• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Negativ Scann

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2151
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_2151

Guest
Hallo,

Ich habe heute durch Zufall in einem Elektromarkt einen Negativ und Dia Scanner gesehen. Das hat mich auf die Idee gebracht, dass es eine gute Idee wäre meine Negaitve zu scannen. (ich habe so etwa 1600 Negative die ich gern auch gescannt hätte).

Ich erinnere mich jetzt leider nicht daran, wie das Gerät genau geheißen hat. Hat aber so etwa 250 Euro gekostet, ich glaube 1800 dpi und scannt Dia sowie Negative, wobei die Negative offensichtlich durch die Geräeteinterne Softare auf positiv umgerechnet werden.

Über die Suche habe ich noch nichts im Forum dazu gefunden.

Hat jemand Erfahrungen bzw eine Meinung zu solchen Scannern ?
Im Zusammenhang mit Dia scannen/abfotografieren habe ich gelesen, das das umrechnen der Negative via Photoshop eher laue Resultate erbringt. Wie sieht das bei so einer Hardwarelösung aus ?

Bin für jeden Tipp dankbar, denn 250 euro ist zwar nicht gerade wenig, scheint mir aber für die elektronische Speicherung (incl Möglichkeit der nachfolgenden EBV mit Photoshop) durchaus reizvoll.

Vielen Dank im Voraus

lg Nachtvogel
 
Ohne nähere Angaben läßt sich da nicht viel sagen. 1.800 DPI sind auch nicht besonders viel, wenn es um Negative geht. Aktuelle Minolta-Diascanner lösen deutlich höher auf, kosten allerdings auch ca. 400 Euro.

Die Ergenisse sind dann wirklich gut, kommen nahe an digitale Fotos aus ner mittleren Prosumer-Karte ran.

Viel weniger als 2.400 dpi sollten es nicht sein, wenn aus den Ergebnissen später noch einmal Fotos ausbelichtet werden sollen.

Gruß

Willi
 
Bei mir steht noch ein Nikon Coolscan, aber bei 1600 Negativen kann das in Strafarbeit ausarten.
Es wäre mal einen Versuch wert, mein altes Diakopiergerät von Bowens wieder rauszuholen, die Dias und Negative (hinterher muss die Farbmaske entfernt werden) aufzulegen und mit dem Makro zu reproduzieren.

illumitran3S.jpg
 
Danke für die Antworten.

hmmmm, wie erreiche ich eigentlich die bessere Qualität (klar, möchte ich die digitalisierten Photos vielleicht auch wieder einmal ausbelichten lassen):

Scannen des Negativ (angenommen eine höherwertige Lösung wie oben in einer der Antworten beschrieben) oder Scannen des Photos mit einem Scanner (und auf welche Spezifikationen der Hardware müßte ich hierbei achten) ?

Laienhaft überlegt, könnte ich mir vorstellen, dass der Scan vom Photo besser wird, einfach weil die Vorlage größer ist. Andererseits habe ich das bei einem Freund vor Jahren versucht und war mit den Ergebnissen in keiner Weise zufrieden. Vielleicht auch, weil die Bilder alle auf glänzendem Papier entwickelt wurden.

Wie erwähnt, handelt es sich ausschließlich um Negative bzw Papierbilder. Dias habe ich keine.

lg Nachtvogel
 
Fotos abscannen hat zumindest bei Hochglanzpapier so seine Tücken. Mehrere Bekannte bzw. Kunden von mir benutzen seit Jahren hochwertige Dia-Scanner, die übrigens alle auch Negative einscannen können und erzielen dabei auch tatsächlich hochwertige Ergebnisse. Die Scansoftware errechnet aus dem Negativ unmittelbar nach dem Scan sofort die richtigen Farbwerte und stellen das Bild positiv dar. Farbkorrekturen, Veränderung der Farbsättigung und der Farbtöne sowie drehen des Bildes sind meist ebenfalls mit der Scansoftware möglich. Selbst unterschiedliche Bildformate (JPEG, TIFF usw) sind ohne Probleme möglich.

Die guten neueren Scanner sind über USB 2.0 anzuschließen. Für eine züzige Bearbeitung benötigst Du in erster Linie mal viel Arbeitsspeicher (512 MB sind o. k.) und freien Festplattenplatz für die Dateien. Mit zunehmender Auflösung werden die Dateien recht groß.

Gruß

Willi
 
Du solltest Dir bei den Ausbelichtungen von solchen eigenen Scans mit so einem preisgünstigen Scanner aber nicht die Qualität wie bei Fotoabzügen von den originalen Negativen erwarten.
Ausserdem finde ich es auch illusorisch, in absehbarer Zeit und mit vertretbarem Zeitaufwand 1.500 Negative selbst einzuscannen ........
Solche Scanner sind nicht gerade Rennmaschinen und eine Nachbearbeitung jeder einzelnen Datei dürfte auch notwendig sein.
Also falls Du kein Rentner mit viel Zeit und Geduld bist, würde ich auf keinen Fall alle 1500 Negative angehen, sondern nur eine viel kleinere Auswahl daraus digitalisieren..........
 
Danke,

Ich denke, ich nehme von dieser Idee vorerst wieder Abstand.
Ihr habt mir wirklich weitergeholfen.

Erstens bin ich wegen des neuen 24-70L finanziell ziemlich ausgelaugt, und zweitens scheint die Sache auch zeitaufwendiger zu sein, als ich dachte.

Es ist ja auch nicht extrem dringend. Irgendwann später einmal möchte ich aber dann doch zumindest die wichtigsten analogen Photos digitalisieren.

Noch mal Danke für die Tipps

lg Nachtvogel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten