• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Nebel aus der Dose

the-phlog

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe mir die letzten Tage sehr viele YouTube-Videos angeschaut. Dabei bin ich auf ein interessantes Produkt gestoßen: Nebel aus der Dose (Hier steht ein wenig darüber: http://abenteuerdslrfotografie.de/dunst-aus-der-spruehdose/ )

Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen:

1. Gibt es zuverlässige Qualität solcher "Dosen-Nebel" auch in Deutschland?
2. Hat es jemand von euch schon ausprobiert?
3. Wenn ja, wart ihr mit dem Produkt zufrieden?

Ich würde es gerne für "kleinere" Landschaftsaufnahmen, z.B. in einem dichten Wald einsetzen.

Freue mich auf eure antworten!
 
Das Produkt sieht sehr interessant aus ! Werde ich wohl mal bei nächster Gelegenheit ausprobieren und auf stinkende Rauchfackeln verzichten (zumal das auch im Wald und hohen Temperaturen zu riskant wäre).

Die deutsche Bezugsquelle steht doch auch in deiner Quelle. Die Rezensionen würde ich jetzt mal nicht ernstnehmen... da wird wohl zuviel erwartet... Für meine Belange sollte es nicht allzu stark vollnebeln, sondern einfach nur Lichtstrahlen sichtbar machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich sollte man hier erstmal genau unterscheiden, folgende Arten von Nebelgeneratoren gibt es:

- Fogger
- Hazer
- Fazer

Dieses Dosenspray gehört zu der Gruppe der Hazer.

Hazer erzeugen keinen Nebel sondern Dunst, der Einsatzzweck eines Hazers ist es, z.B. bei Veranstaltungen einen "Grundnebel" in der Halle bzw. auf der Bühne zu erzeugen um Lichteffekte optisch sichtbarer zu machen, z.B. die feineren Strahlen von Scannern etc. D.h. man zerstäubt ein Fluid welches in der Luft dann die Lichtstrahlen sichtbar macht ohne einzunebeln, Sinn ist es, daß man nachwievor komplett hindurchschauen kann und keine Nebelwand hat sondern eben nur "Dunst".

Das Ganze wurde als Thema im Veranstaltungsbereich mehr oder weniger erst richtig interessant, als die Rauchverbote aufkamen und es somit keine sonst übliche Lufttrübung mehr gab. Der Hazer wird im Regelfall ca. 1 h vor Beginn gestartet und läuft während der ganzen Veranstaltung durch.

Prof. Hazergeräte setzen neben dem Fluid noch CO2 ein zur Kühlung.

Der Hauptunterschied zu einer Nebelmaschine ist, das Fluid wird bei einem Hazer nicht verdampft sondern ganz fein zerstäubt, genauso funktionieren auch die Sprühdosen, eine feine Zerstäubung des Fluids.

Generell haben alle Hazer die "negative" Eigenschaft, da der Fluid nicht verdampft wird, schlägt sich dieser nieder und ist nur unschön zu entfernen gerade von Glasflächen.

Wer also eine mobile Nebelmaschine aus der Dose erwartet ist damit falsch beraten, wer damit Lichtstrahlen sichtbar machen wird auf einer begrenzten Fläche ohne Zugluft kann damit nette Effekte erreichen.

Für Profuktfotos etc. habe ich jedoch immer die Lösung konvtl. Nebelmaschine + regulierbarer Ventilator verwendet da es viel kontrollierbarer ist und sich auch schnell wieder rückstandsfrei auflöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Salpeter in Pulverform (aus der Apotheke) vermischt mit Zucker gibt auch einen schönen Nebel/Rauch. Für den Einsatz im Wald ist das aber nicht unbedingt zu empfehlen, es sei denn man hat genug Gerstensaft für den anrückenden Löschzug dabei:)
Auf privatem Grund wäre es aber ein Experiment wert.

Die Inhaltsstoffe der verlinkten Dunst-Dosen möchte ich nicht um mich herum haben (Mineralöl Aersosol bekommt weder Mensch noch der (Kamera-Technik).
Ob Salpeter-Zucker Rauch unbedenklicher ist? Nö, aber billiger und cooler...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten