• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue Bilora-Carbon-Stative

titan205

Themenersteller
habe ich gerade bei foto brenner gesehen, inkl. werkzeug, gurt , tasche und kurzer mittelsäule! 8x Carbon, also richtig gut, preise von 169 bis 249€. liest sich gut und sieht ganz gut aus, preise und ausstattung sind super, sehr interessant.
hat schon jemand solch ein teil und kann was berichten?
 
AW: Neue Bilora Carbon Stative

Nur das Carbon nicht gleich Carbon ist weist du?:confused:
Und das der Katalog gerade mal einen Tag in der Post war sollte auch klar machen das die wenigsten die Teile kennen.;)
Also ich würde bis jetzt auf "normale" Bilora Quali tippen. (Es sei denn das Carbon ist von Gitzo geklaut, dann hat das mit den 8x ja was zu heißen.;))
Nicht schlecht, aber auch nicht super gut.
Eben gesundes "Mittelmaß" für den ab und zu Anwender.
 
AW: Neue Bilora Carbon Stative

ich gehe mal einfach davon aus, das das 8x carbon das gleiche chinesische carbon ist, welches auch giottos verwendet:D die rohre sind sicher auch auf dem freien markt verfügbar, von daher.
 
AW: Neue Bilora Carbon Stative

Selbst wenn das Carbon das gleicht/ selbe wie das von Gitzo wäre, könnte immer noch so etwas passieren.;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=297724&highlight=Bilora
 
AW: Neue Bilora Carbon Stative

hm, das stimmt, aber interessant allemal:rolleyes: da ich schon mit giottos versorgt bin, werde ich zwar mal meine erfahrungen mit dem lavamaterial im vergleich zum carbon mitteilen, aber wer ein carbonstativ sucht, für den dürfte das angebot die palette gut erweitern.
 
AW: Neue Bilora Carbon Stative

gleiche chinesische carbon
Das wäre ich mir nicht so sicher, es gibt einige Manufakturen für Carbonstäbe (einige stellen eigentlich nur Pfeilschäfte her, einige bauen Wanderstöcke, es gibt sogar einen Hersteller, der vorwiegend Stäbe für Lenkdrachen zu fertigen scheint). Carbonstäbe bestehen aus Epoxidharz und Kohlefasern, wobei der Epoxidharz vergleichsweise flexibel und die Kohlefasern absolut unflexibel (in Bezug auf Längenänderung) sind. Die ganz feine Abstimmung zwischen Faserwicklungen, Epoxidharzmischung und -anteil entscheiden über das Ergebnis:
Ein sehr hoher Kohlefaseranteil führt zu harten, porösen Stäben.
Ein höherer Epoxidharzanteil erhöht die Flexibilität und kann zu sehr nachgiebigen Ergebnissen führen.
Nur ein sehr fein austarierter Stabaufbau aus exakter Wicklung, gleichmäßige Verteilung und Anteil des Epoxidharzes führt zu einem Material mit dem begehrten Schwingungsverhalten (Dämpfung von Vibrationen). In der Entwicklung eines guten Stabes steckt jede Menge Know-How und sehr viele kostspielige Testreihen. Hochwertige oder gar spürbar dämpfend ausschwingende Stäbe in gleichbleibender Qualität und in ausreichender Stückzahl zu fertigen lässt kaum Spielraum für Toleranzen.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Nachfrage nach Kohlefasern explodiert ist, seit Airbus und andere Flugzeugbauer gigantische Mengen davon verbrauchen (z.B. in den Leitwerken des A380).

Viele liebe Grüße
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten