigen im AF-C Modus an der D3 auch);), oft sind es andere Faktoren.

Somit mein Rat: Kundig machen und einen guten nicht ganz einfach Testaufbau wählen am besten mit einem prof. Testchart.
Sonst wird das nix (meine Erfahrung).

Und bei Zoom eh ab zum Service inkl. Kamera weil du selber das mE nicht 100% hinbekommen kannst (haste ja gemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
...danke für die antwort....wie ich mit dem "sehr" freundlichen mitarbeiter in dresden telefoniert habe, hat er ohne das ich lange was erklären musste von dem problem gewusst....so wie ich das verstanden habe, gibt es bei der d7000 chargen wo der fokus "für diese kamera" nicht richtig eingestellt ist.

...ich lass mich da mal überraschen....das 70-200er sollte ich aber nicht mitschicken, weil das über jeden zweifel erhaben ist...da hatte er noch nie eins mit problemen....hab ich ihm halt mein 16-85er mit rein.
 
Du adjustierst Zoom Linsen?!
Dir ist klar, dass diese einfache AF Korrektur NUR! für FB wirklich Sinn macht und an Zoom Linsen das ganze vor allem bei den 2.8 nicht trivial ist?!
Das ganze mit einem Wert über den gesamten Brennweitenbereich hinzubekommen halte ich persönlich für sagen wir mal spannend.
....

Nunja, wenn man sich nicht völlig dusselig anstellt...
Ich versuche, bei Zooms die bevorzugte Entfernung zu optimieren - also bei Telezoom so gut 200m entfernt die Dachkante des Nachbarhauses. Das ganze mit 5er Schritten der AF-Feinabstimmung, bei ~ drei Brennweiten. Nehme dann einen Mittelwert und behalte den Sweetspot des Zooms im Hinterkopf :D. Mein 70-300VR z.B. habe ich bei 300mm optimiert.
Das ganze war bei der D7000 ein wesentlich kritischeres und weiter abweichendes Unterfangen (z.B. 300mm optimal bei -15; 70mm bei 0!); mit der D700 komme ich mit dem gleichen Objektiv mit -5 sehr gut hin.
 
...danke für die antwort....wie ich mit dem "sehr" freundlichen mitarbeiter in dresden telefoniert habe, hat er ohne das ich lange was erklären musste von dem problem gewusst....so wie ich das verstanden habe, gibt es bei der d7000 chargen wo der fokus "für diese kamera" nicht richtig eingestellt ist.

...ich lass mich da mal überraschen....das 70-200er sollte ich aber nicht mitschicken, weil das über jeden zweifel erhaben ist...da hatte er noch nie eins mit problemen....hab ich ihm halt mein 16-85er mit rein.
Die Aussage kannst Du so hinnehmen... würde ich aber immer hinterfragen.

Nur weil ER noch nie ein ein 70-200er mit Fehlfokus hatte, gibt's bestimmt irgendwo eins von der Sorte.

Einige der Fokusprobleme sind de facto auf eine Charge falsch justierter D7000 zurückzuführen. Das ist richtig. Leider krankt bei der Kamera daran jetzt die komplette AF-Diskussion.

Deine Kamera ist gebraucht? Dann kann es sein, dass so eine erwischt hast. Stutzig würde mich machen, dass der Vorbesitzer dann mit falsch justierter Kamera unterwegs war.
Nikon kann anhand der Seriennummern nachweisen, ob die Kamera betroffen ist - die Charge ist wohl bekannt.

Mein pauschaler Eindruck vom Service Mitarbeiter: eine fehlfokussierende D7000 wird erstmal "angefordert" ohne zu hinterfragen, ob die Kamera wirklich betroffen ist. Um Sicherheit zu haben, sollte aber das Objektiv mit dem Fehler auch mit. Nur in Kombi hat man Sicherheit, dass der Fehler gefunden wird.

Hast Du hingegen eine neue D7000 sollte der Fehler nicht auf dieses Chargen-Problem zurückzuführen sein - dann fängt die Suche von vorn an.


Nach der Beschreibung klingt es aber schon so, als sei das AF-Modul der Kamera der Übeltäter.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die kamera hab ich "neu" im fachgeschäft gekauft...anfang dezember`11.

...ich habe das problem auch erst auf das objektiv geschoben (auf mich natürlich auch, weil ich mit dem hobby erst begonnen habe). mein händler hat mir dann das 70-200er objektiv anstandslos nach 3 tagen umgetauscht....bei dem zweiten objektiv war es aber genau so...es muss also an der kamera liegen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass beide objektive mit einem fokusproblem behaftet sind.

...komisch ist auch, dass ich im Live-View wirklich sehr scharfe bilder machen konnte...das war ein merklicher unterschied.

...ich hoffe, dass ich sie nächste woche wieder habe...der frühling kommt :)
 
...komisch ist auch, dass ich im Live-View wirklich sehr scharfe bilder machen konnte...das war ein merklicher unterschied...

Das ist nicht komisch sondern liegt am anderen AF- Prinzip bei LiveView, Kontrast- AF genannt. In der Regel ist dieser AF genauer, aber auch langsamer. Er hängt nicht von der Justierung von Kamera und Objektiv ab, da das Sensorabbild herangezogen wird.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
...ok...wenn ich die kamera auf dem stativ habe, mache ich gerne im liveview bilder...das war auch nie das problem.

...probleme gibt es halt nur, wenn ich die lieben vögelchen fotografieren möchte....die lassen sich immer so schwer zum stillsitzen überreden:lol:

...jetzt schau ma mal...wird schon werden und wenn nicht, dann bekommt sie der händler wieder und ich nehme was einfacheres....die d90 macht auch recht schöne aufnahmen:angel:
 
Nunja, wenn man sich nicht völlig dusselig anstellt...
Ich versuche, bei Zooms die bevorzugte Entfernung zu optimieren - also bei Telezoom so gut 200m entfernt die Dachkante des Nachbarhauses. Das ganze mit 5er Schritten der AF-Feinabstimmung, bei ~ drei Brennweiten. Nehme dann einen Mittelwert und behalte den Sweetspot des Zooms im Hinterkopf :D. Mein 70-300VR z.B. habe ich bei 300mm optimiert.
Das ganze war bei der D7000 ein wesentlich kritischeres und weiter abweichendes Unterfangen (z.B. 300mm optimal bei -15; 70mm bei 0!); mit der D700 komme ich mit dem gleichen Objektiv mit -5 sehr gut hin.
Und genau das meine ich...:rolleyes:
 
Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings lag der Fokus des 70-200 bei 200mm zu weit vorne.
Die Kamera wurde auf Garantie justiert, beim Objektiv hat es 210 Euro gekostet.
 
...mmmhhh...gut, die möglichkeit besteht natürlich...mir isses auch lieber, wenn ich mit der d7000 zurecht komme....vielleicht hätte ich sie erst gar nicht einschicken sollen....mit der feinabstimmung -15 hat sie ja schöne scharfe bilder gemacht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten