• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[neue Bastelidee bzgl. Studiohintergrund]

Froggi

Themenersteller
Nachdem ich letztens ein paar Business-Portraits geschossen habe und dabei eine blau tapezierte Wand als Hintergrund verwendet habe, der zu einem tollen Ergebnis geführt hat wurde meine Kreativität geweckt.
In meinem Keller finden sich noch einige Rollen Tapete unterschiedlicher Farben von der letzten großen Renovierungsaktion.
Also gings in den Baumarkt:
- 1 Paket Styropor (4cm dick, Plattengröße 100x50 cm, gesamt 6 qm)
- 4 Kieferleisten 5x40, 2,40m lang
- Styroporkleber und Holzleim

Materialkosten: ca. 33 Euro

Zur Idee:

gebaut werden sollen 2 Wände à 1,5x2,0m
Diese sollen vorder- und rückseitig mit Tapete bezogen werden, somit stehen mir insgesamt 4 verschiedene Portrait-Hintergründe zur Verfügung.
Mit den Kiefernleisten werden die zusammengeklebten Styroporplatten außen senkrecht verstärkt und aus den Resten (je 40 cm je Leiste) Standfüße gebaut.
Mit dem Verkleben der Styroporplatten habe ich bereits begonnen, die recht niedrigen Temperaturen meines Kellers führen jedoch zu einer recht langen Aushärtezeit.
Wenn alles trocken ist kommen die Leisten dran und größere Lücken werden verspachtelt, die Tapete muss dann nahtlos aufgebracht werden.

Der ein oder andere mag vielleicht meinen, dass der Aufwand in keiner Relation zu einem fertigen Stoffhintergrund steht, ich bin da anderer Meinung.
Für einen Stoffhintergrund in der Größe zahl ich minimum 20 Euro, hab dann einen Hintergrund zur Verfügung.
Bei meiner Variante hab ich mit 33 Euro (+ Tapete, aber die hab ich ja eh schon, hab mir bei meinen Eltern auch noch rot und gelb besorgt ;)) insgesamt 4 Hintergründe, brauch mir keine Gedanken über Befestigung zu machen da die Wände ja von selbst stehen.
Mal sehen wie's so wird, hier noch 2 Bilder von den ersten Schritten.
(auf Bild 2 sieht man eine "halbe" Wand (150x100cm) zwei solcher Teile ergeben zusammengesetzt dann die Größe von 150x200cm, ich denke für Portrait reicht das dicke.
Und sollte mir eine der 4 Farben dann doch mal nicht zusagen kann ich immernoch nen schwarzen Stoff drüberhängen oder neu tapezieren ;)
 
das schaut dochgut aus. ich war am samstag auch im baumarkt, und hab mi die gleichen styro-platten gekauft, möchte daraus allerdings reflektoren in 200*100cm bauen, so wie sie z.B. andreas bitesnich einsetzt.
 
das schaut dochgut aus. ich war am samstag auch im baumarkt, und hab mi die gleichen styro-platten gekauft, möchte daraus allerdings reflektoren in 200*100cm bauen, so wie sie z.B. andreas bitesnich einsetzt.
Die Möglichkeit hätte ich ja auch indem ich eine Fläche "untapeziert" lasse... aber kann mir auch noch einen separaten Reflektor bauen. Das braucht ja nicht unbedingt 1,50m breit zu sein
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten