• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neue 450d mit Kitobejektiv und nu?

Riderman

Themenersteller
hallo zusammen,

ich hab mir vor gut 2 wochen eine 450d mit kitobjektiv(18-55/3,5-5,6 is usm) geholt. da ich aber mit dem kitteil nicht so zufrieden bin wollte ich mir im nächsten monat ein neues objektiv holen. nun bin ich am rumschauen und hab auch paar ausgemacht.

ich war auf der suche nach einen objektiv das man relativ oft drauf ("immerdrauf") haben kann.
also mit einen leicht weitwinkel bis leicht tele bereich.

habe das canon 17-55 f2,8 oder das canon 24-105 f4,0 im blick gehabt. die sind aber relativ teuer. daher bin ich mir unsicher.

als alternative dachte ich an das canon 28-135/3,5-5,6 oder das canon 17-85/4-5,6.

hab bei diversen tests gesehen, dass das 28-135iger eigentlich sehr gut ist. wäre ich mit dem gut dran. kann mich aber nicht richtig entscheiden.

vllt kennt jmd noch andere gute objektive in diesem bereich.

wollte bissl landschaft, tiere und alles mögliche fotografieren. ein superzoom kommt für mich aber nicht in frage.

soll halt ein gutes standardobjektiv sein für fast alles. objektive die ich mir danach zulegen wollte sind das canon makro 100/2,8 und das canon 70-200/4,0. vllt auch noch ein 1,4x konverter. weiteres ist noch offen. dann wäre ish erstmal gut ausgerüstet.

hoffe ihr könnt mir bissl rat und hilfe geben.

mfg und danke im vorraus

Daniel
 
Die Zusammenstellung mit dem besten P/L-Verhältnis wäre diese:

- Tamron 17-50mm 2,8 als Immerdrauf (rund 350€ neu, gebraucht unter 300)
- Canon 100mm Makro
- Canon 70-200 4L USM
 
ja das tamron hab ich schon gehört soll ganz gut sein. nur bei bis auf die lichtstärke hab ich keine veränderung der brennweite die ich gerne hätte.
 
ja das tamron hab ich schon gehört soll ganz gut sein. nur bei bis auf die lichtstärke hab ich keine veränderung der brennweite die ich gerne hätte.

Nun ja - mit 17-50 und 70-200 hast du eigentlich den ganzen Bereich abgedeckt.
Die fehlenden Millimeter zwischen 50 und 70 merkst du in der Praxis nicht.

Ich hatte einige Zeit lang eine ähnliche Lösung an der 40D.
 
Ja, wenn man jetzt Deine Fotogewohnheiten noch besser kennen würde ... wie oft nutzt Du den WW-Bereich noch, wenn Du nach oben mehr Brennweite hast.
Ich z.B. nutze WW seit Anschaffung des Tamron 28-75/ 2,8 gar nicht mehr.
Dieses könnte man für Architektur oder andere WW/UWW-Anwendungen mit nem Tamron 10-24 oder Tokina 12-24 ergänzen ... gut ists.

Ansonsten schmeiß ich mal das Sigma 18-125 / 3,8 -5,6 OS HSM noch in die Runde, das abbildungstechnisch nicht schlechter als Canons 17-85 IS USM ist, aber mehr Brennweite hat.

Kannst auch das Canon 28-135 IS mit nem UWW ergänzen und dann im Telebereich eher über Sigma 120-400 oder Canon 100-400 nachdenken.

... nur ein paar Anregungen.
 
@slut
jop deine letzte idee gefällt mir ganz gut. hatte am anfang vergessen zu erwähnen das wenn ich weitwinkel brauch mir ein reines ww/uww dann holen werde. ist aber immo nicht "so" wichtig.

ich möchte wie gesagt ein leicht ww oder fast schon keins mehr mit bissl tele. ein das man immer mit hat. für größeren telebereich kommt ja eh was ganz anderes.

ich fotografiere gerne: wie gesagt landschaften(auch ohne ww), tiere im zoo oder natur auch insekten, architektur, menschen, veranstaltungen, den himmel zu jeder tageszeit inkl. nachthimmel(sterne). also ist ein großer bereich den ich zu anfang bissl abdecken möchte mit einem relativ gutem objektiv. für weiter spezifizierungen bin ich in zukunft offen. weil hab nicht so viel kohle(ausbildung) und weitere objektive würden bissl dauern(bis auf das makro das kommt im sept)
 
also könnte man sagen das ich mit dem 28-135 gut dran?

hatte es noch nie in der hand. kann jmd was genaueres über das objektiv sagen?

wäre mir auch sehr hilfreich.
 
hallo zusammen,

ich hab mir vor gut 2 wochen eine 450d mit kitobjektiv(18-55/3,5-5,6 is usm) geholt. da ich aber mit dem kitteil nicht so zufrieden bin wollte ich mir im nächsten monat ein neues objektiv holen. nun bin ich am rumschauen und hab auch paar ausgemacht.

Vorschlag: mal bei photozone.de nach dem Objektiv schauen. Soweit ich es in Erinnerung habe, war das Teil Ausnahme von der Regel, daß Kitobjektive per se unterdurchschnittlich seien. Vielleicht ist das konkrete Exemplar nicht in Ordnung und müßte reklamiert werden. Dazu wäre es aber hilfreich zu erfahren, weshalb Du konkret unzufrieden bist.

ich war auf der suche nach einen objektiv das man relativ oft drauf ("immerdrauf") haben kann.
also mit einen leicht weitwinkel bis leicht tele bereich.

Das widerspricht der Idee, die dem System "DSLR" innewohnt. Wer kein Objekt wechseln will, kauft sich eine Kompaktkamera.

habe das canon 17-55 f2,8 oder das canon 24-105 f4,0 im blick gehabt. die sind aber relativ teuer. daher bin ich mir unsicher.

Alternative zum Canon 17-55/2,8 wäre, wie bereits angemerkt, das Tamron 17-50/2,8. Die Frage, inwiefern ein Objektiv mit durchgehender Blende 2,8 besser ist als eines mit 3.5 bis 5.6, dürfte sich jemandem nicht stellen, der sich mit den Grundlagen der Fotografie auseinandergesetzt hat.

als alternative dachte ich an das canon 28-135/3,5-5,6 oder das canon 17-85/4-5,6.

Nö.

hab bei diversen tests gesehen, dass das 28-135iger eigentlich sehr gut ist. wäre ich mit dem gut dran. kann mich aber nicht richtig entscheiden.

Eigentlich ist es gut. Uneigentlich ist es zu lichtschwach, zu weich und hält einen ständig vom Fotografieren ab, weil der Brennweitenbereich an einer Cropkamera unbrauchbar ist.

vllt kennt jmd noch andere gute objektive in diesem bereich.

s. o.
Zum bereits genannten Tamron 17-50/2,8 dann noch das Canon 70-300/4-5,6 IS USM. In der Klasse das Objektiv mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, da Du vermutlich nicht Geld hast wie Heu.

Peter
 
Das widerspricht der Idee, die dem System "DSLR" innewohnt. Wer kein Objekt wechseln will, kauft sich eine Kompaktkamera.

Das ist doch schmarrn...er meint ja kein Superzoom sondern halt einfach ein ganz normales Standardzoom! Dagegen ist ja wohl nichts einzuwenden ;)

Also ich kann dir das Canon 17-55 bestens empfehlen :top: Habe es auch seit 2 Wochen und ich bin wirkjlich restlos begeistert!
 
Das ist doch schmarrn...er meint ja kein Superzoom sondern halt einfach ein ganz normales Standardzoom! Dagegen ist ja wohl nichts einzuwenden ;)

Das kommt darauf an, wo man die Schwerpunkte setzt.

Also ich kann dir das Canon 17-55 bestens empfehlen :top: Habe es auch seit 2 Wochen und ich bin wirkjlich restlos begeistert!

Ein sehr gutes Objektiv, ohne Zweifel - zu einem entsprechenden Preis. Ich verstehe jeden, dem der erstaunlich geringe Unterschied zwischen diesem und dem Tamron den gar nicht geringen Aufpreis nicht wert ist. Das muß aber jeder selbst entscheiden.

Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten