• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanschaffung istD* oder istDs* / Objektive

StepkeWindsurfer

Themenersteller
Hallo zusammen

Bevor ich zu meinen Fragen komme, eine kleine Vorgeschichte (wen es interessiert): Komme vom Interesse an Technik / PCs her zur Fotografie. Habe zunächst eine Kompakt-Kamera (Canon Powershot S1 IS) verwendet und dann die gute, alte Pentax MX von meinem Daddy wiederbelebt. Da die Kamera sich nur voll manuell bedienen lässt (Belichtung M, nur manueller Fokus), war bzw. bin ich gezwungen, damit das Fotografieren von Grund auf Lernen. - Und das macht mir sogar viel Spass :) und Fotografie könnte mein zweites Hobby werden (leider zu wenig Zeit). Verbinden kann ich beide, indem ich meine Kumpels beim Windsurfen fotografiere :D . Bin im Vergleich mit der Kompakt-Kamera total begeistert, von dem Feeling, mit einer echten, manuellen SLR zu arbeiten.

Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir eine DSLR zuzulegen. Ich finde die Pentax istD*/istDs* klasse wegen Ihrer Grösse, der Möglichkeit, normale Akkus zu verwenden (beides gut für eine Reisekamera) und auch eine Mattscheibe mit Schnittbild-Indikator bzw. Mikroprismen (wie bei der Pentax MX) würde mich sehr interessieren. Nicht zuletzte habe ich 3 Objektive von der analogen, wobei ich nicht weiss, ob die was taugen (s.u.).

Ich habe so das Gefühl, dass mich die istD* im Moment noch ein wenig mehr reizt als die istDs*, denn scheinbar bietet sie bessere Möglichkeiten für die manuelle Belichtung - von der ich ja komme. Ausserdem scheint ja die Bedienung über mehr Bedienelemente ja etwas direkter zu sein - z.B. Einstellen der Belichtungsmessung. Ich glaube, auf die Motivprogramme kann ich verzichten. Nun, USB 2.0 und das grössere Display der istDs* haben auch 'was für sich...

Fragen:
1. Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass die istD* angeblich vergriffen ist. Daraufhin habe ich mal einige Preissuchmaschinen angeschmissen. Tatsächlich ist der Preis bei einigen in den letzten Wochen auf über 1000? gestiegen! -Liegt das an der Verknappung bei noch vorhandener Nachfrage? Bei idealo.de habe ich allerdings ein Angebot über kanpp 700? gefunden. Ist die also doch noch lieferbar?

2. Macht sich das Fehlen von Bedienelementen bei der istDs* stark bemerkbar? Wo liegen die genauen Unterschiede in der Bedienung? Wie sind die anderen Unterschiede zu bewerten?
Ich finde es ganz charmant, zwei Rändelräder für Blende und Belichtungszeit zu haben und nen direkten Knopf für die Belichtungsmessung - (habe ich bei der Nikon D70s gesehen, die istDs* hat das nicht) hat es die istD*?

3. Wo gibt es andere Mattscheiben? Schnittbildindikator nur im Selbstbau (würde ich mich nicht trauen)? Oder würdet Ihr davon eh abraten, da man auch so vernünftig anhand des Sucherbildes manuell scharfstellen kann?

4. Ich habe noch folgende Objektive von der analogen Pentax MX:
Ich glaube, die haben ein sogenanntes K-Bajonett?
Pentax 1,4/50 und, Tokina 35-135/?, und 80-200/?. Letztere zwei sind wohl nix dolles (Verzeichnung, Vignettierung, Lichstärke). Kann ich die drei benutzen, macht das überhaupt Sinn? :confused:
Oder ist es sinnvoll, neue Objektive zu benutzen? Ich möchte dabei von WW bis ca. 300 oder gar 400 mm (bezogen auf KB) gehen (sonst sind die Surfer auf dem Bild so klein...), habe aber nicht so wahnsinnig viel Kohle zur Verfügung. Für die Tele-/Sportaufnahmen wäre wohl ein Zoom-Objektiv mit AF sinnvoll. Da ist die Lichtstärke, da ich dann meist bei Sonne fotografiere, nicht soo wichtig. Für die Nahaufnahmen bin ich unsicher. Habe einen Praxistermin zu Available Light gemacht, das ist ungeheuer spannend -nur lichtstarke Objektive sind soo wahnsinnig teuer.
Habe mal gehört, dass die Auswahl an Objktiven für Pentax viel kleiner ist, als für andere Hersteller (Canon, Nikon). Stimmt das? Gibt es nicht auch von Drittanbietern wie Sigma vernünftige Angebote?
Gibt es einigermassen vernünftige Reise-Objektive (18-200), oder taugen die alle nix? Ist wahrscheinlich schwer, eine Aussage zu treffen, da es auf die jeweils persönlichen Ansprüche ankommt.

Konkret habe ich für Kamera plus Objektive nicht mehr als 1200? bis 1500? zur Verfügung. Dafür bekommt man wohl nicht so viel?

Habt Ihr Pentax-Enthusiasten ein paar Antworten?

Stephan aus HL
 
Ja... kopiere deine Anfrage ins Forum von Digitalfotonetz.de, dann wirst du umgehend mit Antworten überhäuft. Nightstalker, welcher hier am wahrscheinlich kompetentesten die Pentax Fraktion in diesem Forum darstellt und auch beide Kameras besitzt ist anscheinend grad im Urlaub...

Die Schnittbildscheibe wurde nur in ner Kleinserie aufgelegt und ist mittlerweile vergriffen, aber auch mit der normalen Mattscheibe (ich hab die Ds) kannst du gut manuell focusieren.
 
StepkeWindsurfer schrieb:
Fragen:
2. Macht sich das Fehlen von Bedienelementen bei der istDs* stark bemerkbar? Wo liegen die genauen Unterschiede in der Bedienung? Wie sind die anderen Unterschiede zu bewerten?

Ich finde nein, auf das zweite Einstellrad kann ich gut verzichten (das "Eine" wechselt seiner Funktion je nach Av oder Tv, nur bei Vollmanuell musst du zusätzlich eine Taste drücken). Beim "digitalfotonetz.de" gibt es eine Gegenüberstellung der Ausstattung:

http://www.digitalfotonetz.de/istD/istD_vs_istDs/body_istd_vs_istds.html

StepkeWindsurfer schrieb:
3. Wo gibt es andere Mattscheiben? Schnittbildindikator nur im Selbstbau (würde ich mich nicht trauen)? Oder würdet Ihr davon eh abraten, da man auch so vernünftig anhand des Sucherbildes manuell scharfstellen kann?

Schau mal bei TeKaDe.de, mit der Originalmattscheibe (hell und für eine DSLR auch groß) kann man aber auch so schon recht gut scharfstellen.

StepkeWindsurfer schrieb:
4. Ich habe noch folgende Objektive von der analogen Pentax MX:
Ich glaube, die haben ein sogenanntes K-Bajonett?
Pentax 1,4/50 und, Tokina 35-135/?, und 80-200
...
Habe mal gehört, dass die Auswahl an Objktiven für Pentax viel kleiner ist, als für andere Hersteller (Canon, Nikon). Stimmt das? Gibt es nicht auch von Drittanbietern wie Sigma vernünftige Angebote?

Benutzen kannst du alle drei, das 50mm zählt sogar bei Pentax-Usern zu einem beliebten Ojektiv (egal ob M,A oder F/FA) für Portraits oder AL.
Das Objektiv-Angebot von Pentax ist tatsächlich kleiner als bei Canon oder Nikon, an neuen, digital gerechneten Objektiven hat Pentax aber schon viel "nachgereicht". Von Sigma, Tamron & Co. gibt es auch eine brauchbare Auswahl (auch 18-200 oder 28-200er).
 
Suche noch eine Alternative zu canons EF 50 II .... die lichtstarken festbrennweiten von Pentax selbst sind sehr teuer, welches könnt ihr mir empfehlen, gern auch von sigma und co, nur halt nicht so teuer....


ein "immer-drauf" zoom wär auch nicht schlecht, obwohl das kit objektiv ja schon einen guten bereich abdeckt, oder?

bin vor allem landschaften und portraits zugewandt....

danke
siggi
 
Mit den lichtstarken, bezahlbaren Festbrennweiten sieht es auf dem Neuwarenmarkt grad mau aus, da Pentax das Objektivprogramm umstellt. Ein FA 1.4/50 gibt es evtl. noch bei www.tekade.de
Ansonsten bleibt nur das Fischen in der Bucht... aber auch mit einem manuellem 1.7/50 kannst du mit der Ds sehr gut focusieren.

Als Portraitimmerdrauf hab ich das Tamron 2.8/28-75, das sollte auch für Landschaft reichen (hat halt a weng wenig Weitwinkel, aber dafür muss bei mir noch das Kitobjektiv herhalten).
 
in der Hardwarbörse bei DFN wird immer wieder mal eine istD angeboten, TeKaDe hat sie angeblich noch lieferfertig neu (einfach mal anschreiben...)

Die istD ist besser in der Bedienung und Ausstatung, ich mag sie gerne. Die istDs ist besser in der Belichtung (die istD belichtet mit A F und FA Objektiven etwas heller als mit DA und DFA...das macht die istDs nicht) die istDs hat das Soforthistogramm und ist schneller in Speicherung und Wiedergabe.

Die Möglichkeit manuell zu arbeiten haben beide, wobei die Sucheranzeige für die Belichtungsabweiung bei der istDs besser gelösst ist und unter dem Sucherfeld sitzt, statt rechts daneben wo man selten hinsieht.
Beide haben die Möglichkeit in M per Knopfdruck die Belichtung einzustellen (sprich man muss nicht mehr endlos drehen bis es stimmt) allerdings hat nur die istD die Möglichkeit dabei Zeit oder Blende festzustellen...für mich die weit sinnvollere Methode, denn wieso sollte man manuell arbeiten, wenn man dann keine Kontrolle hat was die Kamera genau einstellt.
Bei der istD kann man auch noch die manuell eingestellten Werte Shiften.
Die neue DL kann das mit Blendenvorwahl bei manueller Einstellung per AEL Knopf auch, ist dafür in anderen Dingen abgepeckt worden (Sucher, Serienbilder) hat aber einen grösseren Monitor bekommen


Wenn Du die istDs einfach mal testen willst kannst Du Dir das Testkit (istDs mit 18-55 und 50-200) holen, ich weiss, dass www.TeKaDe.de es vorrätig hat, andere Händler kann man sicher bei Pentax auf der Seite erfahren.

Der Handgriff ist meiner Meinung nach bei der istDs oder istDL besser gelösst...es gibt aber auch andere Meinungen.


Wenn man sich nicht ein günstiges SMC F oder FA 1,7/50 "fischen" kann, dann könnte man sich auch mal das Pancake ansehen....OK es ist teuerer, dafür ist es ein echtes Limited und damit optisch superb mit Vollmetallverarbeitung (da ist tatsächlich kein bischen Plastik dran, nichtmal der Objektivdeckel) und es ist winzig klein, so dass die Kamera damit auch einfach in die Jackentasche passt.
 
Nightstalker schrieb:
dann könnte man sich auch mal das Pancake ansehen....OK es ist teuerer, dafür ist es ein echtes Limited und damit optisch superb mit Vollmetallverarbeitung (da ist tatsächlich kein bischen Plastik dran, nichtmal der Objektivdeckel) und es ist winzig klein, so dass die Kamera damit auch einfach in die Jackentasche passt.
Also bei mir war der Objektivrückdeckel aus Plastik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten