• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Canon 400D erst nach Sensorreinigung brauchbar!

Phobos

Themenersteller
Hallo!

Ich hatte mich zu Weihnachten mit einer neuen 400D beglückt. Die Fotos waren zwar gut aber von der Schärfe her hatten sie mich nicht unbedingt vom Hocker gehauen. Zuerst vermutete ich einen Front-/Back-Focus aber der Chart-Test war einwandfrei. Ich hab mir also keine weiteren Gedanken gemacht.

Dann hab ich vorgestern erste Fotos bei grosser Blende gemacht und beim Himmel fielen mir dann gleich dunkle Flecken auf. OK, Sensor etwas dreckig dachte ich.
Dann hab ich den berühmten Test mit der hellen Wand gemacht und war erschüttert darüber wieviel Dreck auf dem Sensor klebte! (siehe Foto 1)
Die Camera war beim Kauf Originalverpackt. Die Perforation der Speicherkarten-Aktionsbanderole am Karton war unbeschädigt.
Ich versuchte also gleich eine manuelle Sensorreinung. Zuerst mit dem Blasebalg - keine Veränderung. Dann griff ich zu groberen Mitteln und nahm einen Kompressor mit Lufttrockner und Feindüsennadel. Ab die Post! Aber wieder keine Veränderung. Der Schmutz bewegte sich kein bisschen. :(

Blieb nur noch die Nassreinigung mit 99% Isopropanol und Q-Tipp übrig. Bevor ich mit dem Q-Tip auf den Sensor ging hauchte ich mal kurz auf den Sensor um die groben Schmutzstellen besser sehen zu können. Dort sah ich schon, dass auf dem Sensor wohl im Werk schonmal mit einem Q-Tip ähnlichen Gegenstand herumgewischt wurde. Seltsam...
Naja, die Sensorreinigungsaktion nahm ungefähr 45 Minuten in Anspruch, da es gar nicht so einfach ist den Sensor so abzuwischen, dass keine Schlieren zurückbleiben. Etwa 50 Q-Tips später war das Ergebnis jedoch perfekt. Absolut keine Rückstände mehr. Ein nachfolgender Test mit der weissen Wand zeigte absolut keine Rückstände mehr. :top:

Bei den nachfolgenden Testfotos staunte ich nicht schlecht! Die Fotos waren allein schon mit dem KIT-Objektiv wesentlich schärfer und nicht mehr so ausgewaschen. Siehe 100% Crop des gestickten Wappens auf Foto 2.

Ich finde das schon recht heftig, dass man die Camera so verdreckt geliefert bekommt. :mad: Meine 350D kam damals zwar auch schmutzig aus dem Werk aber da schaffte der Blasebalg Abhilfe.

Ich möchte jetzt auf keinen Fall, dass jeder, der mit der Schärfe seiner neuen Camera unzufrieden ist, sofort mit Isopropanol auf dem Sensor rumpinselt! Man sollte vorher erstmal ausführliche Testfotos machen und andere Fehlerquellen ausschliessen.

Ich bin zwar saufroh, dass meine 400D jetzt endlich richtig tolle Fotos macht aber andererseits ärgere ich mich sehr über Canon, denn was nützt bitteschön eine automatische Piezo-Sensorreinigung und elektronische Staublöschungsdaten, wenn der Sensor schon total vermatscht aus dem Werk kommt?! :mad:
 
Ich möchte jetzt auf keinen Fall, dass jeder, der mit der Schärfe seiner neuen Camera unzufrieden ist, sofort mit Isopropanol auf dem Sensor rumpinselt! Man sollte vorher erstmal ausführliche Testfotos machen und andere Fehlerquellen ausschliessen.

Klingt alles nicht so gut, was man hier in den Foren über die 400 (und auch über andere Cams) liest - Staub, Fehlbelichtungen, Focusprobleme... Es scheint doch sehr große Qualitätsprobleme zu geben!
 
Hey

genau das gleiche Prob mit der 400d gehabt. Auch vor paar Tagen gekauft und auch staub auf dem sensor gefunden(paar theards weiter unter). Hab mich auch sehr gewundert. Weil wie du es selbst beschrieben hast, alles in ordnung war mit der Verpackung e.t.c. .Aber soviel Flecken hatte ich nicht drauf, von daher war das nicht so schlimm.

Gruß Kronic2000
 
Total verdreckt???

Hmm, vielleicht habe ich ja was übersehen, aber falls mit dem "völlig verdreckt" nicht die Streifen auf dem Bild gemeint sind ;) sondern die einzelnen dunklen Punkte und das bei Blende 36 (!!!), verstehe ich nicht, wo hier das Problem liegt.

Liegt aber vielleicht daran, dass ich eine ganz schlechte Anfängerin bin, die mit dieser furchtbar schlechten Kamera einfach nur schrecklich schlechte Bilder machen will... :rolleyes:

Sorry Leute, aber ich bin froh, dass ich die EOS 400D hatte bevor man hier im Forum angefangen hat, sie systematisch zu "sezieren".
Nachdem ich hier diverse vernichtende Beiträge über die 400D gelesen hatte, war ich nach diversen schlaflosen Nächten drauf und dran, das Teil wieder zurück zu schicken.
Ich habe es erfreulicherweise nicht getan. Auch ich habe bei Blende 36 dunkle Flecken auf dem Sensor, sogar zwei oder drei mehr als der Threadersteller. Diese werden erstmals ab Blende 22 schemenhaft sichtbar.
Das liegt aber in einem Blendenbereich, den ich praktisch nie verwende.

Ich bin froh, dass ich die EOS 400D gekauft habe und bin wirklich sehr zufrieden mit ihr. Ich denke, da bin ich nicht die einzige...
 
Übersehe ich etwas?
Also die paar schwarzen Pünktchen machen ein Bild definitiv nicht unscharf!!!
Auf meiner habe ich oft deutlich mehr "Pünktchen", aber die Bilder sind knackescharf.

Wie oft nutzt Du denn in alltäglichen Gebrauch Blende 36?
Blas´ den Staub weg und mache Fotos mit der Cam!!!
Oder besser noch: Lass den Staub Staub sein und mach Fotos!
Oder ist das Wetter so schlecht zum fotografieren, dass Du Dich mit mit solcher "Erbsenzählerei" beschäftigen musst?

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber das Staubproblem wird absolut überbewertet.

Gruß
Andreas
 
Macht euch mal nicht so verrückt wegen ein bisschen Sensordreck. Die Camera ist halt noch neu und ist noch nicht richtig "eingelaufen", da ist etwas mehr Abrieb am Verschluss und Spiegelmechanik nur normal. Da der Sensor ja nicht Luftdicht versiegelt ist, kommt halt auch mal etwas Dreck oder staub dahin.

Die Eos 400D hat zwar einen Staubrütler, der ist aber auch nur bei Fusseln oder trockenen Staub hilfreich, bei Fett oder Ölflecken (Schmiermittel von der Mechanick) oder Blütenstaub etc. kann es auch kein Wunder bewirken. Dafür macht man halt ab und zu eine Feuchtreinigung und gut ist.
 
sicherlich wie es hier jetzt nun öfters erwähnt wurde, ist das nicht so ganz schlimm. dennoch wundert man sich anfangs doch erstmal wieso oder warum?

guten rutsch

gruß kronic2000
 
Als ich das mit dem Kompressor gelesen habe, dachte ich erst, dass die ganze Geschichte noch viel schlimmer ausgeht. Ölrückstände könnten auf den Sensor gelangen. Diese wieder zu entfernen, dürfte nicht so einfach sein, wie die Schlieren.

Ich habe mir angewöhnt, Testfotos mit Blende 18 zu machen. Diese Blende ist noch realistisch (auch im Studio). Alles darüber, nutze ich nur sehr selten.

Meine 20D und meine 350D waren am Anfang auch stark verschmutzt, aber nicht verschmiert. Es scheint relativ normal zu sein. Auch wenn es nicht unbedingt für CANON spricht.
 
Also ich bin schon wirklich sehr verwundert! Einigen von euch könnte man den grössten Schrott vor die Nase legen und ihr würdet diesen kaufen und happy sein. :rolleyes:

Ihr kauft euch also eine 400D für im Schnitt 700.- Euro, und es stört euch nicht, dass die Camera nicht die volle "Leistung" bringen kann? Wisst ihr was? Knippst ruhig weiter! ;) Allein schon die Frage "Wann brauche ich schonmal Blende 22?" zeigt, dass euer fotografisches Denken nicht über die "Knipserei" hinausgeht. Mein Thread richtete sich eher an diejenigen, die dieses ansich tolle Modell von Canon besitzen und der Camera auch wirklich das entlocken wollen, was sie kann. Alle diejenigen von euch, die nur Wert darauf legen mit einer Canon durch die Gegend zu laufen brauchen den Thread nicht weiter zu verfolgen.

Übrigens nochmal zur Klarheit: Bei mir waren nicht nur die Krümel auf dem Sensor sondern vielmehr ein richtiger Schmierfilm. Schmierfilm und Krümel liessen sich erst mit Isopropanol erntfernen. Mit dem Blasebalg war nichts zu machen.
 
Als ich das mit dem Kompressor gelesen habe, dachte ich erst, dass die ganze Geschichte noch viel schlimmer ausgeht. Ölrückstände könnten auf den Sensor gelangen.

Hallo Martin! Hatte oben geschrieben, dass ich einen Kompressor mit Lufttrockner verwendet habe. Dadurch wird jegliches Öl aus dem Kompressor herrausgefiltert. Stimme Dir ansonsten voll und ganz zu: Niemals ohne Lufttrockner in die Camera blasen.
 
ich hab gestern auch zufällig bei blende 36 fotos gemacht und mein sensor sieht dann auch schlimm aus. (bzw. hab ich mich gefragt, ob das bei der blende auch partikel auf dem objektiv sein können?)
Hab aber auch schon einige male das objektiv gewechselt (aber immer so schnell wie es geht)

Bei normalen blenden sieht man aber nix.

Wie hast du denn das mit der Schärfe verglichen? Kommt dir das nur so vor? Oder hast du vielleicht irgendwelche aussagekräftige testfotos?
 
Also ich bin schon wirklich sehr verwundert! Einigen von euch könnte man den grössten Schrott vor die Nase legen und ihr würdet diesen kaufen und happy sein. :rolleyes:

Ihr kauft euch also eine 400D für im Schnitt 700.- Euro, und es stört euch nicht, dass die Camera nicht die volle "Leistung" bringen kann? Wisst ihr was? Knippst ruhig weiter! ;) Allein schon die Frage "Wann brauche ich schonmal Blende 22?" zeigt, dass euer fotografisches Denken nicht über die "Knipserei" hinausgeht. Mein Thread richtete sich eher an diejenigen, die dieses ansich tolle Modell von Canon besitzen und der Camera auch wirklich das entlocken wollen, was sie kann. Alle diejenigen von euch, die nur Wert darauf legen mit einer Canon durch die Gegend zu laufen brauchen den Thread nicht weiter zu verfolgen.

Übrigens nochmal zur Klarheit: Bei mir waren nicht nur die Krümel auf dem Sensor sondern vielmehr ein richtiger Schmierfilm. Schmierfilm und Krümel liessen sich erst mit Isopropanol erntfernen. Mit dem Blasebalg war nichts zu machen.

Also nochmal.

- Krümel sind "normal" und kann man nicht vermeiden.
- Schmierfilm auf dem Sensor ist nicht normal, und für eine neue Kamera absolut untüpisch und eher ein Einzelfall. Bei einer Gebrauchten kann es vorkommen, vorallem wenn man den Sensor mit Pressluft reinigt.

Viele Grüsse
Dreamer
 
könntest du mal fotos von VOR der reinigung zeigen, wo man die unschärfe sieht? (das bisschen staub ist ja wirklich nicht der rede wert...)
 
Bei mir waren nicht nur die Krümel auf dem Sensor sondern vielmehr ein richtiger Schmierfilm. Schmierfilm und Krümel liessen sich erst mit Isopropanol erntfernen. Mit dem Blasebalg war nichts zu machen.

Also ein Schmierfilm würde mich auch etwas mehr als Krümel stören.:mad: Und dieser ist wohl auch kaum durch Abrieb zu erklären.:eek:

Gruß

Andreas
 
Also meine 350D und die 400D (die ich kurz hatte) waren tip top sauber.
Das Problem beim Blasebalg ist ja auch, dass der Staub nie ganz raus geht, sondern sich teilweise in der Cam verteilt. Irgendwann hat man dann den Dreck auf der Mattscheibe. Sieht man zwar nicht auf den Bildern, ist aber nicht so schön anzugucken im Sucher.

mfg

DigiDau
 
Also ich bin schon wirklich sehr verwundert! Einigen von euch könnte man den grössten Schrott vor die Nase legen und ihr würdet diesen kaufen und happy sein. :rolleyes:

Ihr kauft euch also eine 400D für im Schnitt 700.- Euro, und es stört euch nicht, dass die Camera nicht die volle "Leistung" bringen kann? Wisst ihr was? Knippst ruhig weiter! ;) Allein schon die Frage "Wann brauche ich schonmal Blende 22?" zeigt, dass euer fotografisches Denken nicht über die "Knipserei" hinausgeht. Mein Thread richtete sich eher an diejenigen, die dieses ansich tolle Modell von Canon besitzen und der Camera auch wirklich das entlocken wollen, was sie kann. Alle diejenigen von euch, die nur Wert darauf legen mit einer Canon durch die Gegend zu laufen brauchen den Thread nicht weiter zu verfolgen.
Tja, dann bin ich halt doof und klinke mich hiermit aus dem Thread aus, und, bei meinen derart "tiefergelegten" fotografischen Ansprüchen, am besten gleich aus dem ganzen Forum... :evil:
Nur weil ich mich nich gleich Hals über Kopf ans Sensorreinigen mache, soll meine Cam nicht die "volle Leistung" bringen? :eek:
Für das, was ich fotografiere, brauche ich auch definitv keine Blende 22 oder gar 36.

Ansonsten pass schön auf, dass Du nicht von Deinem hohen Ross fällst... :lol:

Gruß

eine durchaus zufriedene "knippsende Schrott-Besitzerin" ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Gefühl das die Erwartungshaltung an die Sensorreinigung der 400D zu groß sind. Meine 300D habe ich einmal nach zwei Jahren einer Feuchtreinigung unterzogen als Punkte sichtbar wurden. Ich mache keine Fotos bei Blende 36 so ist der Staub egal. Bis zu 10 punkte bei der Bea wegzustempeln empfinde ich auch nicht als schlimm.
Mir war jedoch nach meiner Erfahrung mit der Feuchtreinigung klar das ein bisschen schütteln der 400D den Sensor nicht ausreichend reinigen kann und das ich in ca 1-2 jahren wieder reinigen muss.
Als Info ( Soweit mir bekannt): Eine Reinigung wird von der Fa Canon kostenfrei während der Garantiezeit ausgeführt.
 
Also ich bin schon wirklich sehr verwundert! Einigen von euch könnte man den grössten Schrott vor die Nase legen und ihr würdet diesen kaufen und happy sein. :rolleyes:

Vorsicht, der Schuss kann auch nach hinten losgehen. Sowas ist immer eine Frage des Standpunkts. ;)

Allein schon die Frage "Wann brauche ich schonmal Blende 22?" zeigt, dass euer fotografisches Denken nicht über die "Knipserei" hinausgeht. Mein Thread richtete sich eher an diejenigen, die dieses ansich tolle Modell von Canon besitzen und der Camera auch wirklich das entlocken wollen, was sie kann. Alle diejenigen von euch, die nur Wert darauf legen mit einer Canon durch die Gegend zu laufen brauchen den Thread nicht weiter zu verfolgen.

Meinst Du nicht, dass Du Dich hier ein wenig im Ton vertan hast?
Andere sind auch nicht unbedingt blöde und ich würde es eher so sehen: Diese Leute haben sich Gedanken gemacht was sie fotografieren und wie sie es fotografieren. Im Rahmen solcher Überlegungen kann dann schon mal die Erkenntnis reifen, dass man bestimmte Blendenbereiche einfach nicht nutzt, genau so wie man auch bestimmete Verschlusszeiten-Bereiche praktisch nicht nutzen wird.
Dazu kommt: In bestimmten Blendenbereichen ( ca. >16) hält man sich auch nicht unbedingt gerne auf, wenn es denn nicht sein muss, sprich das Motiv es erfordert. (Stichwort: Beugungsunschärfe).
Das zeugt eher von fortgeschrittenem fotografischen Denken, als von Knipserei.
Denk mal drüber nach!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten