• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Pixelmator - Photoshop Klon für Mac

domeru

Themenersteller
Photoshop bekommt Konkurrenz: http://www.pixelmator.com/ exclusively for Mac.

Noch nicht erschienen, soll aber bald kommen und sieht auf den ersten Blick recht gut aus. Wer sich die Ausgaben für Photoshop sparen möchte, ist da sicher gut beraten.

domeru
 
Stimmt, der Pixelmator macht wirklich auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Mal schauen wie er sicvh schlägt, wenn er zum testen bereit steht.
Von einem CameraRaw-Plugin hab ich bisher allerdings nichts gelesen...

@venture
 
Die Zusammenarbeit mit der Grafikkarte hört gut an. Adobe hat es mit Photoshop CS3 nicht so richtig gemacht.

gruss
 
Photoshop bekommt Konkurrenz

Das Teil hat kein Pfadwerkzeug....
 
Das Teil hat kein Pfadwerkzeug....
Zur Bearbeitung von Photos, kann man auch auf das Pfadwerkzeug verzichten. Vergiss nicht Photoshop wurde nicht für Fotografen entwickelt sondern für Grafiker (erst CS3 kommt den Fotografen ernsthaft entgegen), Pixelmator dagegen von vorne rein schon. Für einen Neuanfang sieht die Austattung nicht schlecht aus.

Wenn das Tool die Plug-ins von PS vertragen könnte, dann....

gruss
 
Das Teil hat kein Pfadwerkzeug....

Mal ehrlich, wer von Euch hier braucht das Pfadwerkzeug? Wenn ich was mit Pfaden machen will hab ich doch ohnehin Illustrator aufm Rechner. Also in meinen mittlerweile 8 Jahren als Pro-Anwender hätte ich sehr gut auf dieses Werkzeug verzichten können. Es ist nur dann von Vorteil wenn man ohnehin seine Bilder mit Maske in Illustrator platzieren will.

Und auch ich bin sehr angetan von diesem Programm. Schaut sehr übersichtlich aus. Bleibt nur zu hoffen dass auch die Engines für die einzelnen Manipulationen was taugen.
 
Ich arbeite so gut wie nur mit dem Pfadwerkzeug jede Auswahl beginnt bei mir mit einem Pfad, ich arbeite wo es geht mit Vektormasken, einfach weil man es nach editieren kann und es viel schneller und genauer geht als mit nem Lasso oder ähnlichem.
Wenn hier von einem Konkkurrenten für Photoshop gesprochen wird und es fehlen solche Grundfunktionen, dann ist das für mich kein Konkurrent für Photoshop sondern vielleicht einfach nur ein gutes Fotobearbeitungsprogramm. Pixelmator kann durchaus ein super Programm sein, ein ernsthafter Konkurrent ist es nicht.
Die meisten benutzen ja das Pfadwerkzeug nicht weil sie es nicht kennen und sich jeder meiner einer Inklusive damit schwer tut, ich kann mich noch gut an meine Anfangszeit damit erinnern.
Wenn man es beherscht ist es ein sehr arbeitserleichterndes Werkzeug.
 
Das mit den Pfaden sehe ich zwar nach wie vor anders aber das mag auch mehr eine Sache der Arbeitsweise sein. Aber in einem Punkt stimme absolut zu: Es ist mit Sicherheit KEIN Konkurrent zu Photoshop.
 
Moin,

also für mich sieht das _sehr_ interessant aus. Ich bin schon einiger Zeit auf der Suche nach einem Photoshop-Ersatz für den Mac. Für mich bringt Pixelmator - soweit ich das anhand der Webseite bisher beurteilen kann - alle Werkzeuge mit, die ich für die Bildbearbeitung brauche und nutze. Ich habe zwar Photoshop, arbeite aber noch an einem G4 und möchte mir demnächst einen neuen Intel-Mac zulegen...

Ich werde mir die Software also auf jeden Fall mal genauer anschauen, sobald sie erhältlich ist (und hoffe, dass es eine Testversion geben wird).


Gruß,
arnalz

P.S. Sieht sußerdem echt schick aus, das Teil...
 
Ebenbürtig zu Photoshop ist es sicherlich nicht. Mit Konkurrenz meine ich den Kundenkreis, die nicht alle Funktionen von Photoshop benötigen und denen Photoshop zu teuer ist. Wobei Adobe ja durch die Anerkennung von VHS Kursen zum Erwerb eines vergünstigten PS ja schon in die richtige Richtung gegangen ist. Auch Konkurrenz im Sinne davon, daß es Leute gibt, die nicht einen SuperMac zu Hause stehen haben - wenn die Anbindung an die Grafikkarte Vorteile in der Performance bei schwachbrüstigeren Macs verspricht, soll uns das recht sein.

Gruß,
domeru
 
Wenn hier von einem Konkkurrenten für Photoshop gesprochen wird und es fehlen solche Grundfunktionen, dann ist das für mich kein Konkurrent für Photoshop ..
Richtig. Uninteressant.
Die meisten benutzen ja das Pfadwerkzeug nicht weil sie es nicht kennen und sich jeder meiner einer Inklusive damit schwer tut, ich kann mich noch gut an meine Anfangszeit damit erinnern.
Wenn man es beherscht ist es ein sehr arbeitserleichterndes Werkzeug.
Sobald ich endlich kapiert hatte, dass diese Linien bei einem aktivierten Punkt Tangenten sind, war der Kaas gessn. Jetzt geht das wunderbar. Ist für mich ein unverzichtbares Werkzeug zum Freistellen.

Aber bitte dann keinen Beschneidungspfad machen, das ergibt ein grauslich ausgeschnittenes Motiv, wie man es immer wieder in Katalogen ertragen muss, sondern den Pfad in eine Auswahl umwandeln (mit 1, 2 Pixel weicher Kante) und eine Ebenenmaske anwenden: Das gibt einen perfekten Freisteller.
 
Sieht interessant aus.
Das Pfadwerkzeug benutzen die wenigsten Fotografen. Und eventuell wird es ja in einer späteren Version nachgereicht.

Auch Konkurrenz im Sinne davon, daß es Leute gibt, die nicht einen SuperMac zu Hause stehen haben - wenn die Anbindung an die Grafikkarte Vorteile in der Performance bei schwachbrüstigeren Macs verspricht, soll uns das recht sein.
Naja, für Leute mit älteren Macs sehe ich keine Vorteile. Hier wird CoreImage sowieso nicht von der Grafikkarte unterstützt.
 
Dachte da eher an einen MacMini oder iBook
Die g4 Minis unterstützen so viel ich weiss auch kein CoreImage, und die Ibooks nur in der letzten Generation.
Intel Minis und MacBooks sind für PS (CS3) sowieso mehr als ausreichend schnell.

Das Projekt finde ich aber sehr fein, scheint wirklich Potenzial zu haben...
 
Aber bitte dann keinen Beschneidungspfad machen, das ergibt ein grauslich ausgeschnittenes Motiv, wie man es immer wieder in Katalogen ertragen muss, sondern den Pfad in eine Auswahl umwandeln (mit 1, 2 Pixel weicher Kante) und eine Ebenenmaske anwenden: Das gibt einen perfekten Freisteller.

Das kann man so pauschal nicht sagen, ganz früher ging es halt nicht anders, deswegen machen es heute noch viele, bei Objekten mit scharfen Kanten ist das meist kein problem, aber ich stimme dir zu, meist mache ich aus Vektormasken später dann auch normale Ebenenmasken, vielleicht kann man der Vektormaske irgendwann mal einen "Weichzeichner" verpassen.

Ansonsten um das Thema mal zu beenden, das war nur ein ganz simpler Punkt den das Programm nicht beherscht und für mich deshalb keine Konkkurrenz darstellt, da gibt es noch einige mehr. Ich wollte damit nicht sagen das es ein schlechtes Produkt ist, ganz im Gegenteil es sieht viel versprechend aus, aber man sollte es nicht als Konkkurenz sehen, eher zu PSE.
 
Ebenbürtig zu Photoshop ist es sicherlich nicht. Mit Konkurrenz meine ich den Kundenkreis, die nicht alle Funktionen von Photoshop benötigen und denen Photoshop zu teuer ist. Wobei Adobe ja durch die Anerkennung von VHS Kursen zum Erwerb eines vergünstigten PS ja schon in die richtige Richtung gegangen ist. Auch Konkurrenz im Sinne davon, daß es Leute gibt, die nicht einen SuperMac zu Hause stehen haben - wenn die Anbindung an die Grafikkarte Vorteile in der Performance bei schwachbrüstigeren Macs verspricht, soll uns das recht sein.

Gruß,
domeru
Jedes Programm zur Bildbearbeitung auf dem Markt der nicht von Adobe ist, ist de facto Konkurrenz (unabhängig des Umfangs der Features), ob es eine ebenbürtige Konkurrenz ist, hängt nur mit den Ansprüche und Fähigkeiten der jeweiligen Nutzer ab, dazu kommt noch das Preisleistungsverhältnis.

Ich denke, hier wird von manchen ein bisschen unnötig Haarspalterei betrieben, jeder sollte eigentlich begriffen haben, dass das Programm eine alternative zu Photoshop darstellt, egal ob CS oder E.

gruss
 
Jedes Programm zur Bildbearbeitung auf dem Markt der nicht von Adobe ist, ist de facto Konkurrenz (unabhängig des Umfangs der Features), ob es eine ebenbürtige Konkurrenz ist, hängt nur mit den Ansprüche und Fähigkeiten der jeweiligen Nutzer ab, dazu kommt noch das Preisleistungsverhältnis.

Ich denke, hier wird von manchen ein bisschen unnötig Haarspalterei betrieben, jeder sollte eigentlich begriffen haben, dass das Programm eine alternative zu Photoshop darstellt, egal ob CS oder E.

So denke ich auch, aber im Grunde wollte ich nur darauf hinweisen, daß es noch was anderes gibt, was für Einige interessant sein könnte. Möchte ja nicht jeder Profibildbearbeiter werden.

Gruß,
domeru
 
Nett aussehen tut es ja, aber das Video in obigem ist ja leider etwas dürftig und eher von Spielerei als ernsthafter EBV geprägt.

Aber 59 $ sind ja immerhin mal eine Ansage.

Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten