• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Sigma 85 mm 1.4

AW: Neu Sigma 85mm 1.4

ich bin mal auf die ersten Bilder und den Preis gespannt... bisher war ich mit Sigma immer zufrieden ;)
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Da Sigma das nicht bezahlen will, müssen die Sigma-Entwickler das Protokoll durch "abhören" selber entschlüsseln, mit den bekannten Problemen, falls Canon das Protokoll mal ändert. Siehe alte Sigma-Linsen.

So ein Blödsinn.. erstens ist es eine nicht bewiesene Forenlegende, dass Sigma an das EF-Protokoll durch RE gekommen ist (sehr weit hergeholt, da Sigma für seine eigenen Kameras ebenfalls das Canon-Protokoll verwendet, bisher ohne Patentklagen durch Canon), zweitens gab es keine Protokollumstellung bei Canon.... Canon hat lediglich den Signalpegel von den Anfang der 80er üblichen 5V TTL-Pegel auf 3,3V Cmos-Pegel abgesenkt, da TTL-Technik in den Kameras schlicht nicht mehr zeitgemäss und inkompatibel zu neueren Prozessoren war.
Canons EF-Linsen kamen seit jeher mit 3,3V zurecht.... nur Sigma hat wohl auf 5V-Technik gesetzt. Am Protokoll selbst wurde nie etwas grundlegendes geändern, was alte Linsen inkompatibel gemacht hätte (nur erweitert, z.B. um ETTL-II Entfernungsübertragung), sonst wären Canons eigene Linsen ebenfalls betroffen gewesen.

Zurück zum 85er:
Wenn es im Preisbereich eines Canon 85/1,8 liegt, dann werde ich es auf jeden Fall testen, da ohnehin bis zum Sommer die Anschaffung eines 85ers anliegt (wenn es nichts taugt tausch ich es eben gegen das Canon um)...

Welchen Bokeh Knaller meinst du?

Vermutlich das Sigma 50/1,4, das in Sachen weichem Bokeh dem Canon 50/1,4 um Welten voraus ist und in dieser Hinsicht fast in der Liga des 50/1,2L spielt...
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Welchen Bokeh Knaller meinst du?
Ich meine das 50er 1.4.

Aber generell habe ich den Eindruck, das Sigma in dem Bereich was richtig macht. Selbst das Crop Standard Zoom (18-50mm 2.8) erschien mir in der Hinsicht besser als das Canon und Tamron Pendant. (Ok, alle drei grottig, aber der Einäugige ist unter den Blinden der König.)
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Zurück zum 85er:
Wenn es im Preisbereich eines Canon 85/1,8 liegt, dann werde ich es auf jeden Fall testen,

Auch wenn es für mich selber interessant ist, glaube ich nicht das es in Preisregion eines 85 1,8 liegt. Es wir sicherlich wesentlich teurer sein.
Ich schätze mal eher das es nicht unter 600€ zu bekommen ist
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Auch wenn es für mich selber interessant ist, glaube ich nicht das es in Preisregion eines 85 1,8 liegt. Es wir sicherlich wesentlich teurer sein.
Ich schätze mal eher das es nicht unter 600€ zu bekommen ist

hmm... UVP vielleicht... ich denke es wird ähnlich laufen wie mit dem 50/1,4 ... das hat sich im Strassenpreis auch dem Canon angenähert....
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Interessant finde ich dies:
dpreview.com
For digital cameras with an APS-C size image sensor, a dedicated hood adapter, which expands the length of the lens hood, is supplied and enables the hood to block out extraneous light more effectively.

Also quasi eine Geli-Verlängerung, um die Wirkung dieser bei APS-C zu verbessern. Hab ich so noch nie gehört und liest sich sehr interessant und nützlich.
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Also quasi eine Geli-Verlängerung, um die Wirkung dieser bei APS-C zu verbessern. Hab ich so noch nie gehört und liest sich sehr interessant und nützlich.

Scheint bei Sigma jetzt Standard bei KB-Linsen zu sein :top: Beim 70-200/2,8 OS liefern sie so eine Verlängerung laut Ankündigung wohl auch mit...
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Da ich mit dem 18-50 und 70-200 von Sigma gute Erfahrungen gemacht habe werde ich das 85er wohl vor den ersten Tests bestellen.

bleibt nur zu hoffen!, dass bei dem Ding der AF richtig funktioniert! Ich hatte gestern 3 verschiedene Sigma 50er 1,4 HSM an der Kamera und keins hat vom AF auch nur annähernd funktioniert. Alle hatten Frontfokus

Dafür hat man doch heutzutage AF-Feinjustierung und dann gelegentlich ab zum Service.

Ich schätze mal eher das es nicht unter 600€ zu bekommen ist

Ich rechne mit 700 Euro Straßenpreis. Hier geht es um ein Objektiv vergleichbar einem Canon 85 1.4 L oder Nikon AFS 85 1.4. Beide gibt es nicht, bei Nikon rechnet man damit das bald eins kommt das dann weit über 1000 Euro kosten wird.
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Dafür hat man doch heutzutage AF-Feinjustierung und dann gelegentlich ab zum Service.

Meinst du das ernst?

Ich habe extra nur Canon Objektive, weil die eben gleich funktionieren. Und wenn mal nicht, dann gibt man sie genau 1x zum Service, dann funktioniert das Teil.

Aber so muss man ja dauernd darauf hoffen, dass das Objektiv an einer neuen Kamera mit eventuell minimal anderen Protokoll dann immernoch trifft. Selbst wenn es noch so gut wäre: Ich kauf kein Sigma, weil ich mir den ewigen Service ersparen will, da das mit Stress und Kosten verbunden ist. Am Ende schiebt auch noch jeder Hersteller dem anderen die Schuld in die Schuhe, warum nichts geht.


Das Sigma ist dann nach dieser Argumentation wohl was für Leute, denen es nichts ausmacht, gelegentlich mal den Service in Anspruch zu nehmen. :rolleyes:

Btw. Zweiter Versuch. :) Würd mich ja mal interessieren, nach welchen Kriterien hier Posts gelöscht werden.
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Scheint bei Sigma jetzt Standard bei KB-Linsen zu sein :top: Beim 70-200/2,8 OS liefern sie so eine Verlängerung laut Ankündigung wohl auch mit...

Hä? :confused:

Verstehe ich das jetzt richtig, dass die Gelis jetzt eingebaut sein und wie bei längeren Tele-Objektiven einfach ausgeklappt werden oder sind sie nachwievor zum Randrehen? :confused:
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Nein, sie sind nach wie vor zum randrehen. Es gibt jetzt aber eine Art Zwischenring für die GeLi, damit diese den Bereich, der bei APS-C "wegfällt", mit abdeckt. Warum gab es das eigentlich nicht schon immer? :D
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Für mich als D5000 User klingt das schon sehr fein.
AF Motor bei ner Portraitlinse bei 1.4er Blende und hoffentlich schönem Bokeh..

Mal gucken was sie kosten wird.
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

Ich bin echt mal auf das 85 1,4 gespannt! Ich hatte eigentlich lange drauf gewartet. Gerade mit dem 50 1,4 hat Sigma gezeigt, dass sie rein von der Optik her wirklich hochwertige Linsen bauen können, von daher ist das genau der richtige Weg! Den ganzen Wurf an Linsen finde ich übrigens sehr gelungen. Da ist für jeden etwas dabei!
Leider kommt das alles etwas spät. Das meiste habe ich mir (schmerzlich) von Canon gegönnt. Ich werde es aber trotzdem mal weiter im Auge behalten! :)

Ein 20 1,4 von Sigma fände ich mal toll!! :)
 
AW: Neu Sigma 85mm 1.4

wenn das sigma draußen ist machen wir den MEGATEST zwischen

Canon
Nikon
Zeiss
Wallimex

alle haben ein 85mm im programm :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten