• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue D5100 18-55 oder gebrauchte D90/D5100 18-105

JanW86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf einer Kamera und stehe vor dem Problem, dass ich mit max 550,- nicht besonders viel Budget zur Verfügung habe.
Die D5100 habe ich bereits bei Saturn in der Hand gehabt. Mit der Bedienung kann ich mich schon gut zurecht finden, aber eine etwas größere und schneller zu bedienende Kamera kann ich mir zumindest gut vorstellen.
Das würde mich auf die D90 bringen, die (so zumindest die Meinungen hier im Forum) Abbildungstechnisch vergleichbar ist und eine etwas professionellere Ausstattung/Bedienung besitzt. Weiterer Vorteil der D90 ist, dass ich ein Tamron Zoom Objektiv 28-200 von meiner F55 weiter nutzen kann.

Ich zähle die Optionen mal auf:

D5100 mit 18-55 kommt bei Amazon auf 480€ (Das wäre gut drin)
D90 mit 18-55 kommt gebraucht bei Ebay Kleinanzeigen gebraucht mit Restgarantie auf 500€ (wäre noch so gerade im Rahmen)
D90 18-55 neu min. 550€ (Aller oberste grenze inkl. Zubehör (Karte etc)
D5100 mit 18-105 kommt neu auf 580€
D5100 gebraucht mit 18-105 auf 500€

Noch ein paar Worte zu mir: Ich habe Photographieren von der Pike auf gelernt (gute Technikausbildung, externe Belichtungsmessung, gute Daumenwerte, Ohne Programme) Habe mir dann die F55 als Schüler (ca. 2004) gekauft und damit etwa 10000 Bilder gemacht bis ich ein wenig das Interesse an Analoger Photographie verloren habe (2007-8). Nun flammt das Interesse an Photographie wieder auf und ich bin in der komfortablen Situation mir eine DSLR kaufen zu können. Erster großer Einsatz wird meine Masterarbeit in Shanghai werden, die von ein paar Wochen durch Asien ausgeschückt werden wird. Video aufnahmen habe ich nicht vor und wenn, dann würde die D90 das vermutlich auch ausreichend erfüllen können.

Welche Wahl würdet ihr in meiner Position treffen?
Ist die D90 noch zeitgemäß und sind die Bedienungsvorteile wirklich gegeben? Kauft ihr bedenkenlos gebrauchte Kameras? Lohnt sich das 18-105 und soll ich das Tamron am besten verkaufen/schenken?

Danke für eure Hilfe.

Jan





Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Tamron 371D 28-200 f3,8-5,6

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[550] Euro insgesamt, davon
-- [500] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D5100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] eher unwichtig
 
Hallo!

Ich würde an deiner Stelle die d5100 nehmen, wenn sie dir vom Gefühl 9n der hand zusagt. Sie hat einfach den besseren Sensor und Bildverarbeitungsprozessor. Das bringt dir insofern was, dass du eine höhere Auflösung und Rauschverhalten hasst als bei der älteren d90 (mit der man zweifellos auch tolle Bilder machen kann). Das geringe Bildrauschen ist vorallem bei weniger Licht, also Abends oder in Innenräumen von vorteil wenn du keine lichtstarken Linsen hasst. Die d5100 ist halt einfach die neuere Kamera mit aktuellerer Technik, dafür eben kleiner und weniger direkte Einstellungsmöglichkeiten. Ich persönlich habe die an meiner d5100 aber nie vermisst.;)
Zu dem Objektiv: Ich hab das 18-105 VR und Für den Preis wirklich super. Das gibts hier im Forum auch oft recht günstig (140-170 Euro so circa) zu kaufen. Im vergleich zum 18-55 das ich auch mal benutzt hab ist das wirklich besser. Es ist einfach Hochwertiger, griffiger und hat natürlich den größeren Brennweitenbereich was dich einfach flexibler macht. Natürlich würde für den Anfang das 18-55 reichen aber dann wirst du recht schnell an die Grenzen kommen und dir mehr Flexibilität wünschen. Da bist mit dem 18-105 besser aufgestellt.

Was Zubehör anbelangt Vll ne Tasche und ne Displayschutzfolie alles andere würd ich nach und nach kaufen wenn du merkst was du viel machst (z.B. Stativ wenn du viel Langzeitbelichtung machst dann brauchst du auch ein gutes Stativ und die sind nicht so billig) also lieber warten und dann was richtiges kaufen :D

Hoffe konnte dir n bisschen weiterhelfen, sonst halt nochmal nachfragen ;)
 
Hey vielen Dank für deine Antwort.

Ich denke ich werde mal die aktuellen Angebote im Auge behalten.
Zubehör hab ich noch aus meiner analogen Phase (Stativ, Tasche)
Hatte an einen Ersazakku und genügend Speicherkarte(n) gedacht.

Mit dem 18-105 wäre das olle Tamron ja auch quasi überflüssig.

Nach dem Chinaaufenthalt wäre dann auch Geld für mehr da.
Glaubt ihr, dass das 18-55 für Reportage und Urlaubsbilder ausreicht? Gefühlt sind 27-82 Kleinbild schon recht knapp.

PS: Danke an den Mod fürs verschieben.
 
... das 18-105er sollte man auf jeden Fall mitnehmen, egal an welcher Kamera erstmal :top:
 
Hi,

hast Du denn beide Kameras mal in der Hand gehabt?

Wenn Du den Wegfall des Schulterdisplays verkraften kannst -> D5100 ;)

Ansonsten würde ich hier, in Anbetracht der Direktzugriffstasten, der Abblendtaste und der einblendbaren Gitterlinien im Sucher, mal wieder ein Lanze für die D90 brechen...

Alles in allem hilft es aber nix, wenn Du die Kameras nicht mal ordentlich begrabschst da zwischen den beiden Gehäusen doch einige spürbare Milimeter liegen.

Grüße
Marco
 
Die D90 hab ich leider noch nicht in der Hand halten können.

Hat jemand eine Idee wo man das in Bochum und Umgebung mal machen kann?
Die meisten Fotogeschäfte und Saturn/Media Markt haben die D90 nichtmehr im Programm
 
Die 90er kannst Du in gutem Zustand mit meist wenig Auslösungen hier bedenkenlos kaufen.Ist immer noch eine sehr gute Kamera.Vorrausgesetzt man ist nicht infiziert mit dem Forenvirus :evil:
Wenn Geld sehr knapp,kann ich Dir die D200 wärmstens empfehlen.Robust, sehr gute Bedienung,guter AF.Ich fand sie sogar etwas besser als die D90.
 
Die D90 kannst du evtl. bei Foto Hamer begutachten. Die haben auch Gebrauchte im Fenster. Oder wir müssen uns mal treffen. Ne D90 hab ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du sowieso noch keine Kamera mit Top-Display hattest, wirst du es wahrscheinlich auch nicht vermissen. Die D5100 hat den moderneren Sensor und eine bessere Video-Funktion (dank Klappdisplay auch gut nutzbar). Das AF-Modul ist in beiden Kameras das Multi-CAM 1000. Der Rest ist imo reine Gewöhnungssache. Also empfehle ich dir die D5100. Der größte Nachteil ggb. der D90 ist imo der kleinere Sucher.
Als Objektiv empfehle ich auch das 18-105 (Gebrauchtpreise um 160€). Schnelleren AF, aber ohne VR ist das 18-70 als Gebrauchtkauf nochmals 50-60€ günstiger, aber so oft wird das nicht mehr angeboten, da es vom 18-105 als Kitobjektiv abgelöst wurde.
 
Meine ganz persönlichen Erfahrungen.

Die D90 hatte ich fast 4 Jahre (jetzt FX).
Für meine Tochter hab ich hier im Forum kürzlich eine neuwertige D5100 mit 18-55 und 55-200 für 500 Euro bekommen und ausführlich getestet.

Man fotografiert anders. Während ich an der D90 mit der Zeitautomatik fotografierte (vorderes Rad Blende gesteuert, hinteres Rad ISO) habe ich mit der D5100 Manuell belichtet. Am Rad hab ich die Blende (und mit gedrückter Belichtungskorrektur die Zeit gesteuert). Das Ganze mit ISO-Automatik. Funktioniert sehr gut.
Das Klappdisplay ist bei Überkopffotografie bei Konzerten genial. Das Schulterdisplay ist bei der D90 hilfreich. Immer wieder das Display aufklappen um nach den Einstellungen zu schauen ist etwas lästig bei der D5100.

Die Abblendtaste der D90 wird m.E. überbewertet. Der Sucher ist eh klein und die Beurteilung der Tierfenschärfe mühsam.

Haptisch liegen Welten dazwischen. Obwohl die D90 kaum größer ist liegt ist MIR viel besser in der Hand und fühlt sich wertiger an.
Mit dem 70-200 VRII am Body ist die D90 besser ausbalanciert.

Das Rauschverhalten ist bei der D5100 schon wesentlich besser. Wo ich bei der D90 mit ISO 1600 die Grenze ziehe, kann ich bei der D5100 noch mit ISO 4200 mithalten.

Der AF-Motor fehlt halt bei der D5100. Das wäre für mich ein Entscheidungsgrund.

Video ist bei der D5100 viel besser. Auch wenn es nicht in den Anforderungen steht ist es nicht zu vernachlässigen. Ich bin kein "Video"-Typ aber mit der besseren Technik kommt vielleicht auch das Interesse.
In Deinem Anforderungsprofil steht nichts von extremen Lichtsituationen. D.h. die D90 könnte ausreichend sein. Zu wenig Licht lässt sich u.U. durch lichtstärkere Optiken kompensieren.

Ich würde übrigens das 18-105 bevorzugen. Ich hatte es als KIT-Objektiv an der D90. Das 18-55 an der D5100 scheint mir okay aber das Bokeh scheint mir etwas unruhiger.

Naja, müsste ich mich heute für eine der beiden Kameras entscheiden, hätte ich mich auch meine Probleme.

Tolle Fotos kann man mit beiden machen.

Also auch meine Empfehlung: Nimm beide in die Hand.

Ob ich bedenkenlos gebraucht kaufen würde? Nein, nicht bedenkenlos. Aber wenn noch Garantie drauf ist und der Verkäufer seriös, warm nicht.
 
Meine ganz persönlichen Erfahrungen.


Haptisch liegen Welten dazwischen.

Der AF-Motor fehlt bei der D5100. Das wäre für mich ein Entscheidungsgrund.

Ich würde übrigens das 18-105 bevorzugen.

Tolle Fotos kann man mit beiden machen.

Also auch meine Empfehlung: Nimm beide in die Hand.

Dem kann ich vorbehaltlos zustimmen.Da wirst Du nicht drumrumkommen.
Gerade der AF Motor macht ältere Objektive richtig attraktiv.
 
Schau dir einfach mal beide Kameras genau an und entscheide dann. Vor allem die Haptik und die Schnellzugriffstasten sprechen meiner Meinung nach klar für die D90...
 
Meine Empfehlung: Neue D5100 mit 18-55 VR. Warum?

1. Du bekommst volle Garantie
2. Du bekommst einen hervorragenden Sensor
3. Du hast im schlimmsten Fall Rückgaberecht
4. Die Gebrauchtpreise sind bei Nikon stabil hoch, ein Gebrauchtkauf rentiert sich nicht wirklich

So häufig das 18-105 VR auch empfohlen wird(ob zurecht kann ich nicht beurteilen), das 18-55VR hat einen gravierenden Vorteil, die Größe. Eine neue D5100 mit Kit kostet 449€, dazu ein gebrauchtes 35mm oder 50mm 1.8 macht in meinen Augen mehr Sinn als eine Gebrauchte D5100 mit 18-105 VR.

Meine D5100 sollte morgen ankommen, das 18-55VR wird schon für den Urlaub in Ordnung sein, für alles andere kommen die preiswerten und guten 1.8er FBs hinzu.

Gruß
Peter
 
Eine neue D5100: ja, obwohl gebraucht nicht unbedingt schlecht sein muss. Ob es gleich im Kit mit dem 18-55 sein soll oder ob man das Objektiv nicht auch gebraucht kaufen kann, hängt dann vom Gesamtpreis ab. Vielleicht ist gebraucht etwas besseres als das 18-55 drin? ;)
 
Eine neue D5100: ja, obwohl gebraucht nicht unbedingt schlecht sein muss. Ob es gleich im Kit mit dem 18-55 sein soll oder ob man das Objektiv nicht auch gebraucht kaufen kann, hängt dann vom Gesamtpreis ab. Vielleicht ist gebraucht etwas besseres als das 18-55 drin? ;)

Der Body alleine kostet 50€ weniger als das Kit, für mich ist die Sache eindeutig, die Gebrauchtpreise für das Kit liegen ebenfalls in diesem Bereich, sprich man kann es ohne Verluste verkaufen bei Nichtgefallen.

Gruß
Peter
 
Ich hab' mich in der gleichen Situation für die D5100 entschieden, weil sie technisch die bessere Kamera ist. Heute bereue ich das eher. Dafür gibt es 2 Gründe:
DIe D5100 ist eine "Mäusekino"-Kamera - fast alle Einstellungen müssen über das Menü vorgenommen werden, weil sie sehr wenige Knöpfe hat. Das ist umständlich und geht nicht intuitiv.
Wichtiger ist aber, daß die D5100 keinen eingebauten Autofokus-Motor hat und man so viele interessante (auch: günstige) Objektive nicht verwenden kann. Du solltest das unbedingt bei deiner Entscheidung bedenken...
Ich habe inzwischen eine D300 und einige Objektive ohne Motor - selbst als Zweit-Body würde ich die D90 bevorzugen.
 
Ich hab' mich in der gleichen Situation für die D5100 entschieden, weil sie technisch die bessere Kamera ist. Heute bereue ich das eher. Dafür gibt es 2 Gründe:
DIe D5100 ist eine "Mäusekino"-Kamera - fast alle Einstellungen müssen über das Menü vorgenommen werden, weil sie sehr wenige Knöpfe hat. Das ist umständlich und geht nicht intuitiv.
Wichtiger ist aber, daß die D5100 keinen eingebauten Autofokus-Motor hat und man so viele interessante (auch: günstige) Objektive nicht verwenden kann. Du solltest das unbedingt bei deiner Entscheidung bedenken...
Ich habe inzwischen eine D300 und einige Objektive ohne Motor - selbst als Zweit-Body würde ich die D90 bevorzugen.


Ich habe auch meine Entscheidung getroffen, nachdem ich in den letzten 2 Tagen die D5100, die D300 und die D90 in den Händen hatte und mich mit 2 Verkäufern recht ausführlich unterhalten habe, die mir die meisten Funktionen und Unterschiede zeigen konnten. Die Gründe die du nennst (Umständliche Einstellungen und das Objektiv, dass ich bereits habe) werden mich dazu bringen ein bisschen mehr zu investieren (insg 550€ für D90 mit 18-105 gebraucht) und dann eine Kamera zu haben, die für mich mehr Zukunft hat. Ob der Sensor jetzt ein bisschen bessere (JPEG-)Bilder machen kann oder die HD-Videofunktion nicht genutzt wird bringt mir alles nix, wenn ich meine Bilder nicht schnell und bequem so gestalten kann wie ich das möchte. Im vergleich zur D90 und besonders zur D300 wirkt die D5100 wie ein Spielzeug.

Das Risiko eines Gebrauchtkaufs hoffe ich durch persönliche Ansicht, ausgiebigen Funktionstest und ein bisschen Menschenkenntnis abzuschwächen.
 
Ich selber fotografiere mit einer D80 und hab zum Vergleich auch mal eine D60 in der Hand gehabt (beide Modelle schon ein wenig älter... aber das Verhältnis ist das Gleiche).
Daher ganz klar meine Empfehlung: D90!
Der größere Sucher, die bessere Ergonomie, die direkteren Einstellmöglichkeiten und die Möglichkeit Objektive ohne eingebauten AF-Motor zu verwenden (50mm 1.8!!!) würde ich NIE im Leben gegen ein wenig mehr Iso-Performance und etwas aktuellere Technik tauschen.
Bei deinem Budget würde ich heute aber wohl eher zur Kombi D300 (400-450€ gebraucht)+50mm 1.8 (100€) greifen.
 
Was mich an der D5100 noch stört ist dass sich das AF-Messfeld nicht fixieren lässt. Passiert mich öfters, dass ich ihn aus Versehen verschiebe.
 
Vielleicht kämen auch die D 300(s) in Frage? Ich habe selber eine D 90 und bin zufrieden mit ihr (habe übrigns eine D 5100, die ich hätte haben können, nicht genommen),

würde aber das AF-Modul ab und zu schon grne mal mit der 300 (s) tauschen...Im Moment wird eine D 300 inkl. Sigma 17-70 hier für 589 € angeboten...

Lieben Gruß,

Dagmar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten