• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Excire Foto, die standalone Version des LR Plugins

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 90395
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 90395

Guest
Heute ist die Standalone Version vom Excire Plugin für Lightroom
herausgekommen.
Das Programm heist „Excire Foto“ es ist erhältlich für Win sowie MacOS.
Kostet zur Zeit 49€.

Mit wurde einmal das LR PlugIn vorgeführt. Ich fand die Idee der automatischen
Verschlagwortung attraktiv. So habe ich die Testversion heruntergeladen.

Die Installation ist schnell erledigt. Sodann lässt man Excire den Bilderordner
durchforsten. Das dauert! Auf einem Win10 PC (I7-9700T, 6 Kerner) mit 16 Gb
für 25000 Bilder etwa 3,5 Stunden. CPU Last dabei im Mittel 50%.

Danach hat man die selbe Funktionalität wie die des PlugIns. Jedes Bild hat
Vom Programm vergebene Stichworte, man kann eigen Worte ergänzen.
Man kann nach gleichen Bildern suchen sowie nach Gesichtern.
Die Ordnerstruktur auf der HD wird angezeigt.
Man kann Bilder rotieren, Bilder zu Stapeln gruppieren und Bilder an einstellbare
Programm über geben.

Mehr nicht.

Negativ: manche RAW werden nicht unterstützt. So *.CR3 (von meiner G5X II)
Ausserdem *.RWL (von PanaLeicas z-B.D-Lux Typ 109 AKA FX100).
Meldung „Keine Fotos vorhanden“. Bei CR3 werden immerhin statt Fotos
So was wie graue Diarahmen angezeigt.

Im Moment ist das etwas dürftig, vielleicht wird ja noch was draus….

https://www.excire.com/de/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Excire Foto, Standalone Version von Excire für LR

Also den Titel hast Du meiner Meinung nach etwas unglücklich gewählt.

Zum einem weil Standalone und "für LR" beisen sich. Zum anderen weil es wirklich um die Standalone die keine weitere Software braucht handelt.
Excire Search als LR Plug-In gibt es seit glaube 2 oder 3 Jahren.
 
Ich hoffe die geänderte Überschrift ist besser. :)

Ich habe mir mittlerweile die automatisch generierten Stichwörter angesehen.
Das ist oft zum Schmunzeln. Ich fotografiere oft zeitgenössische Kunst,
in Galerien, Museen usw. Man erkennt das das Programm auch mit Statuen
und Zeichnungen trainiert wurde. Klassische Statuen (etwa Rodin) findet es treffsicher auch Zeichnungen oft. Der Notnagel schein "Kontrastarm" zu sein
sowie "ungesättigt".

Ich habe mal ein Beispiel angefügt
 
Hi,

mal eine Frage: Die ermittelten Stichwörter werden die in das raw geschrieben, so daß ich mit einem anderen Programm (Capture one) diese nutzen kann?

Ich würde gerne excire über meine Bilder laufen lassen, aber das suchen nach Begriffen bzw. Fotos dann in Capture one machen wollen, weil ich in dem Programm alle Bilder verwalte
 
Hi,

mal eine Frage: Die ermittelten Stichwörter werden die in das raw geschrieben, so daß ich mit einem anderen Programm (Capture one) diese nutzen kann?

Auf der Basis der Excire Foto Funktionen wählen Sie relevante Fotos aus und bewerten diese entsprechend Ihrer Relevanz mit Sternen. Als nächstes speichern Sie Stichwörter und Bewertungen in den Fotos bzw. in den entsprechenden XMP-Dateien. Wenn Sie den kompletten Datensatz nun in Lightroom Classic oder Capture One importieren, stehen Ihnen die vergebenen Sterne und Stichwörter zur Verfügung und können somit einfach zur Navigation genutzt werden. Quelle: https://www.excire.com/de/excire-foto/excire-foto-workflows/
 
Bin gerade am testen.

Die Aufnahme von rund 22k Test-Fotos inkl. Analyse hat über 3h gedauert. Dabei hat meine HDD schon ordentlich geächzt und beinahe wurde die weiße Fahne aus den Lüftungsschlitzen meines PC-Gehäuses gehalten. Die automatische Verschlagwortung finde ich verbesserungswürdig. Beispiele: Ein Foto mit einem Mercedesstern, das eindeutig auf einem Fahrzeug zu erkennen ist, wird mit "Lebenmittel" - "Wein" erkannt. Ein Wäschepuff (Aufbewahrungsbehälter für Schmutzwäsche) mit Löchern wird mit "Technologie" - "Bürorechner" identifziert. Da hat die KI wohl die hochpreisige "Käsereibe" aus dem verapple-ten Lager erkannt. Komisch ist auch, dass die Meta-Daten bei manchen meiner Fuji-RAFs erkannt werden und manche nicht. Bislang konnte ich noch nicht rausfinden, woran es liegt. Schade ist auch, dass man die KI nicht selbst trainieren kann, um z.B. bei falschen Erkennungen etwas unter die Arme zu greifen.

Alles in allem werde ich wohl - trotz einiger Unzulänglichkeiten - auf Excire Foto setzen, da mir bislang eine ordentliche Bildverwaltung in meinem C1-AP Setup fehlte und ich keine Lust hatte auf die bereits bekannten "Verwaltungsmonster".
 
Im Moment ist das Programm für mich nichts wegen der
Lücken bei RAW-Formaten.
MacOS und Windows Versionen haben die gleichen Lücken
also wird die MacOS eigene Engine wohln nicht genutzt
Auch vermisse ich z.B Dateihandling, etwa einen Bilderordner
oder Bilder auf der Festplatte zu verschieben.
Schaun mer mal.
 
Hallo, eine Frage an die Experten:

Kann man in Excire Foto auch nach RAW, Jpeg oder Tiff suchen?
Ich habe weder in den Hilfefunktionen noch im Programm dazu was gefunden.

Weihnachtliche Grüße,
NikNoah
 
Kann man in Excire Foto auch nach RAW, Jpeg oder Tiff suchen?
Ich habe weder in den Hilfefunktionen noch im Programm dazu was gefunden.

Du hast ein auf KI basierendes Tool und fragst wie man nach Dateiformat sucht?? :confused: :confused: :confused:

Frag mal den Herrn Explorer oder Finder ob er Dir helfen kann. Du verwendest ja auch keine Kettensäge als Briefbeschwerer, oder doch? :confused:
 
Danke Andy. Im Gegensatz zu Deinem Vorposter hast Du meine Frage verstanden. So einfach ist die Lösung. Das hab ich zwar vorher schon probiert, habe aber wahrscheinlich dabei etwas falsch gemacht.

Schöne Weihnachten.
 
Ich grabe mal diesen Thread aus der Versenkung raus… :)

Ich nutze primär Lightroom zur Bearbeitung und Verwaltung. Und ja, ich weiss, dass es als Plugin Excire Search für LR gibt.

Trotzdem liebäugle ich mit Excire Foto. Auch darum, weil aktuell eine Aktion läuft, so dass man Excire Analytics zusätzlich gratis erhält.

Ist es also sinnvoll Excire Foto einzusetzen (und nicht Excire Search) wenn man LR als Lead für die Bildbearbeitung und -verwaltung beibehalten will? Denn meines Wissens gibt es Excire Analytis nur mit Excire Foto (und nicht mit Excire Search).
 
Ich weiß jetzt nicht was Analytics alles kann, aber zu schauen welche Linsen, Blende, Belichtungszeit,... man wie oft verwendet hat kann man in LRc problemlos herausfinden. Aber nicht so schön. Aber wie oft machst Du das um dafür auf die Vorteile der Integration zu verzichten. Wahrscheinlich gibt es da sogar ein Pugin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten