• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neatimage vs. CS4

Eoscan

Themenersteller
Mahlzeit,

mich würde einmal von den Leuten, die Neatimage besitzen / getestet haben und CS4 besitzen interessieren, ob Neatimage sein Geld wert ist oder ob man das ganze auch mit CS4 einfach hinbekommt. Bei mir ist gerade die Neatimage Testversion am ablaufen und mit CS4 bekomme ich das in der Quali nicht hin.

---> Geht das auch mit CS4 und ich stelle mich zu blöd an :D Oder saurer Apfel und das Geld bezahlen?
 
Im Prinzip bekommst Du alles mit Photoshop auch so hin, allerdings ist der (zeitl.) Aufwand meist deutlicher höher.

Deswegen gibt es die ergänzenden Tools/Plugins die entsprechende Aktionen deutlich schneller und einfacher machen. Ob ich so ein PLugin kaufe oder nicht, hängt davon ab, wie oft ich es brauche. Neatimage habe ich gekauft.

Momentan überlege ich z.B. ob ich Viveza von Nik kaufen soll, das Tool ist genial, 149 € sind aber auch nicht gerade wenig :(

Otto
 
... Momentan überlege ich z.B. ob ich Viveza von Nik kaufen soll, das Tool ist genial, 149 € sind aber auch nicht gerade wenig :( ...
Und ich dachte immer Dfine wäre das Tool von Nik zum Entrauschen. Die Zielrichtung von Viveza ist doch eine ganz andere, oder?

Zur Ausgangsfrage: Sicher kann man mit Photoshops bordeigenen Mitteln auch eine Menge ausrichten. Noch mehr in meinen Augen, wenn man bereits bei der RAW-Konvertierung etwas gegen das Farb- und Helligkeitsrauschen macht. Die Frage, ob sich ein Plug-In Tool lohnt, kann man sich leicht beantworten, indem man sich fragt, wie oft man die Funktionalität braucht und wieviel Zeit man einspart gegenüber der manuellen Methode.

VG Bernhard
 
Danke für die Antworten :) Naja, werde ich mich noch ein wenig in CS4 einarbeiten, kam erst vor einem Monat an. Gebrauchen würde ich das Programm oft, da meine 40D ab ISO 800 nicht mehr sooo pralle ist und ich den Bereich doch recht häufig nutze.
 
Geht auch mit PS, ist aber sehr aufwendig, wenn was Brauchbares rauskommen soll.
Ein Plug-In zum Entrauschen halte ich schon für sinnvoll, manuell würde ich mir das bei vielen Fotos nicht antun wollen.
 
Natürlich geht das auch alles in CS4, aber einfacher und schneller mit den Plugins. Für das Entrauschen ist m. M. allerdings Dfine von Niksoftware von den Ergebnissen her besser.

gruß, Bernd
 
... Gebrauchen würde ich das Programm oft, da meine 40D ab ISO 800 nicht mehr sooo pralle ist und ich den Bereich doch recht häufig nutze.
Da würde ich etwas mehr an den Quellen selber arbeiten - vorausgesetzt RAW ist dein Ding! Tonwertpriorität bei dunklen Motiven aus!

Die gängigen RAW-Konverter können sehr gut mit dem Farbrauschen umgehen, das weniger problematische Helligkeitsrauschen ist auch kein Problem. Wobei ich DPP immer gegenüber ACR bevorzugen würde. Noch besser fallen die Ergebnisse mit CaptureOne aus (nein, es muss nicht die Pro-Version sein!).

Und bei der ganzen Rauschdiskussion niemals vergessen, dass die 100%-Ansicht bei voller Auflösung auch den passenden Betrachtungsabstand braucht! Sonst macht man sich nur selber verrückt.

VG Bernhard
 
Also ich arbeite seit mehr als zehn Jahren mit allen möglichen Versionen von Photoshop und kann die These, das man eine ordentliche Entrauschung in Photoshop hinbekommt nicht unterschreiben. Zumindest nicht nach dem derzeitigen Stand der Dinge.
Aus diesem Grund habe ich mir neben meinem derzeitigen CS3 noch neatimage gekauft. Angesichts der Leistung dieses auf Entrauschung spezialisierten Programmes empfinde ich Photoshop als Frechheit, von dem ich bei der Preislage eine State of the Art Entrauschung einfach erwarte.
Der PS eigene Algorithmus ist anscheinend seit den allerersten Versionen nicht mehr überarbeitet worden und auch die in Camera Raw enthaltenen Techniken sind nicht wirklich mehr aktuell.
Wäre schön, wenn Adobe da in Zukunft etwas nachlegen würde, zumal das Rauschproblem schon länger besteht.

Solltest Du gehobene Ansprüche an die Entrauschung haben, kommst Du imho um spezielle Software nicht drum herum.

Gruß
Phishkopp
 
Jup, kurz :D nachgedacht und nu Neatimage gekauft. Bin mit den Ergebnissen ganz zufrieden gewesen. Zu dem Preis zumindest.
 
lustige Effekte lassen sich übrigens mit den Schärfereglern erzielen. Da einfach mal bei einem Portrait die mittlegrobe und grobe Schärfe hoch reissen :)

Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten