• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Negative und Dias digitalisieren

1lucbesson

Themenersteller
Hallo,

hoffe ,das das Thema hier richtig ist.

Ich möchte einige Dias und Negative digitalisieren lassen und danach mit Lightroom oder ähnlichem weiter bearbeiten.
Kennt jemand einen zuverlässigen Dienst ,der diese Arbeit für mich machen kann,?
Es ist keine große Menge,ca 150 Dias und ca 35 Streifen Negative?

Muss die Umwandlung in Raw erfolgen oder ,wie ich bei Internet Recherche gelesen habe,in Tif?

Schönen Sonntag
 
Da macht/kann jedes gut aufgestellte Fotofachgeschäft die solche Dienste anbieten. Gespeichert wird in TIFF oder JPG. Ich hab TIFF gewählt weil mehr Informationen enthalten sind wie im JPG. Habe für einen 24er Film mal um die 35€ bezahlt inkl. Professionell digitalisieren, Daten gab es dann auf DVD. Hat glaube 2-3h gedauert bis ich das abholen konnte.

Alternative wäre entwickeln lassen und abfotografieren.
 
Das wird bei deiner Menge richtig teuer.
Vielleicht wäre der Kauf eines kombinierten Dia- / Negativscanner hier günstiger. Das Teil muss ja nicht ungedingt neu sein.
 
Kennt jemand einen zuverlässigen Dienst ,der diese Arbeit für mich machen kann,?

vermutlich werden einige hier so einen dienst kennen - aber das nennen so eines dienstes ist hier im forum (aus gutem grund) nicht gerne gesehen. tf_nikon hat diesbezüglich schon alles gesagt, was hier zum thema gesagt werden darf.
:top:
 
Also für diese überschaubare Anzahl von Dias würde ich mit überlegen, sie abzuforografieren.
Im Anhang siehst Du die Skizze eines selbstgebastelten Null-Euro-Aufsatzes auf meine X-E2. Lässt sich für Dias und (gerahmte) SW-Negative verwenden.

Ich erziele damit durchweg gute Ergebnisse. und schnell gehts obendrein.

Hebe noch je ein damit digitalisiertes Dia und ein SW-Negativ angehängt.
 

Anhänge

Also für diese überschaubare Anzahl von Dias würde ich mit überlegen, sie abzuforografieren.

Also ich hätte eher gesagt, dass sich das Abfotografieren erst ab einer größeren Menge lohnt. Vorallem, wenn man selber noch ewtas bauen möchte.

Bei kleineren Menge würde ich einen Dienstleister vorziehen. Oder man guckt, wo man sich einen entsprechenden Scanner für kurze Zeit leihen kann. Bei den paar Dias und Negativen dauert das ja wirklich nicht sehr lange.

Als ich meine Sammlung digitalisiert habe, musste ich recht lange suchen bis einen einen privaten Anbieter gefunden habe, der seinen Nikon-Scanner nicht nur wochen- sondern monatsweise vermietet. Das waren aber auch mehrere tausend Dias und Negative.
Und für die Dias habe ich mir einen Scanner gekauft und mit 50€ Verlust nach einem halben Jahr wieder verkauft.
 
Vielleicht wäre der Kauf eines kombinierten Dia- / Negativscanner hier günstiger. Das Teil muss ja nicht ungedingt neu sein.
Hast Du mit sowas Erfahrung? Welches Gerät ist denn zu empfehlen, das DIAs UND ungerahmte Negativstreifen scannen kann? Der immer wieder gerne genannte Reflecta DigitDia 6000 (oder dessen Vorgänger) können mit Negativstreifen nichts anfangen (ich will meinen Negative aber nicht zerschneiden und rahmen), dafür bekommt man ihn problemlos als Leihgerät.

Canon CanoScan 9000F kann zwar beides (DIAs und Negativstreifen) scannen, liefert aber eine eher bescheidene Auflösung, wenn das Ausgangsmaterial wirklich hochwertig ist. Und sowas wie der Nikon CoolScan 5000 ED dürfte den meisten eher zu teuer sein.
 
Danke für eure Tips,
ich habe im Netz eine Menge Dienstleister gefunden,die das für ein kleines Geld machen,
Negativstreifen 0,40 € und Dias 0,20€ 4000dpi Jpeg/Tif.:top:
 
Also ich habe meine Negative und Dias auch digitalisieren lassen. Hier der Link zu Mediafix: www.mediafix.de Die digitalisieren quasi alles und zufrieden war ich mit der Qualität auf jeden Fall. Hoffentlich wird der Link nicht gelöscht - man weiß ja nie ;) Sonst einfach googlen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten