• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Netzstecker für K-5

baermussweichsein

Themenersteller
Moin, ich suche den Stecker, möglichst mit Belegung, für die externe Stromversorgung der K-5. Möchte gerne Zeitrafferaufnahmen machen, und eine externe Stromquelle anschließen. (geplant ist ne Motorradbatterie + Spannungsregler)
Das Netzadapter Kit - K-AC50 soll laut einer Preissuchmaschine über 150 Euro kosten. Das wäre mir deutlichst zu viel dafür, dass ich nur den Stecker benötige.

Hat jemand ne Idee, woher ich den Stecker bekomme / wie die genaue Bezeichnung + Belegung ist?
Bzw. hat jemand eine Alternativlösung für eine zusätzliche Stromversorgung.

mfg
Bernhard
 
Moin, ich suche den Stecker, möglichst mit Belegung, für die externe Stromversorgung der K-5. Möchte gerne Zeitrafferaufnahmen machen, und eine externe Stromquelle anschließen. (geplant ist ne Motorradbatterie + Spannungsregler)
Das Netzadapter Kit - K-AC50 soll laut einer Preissuchmaschine über 150 Euro kosten. Das wäre mir deutlichst zu viel dafür, dass ich nur den Stecker benötige.

Hat jemand ne Idee, woher ich den Stecker bekomme / wie die genaue Bezeichnung + Belegung ist?
Bzw. hat jemand eine Alternativlösung für eine zusätzliche Stromversorgung.

mfg
Bernhard

Alternative wäre ein Billig-Batteriegriff und dort über den Batterieeinsatz 9V einspeisen. Einen 9V Regler ist einfacher zu bekommen als einer für 8.3V. Die Stromstärke die benötigt wird weis ich leider nicht aber wenn du in der Spitze ca 2A anbietest sollte es eigentlich funktionieren. Ich ziehe den Batterieinsatz dem Accu-Einsatz vor da der Accu-Einsatz schwieriger zu kontaktieren ist und der Batterieeinsatz ettliche Typen unterstützt und somit eine eigene Regelung und mit Sicherheit auch einen Überspannungs / Überstromschutz hat. Beim Accueinsatz muss man nicht von Sicherungsvorrichtungen ausgehen.

Selber gebaut habe ich das allerdings noch nicht. Aber im Endeffekt braucht man 1 Battriedummies (z. B. Holz) die man unten in den Batterieeinsatz einlegt und dann das Kabel durch den Batteriehalter herausführt (Polung beachten).


Vielleicht haben andere hier bezüglich Strommenge eigene Erfahrung und können diese einbringen


Ist genau die selbe, aber scheinbar ohne Erfolg, zum Schluß wird von einer elektronischen kommunication des Steckers mit der Kamera gesprochen, kennt man zwar von Apple und seinen Handis, aber das es das Netzteil schon für die K10 gab, halte ich das eher für unwahrscheinlich

Interessant das auf dem Original Netzteil folgendes steht

von dort kopiert
"noticed that Canon CA-570 AC power adapter ($7.98 with free shipping at ebay) has the same characteristics as D-AC50:
Input Voltage: 100V-240V AC (50-60Hz)
Output Voltage: 8.4V
Amperage: 2A"


Damit sollte man über das Batteriefach mit 7.8V-9V und 2 A ausreichend versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
am einfachsten geht das mit einem Batteriegriff:
Einfach eine z.B. 3,5mm Klinkenbuchse einbauen die, wenn ein Stecker eingesteckt ist, den Kontakt zur Batterie unterbricht.
(So wie bei einem Radio bei dem bei eingestecktem Kopfhörer der eingebaute Lautsprecher verstummt.)

Fehlt nur noch ein stabilisiertes Netzteil mit 9V mit einer Leistung > 2A.
(9V müssten in Ordnung gehen da man ja auch 6 Batterien a 1,5V=9V einlegen kann)

Im KFZ müsste man die Spannung von 12V auf 9V runter regeln.
Gibt es das was fertiges in >2A?


Beim originalen BG geht dann natürlich das WR verloren...:(
Alternative:
Einen Batterieeinsatz umbauen und den Stecker direkt an der "Akku-Schublade" befestigen...
Dann ist der BG mit einem anderen Einsatz wieder wetterfest :)
(Passen die Einsätze der Nachbauten...?)

Wenn man einen Akku für in die Kamera umbaut bleibt das Problem des sich nicht schließen lassenden Akku-Deckels.

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil für K-5 D-AC50

Ich ergänze hier mal als Folge der Diskussion hier:

Pentax K-5 oder K-3 über Zigarettenanzünder betreiben?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1517785

Das Pentax Netzteil D-AC50 zeigt auf der Rückseite die Daten und die Steckerbelegung:


Also Ausgabe:
8,3 Volt bei 2 Ampere.

Da man die Kameras mit 6x Batterie = 6x1,5V= 9V und auch 6x Eneloop Akku = 6x1,2V=7,2V betreiben kann, gibt es da wohl eine Toleranz.

Übrigens gibt es Nachbau-Netzteile für Canon 600D, 550D, 100D welche Strom in diesen Bereichen liefern (7,4V 2A):
http://www.amazon.de/KAMERA-NETZTEIL-LADEGERÄT-passend-ersetzt-ACK-E8/dp/B00491DK8A/ref=pd_sxp_f_pt
Oder man nimmt den o.g. CA-570 mit 8,4V: http://www.ebay.de/itm/CA-570-AC-Po...t=Batteries_Chargers&var=&hash=item20d711a94a


Zu einem Netzteil, welches solche Spannung ausgeben kann braucht man nur noch den passenden Stecker, den man anlöten muss:

MQ172-3SA-CV(50)

http://www.digikey.de/product-detail/de/MQ172-3SA-CV(50)/H10485-ND/1020969 (18 EUR Versnadkosten)
http://de.rs-online.com/web/p/products/7153372/ (Verkaufen nicht an Privatleute)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Na wenn der BG eh nicht gedichtet ist, spricht auch nichts dagegen in den BG eine Buchse nach Wahl einzubauen. Also Quasi nach Stecker des Netzteils.
Ist eben halt ein bisschen Pfriemelei. Der einfache, und leider teuerste, Weg ist eben das Original zu erwerben. Alles andere ist eben DIY.

Gruß,
lonee
 
K-50AC Nachbau

Dieses hab ich vor 2 Wochen für 25 Euro erworben.
Dann das Kabel zur Kamera vom Netzteil mittig durchtrennt, Steckerverbindung eingelötet, ModellbauAkkupack ebenfalls mit dem gleichen Steckverbinder versehen und kann nun entweder den Akku oder das Netzteil benutzen.

Leider ist das Netzteil im Moment nicht mehr gelistet, aber vielleicht kommt es ja wieder rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
ebay: Artikelstandort USA - wobei bei dem Preis, glaube ich, kein Zoll anfällt.
Meins kam aus UK von diesem Shop über Ama...
Link
Laut Webseite in einem Monat wieder Lieferbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Original um 45 Euro beim Ricoh-OnlineShop geordert ... der einzige relativ günstige Artikel bei Pentax.
 
Pentax sagt (zumindest für die K-5 II) nein:

K-5 II: Art. Nr. 39363 Netzteil D-AC50E

K-3: Art. Nr. 39834 NetzteilD-AC132E
 
Ich nutze das D-AC50, das ich für die K-5 anschaffte mit der K-3 weiter.
Und die Kamera tut am Netzteil selbst mit herausgenommenem Akku alles, was sie soll. Im Display erschient auch schön "DC-In".

Jemand von den Marketingsstrategen hat wohl vergessen, meiner Kamera mitzuteilen, dass sie ein anderes Netzteil braucht. :D
 
Angeblich ist der AC132 nur ne Neuauflage des AC50, aufgrund neuer EU Bestimmungen, was die verwendeten Materialen angeht - glaube ich.
Zumindest hab ich mal was, in dieser Richtung, irgendwo im Pentaxforum.com gelesen.
Vielleicht anderer Kunststoff oder anderes Lötzinn, etc. oder aber andere Leiterbahnenabstände, etc. ...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten