• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Neewer N40 S Blitz mit Godox X2T S verbinden

HaseOlsen

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne mit dem Neewer N40 S entfesselt Blitzen. Geht das mit dem Godox X2T S?

wenn ja wie?

Gruß Olaf
 
Manche Neewer Blitze werden von Godox hergestellt und haben deren Funkempfänger eingebaut.
Dieser gehört nicht dazu.
Du brauchst also ein Set aus Sender und Empfänger, die können auch von Godox sein.
 
Das geht nur dann, wenn du den X2T auf die Kamera montierst und unter dem N40 einen entsprechenden Receiver hast. Also z.B einen X1R.

Der N40 ist kein Blitz von Neewer der Godox "versteht". Ein NW860II z.B ist baugleich mit dem Godox 860II und kann direkt angesteuert werden.
 
Hallo Olaf,
der Neewer N40S scheint ja ein Plagiat vom Nissin i40 zu sein, den ich selber habe.
Der preiswerteste Weg: ein billiger Blitz mit Mittenkontakt (ich habe z. B. einen Mecablitz AF 20 aus der Analogära) löst den Neewer indirekt aus.
Der auslösende Blitz sitzt auf der Kamera, oder ist über Adapterschuh mit Auslösekabel mit selbiger verbunden. Der Neewer wird auf den "S0"-Modus eingestellt.
Der teurere Weg: Sender/Receiver-Kombi auf beiden Seiten (Sender auf Kamera, Receiver unter Bltz). Hier geht z. B. Godox X1-TR und X1-TS, der Nissin "air commander" oder auch das Sony-System. So eine Lösung bietet auch HSS und eTTL an, sofern das sinnvoll ist.
Ich würde Dir den billigen Weg empfehlen, da mein Nissin i40 ein guter, aber langsamer und lichtschwacher Blitz ist (bei 50mm ist die effektive Leitzahl bei gut 20). Eine Blitzserie kann er nicht abfeuern, und die nutzbare Leistung bei HSS ist so gering, dass man es nicht braucht.
Eien Sender/Receiver-Kombi bringt Dir z. B. dann echten Mehrwert, wenn Du damit auch einen Studioblitz treiben würdest, oder Situationen hast, wo nur schwach aufgehellt werden soll.
 
Danke für eure Rückmeldungen.
Dann werde ich den Blitz weiter als Aufsteckblitz, dann halt auch auf den X2TS nutzen und mir einen weiteren zulegen. Ich denke da entweder an den V1 von Godox oder den AD200. Tendenz geht zum AD200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten