Thomathome
Themenersteller
Hallo zusammen,
weiß nicht, ob ich hier richtig bin - vielleicht wäre es auch ein Fall für das "Frust"-Forum? Die F200 ist zwar hübsch, klein und macht prinzipiell auch recht gute Bilder. Aber das Exemplar, das ich meiner Freundin vor eineinhalb Jahren (Dez. 03) zum Geburtag geschenkt hatte, ist schlicht eine Gurke.
Zunächst waren immer dieselben Bildteile unscharf. Man konnte auch deutlich eine Art "Schleimfleck" hinter der Frontlinsenabdeckung erkennen. Inklusive einer CD mit Bildbeispielen eingeschickt via Fotogeschäft, sechs Wochen gewartet, zurückgekommen mit der Bemerkung "Autofokus-Einheit ausgetauscht". Der Fleck war noch da... Nochmals eingeschickt, wieder sechs Wochen gewartet, dann war diese Sache okay.
Folgte der nächste Defekt, 15 Monate nach Kauf. Mit frischen Akkus verabschiedete sich die Kamera nach fünf Minuten, fünf- bis sechsmal zoomen und ebensovielen Aufnahmen. Das Objektiv blieb einfach ausgefahren stehen, nichts ging mehr und die Akkuanzeige stand auf fast leer. Wieder Fotogeschäft, wieder eingeschickt, wieder einige Wochen gewartet, dann die Rückmeldung: "Festgestellter Fehler: Elektronik reparieren. Diese Reparatur ist zu bezahlen."
Nach Intervention des Händlers gab Minolta sich mit einem Pauschbetrag von 20 Euro zufrieden. Wieder einige Wochen gewartet. Jetzt kam die Cam zurück - und: der Fehler ist immer noch da! Um sicherzugehen, dass es nicht doch irgendwie an den Akkus (obwohl wir drei Sätze benutzt haben) lag, haben wir noch einen Satz neu gekauft, aufgeladen, in die Kamera - nach sechs Aufnahmen war Schluss, die Kamera saugt die Akkus innerhalb von drei Minuten praktisch leer.
Was nun? Was kann das sein? Und: Müssen wir uns das gefallen lassen? Greift da irgendeine Form von Gewährleistung?
Auf Hilfe hoffend & schonmal vielen Dank dafür,
Thomathome
weiß nicht, ob ich hier richtig bin - vielleicht wäre es auch ein Fall für das "Frust"-Forum? Die F200 ist zwar hübsch, klein und macht prinzipiell auch recht gute Bilder. Aber das Exemplar, das ich meiner Freundin vor eineinhalb Jahren (Dez. 03) zum Geburtag geschenkt hatte, ist schlicht eine Gurke.
Zunächst waren immer dieselben Bildteile unscharf. Man konnte auch deutlich eine Art "Schleimfleck" hinter der Frontlinsenabdeckung erkennen. Inklusive einer CD mit Bildbeispielen eingeschickt via Fotogeschäft, sechs Wochen gewartet, zurückgekommen mit der Bemerkung "Autofokus-Einheit ausgetauscht". Der Fleck war noch da... Nochmals eingeschickt, wieder sechs Wochen gewartet, dann war diese Sache okay.
Folgte der nächste Defekt, 15 Monate nach Kauf. Mit frischen Akkus verabschiedete sich die Kamera nach fünf Minuten, fünf- bis sechsmal zoomen und ebensovielen Aufnahmen. Das Objektiv blieb einfach ausgefahren stehen, nichts ging mehr und die Akkuanzeige stand auf fast leer. Wieder Fotogeschäft, wieder eingeschickt, wieder einige Wochen gewartet, dann die Rückmeldung: "Festgestellter Fehler: Elektronik reparieren. Diese Reparatur ist zu bezahlen."
Nach Intervention des Händlers gab Minolta sich mit einem Pauschbetrag von 20 Euro zufrieden. Wieder einige Wochen gewartet. Jetzt kam die Cam zurück - und: der Fehler ist immer noch da! Um sicherzugehen, dass es nicht doch irgendwie an den Akkus (obwohl wir drei Sätze benutzt haben) lag, haben wir noch einen Satz neu gekauft, aufgeladen, in die Kamera - nach sechs Aufnahmen war Schluss, die Kamera saugt die Akkus innerhalb von drei Minuten praktisch leer.
Was nun? Was kann das sein? Und: Müssen wir uns das gefallen lassen? Greift da irgendeine Form von Gewährleistung?
Auf Hilfe hoffend & schonmal vielen Dank dafür,
Thomathome