• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Neue Anschaffung

HannibaL92

Themenersteller
Servus Zusammen,
ich bin dabei mir ein neues Stativ anzuschaffen.
Leider bin ich mir nicht sichher welches und auch mt der großer Auswahl an Stativen übervordert.

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen welches Stativ zu mir passt :ugly:

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[x ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[x] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:



[x] bereits besessen:
• Irgendein Billig Cullman


Verfügbares Gesamtbudget:
[300] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
__ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
20 % Architektur
50 % Landschaft
10 % Panorama
__ % Sport
10 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
10 % Makro
__ % Reise
__ % Sonstiger: ______________________

oder:
[ ] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?


oder:
200 mm längste und 24 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera EOS 6D eingesetzt.

Kamera mit welchem Sensor?
[x] Vollformat
[ ] Crop
[ ] Four Thirds
[ ] Micro Four Thirds
[ ] ganz klein

Besondere Gründe für den Kauf:



Stativ

Körpergröße:
[180] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[x] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[ ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[ ] Aluminium
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[x] egal

Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[x] egal

Mittelsäule:
[x] ja, umlegbar
[x] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ ] Libelle/Wasserwaage
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
[ ] gut zu reinigen / leicht zu zerlegen
[ ] Sonstiges: _________________________

Kopf

Kopfart:
[ ] Kugelkopf
[ ] Getriebe-Neiger
[ ] 3-Wege-Neiger
[ ] Tele-Neiger/Tele-Bügel
[ ] anderer: ____________________


Panoramaverstellung:
[ ] unter dem Kopf
[ ] auf dem Kopf
[ ] unter und auf dem Kopf
[x] egal

Kompatibilität:
[ ] Arca-Swiss
[ ] Manfrotto
[ ] Velbon
[ ] Cullmann
[ ] Novoflex miniconnect
[ ] Sonstige: _____________________
 
Das wird knapp mit deinem Budget die geforderten Eigenschaft zu erfüllen.
Du brauchst schließlich auch noch einen Kugelkopf.
Abzüglich eines Solchen für min 100€ bleiben noch 200 für ein Stativ.
Ich empfehle dir daher gebraucht zu kaufen, da spart man mal schnell 50% (eigene Erfahrung)

50 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
Beides zusammen Spricht für Carbon

[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
Spricht eher für Holz.

Wenn dir die Nutzung im Wasser wirklich wichtig ist, dann schau dir mal die Stative von Berlebach an. Die größeren sind allerdings nicht so leicht wie Carbonstative.
 
Hi,

meiner Meinung nach ist diese Kombination Deiner Anforderungen:
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen welches Stativ zu mir passt :ugly:

[x] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

und

Verfügbares Gesamtbudget:
[300] Euro, davon

schwer umzusetzen. Auch beim Gebrauchtkauf, kann es länger dauern und Du wirst sehr viel Glück brauchen.

Ich weiß, das folgende bietet keine konkreten Vorschläge:
Ich stand vor zwei Monaten vor einer ähnlichen Frage (und ähnlichem Budget) und hab mich dann entschieden, gleich (zumindest beim Stativ, Kopf folgt noch) richtig zu investieren. Meine Überlegung dahinter war, dass ich Kameras und Objektive wechseln werde, aber das Stativ soll bleiben. Daher ging ich bei der Auswahl (für mich) keine Kompromisse ein.
 
Ja das mit den 300 Euro habe ich mir fast schon gedacht das dass knapp wird...
Ich könnte evtl. noch auf 350 gehen.

Die Nutzbarkeit im Wasser hat für mich nicht oberste Priorität.
Es geht mir hier nur dadrum, das ich mich hin und wieder in einen Bach reinstellen kann (Paar cm hoch)

Gebraucht ein Stativ kaufen würde ich auch gerne.
Da muss ich aber noch wissen welches :p

Ich habe mir bereits mehrere im Internet angeschaut, möchte aber nicht wahllos irgendein Stativ kaufen und mich blind auf irgendwelche kundenrezisionen verlassen.
Deswegen wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen welche für mich gut geeignet ist.

Ich werde heute noch in ein Foto Fachgeschäft schauen was die so im Angebot haben
(und nein ich meine nicht Mediamarkt ;) )
 
Ja das mit den 300 Euro habe ich mir fast schon gedacht das dass knapp wird...
Ich könnte evtl. noch auf 350 gehen.

Die Nutzbarkeit im Wasser hat für mich nicht oberste Priorität.
Es geht mir hier nur dadrum, das ich mich hin und wieder in einen Bach reinstellen kann (Paar cm hoch)

Das sollten auch Carbon und Alustative problemlos abkönnen.

Gebraucht ein Stativ kaufen würde ich auch gerne.
Da muss ich aber noch wissen welches :p
Kann ich nur immer wieder empfehlen! :top:

Ich habe mir bereits mehrere im Internet angeschaut, möchte aber nicht wahllos irgendein Stativ kaufen und mich blind auf irgendwelche kundenrezisionen verlassen.
Deswegen wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen welche für mich gut geeignet ist.

Wirklich Empfehlungen kann ich dir leider nicht geben, habe nur Erfahrungen mit Berlebach, die allerdings nicht so leicht sind, dafür super stabil und robust.

was ich in den letzten Wochen jedoch festgestellt habe.. nahezu alle Stativ bis 150€ wo Traveler oder Reise im Namen steht sind murks!

Und such nicht nach der Eierlegenden Wollmilchsau, diese gibt es erst im Gehobenen Preissegment ;)

Überleg dir, wie groß es wirklich sein muss, mit der Größe lässt sich nämlich ne Menge Gewicht und Geld sparen!

Ich werde heute noch in ein Foto Fachgeschäft schauen was die so im Angebot haben
(und nein ich meine nicht Mediamarkt ;) )

Das ist gut, die haben meistens nur Müll...
 
Ich hoffe ich war nicht zu übereifrig.
Jedoch bin ich in dem Foto Fachgeschäft fündig geworden.

Die Wahl stand zwischen dem Manfrotto 190 und dem Manfrotto MK055XPRO3

Preis des 190ers: 200€ ohne Kopf
Preis des Pro3 mit dem Mittelschweren Kugelkopf MH054M0-Q2: 350€

Beide Stative konnte ich mit meiner 6D testen.
Alle funktionen des Staives ausprobieren, Säule umdrehen etc.

Beide Stative wirken sehr stabil, und robust vorallem das PRO3 mit den massiven Füßen und die Stative sind vom Prenzip her nahezu identisch.

Vorteil des 190ers: wesentlich leichte als das PRO3

Leider kostet alleine der Kugelkopf 200€, somit liegt das 190er mit Kugelkopf bei rund 400€

Also entschied ich mich für das PRO3 für 350€ bei dem jedoch der Kopf schon mit dabei war.
Bis jetzt macht das Stativ ein sehr guten Eindruck, alles andere wird sich die nächste Zeit zeigen wenn es eingesetzt wird....

Ich danke alle für die bereits gegbenen Antworten + Ratschläge :)

Auf wunsch kann ich in den nächsten Wochen auch einen kleinen Bereicht zu diesem Stativ schreiben, falls jemand vor hat sich so ein Teil zuzulegen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten