• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu hier, dazu gleich die Objektivfrage

Normag

Themenersteller
Hallo,
bin neu angemeldet im Forum und hätte gleich ein paar Fragen.
Ich bin Wiedereinsteiger, habe mich viele Jahre intensiv mit der Fotografie auseinandergesetzt (Contax mit Zeisoptiken), dann kam der Bruch (kann nicht erklären weshalb) und die Ausrüstung liegt seither seit Jahren im Schrank (gut seit ein paar Jahren mehr Familienknipserei mit ner diditalen Sucher). Jetzt ist der Reiz wieder voll da.
Habe mich jetzt entschieden (nach langem hin und her) mir die SD 10 zuzulegen.
Jetzt stellt sich mir die Frage der Objektive, dazu muß ich sagen, je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich.
Ursprünglich dachte ich an: 18 - 50 (Standard ist bei der Kamera dabei), 18 - 125 (als "Allerweltsobjektiv"), 70 - 300 Apo als Tele, + ein Makro (105 oder 150).
Verschiedene Berichte hier, haben mich doch etwas verunsichert.
Bin für Anregungen und Ratschläge dankbar, gerne auch in eine leicht andere Richtung. Priorität hat bei mir der Tele-, Porträt-, und Makroberich, Weitwinkel weniger.
Danke schon mal
Heinz
 
Hallo Heinz,

ich bin einfach mal ehrlich:

Möglichkeit 1:

Die Contax existiert nicht wirklich und Du nutzt sie nur, um einen auf dicke Hose zu machen

Möglichkeit 2:

Die Contax existiert, aber Du hast mit Deinen eigenen Qualitätsansprüchen abgeschlossen

Möglichkeit 3:

Die Contax existiert, Du hast aber keinerlei Ahnung, auf was Du Dich da einlässt.

Die ersten 2 Punkte sind Deine Sache - das musst Du wissen. Wenn es sich aber um Punkt 3 handelt, würde ich Dir zu keinem der angesprochenen Objektive raten, da sie weder haptisch noch optisch Deinen Ansprüchen gerecht werden können.

Mein Vorschlag wäre in diesem Falle:

- 15-30 (ok, kann wegbleiben, wenn Du kein WW magst)
- 28-70/2,8 DG (wichtig, muss das ganz neue mit 67er Filter sein)
- 100-300/4
- dazwischen Festbrennweiten nach Belieben, die Makros sind durch die Bank erste Sahne, hier entscheidet Dein Fotografier-Geschmack.

Von 18-50 und 18-125 würde ich in jedem Falle die Finger lassen, das 70-300 ist an der SD10 an sich ok, erfordert aber Abblenden.

Sollten aber 1 oder 2 der Fall sein: ja, kauf Dir die Sachen, des passt scho.

Gruß hart-metall
 
Hallo,
aus dem Alter, wo ich dicke Backen mach, bin ich raus.
Contax 167 MT, Contax 139, Metz 45 CT 5, 135er, 50er, 85er, 400er (Tokina).
Gruß Heinz
 
Normag schrieb:
Hallo,
aus dem Alter, wo ich dicke Backen mach, bin ich raus.
Contax 167 MT, Contax 139, Metz 45 CT 5, 135er, 50er, 85er, 400er (Tokina).
Gruß Heinz
Hallo Heinz,

hier mal ein Beispielfoto mit dem 70-300 APO II. Aus meiner Erfahrung kein schlechtes Objektiv. Allerdings ist der Autofokus nicht der schnellste.

Gruß Sven
 
Das mußt du selbst entscheiden, denn es hängt ja davon ab was Du fotografieren möchtest.
Grundsätzlich gilt dass die EX Linie von Sigma wesentlich besser (und teurer) ist als die nicht EX Objektive. Die Festbrennweiten sind besser als die Zooms (120-300 ist eine Ausnahme).
Ich selbst hab nur Festbrennweiten, das 18-50mm das bei der SD10 dabei war hab ich nur einmal für IR benutzt und das 70-300mm ruht im Schrank seit dem ich das 300mm F4 habe.
Die nächsten Wochen kommt das 30mm F1.4 für Sigma Bajonett auf den Markt, das sieht Super Vielversprechend aus und steht ganz oben auf der Liste für die nächsten Anschaffungen.
Ich selbst hatte damals mit der SD9 mit dem 50mm Macro angefangen und mir nach und nach andere Objektive angeschafft wo ich meinte, dass ich sie für mein Art zu Fotografieren benötige.
Thomas
 
Hallo Heinz,

na, dann bin ich ja froh - und daher ein herzliches Willkommen von meiner Seite.

Mir bleibt dann eigentlich nur nochmal der Hinweis auf meine Auflistung - damit wirst Du gut zurecht kommen. Da die von Dir genannten Contax-Brocken ja nicht in Richtung Hochgeschwindigkeits-Reportage-Fotografie weisen, gehe ich davon aus, dass die mangelnde Geschwindigkeit der Sigma für Dich kein Problem darstellen wird. Qualitativ ist die SD10 auf alle Fälle sehr gut, wenn Du von den von Dir genannten Objektiven abrückst.

Bei mir ist sie mit dem 28-70 in den letzten Wochen zur ständigen Begleiterin geworden und hat sowohl die Immer-dabei-Taschenknipse (Panasonic LZ2) ersetzt als auch die Fuji S3pro stark entlastet.

Weitere Fragen? Her damit.

Gruß hart-metall
 
Hallo Hart-Metall,

eigentlich wollte ich mir eine neue Camera zulegen, meine Wahl viel auf die Panasonic DMC FZ 20, dachte mir 12fach Zoom, Leicaobjektiv, Bildstabilisator, manuelle Eingriffsmöglichkeiten, eigentlich super. Nach dem ersten Test beim Händler war ich allerdings etwas ernüchtert, dieser elektronische Sucher hat mich total gefrustet. Nebenan stand die Sigma und schon hat mich der einstige Virus wieder gefangen.
Am liebsten wär mir natürlich ne Camera bei der ich meine Objektive weiter verwenden kann, geht halt nicht (noch nicht mal für meinen Metz gibts nen SCA Adapter der bei einer Digi mit TTL geht).
Natürlich stell ich schon nen gewissen Qualitätsanspruch, allerdings hab ich die Möglichkeiten, die meine Zeissoptiken boten, häufig nicht ausgereizt.
Allein bei den paar Antworten gibt es für mich Verwirrung. 70 - 300 oder 120 - 300 oder 300/4, oder vielleicht das Tele -400 mit Osi?
Worauf ich schon wert leg, ist ein gut funktionierender Autofocus der auch nicht zu langsam sein sollte.
Sind die HSM Objektive deutlich schneller oder ist dies nicht der Rede wert?
Gruß
Heinz
 
Hallo,

ich stehe auf sie APOs, möglichst mit Festbrennweite.

Grüße
Daniel
 
Normag schrieb:
Hallo Hart-Metall,

Natürlich stell ich schon nen gewissen Qualitätsanspruch, allerdings hab ich die Möglichkeiten, die meine Zeissoptiken boten, häufig nicht ausgereizt.
Allein bei den paar Antworten gibt es für mich Verwirrung. 70 - 300 oder 120 - 300 oder 300/4, oder vielleicht das Tele -400 mit Osi?
Worauf ich schon wert leg, ist ein gut funktionierender Autofocus der auch nicht zu langsam sein sollte.
Sind die HSM Objektive deutlich schneller oder ist dies nicht der Rede wert?
Gruß
Heinz
Die HSM sind deutlich schneller, das 300mm F4 gibt es nicht mehr, das 120-300mm ist ziemlich groß und auch recht teuer, aber ich würde es jederzeit gegenüber dem 400mm OS vorziehen.
Wenn Du im Grossraum Stuttgart - Karlsruhe wohnst, kann ich Dir auch anbieten das wir uns treffen und Du verschiedene Objektive ausprobieren kannst samt der SD10. Ich habe das ein oder andere zwischen 8mm und 300mm.
Thomas
 
Hallo,

wollte heute bei Foto Koch die SD 10 bestellen, ist aber nicht lieferbar. Bin dann in der Mittagspause zum örtlichen Dealer gefahren, die hatten noch auch für 599,--? , ich bin dann mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen, wir unterhielten uns über die Kamera, er machte von sich aus ein super Angebot, 529,--? (mit 18-55). Da hab ich dann sofort zugeschlagen.
Jetzt muß ich mir halt über die Objektive im klaren werden (danke an das Angebot von Thomas seine Ausrüstung zu "testen").
Ich kann mir durchaus ne gewisse Zweigleisigkeit vorstellen. 2 Objektive für die "Knipserei" (Erinnerungsfotos von Festen und Feiern und der Familie). Die anderen für die "anspruchsvollere" Fotografie.
Das 18 - 50 ist nun mal schon dabei, dazu vielleicht das 55 - 200 (ich hoff es ist für die "knipserei" brauchbar), oder evtl. das 70 - 300 APO.
Bei den anspruchsvolleren Obektiven, da haben es mir die Makros besonders angetan. Zum einen das 105er und dann evtl. noch das 150er oder das 180er. Jetzt noch ein brauchbares Tele (evtl. auch ein Zoom), dann wär ich gut aufgestellt.
Gruß
Heinz
 
@hart-metall:

...wieso eigentlich das 28-70 Objektiv? Ich will mir gerade das 24-70 kaufen, einfach nur wegen der größeren Spanne. Der Preis ist in etwa der gleiche... gibt es einen Grund, wieso man sich eher für das entscheiden sollte, das Du besitzt? :confused:

Ausserdem ist mir aufgefallen, dass das angesprochene Objektiv vor 2 Jahren noch "EX 24-70 DG DF" hieß, heute aber "EX 24-70 DG Makro". Weiss jemand, was der Unterschied zwischen den beiden ist? Makro lässt auf eine kürzere Minestentfernung schliessen, aber wofür stand damals das DF?!

Danke!
Theo :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten