WERBUNG

Netbook und Nikon Capture NX?

wittwebolte

Themenersteller
Hi,
ich möchte mir ein Netbook zulegen, um darauf u.a. Bilder im raw-Format zu bearbeiten und zu konvertieren. Hat jemand bereits Nikon Capture NX auf einem Netbook betrieben und kann Auskunft zu den gemachten Erfahrungen geben? Würde mich freuen!
Gruß
 
Nein, das nicht, aber ich hatte mal NX auf meinem Laptop betrieben (weil der damalige PC noch schmalbrüstiger war). Das war alles schon recht gemächlich, allerdings hat der Laptop nur 500MB RAM.

Entscheidend ist die Größe des RAM-Speichers, dieser sollte für ein "zügiges" Bearbeiten schon in Richtung 2 GB gehen; die Leistung der CPU ist dann zweitrangig. Wenn Dein Netbook nicht an diese Werte heranreicht, wird die Bearbeitung recht mühsam werden.

M-A
 
Danke für die Antwort!
Ein großer Arbeitsspeicher ist Voraussetzung, das stimmt.
Ich werde es vielleicht einfach mal bei einem Freund ausprobieren und berichte an dieser Stelle mal.
 
Öhem. Möchte jetzt nicht als Snob da stehen. Aber:
Mein Notebook hat 2GHz, 2GB, und 1920x1200 Auflösung. Damit geht fast alles.
Mein Netbook hat halt den Atom 1,6GHz, 512MB und 1024x600 Auflösung.

Die Atom N270 CPU ist nicht vergleichbar mit einem Pentium M.
Sie ist viiiel langsamer.
Das wäre aber noch tragbar.

Aber auf einem 1024x600 Display ist schon surfen grenzwertig.
Ich hab mein Netbook für andere Dinge gekauft. Und das ist auch gut so.
Notfallsurfen, e-Mail, ICQ, Kalender und Kontaktmanager. Dafür taugt es super.
Da sind halt 1024x600 den üblichen 320x200 und 640x400 haushoch überlegen.

Aber selbst GIMP macht damit keinen großen Spass.


Wenns nur ums Geld geht: Es gibt auch 15,4" NB ab 400,-

Netbooks sind süße kleine Notnagel. Aber man sollte sie nicht vollkommen vergewaltigen find ich.
 
würde mich grundsätzlich auch einmal interessieren ob der Atom N270 normale RAW verarbeitung und konvertierung packt...schade das die dual core variante des atom noch nicht auf dem markt ist...das ist etwas überfällig!

da ich hauptsächlich in RAW knipse und mir die qualität von DPP mehr zusagt als lightroom und die OOC jpegs wäre es schon interessant zu wissen wie gut die CPU mit der rechenlast klar kommt...ich möchte nicht dauernd auf jpeg oder raw+jpeg umschalten nur um unterwegs von ausserhalb der kamera zugriff auf die bilder zu haben!

das display ist IMO weniger ein problem das netbook soll ja neben den normalen einsatzzwecken eh nur nen mobiler bildcontainer mit rudimentären bearbeitungsmöglichkeiten sein und als remote-liveview konsole dienen...ernsthafte endbearbeitung soll dann schon zu haus am richtigen rechner erfolgen. auf dem display sollte nen bild immernoch besser zu beurteilen sein als auf dem 2.5" tft der kamera

vorallem da z.B. das ASUS 1000H ja bis zu 5 std läuft finde ich das gerät schon sehr reizvoll für solche gelegenheiten solange nen konvertieren oder gar öffnen eines RAWs nicht gleich ein paar minuten dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich grundsätzlich auch einmal interessieren ob der Atom NZ270 normale RAW verarbeitung und konvertierung packt...
Packt er. Jedenfalls mit BibblePro (4.x oder 5beta).

das display ist IMO weniger ein problem das netbook soll ja eh nur nen mobiler bildcontainer mit rudimentären bearbeitungsmöglichkeiten sein und als remote-liveview konsole dienen...ernsthafte endbearbeitung soll dann schon zu haus am richtigen rechner erfolgen.
Das ist realistisch und gilt eigentlich für alle Notebooks. Die Displays sind nicht auf farbgetreue Wiedergabe über einen großen Betrachtungswinkel, sondern auf geringen Stromverbrauch optimiert.

vorallem da z.B. das ASUS 1000H ja bis zu 5 std läuft finde ich das gerät schon sehr reizvoll für solche gelegenheiten solange nen konvertieren oder gar öffnen eines RAWs nicht gleich ein paar minuten dauert.
Das Gerät verwende ich. "Normale" RAW-Bearbeitung geht damit ganz ordentlich -- nicht so gut, wie auf einem gut ausgestatteten Tower-PC.
 
Die Displays sind nicht auf farbgetreue Wiedergabe über einen großen Betrachtungswinkel, sondern auf geringen Stromverbrauch optimiert..

nun die teureren netbooks haben ja LED backlights und keine CCFL...normalerweise sagt man den LED backlights eine etwas bessere farbtreue und ausleuchtung nach und grade das vom 1000H soll ja ziemlich gute kontrastwerte erreichen und generell recht gut sein

nen modernes desktop S-IPS mit RGB LED backlight dürfte besser sein keine frage aber wer hat sowas schon zu hause ;)
 
nun die teureren netbooks haben ja LED backlights und keine CCFL...normalerweise sagt man den LED backlights eine etwas bessere farbtreue und ausleuchtung nach und grade das vom 1000H soll ja ziemlich gute kontrastwerte erreichen und generell recht gut sein
Na ja, aber die Ausleuchtung bei Desktop-Displays wird mit Folien optimiert. Da diese Folien natürlich auch Licht schlucken, versucht man, bei Notebooks darauf zu verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten