• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nebel erzeugen?

Nika_2000

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bräuchte für eine Bildidee etwas künstichen Nebel. Leider gibts an der Location keinen Strom, auch mit dem auto kommt man da nicht hin.
Welche Möglichkeiten hätte ich ohne Strom irgendwie etwas Nebel zu erzeugen?
Habt Ihr vielleicht Tipps für mich?

Grüße
Nika
 
wieviel ist denn "etwas"? wenn es wirklich nicht viel sein soll könnte vielleicht "Trockeneis" eine Option für dich sein.

Über Bezugsmöglichkeiten und Handhabung können wir uns ja unterhalten, wenn es in Betracht kommt...
 
Bleibt wohl nur Trockeneis, aber das Zeug ist nicht ganz ohne Risiken behaftet.
 
Bei unserem "örtlichen" Großhändler für Lebensmittel und dergleichen gibts in der Tiefkühlabteilung 2 Päckchen Trockeneis gratis, wenn man Tiefkühlware kauft. Wenns sowas in eurer Nähe gibt, ist das ne gute Quelle.

Die Benutzung ist gar nicht so dramatisch wie ich finde. Einfach Handschuhe anziehen und Kontakt mit der Haut vermeiden, sonst gibts böse Verbrennungen. Und am besten draußen verwenden, ist eben gefrorenes CO2. In Verbindung mit (heißem) Wasser hast du ne schöne Nebelentwicklung.
Eine Päckchen Trockeneis (ca. 10cm*10cm*1cm) reicht bei uns immer, um die Regentonne mit Nebel zu füllen.
 
Aber 400€ für etwas, was man ein Mal braucht? Da ist son bisschen Trockeneis fürn Appel und n Ei deutlich günstiger. ;)
 
Hmm, also meine momentane Bildidee war eine Frau mit etwas Bodennebel an einem Fluss.
Also ein bissl Nebel brauche ich da schon wenn ich den Ausschnitt nicht allzu klein wählen möchte.
Was ist bei Trockeneis zu beachten? Ist es in irgendeiner Weise schädlich für Natur oder Tiere?
Eine allzu teure Nebelmaschine möchte ich mir eig. nicht leisten weil ich erstmal nichts weiteres mit Nebel geplant hab...
 
Nein Trockeneis ist gefrorenes Kohlendioxid, zu beachten ist das es bei direktem Hautkontakt zu Kälteverbrennungen kommen kann - daher dicke Handschuhe anziehen und stell das Model nicht barfuß auf den Block. In geschlossenen Räumen verdrängt es in hohen Konzentrationen den Sauerstoff - aber das sollte kein Problem bei Deinem Freiluftshooting sein.
 
Ich fand Trockeneis ja schon immer cool :D Muss ich auch mal schaun ob ich das hier bei Großhandel für n bischen was in die Kaffekasse bekomme.

So wie ich das allerdings aus den Chemieversuchen in der Schule kenne braucht man das Zeug einfach nur in normales Wasser legen und das nebelt schon ordentlich. Also musst nicht extra warmes Wasser mitnehmen. Aber probiers doch einfach mal aus. (Aber wie gesagt nur draußen. CO2 ist ein Luftverdrängendes Gas. Man merkt das blöder weiße erst wenn es zu spät ist)

Das tolle am Trockeneisnebel ist, dass er wirklich sehr dicht und sehr bodennahm ist/bleibt

ps: Am besten nimmst du wohl ne Grillzange um das Zeug anzulangen. Aber keine aus Kunststoff, die kann durch die Kälte spröde werden und schnell brechen
 
Zum handling wurde ja schon was geschrieben.Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass man trockeneis nicht lange lagern kann, da es auch in einem gefrierschrank noch 60* wärmer ist als das trockeneis. Manche versandhändler bieten beim versand die option einer lieferung am vormittag an.
 
Ok. Ich fürchte ich muss dann einfach mal ausprobieren wie viel ich brauche und wie lange ich es transportieren kann ohne das es verdampft ist bis es zum Einsatz kommt...
 
Zum handling wurde ja schon was geschrieben.Wichtig wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass man trockeneis nicht lange lagern kann, da es auch in einem gefrierschrank noch 60* wärmer ist als das trockeneis. Manche versandhändler bieten beim versand die option einer lieferung am vormittag an.


Und genau deswegen halte ich Trockeneis für einen Ausflug an einen Ort, die man nur schlecht und langsam erreichen kann, nicht für besser geeignet als Nebelmaschine/Generator oder Akkunebelmaschine.
 
Ok. Ich fürchte ich muss dann einfach mal ausprobieren wie viel ich brauche und wie lange ich es transportieren kann ohne das es verdampft ist bis es zum Einsatz kommt...

Ich bin letztes Jahr auf ein Festival gefahren und habe dort das Bier mit Trockeneis gekühlt. Das war eine 60l Styropor-Box mit Trockeneis-Ziegeln (es gibt auch eine Art Granulat, das hält nicht so lange) und hat 3 Tage bei 30° gehalten.
Ich habe aber immer nur sehr kurz die Box geöffnet und darauf acht gegeben, dass der Deckel gut schließt.
Ein Ziegel alleine ohne Isolierung verdampft schon recht schnell.

Die Box kostet in Wien rund 40 Euro + Preis für Styropor-Box.
 
Und auf bei Zimmertemperatur dauert das unter Umständen ewig. Wir habens mal aus Unwissenheit in die Spüle gelegt. Hat schon so zwei Stunden gedauert bis es komplett weg war. ;)
In Kühlboxen oder Tiefkühltüten hält es auch mehrere Stunden.

Wenn du in einer großen Stadt wohnst, gibt es bestimmt irgendwo einen Lebensmittelgroßhandel, der Trockeneis anbietet.

Und die Location mit dem Fluss ist ja auch super, da brauchst du das Trockeneis nur reinlegen. Pass aber auf, das kann ganz schön anfangen zu blubbern. ;)
 
Ich weiß nicht ob es schon genannt wurde...

Aber es gibt so Rauchfackeln und Pulver, welches angezündet wird und dann raucht.

Sieht man oft bei Fußballspielen, Übungen der Bundeswehr, als Seenotsignal oder bei Demonstrationen!

Die Fackeln sehen so aus wie die bengalischen, nur das sie weniger Brennen und dafür mehr rauchen. Pulver lässt sich besser dosieren. Kleine Menge -> wenig Rauch, große Menge -> viel Rauch. Einmal haben wir bei einem Spiel einen ganzen Rucksack mit insgesamt ca. 10 Kilo Rauch auf einmal angezündet :angel::rolleyes::D

Schau einfach mal bei google oder bei einem italienischen Shop der Unterstützer/Unterstützen heißt und .it als Endung hat,...

Gruß,
Andi
 
Die Fackel-Idee werd ich mir auf jeden Fall mal merken, das find ich prinzipiell auch ne gute Idee.
Allerdings ist sie für die momentan geplante Situation nicht geeignet da ich nicht mit Rauchfackeln im Wald hantieren will wo wenns dumm läuft auch noch einige Spaziergänger unterwegs sind :rolleyes:
Außerdem bekämen wir dann wohl ziemlich sicher auch ärger mit dem Förster :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten