• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung

MikeMilk

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

ich plane den Neukauf einer DSLR zu Weihnachten. Ich habe viel gelesen und auch einige Modelle schon in der Hand gehalten um ein Gefühl dafür zu bekommen, nun wollte ich euch mal fragen, ob Ihr dem Set zustimmen würdet oder mir zu etwas anderem raten würdet.

- DSLR Canon EOS 500D DZ (Kit mit EF-S 18-55 IS + EF-S 55-250 IS)
- Speicherkarte Transcend SDHC-Karte High-Speed 16GB/C6
- Tasche Cullmann Trento Photo 4 altern. Canon Deluxe Gadget Tasche 10EG
- Stativ Cullmann Naomax 220 Dreibeinstativ
- externer Blitz Canon Speedlite 430EX II altern. Metz MB 48 AF-1
Alles zusammen wird so ~ 1150€ kosten. Was meint Ihr, is das für einen Anfänger in Ordnung oder kann man wo was einsparen bzw. mehr rausholen?

Vielen Dank im voraus.
 
Je nach deinen Vorlieben beim Fotografieren kann sein das der Blitz bzw. das Stativ bzw. beides unnötig ist ... das kannst aber nur du selbst wissen...

der Rest ist i.O.
 
Danke euch erstmal, tja, mit dem Blitz weiss ich auch noch nicht so genau. Wie gesagt, wir sind Anfänger was das Fotografieren mit einer DSLR angeht. Gut das Stativ ist nicht weiter tragisch, "die" 35€ würden mich nicht ruinieren, aber das Blitzgerät ist schon happich.
Denke halt nur, das man es zwingend benötigt, wenn man viel in Räumen fotografiert, was bei uns der Fall sein wird, sprich wir werden viel unseren Sohnemann und uns fotografieren...somit halten wir seine Entwickluing bis zum 18. Lebensjahr fest ;o)
Beim Blitzgerät sind es dann doch 200€ die man sparen könnte, sollte ich die lieber in die EOS 50D investieren oder ist diese zu übertrieben?

Danke nochmal
 
Klingt sehr vernünftig.

Detailoptimierungen:

Falls die Videofunktion nicht genutzt wird würde auch eine 450D reichen.

Vielleicht statt 1x16GB Karte 2x8 oder 1x8, 2x4 (wobei 1x4 eine sehr schnelle Karte). Videos dürfen sowieso max. 4 GB haben. Und wenn die Speicherkarte einen Defekt hat oder (ev. mit Kamera) gestohlen wird, sind wenigstens nicht alle Fotos futsch.
 
Danke euch erstmal, tja, mit dem Blitz weiss ich auch noch nicht so genau.

sollte ich die lieber in die EOS 50D investieren oder ist diese zu übertrieben?

Blitz: Der interne ist schon relativ kräftig, hast aber nur sehr begrenzte Möglichkeiten. Der 430er ist schon deutlich stärker (heller), durch die erhöhte Position gibts viel weniger rote Augen und zudem hast du durch indirektes Blitzen (an helle Wände) viel mehr Möglichkeiten. Das wäre imho am falschen Ort gespart (auch am Tag kann man übrigens blitzen - aufhellblitzen kann Wunder bewirken!). Zwingend benötigen tut man ihn aber nicht, meist gibts auch mit dem internen Blitz passable Bilder. Aber für gute Bilder ist ein ext. Blitz je nach Situation ein Must.

50D: Ist natürlich die bessere Kamera, wobei um das Potential dieser Kamera wirklich auszuschöpfen du dir auch bessere (teuere) Objektive leisten müsstest - ein Objektiv hat mehr Anteil an einem guten Bild als der Body. Für einen Anfänger ist die 500D völlig ausreichend. 50D + die von dir genannten Objektive wäre wieder ein Ungleichgewicht.
 
hol das 430ex,

fehlt es einmal tut es weh das Bild nicht gemacht zu haben.
Bei 18-55 und der Lichtstärke des Objektivs wird man in Innenräumen nicht um einen Blitz herumkommen. Außerdem kann man den internen Blitz schlecht gegen die Decke oder nach Links bzw. Rechts richten, sowas würde ich schmerzlich vermissen. Auch wenn man den Blitz nicht so oft benutzt
 
Na ja, die Videofunktion brauche ich nicht, dafür kann man nen Camcorder nutzen. LiveView hat die 450D auch, ach man ist das schwer.
Ich weiss echt nicht welche. Bei der 450D würd ich einiges an Geld sparen und sie ist ein Kultobjekt. Die 500D ist techn. neuwertiger mit dem Prozessor aus der 50D und der höheren Auflösung, was ja nicht sheissen soll heutzutage.
 
...
50D: Ist natürlich die bessere Kamera, wobei um das Potential dieser Kamera wirklich auszuschöpfen du dir auch bessere (teuere) Objektive leisten ...
Warum das denn?
...ein Objektiv hat mehr Anteil an einem guten Bild als der Body.

Ja, aber das gilt auch für eine 450d oder eine 500d.

...Für einen Anfänger ist die 500D völlig ausreichend. 50D + die von dir genannten Objektive wäre wieder ein Ungleichgewicht.

Warum Ungleichgewicht? Klar, ob ein Anfänger mehr benötigt als eine 500D, darüber kann man ja streite. Mann kann ja immerhin, wenn zwei drei Monate verstrichen sind, und man mehr möchte nochmals einen Body kaufen. Ich würde auf jeden Fall die Sucher vergleichen. Das wäre mir verdammt wichtig.
 
Ums dir noch etwas schwerer zu machen:

Du kannst die 500D holen.

Oder, für den gleichen Preis, die 450D plus das EF 50mm F/1.8, womit du eine (im Vergleich zu deinen anderen Objektiven) sehr hohe Lichtstärke hast, ein tolles Portraitobjektiv mit vielen Freistellmöglichkeiten etc.


Also wenn du eh nicht filmen willst, würde ich an deiner Stelle eher zur 450D tendieren (aber auch nur als Tendenz!). LiveView wird an DSLRs eh völlig überbewertet da furchtbar kompliziert, und die mehr Megapixel der 500D brauchst du vermutl. höchst selten.

Für die 500D würde ISO 3200 sprechen (450D nur bis ISO 1600), was bei deinen lichtschwachen Objektiven ev. ne Option ist. Aber bei ISO 3200 rauscht das Bild schon ordentlich.

Vielleicht würfelst du einfach? :)
 
ha, ha, ha...das mit dem Würfeln is ne gute Idee.
Ich danke euch echt für die interessanten Meinungen, bin nun noch ratloser :D

Nein, ich schau mir nochmal die 450D an und überlege mir die Option mit dem Portraitopjektiv, das klingt auch interessant.

Auf der anderen Seite schlägt mein Bauch schon mehr zur 500D, aber der Verstand sagt, nö, die 450D reicht auch aus, spare das restl. Geld für was anderes.

Na ja, wie auch immer, denke das ich mit beiden Kameras nichts verkehrt mache, wie man hört und Danke euch nochmal.
 

Naja, du willst wohl nicht behaupten, dass man mit einem EF-S 55-250 an ner 50D gleich gute Bilder schiesst wie mit einem 70-200 L F/4. Die Objektive limitieren also die Kamera. Klar, sogar an ner 1000D mache ich mit einem L bessere Fotos, kann aber das L-Potential nicht ausschöpfen, weil mich der Body limitiert. Die 50D kann da einiges mehr - nicht alles, klar - ausschöpfen. Die guten aber halt auch limitierten 18-55/55-250 haben halt auch ihre Tücken resp. Abbildungsfehler dieser Objektive sieht man auf ner 50D eher als auf ner 450D/1000D (ich hatte meine Objektive schon an ner 50D und hatte das Gefühl, auf der 1000D wurden die Bilder besser (dafür war natürlich die Bedienung der 50D toll...))
 
Auf der anderen Seite schlägt mein Bauch schon mehr zur 500D, aber der Verstand sagt, nö, die 450D reicht auch aus, spare das restl. Geld für was anderes.

Dieses Dilemma haben wohl fast alle hier drin. Würde ich nur auf meinen Bauch hören, hätte ich ne 1D/5D, nur Toplinsen etc. Ich wäre dafür auch ein relativ armer Mann und hätte eine Ausrüstung, die meine fotografischen Fähigkeiten deutlich übersteigt, aber eben dieses ständige will-haben gegen das brauche-ich-wirklich...

PS. Sei froh, dass du dich bereits auf Canon festgelegt hast, sonst müsstest du noch die (z.T. auch sehr guten) Angebote von Nikon, Olympus etc. berücksichtigen :evil:
 
Naja, du willst wohl nicht behaupten, dass man mit einem EF-S 55-250 an ner 50D gleich gute Bilder schiesst wie mit einem 70-200 L F/4.

Nein, ich behaupte eher, dass man an den Objektiven mit der 500d die gleich guten Bilder schießt wie mit der 50d. Beide haben 15 MP-Auflösung.

Ich vermute, dass man bei beiden Kameras mit jeweils gleichen Objektiven keinen Unterschied ausmacht.
 
Wieso möchtest du überhaupt so viel gleichzeitig kaufen? Der Vorteil an einem DSLR-System ist doch der, dass man Stück für Stück aufrüsten kann. Mit dem Kitobjektiv macht man anfangs auch ganz passable Bilder, gerade als Einsteiger wird das völlig ausreichen.

Was den Body angeht, als Amateur ist die 450D auch völlig OK, diverse Testberichte, die vergleichend auf irgendwelche Schwächen deuten, sind jammern auf hohem (DSLR) Niveau. Im Vergleich zu kompakten sind sämtliche DSLRs auf dem Markt in Bildqualität und Rauschverhalten um Längen besser.
 
Hi,

ich finde das mal eine sehr gelungene Auswahl. Mir gefällt vor allem, dass du an ein Stativ gedacht hast und auch die Nutzung eines Blitzes in Betracht ziehst. Nichts ersetzt mangelnde Schärfe durchs Verwackeln und noch so viel ISO bringt nicht wirklich so schöne Farben ins Bild, wie es mit zusätzlichem Licht möglicht ist. Beim Blitzgerät kannst du vielleicht sogar was sparen, wenn du ein älteres nimmst und die Einstellungen manuell durchführst. Ist immer noch viel besser als die Funzel auf der Kamera zu nutzen.

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, dass die 450D für dich sehr gut geeignet wäre. Sie ist Anfängern gegenüber sehr "gutmütig" (viele in meinem Bekanntenkreis habe sie als "Familienkamera"), schlägt sich aber mit entsprechender Erfahrung und Ausstattung (gute Objektive, Blitz) auch ausgesprochen wacker in anspruchsvollen Situationen (z.B. Hochzeiten o.Ä.). Dass die 500D lockt, weil sie schlichtweg neuer ist, kann ich gut nachvollziehen, halte dies aber in diesem Fall für unangebracht.

Gruß Jens
 
Wieso möchtest du überhaupt so viel gleichzeitig kaufen? Der Vorteil an einem DSLR-System ist doch der, dass man Stück für Stück aufrüsten kann. Mit dem Kitobjektiv macht man anfangs auch ganz passable Bilder, gerade als Einsteiger wird das völlig ausreichen.

Wieso soviel?

1 Body - klar
1 Speicherkarte - klar
1 Objektiv (Normal) - klar
1 Tasche - eigentlich auch klar
1 Teleobjektiv - für mich sehr verständlich, der Vorteil einer DSLR sind ja auch die Wechselobjektive (mit Betonung auf Wechsel)
1 Blitz - in vielen Situationen unabdingbar
1 Billigstativ - why not?

> im Ergebnis ist das gar nicht viel, ich habe meine Ausrüstung gem. Signatur (ausser das EF 50 und Zubehör gem. Profil) auch innert ca. einem Monat gekauft)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten