• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Netter günstiger Blitz für die OMD

Dagmar M

Themenersteller
Hallo liebe Olympianer,

da ich mich bei Olympus immer noch relativ neu fühle, komm´ ich nicht durch den Blitzdschungel hindurch. Könnt ihr mir einen Blitz für die OMD empfehlen ?

Schön wäre:
- Nicht zu teuer (wie der FL 600 r)
- Gute Ausleuchtung
- Leitzahl mind. 34
- sollte abgesetzt blitzen können und
- mit der Kurzsynchronisation zurechtkommen.

....Wollmilchsau ?

Vielen Dank,

Dagmar
 
Hallo Dagmar,

nö, keine Wollmilchsau. Der Metz 50 AF-1 für ~150€ erfüllt alle genannten Wünsche. Für ~200€ gibt es den 52 AF-1 oder von Oly den FL-36r. Wenn du auf die Kurzzeitsynchro verzichten könntest, würde es sogar der Metz 44 AF-1 für ~130€ tun.

Gebraucht ist auch noch der 48 AF-1 zu bekommen, der käme ebenfalls in Frage (inkl. FP/HSS).

Der FL-600 hat als einziger ein AF-Hilfslicht, das auch an den spiegellosen Kameras funktioniert. Da die E-M5 so eins aber eingebaut hat, spielt das m. E. keine Rolle.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Martin,

vielen Dank für Deine rasche Antwort. Damit kann ich mich dann ein bisschen umgucken...
mir ist noch nicht so ganz klar, wie gut und ausgewogen die Blitzbeleuchtung der einzelnen Blitze ist. Kannst Du dazu noch etwas sagen ?

Liebe Grüße,

Dagmar
 
Ich habe den Metz 44 AF-1 auf der OM-D. Man kann ihn aber auch abgesetzt mit dem mitgelieferten Aufsteckblitz steuern.
Wenn der Metz montiert ist empfielt sich allerdings der Batteriegriff aufgrund der Größe des Metz.

Schön sieht das Ganze nicht aus und Ergonomie ist was anderes. Es ist eben ein Blitz für DSLRs und nicht kleine handliche Systemkameras.
 
mir ist noch nicht so ganz klar, wie gut und ausgewogen die Blitzbeleuchtung der einzelnen Blitze ist. Kannst Du dazu noch etwas sagen ?

Hallo Dagmar, ich weiß nicht ganz, worauf du hinauswillst... Die Blitzstärke steuert beim TTL-Verfahren die Kamera, d. h. sofern der Blitz die Kamera richtig "versteht", dürften sich die Ergebnisse nicht unterscheiden. Oder meinst du die Abstrahlcharakteristik der einzelnen Blitzköpfe?:confused: Da kann ich dir nichts zu sagen, aber bei meinen verschiedenen Metzen sind mir nie irgendwelche Unterschiede aufgefallen. Bei Systemblitzen kommt es eher auf Leistung, Ausstattung, Verarbeitung, Bedienbarkeit und kurze Ladezeiten an. Einen im fertigen Bild sichtbaren optischen Unterschied wie z. B. bei Objektiven gibt es dagegen im Normalfall nicht.

Schön sieht das Ganze nicht aus und Ergonomie ist was anderes. Es ist eben ein Blitz für DSLRs und nicht kleine handliche Systemkameras.

Das Problem ist, dass spiegellose Kameras die gleiche Blitzleistung benötigen wie ausgewachsene DSLR. Der Größenvorteil durch Weglassen des Spiegels kommt hier nicht zum tragen. Sieht man ja auch am FL-600r: Der ist auch nicht kleiner geworden als die bisherigen Blitze aus der DSLR-Zeit.

Gruß Martin
 
Hallo und danke für alle Antworten. Ich habe mir zunächst den FL 300R günstig gebraucht besorgt, der ist so schön klein auf der Kamera, vor allem zum mitnehmen. Demnächst gibt es dann für andere Sachen noch etwas größeres....

Gruß, Dagmar
 
Ich habe (mehrere) FL-36R an der E-M5 in Gebrauch. DIe funktioneren bestens, sind sensationell einfach zu bedienen (durch das Drehrad) und die Ausleuchtung ist sehr gut. Gebraucht bekommst Du diese Blitze für ca. 120 EUR (z.B. hier im Forum).
 
Haste natürlich recht. :D Obwohl ich hoffe, dass die Ausleuchtung trotzdem gut (gleichmäßig) ist. Für mehr Ausleuchtung werde ich mir noch den Metz 50 AF 1 ansehen. Der FL 300 ist so als Immer-dabei gedacht.

LG, Dagmar
 
Moin Leute,

ich war ja schon am überlegen, ob ich meinen Metz 58 AF-2 zum Kauf des Fl-600 verkaufe oder tausche.

Heute habe ich den Griff an die OM-D geschraubt, Metz senkrecht nach oben, Blende auf 4, ISO 200, Serienbild, und dann im dunklen Büro heute morgen um 7:00 fotografiert.

Auslöser durchgedrückt..

Der Metz marschiert ohne Gnade durch, ihm geht einfach nicht die Puste aus, keine Chance :D
Nach ca. 12 Bildern habe ich losgelassen (reicht ja auch irgendwann..) und nach kaum einmal blinzeln war er wieder vollgeladen.

Gestern hatte mein Arbeitskollege seinen frisch erworbenen FL-600 dabei, der eher von der gemütlichen Sorte wirkte, sobald man über die Decke blitzt. Vergleichbar mit dem FL-36.

Nach dem Test heute morgen habe ich festgestellt, das ich den Metz definitiv nicht weggeben werde. Für die Video- und Fokusfunzel zahle ich nicht 150€ drauf (Ich habe ihn als nahezu unbenutzt, wenige Monate alt mit Restgarantie für 150€ gekauft. Das war mal ein Schnapper :top: )
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten