Ich würde da er auf Kondensatoren zurückgreifen. Es gibt eine besondere Art die große Kapazitäten bietet aber nur eine geringe Spannungsfestigkeit haben, die wären dafür Ideal. 2-3 davon in Reihe wegen der Spannungsfestigkeit und gut ist.
Der Name fällt mir gerade nur nicht ein.....
Goldcaps / Supercaps. Wäre aber nicht meine Empfehlung. Die Billigen haben einen viel zu hohen Innenwiderstand, die Guten will er nicht bezahlen. Das sind immer noch Spezialteile für Nischenanwendungen mit dem entsprechenden Preis.
Akkus können kurzzeitig sehr hohe Ströme liefern (-> kurze Ladezeit), während ein Netzteil ganz schön überdimensioniert sein muss um in die Größenordnung zu kommen.
Daher Ringkern. Der ist auch kurzfristig um ein paar 100% überlastbar, ohne dass er Schaden nehmen würde. Ein 50VA Ringkerntrafo dürfte in der Größenordnung 100 mOhm Innenwiderstand liegen. Und der nimmt es Dir auch nicht übel, wenn er kurzzeitig in einen Quasikurzschluss betrieben wird und 5-10 A liefern muss.
Aber die Ladeelkos vernünftig zu dimensionieren und eine ausreichend gute Spannungsstabilisierung dafür zu bauen, erfordert schon ein bißchen Übung.
Und mit geschätzten 50 € ist man wohl auch dabei, was recht viel für eine Bastellösung ist.
Wenn es schnell und günstig sein soll, dann lieber einen Dummy-Akku und daran dann einen 6V Bleiakku mit 7,2 bis 12 Ah. Der reicht problemlos den ganzen Abend, kostet knapp unter 20 € und hat keine Probleme, hohe Ströme zu liefern.
Die gegenüber dem Betrieb mit Batterien (4x1,5V) minimal erhöhte Spannung von ca. 6,6 V sollte der Blitz eigentlich gut vertragen.
Ich würde aber immer noch einen billigen Studioblitz empfehlen und die Grundidee, TTL zu verwenden, verwerfen. Einfach mit einem Durchlicht- oder Reflexschirm vernünftig totblitzen, dann stören die sich ändernden Lichtverhältnisse nicht mehr. Für einen Photobooth scheint mir das eine akzeptable Lösung zu sein.
Sorry, ich war auch nicht davon ausgegangen, dass jemand ein Netzteil ans Batteriefach anstöpseln will
Hier geht es ja nicht um die Blitzfolgezeit, sondern um die Anzahl an Blitzen, die ohne Batteriewechsel möglich sind.
Gruß
vilius