• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Neue CF-Karte von Transcend: 600x

abbilder

Themenersteller
Von Transcend gibt es seit kurzem eine neue CF-Karte, die mit 600x Geschwindigkeit ausgeschrieben wird und beim Lesen und Schreiben um die 90 MB/Sek erreichen soll.

siehe: http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=252&LangNo=20&Func1No=&Func2No=

In der Karte sind wohl MLC-Chips verbaut.

Soweit so gut. Gibt es aktuell eigentlich irgendetwas (Kartenleser, Kamera, Datendurchlauf), dass mit der Karte mithält?

Damit wurde dann auch wohl die nächste Runde im Speichekarten-Wettrüsten eingeleutet. Mal gespannt, wann andere nachziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja Theoretisch gehen über USB 2.0 max 60MB/s, in der Praxis auch nur max 40-50... also im karten leser wirst die Karte nich voll nutzen können.

lG
 
der momentane sinn und nutzen sei mal dahingestellt, aber das zeigt doch eindrucksvoll, dass die cf keinesfalls am aussterben ist, wie hier doch manche schlaubis behauptet hatten.
da zeigt die cf wieder mal wo der hammer hängt und dass in ne richtige dslr nur cf gehört.
 
timo-k schrieb:
also im karten leser wirst die Karte nich voll nutzen können.
Es gibt ja auch FW800-Kartenleser.
 
Statt auf ultra highspeed zu spekulieren, werde ich bei meinen nächsten Karten wohl eher zu den "Industrietypen" greifen. In letzter Zeit häufen sich Berichte über von-hier-auf-jetzt ausgestiegene Karten, am besten mit unwiderbringlich verlorenen Fotos eines Auftragsshootings - man kommt sich vor wie der geizigste Schwabe: gespart wird, egal was es kostet...

Meine "premium" SanDisk Ducati (mit dem Nimbus einer "Sonderedition"...) waren gewiss nicht billig, aber mein Vertrauen in die Teile schrumpft doch zunehmend.

Grüße
hrglwmpf
 
Statt auf ultra highspeed zu spekulieren, werde ich bei meinen nächsten Karten wohl eher zu den "Industrietypen" greifen. In letzter Zeit häufen sich Berichte über von-hier-auf-jetzt ausgestiegene Karten, am besten mit unwiderbringlich verlorenen Fotos eines Auftragsshootings - man kommt sich vor wie der geizigste Schwabe: gespart wird, egal was es kostet...

Meine "premium" SanDisk Ducati (mit dem Nimbus einer "Sonderedition"...) waren gewiss nicht billig, aber mein Vertrauen in die Teile schrumpft doch zunehmend.

Grüße
hrglwmpf

so sehe ich das auch. also bis jetzt bin ich noch nie in die situation gekommen, dass die schreibgeschwindigkeit hinderlich war. außerdem habe ich lieber 4 x 4gb-karten als eine 16gb. wenn was über den jordan geht, dann ist es wenigstens nur ein viertel! :D im übrigen bin ich in dieser hinsicht schwabe: schau mir immer nach billigen karten und was soll ich sagen: ich habe noch kein einziges bild durch kartenfehler "verloren" (und ich fotografiere bei gott nicht wenig!!!).
 
Die Übertragunsgeschwindigkeit bezieht sich wohl nur auf die Lesegeschwindigkeit. So schnell kann man einfach nicht auf MLC-Speicher schreiben. Außerdem muß der Kartenleser natürlich UDMA unterstützen.
 
zitate tsc homepage:

"Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 92MB/Sek. beim Lesen und 87MB/Sek. beim Schreiben"

"Ultraschnelle 600X-Geschwindigkeit mit 4-Kanal-Unterstützung"

->geht nicht, gibts nicht!
 
Warten wir einfach mal ab, wie die Werte dann später in der Praxis aussehen. Vollmundige Versprechen und Ankündigungen, die sich beim kritischen Nachprüfen in Luft auflösen, haben schließlich eine sehr lange Tradition.

Genauso wie die scheinbar völlig komplexgesteuerten Reaktionen darauf. ;)

Grüße
Peter
 
In der Karte sind wohl MLC-Chips verbaut.

Was will man mit MLC-Chips?

Ich nehm mal an es sind mehrere MLC-Chips in einen RAID 0-artigen Verbund zusammengebaut um einen solch hohe Transferrate zu erreichen. (wie es bei SSDs der Fall ist)

Aber ich denke die Zugriffszeiten werden etwas schlechter sein gegenüber SLC-Chips. Dies ist aber unerheblich für eine Speicherkarte die man bei einer D-SLR nutzt. Es sei denn man ist so waghalsig und will aus einer CF-Karte eine eigene SSD bauen per CF->S-Ata Adapter. :lol:

Dann hätte man besser gleich eine SSD kaufen können. (Bessere Preis/Leistung)

Zurück zur Karte:
Das Problem wird sein, dass wahrscheinlich nicht jede D-SLR die 92 MB/s auch wirklich liefern kann. Sodass die Karte zwar in der Theorie und mit enstprechenden Kartenlesegeräte die 92 MB/s zwar schafft (aber das sicherlich nicht mit USB 2.0), aber dafür in der Praxis mit einer D-SLR das kaum möglich ist.

Es gibt ja auch FW800-Kartenleser.

FW 800 schafft in der Theorie zwar 100 MegaByte/s (800 Mbit/s : 8 = 100 MB/s), aber mit S-ATA 300 (300 MegaByte/s) ist mehr herauszuholen. Also ich würde wenn dann eher eSata oder passende CF->S-ATA Adapter empfehlen. (Aber auch da Vorsicht ist der Controller solcher Adapter nur langsam, sind nur schlechte lahme Ergebnisse zu erzielen) Macht mehr Sinn zumal nicht jeder Computer echte FW 800 Steckplätze hat. Die meisten haben nur FW 400.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Übertragunsgeschwindigkeit bezieht sich wohl nur auf die Lesegeschwindigkeit. So schnell kann man einfach nicht auf MLC-Speicher schreiben. Außerdem muß der Kartenleser natürlich UDMA unterstützen.
Und deshalb können SSDs auch niemals mit > 200 MB/s auf ihren Speicher schreiben/davon lesen? Wer sagt dann, dass Transcend nur einen einzigen MLC-Chip in den Karten verbaut?

Es gibt ja auch FW800-Kartenleser.
Und schon seit längerem auch welche für eSata.

Ist natürlich toll ein Produkt auf den Markt zu bringen, dass in der Praxis (noch) nicht ausgereizt werden kann.
Das ist halt das Henne/Ei Problem. Nur, wenn es entsprechende Karen gibt, gibt es auch einen Anreiz für Kamera- und Kartenleserhersteller, solche Möglichkeiten auszunutzen.

87 MB/s würde in einer D700 ausreichen, um konstant mit 7 fps Serienaufnahmen in RAW machen zu können. Also immer noch zu langsam, um die Kamera voll ausreizen zu können, wenn die Kamera es überhaupt könnte. Für JPG würde es selbst mit JPG und 9 fps genügen.

Was die FW-Cardread angeht, so weiss wohl keiner, was sie könnten. Der schnellst schafft wohl mit einer der schnellsten derzeit verfügbaren Karten (300x) knapp 55 MB/s:
http://www.robgalbraith.com/bins/reader_report_multi_page.asp?cid=6007-9392

Gruss Bernhard
 
Was will man mit MLC-Chips?

Ich nehm mal an es sind mehrere MLC-Chips in einen RAID 0-artigen Verbund zusammengebaut um einen solch hohe Transferrate zu erreichen. (wie es bei SSDs der Fall ist)

Aber ich denke die Zugriffszeiten werden etwas schlechter sein gegenüber SLC-Chips. Dies ist aber unerheblich für eine Speicherkarte die man bei einer D-SLR nutzt.

Letztlich zählt für mich als Anwender , dass es funktioniert. In den extreme 3 mit 30 MB/Sek sind auch MLCs verbaut und die Karten funktionieren sehr gut.
 
Du wirst aber nicht mit einer normalen D-SLR die 92 MB/s schaufeln... ;)
Da werden die meisten Kartenslots einer D-SLR mit CF-Steckplatz womöglich limitieren....
 
Transcend 600x Karten in einem FW800 Lesegerät:

Transcend 600X 8GB - 68.9MB/s
Transcend 600X 16GB - 70.6MB/s

bei Rob gefunden...


Aktuell bringen meine beiden Ducati's über FW800 mit dem AJA System Test folgende Werte: 8GB mit 41MB/s, 4GB mit 42MB/s.
Wenn ich mir aber so meine Werte der ext. 5400U/min 2,5" Festplatte (55MB/s) so ansehe, wäre sie dann der Flaschenhals beim Übertragen von Bildern, bezogen auf eine 600x. Meine ext. 7200U/min 250GB WD über FW800 kam damals glaube ich nur auf 48MB/s... und das bei dem Lärm den sie machte.


ps: Schaut Euch auch mal folgende Seite an: http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html#speed-news_de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mittlerweile an der "Transcend-Front" aus, hat jemand die 600x bzw. 400x im Einsatz?
 
Wie sieht es mittlerweile an der "Transcend-Front" aus, hat jemand die 600x bzw. 400x im Einsatz?

Gute Frage. Interessant wäre, wie sich die 400er schlägt. Sie ist ja nicht mal halb so teer wie die andere. Sie scheint das Pendant zur Sandisk Extreme zu sein. Fixer download, ordentliche Schreibgeschwindigkeit. Da würde mich echt interessieren, wie die sich an Kameras schlägt.
 

Hallo,

in irgendeiner Zeitschrift war letztens von den neuen USB 3.0 Boards zu lesen.

Lt. deren Aussage ist wohl nur sauberes USB 3.0 möglich, wenn man sich so ein neues Board kauft, da USB 3.0 Add-On Steckkarten so viele PCI-Express-Lanes belegen, das die Grafikkarte nix mehr abbekommt. :ugly:

Da warte ich lieber mal, bis ein neues Board ansteht.

Gruss vom KleinenHasen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten