• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 550D VDSLR...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Ja.

Wieso ist das so abwegig?
 
Ja, ist es! Sei dir sicher, dass hier oder hier Infos gepostet werden, sobald die ersten Fakten bekannt sind. Ankündigungen bestimmter Händler in der Form "Lieferzeit 8-9 Tage" und ähnliches sind mehr als vage und kein konkreter Hinweis auf ein Datum. Die Kamera wird sicher nicht schneller erhältlich sein, je mehr hier nachgefragt wird.
 
Gut, dann werde ich mich ab sofort zurückhalten.
 
Die Ankündigung seitens Canon wurde nun sowohl in der Pressemitteilung, als auch bei der Produktbeschreibung auf "März 2010" festgelegt. Inzwischen hat auch ein großer Internethändler den Preis der UVP vorab schon gesenkt.
 
also bei canon offiziell steht ja immernoch april 2010...
wie kann es denn sein, dass drei unterschiedliche informationen rumgehen?

ich hoffe auch stark auf den märz...!
 
achso, ja jetzt seh ich es.

ja super. ich freu mich. :D
jetzt muss nur noch der frühling kommen...bei der suppe im himmel kommt nicht wirklich freude auf.


jetzt nur noch die 350d loswerden!
 
Aber nicht seitens Canon?! Im Endeffekt beschränken sich doch alle Ankündigungen auf den gleichen Zeitraum und ein konkretes Datum gibt es noch nicht.

Klar, Du hast vollkommen recht. Ich wollte nur sagen, das FCkaktus wahrscheinlich dieses (inoffizielle) Datum meinte. Denn tatsächlich war davon ja in einigen ersten Berichten zur Kamera zu lesen. :)

Gruß
Zeeni
 
...jaja, DSLR brauchen doch keine Videofunktion oder wie war das ? ;)

Hab mir die 500D gekauft damit ich alles in einem Gerät hab.

Mich reizt bei der 550D eher die Aufnahmemöglichkeit bei 720p mit 50/60fps. Das sollte dann eigentlich auch ein sehr ruhiges, ruckelfreies "Movie" geben. Auch für Slomos geeignet.

Aber eigentlich möchte ich meinen 500D Body nicht unbedingt verkaufen.
Da warte ich erstmal auf Ergebnisse und auf die 600D / 700D ;)
 
ich habe vor ein paar Tagen von der DSLR gelesen und war erstaunt. Vielleicht wäre das eine Gelegenheit auch beim Filmen bei DSLR zu bleiben. Zumal ich die Videoqualität bei meinen Clips (das zugegebenermassen noch nicht sehr viele sind) von der 5D2 deutlich besser finde als von meinem Sony CC (auch die Bedienung v.a. das Zoomen während der Aufnahme ist besser als beim Camcorder). Kritikpunkte der Videofunktion der 5D2 wäre der schlechte AF und die Unmöglichkeit, während dem Filmen Bilder zu machen (ohne das Filmen zu unterbrechen). Das kann der Camcorder...

Bleibt fürmich erstmal nur abwarten und Tee trinken. Irgendwann gibt es sicher auch mal einen gescheiten AF und gleichzeitiges fotografieren. Müssen die Hersteller ja nur bei den CC abschauen.
 
ich habe vor ein paar Tagen von der DSLR gelesen und war erstaunt. Vielleicht wäre das eine Gelegenheit auch beim Filmen bei DSLR zu bleiben. Zumal ich die Videoqualität bei meinen Clips (das zugegebenermassen noch nicht sehr viele sind) von der 5D2 deutlich besser finde als von meinem Sony CC (auch die Bedienung v.a. das Zoomen während der Aufnahme ist besser als beim Camcorder). Kritikpunkte der Videofunktion der 5D2 wäre der schlechte AF und die Unmöglichkeit, während dem Filmen Bilder zu machen (ohne das Filmen zu unterbrechen). Das kann der Camcorder...

Bleibt fürmich erstmal nur abwarten und Tee trinken. Irgendwann gibt es sicher auch mal einen gescheiten AF und gleichzeitiges fotografieren. Müssen die Hersteller ja nur bei den CC abschauen.

ich glaube, darauf wirst du lange warten...

vom AF muss man sich früher oder später verabschieden, wenn man "professioneller" filmen will, weil man ab einem gewissen level die verantwortung buchstäblich nicht mehr aus der hand geben will. außerdem hat man mit dem MF viel mehr möglichkeiten. z.b beim freistellen von gesichtern kann man problemlos die schärfe auf den hintergrund verlagern ohne die kamera bewegen zu müssen. bei AF verlangt es einen kleinen schwenk, damit die kamera ihren neuen schärfepunkt setzt.

und was fotos während des filmens angeht, speichern die camcorder ja nur einen frame ab. mit "fotografieren" hat das nicht viel zutun. dslrs haben während des filmens natürlich den spiegel oben, sodass licht auf den sensor trifft. wie soll man da während des filmens ein foto schießen können? es wäre einzig und allein die selbe prozedur wie beim camcorder möglich, nämlich dass ein einzelnes bild extern nochmal als foto abgespeichert wird.

ergo kannst du auch in ein schnittprogramm gehen, dir einen frame picken und ihn als foto abspeichern. das ergebnis ist das selbe, als wenn du es auf dem camcorder gemacht hättest.


lass also den kopf nicht hängen, mach dich mit dem manuellen fokus vertraut und hab viel spass mit dem enormen gewinn an freiheit, den du dadurch hast!

lg :)
 
@FCkaktus:

Wäre für Fotos insofern interessant, wenn beim Auslesen des Sensors bei diesem Bild alle Daten für das seperat abgespeicherte Foto verwand würden - eventuel falls technisch möglich mit einer anderen Belichtung (eventuell über eine Zwischenauslesung des Sonsors) die durch eine veränderte Verstärkung (ISO-Einstellung) kompensiert würde.

Also wenn man beim Filmen mit ISO 200 den Fotobutton drückt wird zwischen den Videoframes einmal der komplette Sensor mit zum Beispiel 1/200 sec. zusatzlich ausgelesen und diese Daten mit einer Einstellung ISO 800 bearbeitet und gespeichert.

Damit könnte man gleich parallel hochauflösende Standbilder erstellen.

Denke aber der technische Aufwand wäre zu hoch um das in eine DSLR zu integrieren.


Gruß
Daniel
 
ich glaube, darauf wirst du lange warten...

vom AF muss man sich früher oder später verabschieden, wenn man "professioneller" filmen will, weil man ab einem gewissen level die verantwortung buchstäblich nicht mehr aus der hand geben will. außerdem hat man mit dem MF viel mehr möglichkeiten. z.b beim freistellen von gesichtern kann man problemlos die schärfe auf den hintergrund verlagern ohne die kamera bewegen zu müssen. bei AF verlangt es einen kleinen schwenk, damit die kamera ihren neuen schärfepunkt setzt.

und was fotos während des filmens angeht, speichern die camcorder ja nur einen frame ab. mit "fotografieren" hat das nicht viel zutun. dslrs haben während des filmens natürlich den spiegel oben, sodass licht auf den sensor trifft. wie soll man da während des filmens ein foto schießen können? es wäre einzig und allein die selbe prozedur wie beim camcorder möglich, nämlich dass ein einzelnes bild extern nochmal als foto abgespeichert wird.

ergo kannst du auch in ein schnittprogramm gehen, dir einen frame picken und ihn als foto abspeichern. das ergebnis ist das selbe, als wenn du es auf dem camcorder gemacht hättest.


lass also den kopf nicht hängen, mach dich mit dem manuellen fokus vertraut und hab viel spass mit dem enormen gewinn an freiheit, den du dadurch hast!

lg :)

Nun ja....
normalerweise filme ich bewegende Motive. Oft auch auf mich zukommende Motive. Dann muss man die Schärfe irgendwann verändern und das ist mir ein Greuel. Da mussman schon seehr geübt sein, das so hinzubekommen, dass man nicht merkt, es wurde nachgeregelt.
Bei weit entfernten Aufnahmen wie zuletzt vergangenen So am Landwasserviadukt ist das wohlweniger ein Problem, da kann man dauerhaft auf oo bleiben.
 
Nun ja....
normalerweise filme ich bewegende Motive. Oft auch auf mich zukommende Motive. Dann muss man die Schärfe irgendwann verändern und das ist mir ein Greuel. Da mussman schon seehr geübt sein, das so hinzubekommen, dass man nicht merkt, es wurde nachgeregelt.
Bei weit entfernten Aufnahmen wie zuletzt vergangenen So am Landwasserviadukt ist das wohlweniger ein Problem, da kann man dauerhaft auf oo bleiben.

Dann solltest Du dir ne Videokamera holen und keine DSLR. DSLR werden so etwas vermutlich in den nächsten Jahren nicht können.
 
Mit einem Follow-Focus System oder auch einfach was selbstgebasteltes (ein Hebel bzw. eine Verlängerung am Fokusring) lässt sich der Focus auch per Hand relativ einfach nachführen.
Alternative:
Ich verwende hier sehr gerne alte adaptierte Nikkor-Festbrennweiten - die haben einen sehr ruhigen und lang übersetzten Fokusring. Damit lässt sich erstaunlich exakt arbeiten und die Bildqualität der alten Linsen ist beim filmen hervorragend :top:
 
Gestern sollen die ersten 550D-Modelle (ganz wenige) in den Staaten bei einem Händler aufgetaucht sein. Waren natürlich sofort weg. Das lässt eigentlich hoffen, dass der ursprüngliche Verkaufsstart 24. Februar irgendwie noch aktuell ist - wie es auch von einem Canon-Mitarbeiter hier angekündigt wurde: http://vimeo.com/9327798. Bei Canon UK wird aber immer noch April und bei Canon DE März angegeben. Trotzdem vermute ich, dass wir gegen Ende nächster Woche die ersten Test-Clips von Usern im Netz finden werden - wahrscheinlich aus Japan... ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten