• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Netzteil K10D

Hallo Ulli,

@Dieter am See
Warum reagierst du so rüde?
Zeissig hat seine Meinung geäußert, da braucht man doch nicht gleich diese abartige Oberlehrerschiene rauslassen. :confused:
---> das hat wirklich nichts mit "Oberlehrerschiene" zu tun, mein Contra hat einen berechtigten Grund.
... und "abartig" - naja :( lassen wir mal diese Diskussion - ich kehre zurück zum Thema:

Hier wurde nach einer günstigen Alternative gefragt und angeboten wurde ein Hinweis mit Problem-Potenzial.
BITTE - wenn man schon Hinweise gibt, dann sollte man sich gut überlegen, ob man selbst mit der eigenen Kamera risikobereit ist; so eine Kamera zu ersetzen ist beim Wegfall des Garantieanspruchs nicht billig.


Gruß

Dieter
 
Und wer kann schon mit Sicherheit sagen, ob Pentax bei Feststellung eines Schadens nicht nach dem verwendeten Netzteil fragt.

Klar, wenn Pentax mich fragt, ob ich meine Kamera mit einem Fremdnetzteil gehimmelt hab sag ich auch ganz sicher "ja klar, da kamen halt 12V raus. Ich hab gedacht die Kamera kann das ab." :rolleyes:

Oder, um ein Zitat aus dem Film "Ghostbusters" zu verwenden: "Wenn Dich jemand fragt ob Du ein Gott bist, dann sagst Du JA!"
 
Hi Leute,

ich hol mal den alten Thread wieder an die Tagesoberfläche, um keinen neuen aufmachen zu müssen.

Es geht um folgendes:
Auf Astronomie.de hat sich jemand bereit erklärt, einen Spannungswandler zu bauen, der von 12V auf die nötige Spannung der jeweiligen Kamera transformiert.

Nun hat aber die K10D so einen blöden non-standard-Stecker.
Den beim Teilehändler zu bestellen ist kein Problem.
Allerdings benötigen wir noch die Polung dieses Steckers.

Kann da vielleicht jemand aushelfen?
Hat jemand die Info oder das Netzteil und kann das ausmessen?

Besten Dank und Grüße,

Michael

PS: Auf die potenzielle Frage "Wofür?":
Astrofotografie die ganze Nacht hindurch.
Wenn man nun auf nem dunklen Acker steht, hilft auch kein 220V Netzteil. Da hilft ein Bleiakku oder eine Starterbox am besten.
 
Wenn du einen passenden Teilehändler hast, wäre ich an dem Stecker (Netzteil) interessiert. Bei mir geht es eher darum das ich ein paar Stunden am Reprostativ arbeite.

Wäre es vielleicht nicht sinnvoll einen billig BG umzubauen und da die beiden Kontakte für den Accu zu nehmen oder einen Accusimulator aus Holz einzusetzen und das Kabel nach außen zu führen

Es gab mal einen BG von ownuser für pentax, da passten 2 Batteriesätze rein und die hatten auch einen Standardeingang für Netzteile.
 
Da hast du recht, haben halt unterschiedliche Voraussetzungen, da ich meine Kamera mit BG auf dem Stativ montiere und somit das Bajonettn nur mit der Optik belaste. Danke für Steckerinformation. falls ihr was bauen solltet haltet mich informiert, sowohl bei externer Accu als auch bei einer Netzteillösung. Was mich wundert bei der K20D steht 8.3 Volt auf dem Steckereingang, absolut unübliche Eingangsspannung, würde aber mit 7 Accus sehr gut gehen und wenn man dann noch Eneloop Zellen in als Mono oder Baby nimmt müsste es fast beliebig reichen.

Gibt es bei euch Probleme mit langen Belichtungszeiten?
Habt ihr eine Möglichkeit gefunden das Darkframe zu umgehen?
 
Hi,

naja, das Rauschen bei langen Belichtungen umgeht man, indem man stackt.
Das heisst man macht mehrere Aufnahmen und legt diese mit spezieller Software übereinander, wodurch das Signal-Rauschverhältnis besser wird.

Den Darkframe machen wir dann manuell, und zwar je nach Temperatur.
Also bei gleicher ISO und gleicher Belichtungszeit bei geschlossenem Teleskop die Aufnahme wiederholen.
Dazu macht man meist mehr Darks als Lights, damit das Ergebnis besser wird.
Viele, die das öfter machen, haben sich je nach ISO, Belichtungszeit und Temperatur bereits ein Dark-Archiv angelegt, wobei das eine Philosophie-Frage ist.

Mit reingerechnet werden noch Flats, bei denen Abschattungen und Vignettierung korrigiert werden, und Bias-Bilder, bei denen das Verstärkerrauschen rausgerechnet wird.

Ist alles ne Wissenschaft für sich.
http://deepskystacker.free.fr/german/faq.htm#lightdarkflatoffset

Beste Grüße,

Michael
 
Hallo bin mit den unterschiedlichen Stackverfahren nicht unvertraut :D.

Ich dachte jetzt eher an kameraspezifische Problematiken, Bei der K20D kann man den automatischen Darkframe leider nicht abschalten, oder habt ihr da einen Weg dran vorbei.

Und wie verhält es sich bei sehr langen Belichtungszeiten. Ich mach ab und zu Aufnahmen von Gewässern mit einem ND 1000 Filter Schweißglas dichte 11, deswegen die Frage wegen des Sensorverhaltens.
 
Tja, das Problem gibts bei der K10D nicht.
Da kann man den automatischen Darkframe abschalten.
Im Menü als "Rauschunterdrückung".
Manuell rausgerechnet ist dann auch genauer...

Beste Grüße,

Michael
 
Suche Steckerbelegung K10D

Nochmal Hallo,

ich hab mal den Titel umbenannt, damit vielleicht auch jemand hier herein findet, der vielleicht helfen kann.

Wie gesagt: Ich suche die Pinbelegung des Stromsteckers für die externe Stromversorgung der K10D.
Vielleicht hat das ja jemand oder kann es ausmessen, falls er das Netzteil hat.

Besten Dank und Grüße,

Michael
 
Hallo Leute,

habe eine Email mit den Informationen zum Stecker, also wo man ihn bestellen kann und wie die Pins zu belegen sind bekommen.
Hat sich somit erledigt.

Beste Grüße,

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten