• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Neu Firmware 1.70 für Z6II und Z7II

race13

Themenersteller
Nikon hat die Woche Updates für die Z6II und Z7II veröffentlicht:

Z6II: https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/download/fw/560.html
Nikon.de schrieb:
  • Die Power-Zoom-Funktion an Power-Zoom-Objektiven wird nun unterstützt.
  • Bei Kameras Z 6II, die im Nahen Osten verkauft werden, wurde [русский (RU)] zu den unter [Sprache (Language)] im Menü [SYSTEM] verfügbaren Sprachen hinzugefügt.
  • Die folgenden Probleme wurden behoben:
    • Die Auslösung reagierte manchmal nicht mehr oder die Bildrate sank, nachdem das Fokusmessfeld mithilfe von [Motivauswahl AF] verschoben wurde.
    • Wenn [Sucher bevorzugen (2)] als Monitormodus gewählt wurde, wechselte die Wiedergabeanzeige unabsichtlich zur Aufnahmeanzeige.
    • Wenn [Sucher bevorzugen (2)] als Monitormodus gewählt wurde, erschien nach dem Wecken der Kamera aus dem Ruhemodus manchmal kein Fokusmessfeld.
    • Bei der synchronisierten Auslösung mit Funkfernsteuerungen konnten die Auslöser an den Remote-Kameras nicht benutzt werden.

Z7II: https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/download/fw/561.html
Nikon.de schrieb:
  • Die Power-Zoom-Funktion an Power-Zoom-Objektiven wird nun unterstützt.
  • Bei Kameras Z 7II, die im Nahen Osten verkauft werden, wurde [русский (RU)] zu den unter [Sprache (Language)] im Menü [SYSTEM] verfügbaren Sprachen hinzugefügt.
  • Die folgenden Probleme wurden behoben:
    • Die Auslösung reagierte manchmal nicht mehr oder die Bildrate sank, nachdem das Fokusmessfeld mithilfe von [Motivauswahl AF] verschoben wurde.
    • Wenn [Sucher bevorzugen (2)] als Monitormodus gewählt wurde, wechselte die Wiedergabeanzeige unabsichtlich zur Aufnahmeanzeige.
    • Wenn [Sucher bevorzugen (2)] als Monitormodus gewählt wurde, erschien nach dem Wecken der Kamera aus dem Ruhemodus manchmal kein Fokusmessfeld.
    • Bei der synchronisierten Auslösung mit Funkfernsteuerungen konnten die Auslöser an den Remote-Kameras nicht benutzt werden.


Ich habe das Update noch nicht installiert, da mein Tamron derzeit zur Reparatur bei Tamron ist und bei meinen Viltroxen und dem TTartisan die Warscheinlichkeit besteht das sie nach dem Update erstmal nicht mehr gehen.
Ich sehe jetzt aber auch keinen Grund das Update direkt zu machen da die Änderungen mich bisher nicht betroffen haben.
 
Ich wollte Snapbridge mit der Z6II einrichten und das Update über die App installieren.
Versuch macht klug, in den letzten letzten Jahren ist es nicht einfacher geworden mit der Sch... App.
Das Resultat: die App ist vom Smartphone geflogen, den Krampf tu ich mir nicht mehr an, das Update habe ich konventionell mit Speicherkarte gemacht.
Mit der Zf hat die Verbindung zur App auch nur einmal richtig funktioniert, k.v. die Fotogeräte Hersteller bekommen es nicht hin eine einfache und benutzerfreundliche Software zu entwickeln.
 
Ich wollte Snapbridge mit der Z6II einrichten und das Update über die App installieren.
Versuch macht klug, in den letzten letzten Jahren ist es nicht einfacher geworden mit der Sch... App.
Das Resultat: die App ist vom Smartphone geflogen, den Krampf tu ich mir nicht mehr an, das Update habe ich konventionell mit Speicherkarte gemacht.
Mit der Zf hat die Verbindung zur App auch nur einmal richtig funktioniert, k.v. die Fotogeräte Hersteller bekommen es nicht hin eine einfache und benutzerfreundliche Software zu entwickeln.
Kann ich so nicht nachvollziehen. Hatte die Z7ii die ja im prinzip die gleiche Kamera ist. Und das ging soweit recht gut. Ja ab und an war die Verbindung nicht so pralle, auch die Fernbedinung war wirklich nicht pralle aber update drauf spielen und Bilder runterladen ging doch recht gut. Mit der Z8 geht es noch besser, warum kann ich nicht sagen. Aber alles geht mit der Um ein vielfaches einfacher und schneller.
 
Mit der Z8 geht es noch besser, warum kann ich nicht sagen
die hat Bluetooth dauerhaft an. Die Z9 dann natürlich zwangsläufig auch. Alle anderen mir bekannten Nikons nicht

Mit der Zf hat die Verbindung zur App auch nur einmal richtig funktioniert,
ihr solltet das Handymodell und die Plattform dazu schreiben. Mit iOS und ALLEN Nikons geht die App hervorragend. Super schnelle Verbindungen und dauerhafte Funktion solange die Kamera an ist. Im abgeschalteten Zustand trennt sich die Verbindung sofort und verbindet sich automatisch nach etwa 30 bis 120 Sekunden neu. Ausnahme: Z8, Z9
 
die hat Bluetooth dauerhaft an. Die Z9 dann natürlich zwangsläufig auch. Alle anderen mir bekannten Nikons nicht


ihr solltet das Handymodell und die Plattform dazu schreiben. Mit iOS und ALLEN Nikons geht die App hervorragend. Super schnelle Verbindungen und dauerhafte Funktion solange die Kamera an ist. Im abgeschalteten Zustand trennt sich die Verbindung sofort und verbindet sich automatisch nach etwa 30 bis 120 Sekunden neu. Ausnahme: Z8, Z9
Das ist so aber auch nicht korrekt, man kann es per Menü abschalten und im Flugmodus ja wohl sowieso. Meine Android Handy waren Mate20pro ging alles relativ gut, mit dem S23Ultra hatte ich am Anfang so meine Schmerzen, ich musste da die Wlan verschlüsselung eindeutig definieren, sonst gab es keine Verbindung. Hier die Wlanverschlüsselung auf Auto gab bei meinem Samsung keine Verbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein iPhone 13 mit dem neuesten IOS. Bilder runterladen interessiert mich sowieso nicht und für Fernauslösung habe ich so einen billig Bluetooth Auslöser aus China, das funktioniert, wird als ML-L7 erkannt. Die App kommt mir nicht mehr drauf. War nix, is nix, fertig.
 
Ich wollte Snapbridge mit der Z6II einrichten und das Update über die App installieren.
Versuch macht klug, in den letzten letzten Jahren ist es nicht einfacher geworden mit der Sch... App.
Das Resultat: die App ist vom Smartphone geflogen, den Krampf tu ich mir nicht mehr an, das Update habe ich konventionell mit Speicherkarte gemacht.
Mit der Zf hat die Verbindung zur App auch nur einmal richtig funktioniert, k.v. die Fotogeräte Hersteller bekommen es nicht hin eine einfache und benutzerfreundliche Software zu entwickeln.
Kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Früher stimmte das, aber durch die Z8 bin ich ein Snapbridge Fan geworden. Schalte ich die Kamera an, ist Snapbridge sofort da und versorgt meine Fotos mit GPS Daten. Firmware Updates habe ich noch nie über eine App gemacht. Mit Hilfe der Speicherkarte ist das so einfach, da sehe ich keinen Vorteil, das über die App zu machen.
 
Kann ich ganz und gar nicht bestätigen. Früher stimmte das, aber durch die Z8 bin ich ein Snapbridge Fan geworden. Schalte ich die Kamera an, ist Snapbridge sofort da und versorgt meine Fotos mit GPS Daten.
Was passiert, wenn Du zwei oder mehrere Nikon Kamera hast und abwechselnd mit Snapbridge nutzen magst, eine Z8 und eine andere Nikon?

Ich habe es schon länger nicht mehr probiert, vielleicht tut es ja mittlerweile zuverlässig. Aber bei meinen ersten Versuchen mit D500, Z7 und Z50 abwechselnd genutzt war das nicht der Fall. Am Anfang hat es einwandfrei funktioniert, nach einer gewissen Zeit aber nicht mehr. Da hat die Kopplung mit Snapbridge via Bluetooth nur Ärger gemacht. Irgendwann hatte ich die App runter geschmissen und seitdem auch nicht mehr auf dem neuen Smartphone installiert. Obwohl das GPS tracken natürlich eine feine Sache ist, wenn es gscheid funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten