• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neuanfänger Fotos für den Reitsport

Sid86

Themenersteller
Eigentlich wollte ich ja euch die Frage von mir ersparen,ihr habt ja schon genug Fragen von Anfängern aber ich halte es einfach nicht mehr aus.....

Also Ich habe bis jetzt nur mit Kompaktkameras geknipst auf dem DSLR Trip bin ich erst seit ca 2 Monaten gekommen.

Generell will ich mal Anfangen mit der Fotografie, eigentlich einfach mal schöne Bilder machen die schön aussehen.
Da ich nun weis das es da nicht so auf die Kamera ankommt sondern auf den Fotograf könnte ich mir ja jede holen, nur will ich auch schöne Fotos von Reittunieren machen da meine Freundin Turnierreiten macht.
Springreiten sowie auch die Vielseitigkeit, ein Paar Dressur Fotos würden auch noch dazu kommen, da Reitschülerinen bei uns im Stall sind von dennen ich dann auch Fotos machen würde.
Nun zu meinem eigentlichen Problem was mir zu bedenken gibt:
Wie viele Bilder pro Sekunde brauche ich reichen drei oder sollen es doch lieber 5 pro sec sein.
Und Stabi ab welcher entfernung zum eigentlichen Bild brauch man ein Stabi um frei hand noch scharfe Bilder hin zu bekommen.
Meine Favoriten von Kameras her wären die Sony alpha 200(kann auf Live view verzichten der 300 er und 350 er) diese schafft aber nur 3 Bilder hat aber Stabi im gehäuse.
Canon 450d (schafft auch nur 3 Bilder ist aber ne Canon wo der Gebraucht markt wesendlich größer ist)
Oder die Canon 40d schafft 6 Bilder hat aber auch keinen Stabi im Gehäuse wie auch die 450d, das wiederrum teuere Objektive nach sich zieht.

Um über das Geld zu reden.... wollte für mein Auto das ich im Dezember geholt hatte ca 10 000 Euro ausgeben wurden dann aber doch 14 500€ also geb ich doch manch mal mehr aus aber es sollte schon in der Preisklasse sein der drei Kameras wo die spanne eigentlich schon ziemlich groß ist.
Recht wäre mir ein Bundel mit objektiven für den Zweck oder Body mit extra Objektiv.

Hoffe es antwortet jemand der mal Reitsportfotos gemacht hat und nturlich auch andere ;)


'MFG Daniel
 
Die EOS 450D soll einen schnellen AF haben als die Sony. LiveView kannst dabei eh komplett vergessen, da könntest auch direkt eine Kompakte nehmen. Wenn du bei Sonne fotografierst, brauchst auch kein lichtstarkes Objektiv oder IS. Für Mitzieher ist ein IS vorteilhaft, für schlechtes Licht ein lichstarkes Objektiv. Was du brauchst und willst, kannst nur du selber wissen.

EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
EF 70-200mm 1:2.8L (IS) USM
EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
 
Nun zu meinem eigentlichen Problem was mir zu bedenken gibt:
Wie viele Bilder pro Sekunde brauche ich reichen drei oder sollen es doch lieber 5 pro sec sein.

Wenn Du im richtigen Moment abdrueckst (und das ist viel wichtiger als viele, aber maessige Bilder) reicht 1 Bild / Sekunde.


Und Stabi ab welcher entfernung zum eigentlichen Bild brauch man ein Stabi um frei hand noch scharfe Bilder hin zu bekommen.

Beim Reiten: Gar nicht, Du solltest sowieso bei Verschlusszeiten von unter 1/200s, besser 1/500s bleiben, damit Du keine Bewegungsunschaerfe reinbekommst.

Fuer die huebschen Reitschuelerinnen schadet der Stabi im Zweifelsfall nicht - wirklich brauchen tut man ihn aber auch nicht (man nehme ein 50/1.8).

Willst Du eigentlich in der Halle oder draussen fotografieren? In der Halle braucht man: Lichtstaerke.
 
Naja brauch ich so einen schnellen auto fokus wenn ich schon den Sprung zum Fokusieren habe mir geht.
Mein Prob ist einfach ich brauch ein Bild wo der Gaul gerade uber einem Sprung ist. Und wenn der Srung 10m von mir weg ist was für ein Tele brauch ich oder reicht da noch ein normales aus dem Kit
Was ist wenn der Sprung 30m weg ist???
Lichtstarkes Objektiv brauch ich glaube ich für den Anfang nicht da die Wetterverhältnise zu 95% sonnig sind.
Live View bruach ich nicht interessiert mich auch nicht.
Mir geht es mehr und denn IS und die geschwindigkeit der pbs

edit: Turiner im Freien also drausen
 
Erster wichtiger Tip am Rande: Finger weg von den Reitschülerinnen (rein fototechnisch gesehen versteht sich), solange du dein Verhältnis zu deiner Freundin nicht trüben willst.
Und bevor du zum Kamerakauf in den Laden rennst, wäre ein Buch über Bewegungsfotografie nicht übel. Lesen bildet.
Wenn du die Bewegungsabläufe beim Reiten kennst und dir auch sonst so aneignest was für Reiter wichtig ist und was nicht. (Die Stellung der Hufe in der Bewegung zum Beispiel), dann kannst du als Amateur auf eine schnelle Serienbildfunktion getrost verzichten. Auf den Stabi auch, es sei denn du willst Wischeffekte produzieren. Willst du das?
 
In erster Line sind mir die Wischeffekte zur Zeit egal... Vieleicht ma für schöne Nachtfotos mit den Autos wo die Brmslichter und so nachziehen.
Aber hauptsächlich geht es mir um Die Pferde der Rest klappt schon Denke ich mal, wird ja in jeden Treath besprochen.

Nur mal so am Rande die Reitschülerinen sind fast alle mindestens 8 Jahre jünger als ich ^^


Also reichen 3 bps für den Reitsport. ´Mein Problem ist wenn die mit ner Kompakten Fotos machen willst von Springpferden ist die Auslöseverzögerung einfach zu lang und das wisst ihr alle war eben noch nie mit ner DSLR auf nem Reitplatz.


So bin dann mal arbeiten hab Spatschicht bin ma gespannt was ich heute Abend zu lesen bekomme ( um 22 uhr)
So nach diesem Kurzen gespräch würde ich schon sagen das die 450d mein Fall wäre.
 
Also zum Einsteigen würde ich dir, sofern es Canon sein soll, zur 450D raten. Selbst die wirst du am Anfang net voll ausreizen können.
Da du ja bei den Reittunieren schon etwas weiter weg vom "Objekt" bist würde ich dir dann noch ein Teleobjektiv empfehlen. Z.B:

Canon 55-250 / 4-5.6 IS (ca 300 Euro, hab ich auch an meiner 400D)
Canon 70-300 / 4-5.6 IS (ca. 500 Euro)

Damit hast du schonmal eine Ausrüstung mit der du was anfangen kannst. Und ob die Cam 3,4 oder 6 Bilder pro Sek. macht ist nicht so wichtig. Du solltest dich dann eher darauf konzentrieren wann du abrückst, hast ja kaum Auslöseverzögerung bei DSLR´s (0,1 sek. glaube ich bei der Canon) nicht wie bei manchen Kompakten die ne halbe Sekunde oder länger hinterherhinken! :lol:

Gruß
Tom
 
NEEEEEE ich glaub ich muss m al schauen ob ein Esel aufem Klo steht...

Warte kurz...

Nein steht keiner!!!

Jetzt mal im ernst hab doch dazu geschrieben das Budget liegt bei der Preisklasse der Kameras die ich genannt habe 40d 450d Alpha 200

Also zwischen der Alpha 200 und der 40d liegt preislich ziemlich genau eine weitere Alpha 200... Warum kümmerst Du Dich überhaupt um die 200er, wenn das Budget ja dann auch bei Sony mehr hergibt?

Und was die Stabilisator-Diskussionen hier angeht, finde ich das sowieso langsam putzig. Die Verfechter der "Underdogs" kennen ja langsam kein anderes Argument mehr. Wie bin ich nur 14 Jahre analog völlig ohne Stabilisierung klargekommmen, obwohl man da auch kaum hohe ISO nutzen konnte? Ich hatte früher die Minolta Dimage A1 und A2, heute die 40D, kenne also den Unterschied zwischen Sensor- und Objektivstabi durchaus.

Erstens wird heute die Preisdifferenz der Canon IS Objektive oft gnadenlos übertrieben, obwohl Canon längst EF-S Objektive mit IS anbietet die nicht teurer und nicht schlechter als die Optiken der Sensor-Stabi-Marken sind und zweitens pfeife ich auf den Sensor-Stabi relativ schmerzfrei, wenn die 40D bei ISO800 nicht schlechter aussieht als eine Sony bei ISO400. Das nimmt sich dann nunmal im Nutzwert für den Fotografen praktisch gar nichts. Und wenns um schnell bewegte Pferde geht ist die Stabilisierung doch ohnehin kaum was wert. Wenn Du nicht gerade an Parkinson leidest, bewegt sich das Pferd immer viel stärker als Du und Du brauchst hauptsächlich entsprechende Lichtstärke, FPS und AF-Geschwindigkeit an Deiner Kamera.

Angesichts der genannten Auswahl und des verfügbaren Budgets kann man da eigentlich nur auf die 40D mit einem entsprechend geeigneten Objektiv kommen. Das heisst natürlich nicht, dass die Konkurrenz nicht vergleichbares anbietet, aber dazu gehört m. E. nun nicht gerade die Alpha 200. Das heisst auch nicht, dass es mit einer Sony Alpha 200 oder EOS450D nicht geht. Aber wenn man das Geld offenbar in der Tasche hat, kauft man erfahrungsgemäß bald was größeres, weil einem die Unzulänglichkeiten seines Einsteifgermodells recht bald klar werden und das jeweils größere Modell lockt...

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal im ernst hab doch dazu geschrieben das Budget liegt bei der Preisklasse der Kameras die ich genannt habe 40d 450d Alpha 200

Ich bräuchte eine konkrete Zahl. Damit kann man nichts anfangen, da eine Kamera alleine keine Fotos aufnehmen kann. Ein Objektiv muss mindestens dabei sein.

Ich würde ganz spontan eine Canon 450D plus 18-55mm/3.5-5.6 IS plus 70-200mm/4 L (ohne IS) empfehlen, da du für diesen speziellen Zweck keine bessere Kamera benötigst. Das 70-200mm-Objektiv kostet ca. 700 Euro und wäre vom Preis/Gewicht/Lichtstärke/AF-Schnelligkeit und Bildqualität die Idealbesetzung für deinen Anwendungsfall.

6Bilder/s und Bildstabilisator sind hierbei weniger wichtig.
 
Ich bräuchte eine konkrete Zahl. Damit kann man nichts anfangen, da eine Kamera alleine keine Fotos aufnehmen kann. Ein Objektiv muss mindestens dabei sein.

Ich würde ganz spontan eine Canon 450D plus 18-55mm/3.5-5.6 IS plus 70-200mm/4 L (ohne IS) empfehlen, da du für diesen speziellen Zweck keine bessere Kamera benötigst. Das 70-200mm-Objektiv kostet ca. 700 Euro und wäre vom Preis/Gewicht/Lichtstärke/AF-Schnelligkeit und Bildqualität die Idealbesetzung für deinen Anwendungsfall.

6Bilder/s und Bildstabilisator sind hierbei weniger wichtig.

Das 70-200 4,0 L, gibts neuerdings neu auch schon für Rund 550€. ;) Im schlimmsten Fall sind es um die 600 Euro. Also nichts mehr mit 700. ;D

Ich würde wie Sprechender Esel auch zur ner Canon EOS 450D tendieren, zum Einstieg in die DSLR Fotografie, sollte die eigentlich erstmal ausreichen.
 
Der günstigste Fall wäre wohl eine Sony alpha 200 mit einem gebrauchten Minolta 70-210 f4 für 130-150 Euro, ist zwar schon ne alte Linse, aber die Abbildungsleistungen sind super und du hast durchgehend offenblendtaugliche f4, nur der AF dürfte beim Canonpendant schneller sein.
Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass die alten Linsen von Minolta sehr stark von Sonys Eye-Start AF profitieren, sobald du dein Auge am Sucher hast, startet der AF:top:
Obs das Feature bei Canon gib weiß ich jetzt nicht.
 
Eigentlich ist mir Sony jetzt eigentlich ganz egal will eine Canon einfach aus dem Grund weil hier alle sagen die Canons sind besser und wegen dem größerem Gebrauchtmarkt.

Warum ich aber Sony 200 gesagt habe ist weil ich die Sachen der 300 sowie der 350 getrosst verzichten kann betreffend Live View und klappbarer Display.

Nun steht bei mir im Raum 450d oder 40d
Die 40d ist ja schon mal ein ganzes Stück teuerer für das Geld könnte ich mir noch ein schönes Tele kaufen oder nicht..
Werd vieleicht morgen noch ma zu meinem Händler gehen und mal beide in die Hand nehmen.

Oder könnt ihr vieleicht noch andere Kameras nennen....

MFG Daniel
 
Oder könnt ihr vieleicht noch andere Kameras nennen....

Natuerlich koennen wir Dir noch viele Kameras nennen.... ich koennte Dir Hunderte aufzaehlen. Die meisten davon wuerden fuer Dich wohl nicht in Frage kommen.

Bei Nikon gibts noch Kameras wie die D60 oder D80. Das Problem ist, dass es bei Nikon kein 70-200/4 L gibt, was fuer Dich interessant sein duerfte. Es gibt nur ein 70-300 VR oder ein 70-200/2.8 VR. Auf das 80-200/2.8 koennte man hier noch ausweichen, es ist aber, glaube ich, etwas teurer. Die D80 liegt irgendwo zwischen einer 450D und einer 40D. Aber ich wuesste jetzt spontan nichts, was fuer Deine Aufgaben direkt fuer eine D80 sprechen wuerde, es sei denn, sie liegt Dir besser in der Hand.
 
Hab gerade mal ein wenig gestöbert und hab gesehen das es noch eine 1000d gibt oder geben wird.
Im vergleich zu der 450d:
Sie hat keine Spotmessung
hat im AF nur 7 statt 9 Feldern
und man muss das Display immer wieder ausschalten wenn man es nicht braucht also sie hat keine Automatik
und nur 10 satt 12 Megapixel.

Nun ???? Was ist Spotmessung
Sind die 2 Fehlender felder im Af Tragisch merkt man die überhaupt??
und was sagt ihr zu dem Display lasse ich das eigentlich nicht immer
aus auser ich wuerde etwas einstellen wollen
und sie hat kein Live View brauch ich ja aber eh nicht.

MFG Daniel
 
Was wäre denn mit einer Olympus e 520 und einem 70-300 Objektiv oder ein 40-150 ?
Hat Bildstabi und dank Crop 2 ist das mit der Brennweite ganz gut....

mfg Felix
 
Will ne Canon es soll Canon werden und ich brauche keine 40d ist mir für meine Ansprüche zu teuer nur welche denn 450d oder 1000d oder sogar die 400d.

MFG Daniel

edit: Es wird warscheinlich die 450d werde heute mal noch in den Laden gehen und mir sie noch mal anschauen und ein Paar Fotos damit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal ein wenig gestöbert und hab gesehen das es noch eine 1000d gibt oder geben wird.
Im vergleich zu der 450d:
Sie hat keine Spotmessung
hat im AF nur 7 statt 9 Feldern
und man muss das Display immer wieder ausschalten wenn man es nicht braucht also sie hat keine Automatik
und nur 10 satt 12 Megapixel.

Nun ???? Was ist Spotmessung
Sind die 2 Fehlender felder im Af Tragisch merkt man die überhaupt??
und was sagt ihr zu dem Display lasse ich das eigentlich nicht immer
aus auser ich wuerde etwas einstellen wollen
und sie hat kein Live View brauch ich ja aber eh nicht.

MFG Daniel


Hi
Die spotmessung ist sehr wichtig du wirst oftmal and die grenzen des lichtes kommen.Dann ist es sehr wichtig auf manuell umschalten zu können .
Das vorhandene licht kannst du am besten mit der spotmessung ermitteln,das alles genau zu erklären würde nun sehr weit führen.Ich brauche sie jedenfalls oft und würde nie drauf verzichten.Ob 10-12 megapixel macht den kohl nicht fett.Kauf dir lieber ein etwas älteres modell und dafür ne gute linse
du wirst schnell merken lichtstärke ist alles in dembreich.Pferde bewegen sich nicht in soowmotionen und es oft recht dunkel in den hallen.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten