• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu hier: Was muß ich beim Studioblitz beachten ??

robthecat

Themenersteller
Hello Leute !
Bin noch ganz neu in der Fotografie und wollte wissen auf was ich aufpassen muß beim kauf eines Studioblitzgerätes ?

Ich bekomme da ein 500ws Gerät das ich in 4 Stufen regeln kann, mit 200W Halogeneinstellicht.Ist ws gleich Leitzahl ? ist das nicht viel?

Leider weiß ich nicht ob ich es Per ETTL an meine Canon dranhängen kann. Hat nur einen runden Eingangsstecker was ich mich erinnere der aber nirgends auf die Kamera passt :(

Wer kann mir nutzliche Tips geben?

:wall:


Grüße
Robby
 
robthecat schrieb:
Hello Leute ! Bin noch ganz neu in der Fotografie und wollte wissen auf was ich aufpassen muß beim kauf eines Studioblitzgerätes ? Ich bekomme da ein 500ws Gerät das ich in 4 Stufen regeln kann, mit 200W Halogeneinstellicht.Ist ws gleich Leitzahl ? ist das nicht viel?
Leider weiß ich nicht ob ich es Per ETTL an meine Canon dranhängen kann. Hat nur einen runden Eingangsstecker was ich mich erinnere der aber nirgends auf die Kamera passt :(
Wer kann mir nutzliche Tips geben?
:wall:
Grüße
Robby

Was willst Du damit fotografieren?
Um was für einen Studioblitz handelt es sich? Hersteller / Model?



500Ws:
Für Portraits evtl. fast schon zuviel,
für grössere Flächenausleuchtung fast noch zu wenig...

4-Stufenregelung:
stufenlos wäre besser, um wieviele Blenden kann runtergeregelt werden?

Leistung:
Ws ist nicht gleich Leitzahl.
Eine allgemeingültige Umrechungsformel ist mir allerdings nicht bekannt.
Die versch. Hersteller machen bei Ihren Produkten teils sehr eigenwillige Angaben, wenn sie versuchen, diese Einheiten umzurechnen.

ETTL:
geht grundsätzlich mit Studioblitzen nicht. Kamera muss auf "M" arbeiten, sinnvoll ist ein ext. Belichtungsmesser.

"Runder" Stecker:
Was für eine Canon hast Du? Was für Anschlüsse hast Du? Bei 20D etwa ist ein Anschluss möglich, bei 350D dagegen nur mit Zusatzauslösern oder Blitzschuhadapter.

PS:
Mit so wenig Info über Dein vorhandenes Equipment wirst Du kaum konkret verwertbare Hilfe bekommen können.
Und mit nur einem Blitzkopf ist in der Regel noch kein tolles Ergebnis zu erzielen, da braucht's meist noch eine ganze Menge Zubehör...

Tip: Workshop besuchen (z.B. günstig bei VHS), alles zeigen und erklären lassen, erst dann kaufen!
 
Danke!

Ja ich hab da eine EOS300D.
Bin auch total zufrieden damit, konnte leider meine Tochter nicht wirklich ausreichend fotografieren.... (schatten, überbelichtet wenn zu nah dran ...)
Sync-kabel passt da nirgends drauf :(

Es ist ein russisches Blitzgerät namens Polaris7
Ich habe nix im Internet gefunden...

Ich weiß leider nicht wieviele Blenden das Teil kann. Habe keinen Belichtungsmesser (dzt)
Die Leistung (500WS) können als 25% 50% 75% und 100% geregelt werden.

Danke für den VHS Tipp. Das werde ich wirklich tun!

Robby
 
Nein, hab es nur mal angeboten bekommen, er hat jetzt andere in Verwendung.
Drum frage ich hier mal :)

Danke für die Hama Adapterempfehlung.

Grüße
Robby
 
robthecat schrieb:
Ich weiß leider nicht wieviele Blenden das Teil kann. Habe keinen Belichtungsmesser (dzt)
Die Leistung (500WS) können als 25% 50% 75% und 100% geregelt werden.
25% von 500Ws sind 125Ws - ein viel zu geringer Regelbereich mit viel zu viel Minimalleistung um vernünftig damit arbeiten zu können.
Bei 500Ws sollte der Regelbereich minimum bis ein 1/16 gehen.

Wenn du nicht weisst welche Syncspannung der Blitz verwendet so nimm keinesfalls den Hamaadapter. Etliche Blitze schicken bis zu 600V auf das Synckabel und damit ist deine 300D geröstet, die verträgt laut Canon nur 6V.
Wenn dann vorher messen und mittels eines Selbstbaus das Problem lösen.

Aber bei einem so geringen Regelbereich und unbekanntem? Bajonett zahlt sich das wohl kaum aus.
 
fredf schrieb:
25% von 500Ws sind 125Ws - ein viel zu geringer Regelbereich mit viel zu viel Minimalleistung um vernünftig damit arbeiten zu können.
Bei 500Ws sollte der Regelbereich minimum bis ein 1/16 gehen.

Wenn du nicht weisst welche Syncspannung der Blitz verwendet so nimm keinesfalls den Hamaadapter. Etliche Blitze schicken bis zu 600V auf das Synckabel und damit ist deine 300D geröstet, die verträgt laut Canon nur 6V.
Wenn dann vorher messen und mittels eines Selbstbaus das Problem lösen.

Aber bei einem so geringen Regelbereich und unbekanntem? Bajonett zahlt sich das wohl kaum aus.

4 Stufen von 500Ws = 60Ws.
 
fredf schrieb:

Na gut,dann eben etwas Nachhilfe.;)
In deinem Ansatz ist ein Denkfehler (100,75,50,25)%

4.Stufe =500Ws 1/1 Leistung
3.Stufe =250Ws 1/2 Leistung
2.Stufe =125Ws 1/4 Leistung
1.Stufe =62,5 Ws 1/8 Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten