• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 5D Mark 2 vom Händler mit ca 1050 Auslösungen?

Hallo und guten Tag,

@TO

ich sehe dass genauso wie die Meisten hier, die Kamera ist nicht wirklich neu, im Sinne von bisher ungenutzt.
Canon macht keine Testauslösungen in der laufenden Produktion, jeden Body einzeln zu testen wäre viel zu aufwendig.

Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten,
es war der Vorführbody für das Geschäft und "jeder" interessierte Kunde durfte mal ein paar Bilder machen.
Oder die Kamera war bereits verkauft und der Kunde hat Sie (z.B. nach einem langen WE) wieder zurück gebracht.

Im Prinzip spricht ja wenig gegen Vorführgeräte, kein Händler wird eine so teure Kamera "weg werfen" nur weil Sie eine Zeit lang das Testgerät war.
Aber einen entsprechenden Preisnachlass sollte man als Käufer schon erhalten.

euer Reigam
 
Wie bereits beschrieben, hatte ich den Händler heute nach meinem Besuch bei Canon Willich telefonisch kontaktiert. Der hat am Telefon direkt behauptet, dass es heute üblich ist, dass Kameras 4000 bis 5000 Auslösungen auf dem Bukel haben bevor sie in den Handel kommt. Wie ich bei der Eröffnung des Threads geschrieben habe, habe ich den Händler mit keinerlei Werten konfrontiert.

Da mir Willich keinerlei Info gegeben hat, mit wieviel Auslösungen Kameras ausgeliefert werden können, brauche ich irgendetwas mit dem ich den Händler klar festnageln kann. Beweisen kann ich konkret, dass der Sensor mehr als 1000 mal das Licht der Welt gesehen hat.

Wenn er von sich aus direkt was von 4000-5000 Auslösungen faselt, scheint er mir doch etwas abgebrüht zu sein.

Für alle die Ihre Auslösungen auslesen wollen:
http://astrojargon.net/40dshuttercount.aspx

Funktioniert bei mir unter Mac.
 
Vor allem sollte der Kunde diesen Preisnachlass erhalten OHNE, dass er die Auslösezahl manuell auslesen muss. Und nur weil das bei der 5D MarkII etwas schwieriger ist, müssen die noch lange nicht glauben, dass der Kunde das nicht herausfinden würde.
 
Der Händler ist in der Tat ziemlich dreist! Jedenfalls kann ich Dir versichern, daß pro Charge lediglich ein Body getestet wird und der geht nicht in den Verkauf . . . normale Bodies haben exakt "null" Auslösungen!

Grüße, Sascha
 
normale Bodies haben exakt "null" Auslösungen!

Grüße, Sascha

Das kann ich jetzt nach Test des o.g. Tools auch bestätigen: Ich habe meine Kamera auch bei Resterampe als "Wie neu" gekauft, mit Kit-Objektiv für 2720 €, also in meinen Augen ein Schnäppchen. Sie begann ihr erstes Foto bei 280, das Tool zeigt aber jetzt knapp 280 Auslösungen weniger an als meine Speicherkarte. Also wurde wohl durch meine Speicherkarte mit Bild 280 begonnen und nur ein oder 2 Bilder wurden vorher gemacht. Die Kamera war aber eindeutig schon benutzt da die Einstellungen im Setup z.T. verstellt waren. So war bei mir bereits die AF und die Sterntaste vertauscht.

Martin
 
Wie bereits beschrieben, hatte ich den Händler heute nach meinem Besuch bei Canon Willich telefonisch kontaktiert. Der hat am Telefon direkt behauptet, dass es heute üblich ist, dass Kameras 4000 bis 5000 Auslösungen auf dem Bukel haben bevor sie in den Handel kommt. Wie ich bei der Eröffnung des Threads geschrieben habe, habe ich den Händler mit keinerlei Werten konfrontiert.

Da mir Willich keinerlei Info gegeben hat, mit wieviel Auslösungen Kameras ausgeliefert werden können, brauche ich irgendetwas mit dem ich den Händler klar festnageln kann. Beweisen kann ich konkret, dass der Sensor mehr als 1000 mal das Licht der Welt gesehen hat.

Wenn er von sich aus direkt was von 4000-5000 Auslösungen faselt, scheint er mir doch etwas abgebrüht zu sein.

Für alle die Ihre Auslösungen auslesen wollen:
http://astrojargon.net/40dshuttercount.aspx

Funktioniert bei mir unter Mac.


Also, dieser Händler ist frech....

Erzähl dem ganz klar: Eine neue Kamera hat genau NULL Auslösungen bei Canon. Wenn er's nicht glaubt, soll er doch in Willich anrufen (macht der eh nicht).
Also entweder andere Rechnung, wo draufsteht "Vorführgerät/Gebrauchtkamera" mit einem günstigeren Preis oder er bekommt das Ding zurück. Zumindest würde ich das im Laden zur Diskussionsbasis machen.
 
Also, dieser Händler ist frech....

Erzähl dem ganz klar: Eine neue Kamera hat genau NULL Auslösungen bei Canon. Wenn er's nicht glaubt, soll er doch in Willich anrufen (macht der eh nicht).
Also entweder andere Rechnung, wo draufsteht "Vorführgerät/Gebrauchtkamera" mit einem günstigeren Preis oder er bekommt das Ding zurück. Zumindest würde ich das im Laden zur Diskussionsbasis machen.

100% Zustimmung!
 
Schmeiß ihm das Teil doch auf die Theke und verlang dein Geld zurück.
Ein vernünftiger Händler würde sich soetwas nicht leisten bzw. den Kunden informieren das es sich um einen Vorführbody handelt.
Bei so dreisten Typen hilft die zimperliche Art oft nicht weiter:D
 
Man kauft ja die Kamera nicht von Canon, sondern vom Händler!!!!
Es ist vielmehr die Frage, ab wieviele Auslösungen eine Kamera als gebaucht gilt.
 
Man kauft ja die Kamera nicht von Canon, sondern vom Händler!!!!
Es ist vielmehr die Frage, ab wieviele Auslösungen eine Kamera als gebaucht gilt.

Ab wann wäre das denn für Dich der Fall?

Für mich ab der ersten Auslösung -> und ich möchte das vor dem Kauf vom Händler erfahren! Dann kann ich entscheiden, was ich mache . . .

Gruß, Sascha
 
Gut, aber wenn es wie hier beschrieben um über 1.000 Klicks geht, würde ich schon nicht mehr "neu" gelten lassen wollen . . .
 
Gut, aber wenn es wie hier beschrieben um über 1.000 Klicks geht, würde ich schon nicht mehr "neu" gelten lassen wollen . . .

Da gebe ich Dir auch Recht (würde ich auch nicht) nur ob es wirklich rechtlich so ist :confused:

Man darf sich ja nicht wundern, hier werden ja auch vollkommen intakte Bodys mit mehr als 2000 Auslösungen an den Händler zurückgeschickt :ugly: NUR WEIL MAN IM RECHT IST :mad::mad::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mal vermuten, daß dem Händler das Ungemach bereits dünkt . . . nicht umsonst kam er mit der Lüge (oder nennen wir es vorsätzliche Täuschung), daß jeder Body von Canon "getestet" wird . . . ;)

Schon deshalb würde ich das Ding wieder abgeben . . . da ist jede Vertrauensbasis nachhaltig zerstört! In einem Garantie- oder gar Kulanzfall (kurz nach Garantieablauf) kannst Du dem nicht mehr trauen . . .
 
Bin zwar kein Jurist, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass eine Sache, welche schon in Betrieb war/ist, NICHT mehr als NEU angeboten werden darf. Müsste mich schwer täuschen wenn es anders wäre.
 
Bin zwar kein Jurist, aber der gesunde Menschenverstand sagt mir, dass eine Sache, welche schon in Betrieb war/ist, NICHT mehr als NEU angeboten werden darf. Müsste mich schwer täuschen wenn es anders wäre.

Na ja, mein Auto hatte damals 5.200 Kilometer auf der Uhr . . . . wegen der Absetzbarkeit hätte ich ihn gerne als Gebrauchten abgeschrieben (vier Jahre) . . . dann wurde mir gesagt: Bis 6.000 Kilometer sieht das Finanzamt den Wagen als Neuwagen an (sechs Jahre Abschreibung) . . . und soviel ich weiß, darf ein Auto auch mit einer gewissen km Zahl noch als "neu" beworben werden . . .
 

Gebraucht ist gebraucht und der Gebrauch beginnt damit, dass das Teil aus der Packung geholt wird, dass man dort irgendwas an Datum, Uhrzeit etc. einstellt, eine Karte reinsteckt und ein Bild macht.

Damit ist das Ding in Gebrauch gewesen und folglich auch gebraucht.

Wo willst du denn sonst die Grenze setzen? Dass Canon damit - im übertragenen Sinn erstmal 30 Filme belichtet, um die Kamera "zu testen", halte ich für absurd.

Es gibt Händler, die zeigen dir eine neue Kamera, du darfst damit spielen... Nur darfst du da keine Karte reinstecken und Bilder machen.

Oder aber sie haben ein Vorführmodell. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten