• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter ND-Gradiationsfilter - Maledivenpackage

ghostrydder

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nachdem es in nächster Zeit auf die Malediven geht, würd' ich mir gerne Grauverlaufsfilter besorgen.

Ich hab' einmal folgendes Package an HiTech Filtern rausgesucht:

1x ND RevGrad 0.9
1x ND Grad Soft 0.9
1x ND Grad Hard 0.6 & 0.9
1x HiTech Filter Halter

Die Filter werden an DX an den folgenden Objektiven verwendet: 10-20/17-55/28-70/70-200. Meint ihr dass der Liste noch was fehlt, oder kann ich mir vielleicht auch den 0.6 sparen? Ich möcht die Filter auch später weiterverwenden daher hab' ich auch einen weichen Übergangsfilter dazugenommen, aber bei den Stärken bin ich mir nicht sicher...

Vielen Dank für die Anregungen!
 
AW: ND Grad.filter - Maledivenpackage

Ich persöhnlich würde auf die hard und den Halter verzichten. Dafür einen ND 1000x (B&W), POL und einen Blue/Yellow ("selbstbau" Anleitung hier im Forum) mitnehmen!

Gruß
 
AW: ND Grad.filter - Maledivenpackage

Hmm, der Pol ist schon eingepackt. Den ND 1000x nimmst dann für besonders hohe Belichtungszeiten?

Im Moment tendiere ich fast dazu, dass ich ND Grad. hard/soft jeweils nur in 0.9 nehme und den RevGrad noch dazu. Wechselt man wirklich immer wieder zwischen den unterschiedlichen Stärken der Filter?

mfg g.
 
AW: ND Grad.filter - Maledivenpackage

0,9 sind schon recht stark. Bei drei Lichtwerten Unterschied kann es schnell passieren, dass die Wirkung sich ins Negative umkehrt und man so letztlich nichts gewinnt. Gerade bei einer Motivwelt wie den Malediven würde ich auch auf den Harten nicht verzichten wollen.
Ich persönlich würde als "Einsteigerset" auf 0,6 als "Standard" setzen und zusätzlich noch einen harten 0,3er hinzunehmen (wenn es viele Palmen werden sollen, eventuell auch noch den gleichen in Weich). Wenn doch mal etwas mehr an Stärke gebraucht wird kann man dann eben kombinieren.
 
AW: ND Grad.filter - Maledivenpackage

Grads auf alle Fälle immer mit Halter es sei denn der Horizont ist immer in der Mitte. :D

Ich persönlich finde Deine Auswahl recht gut!
Mir sind die Hard-Grads wertvoller als die Soft Grads und bei 0.6 sieht man vom Soft Grad nicht viel. Also Soft Grad in 0.9 nehmen, wie Du schon vor hast:top:


Ich persöhnlich würde auf die hard und den Halter verzichten. Dafür einen ND 1000x (B&W), POL und einen Blue/Yellow ("selbstbau" Anleitung hier im Forum) mitnehmen!

Gruß

ND1000, Pol und meinetwegen auch BlueYellow halte ich auch für eine gute Ergänzung.
EDIT: ND1000 bedeutet aber auch Stativ! Ohne Stativ kannst Du Ihn daheim lassen.

Frage Stallion: wo ist die Selberbau anleitung zu finden? Würde mich interessieren.

P.S.: 0.6 Grads sind 2 Blenden (LW) ganz am Ende des Filters, das ja bei Haltersystemen meistens nicht ausgenutzt wird! Also bleiben weniger als 2 Blenden Unterschied. Die kann man auch per EBV hinterher noch verlustfrei erreichen. Also kann ich den Invest da eigentlich sparen.
 
AW: ND Grad.filter - Maledivenpackage

Genau den meine ich! Hab diese Woche gebastelt und bin zufrieden. Polfilter aus der Bucht und den Blue/Yellow aus einem Shop. Lieferzeit für beides 2 Tage. :top:
Einzig den Ring musste ich am Ende kleben, da er aufgrund der dicke des Blue/yellows nicht mehr ins Gewinde ging.

Halter verzichten: Man kann auch einfach nur vor halten, Stativ voraus gesetzt!;)

ND1000 um Wasser etc. verschwommen zu machen!
 
AW: ND Grad.filter - Maledivenpackage

Ich persönlich finde Deine Auswahl recht gut!
Mir sind die Hard-Grads wertvoller als die Soft Grads und bei 0.6 sieht man vom Soft Grad nicht viel. Also Soft Grad in 0.9 nehmen, wie Du schon vor hast:top:

Dem kann ich nur beipflichten. Hard-Grads sind erheblich effektiver, vor allem bei halbwegs geraden Horizonten. Da bringt im Gegensatz zur Soft-Version auch der 0,6er schon relativ. Ich verwende meinen 0,6er Soft recht selten, eigentlich meist die 0,9er Version. Beim harten Verlauf verwende ich auch den 0,6er oft. Pol und Graufilter sind sowieso Pflicht bei so einer Location :)!
 
Ich klinke mich hier auch noch mal ein. Also verstehe ich richtig: 1x 0.9 Soft Grad und 1x 0.6 Hard Grad sind für die meisten Aufnahmesituationen vollkommen ausreichend?

Ich war schon immer mal dran, mir je ein Set mit 0.3/0.6/0.9 zu kaufen, wovon mich Preis und Verfügbarkeit aber bisher immer abgehalten haben...
 
Ich klinke mich hier auch noch mal ein. Also verstehe ich richtig: 1x 0.9 Soft Grad und 1x 0.6 Hard Grad sind für die meisten Aufnahmesituationen vollkommen ausreichend?

Ich würde noch einen 0,9er Hard oder Reverse Grad dazu nehmen (für Sonnenuntergänge, denn da ist der Kontrastunterschied direkt am Horizont sehr hoch und 0.6 reicht nicht).
 
Ich klinke mich hier auch noch mal ein. Also verstehe ich richtig: 1x 0.9 Soft Grad und 1x 0.6 Hard Grad sind für die meisten Aufnahmesituationen vollkommen ausreichend?

Ich würde noch einen 0,9er Hard oder Reverse Grad dazu nehmen. Dieser ist vor allem bei morgendlichen oder abendlichen Lichtsituationen (z.B. Sonnenuntergängen) sehr hilfreich, da dort der Kontrastunterschied direkt am Horizont sehr hoch ist. Der Soft Grad wirkt nämlich nicht direkt am Horizont, oder man muss ihn soweit runterziehen, dass er den Vordergrund darunter unerwünscht abdunkelt.
 
Das kommt darauf an, wo man photographiert. Auf dem Land ist der Unterschied tatsächlich so hoch, dass man oft auf 0,9 kommt. Bei einem Sonnenuntergang über dem Meer hingegen ist der Unterschied durch das reflektierende Wasser in der Regel nicht ganz so hoch. Hier würde ich eine Blende weniger wählen und auf 0,6 gehen. Deswegen auch meine generelle Empfehlung, bei einem auf die Malediven abgestimmten Paket auf 0,3 und 0,6 Hart, 0,6 Weich und 0,6 Retrograd zu setzen. In den Alpen würde die Zusammenstellung wieder anders aussehen, allgemeinverbindliches gibt es bei diesem Thema nicht. :top:
 
Ok, danke fuer die Hinweise. Was meint ihr zu einem zusaetzlichen UV-Filter? Ich hab sonst eigentlich nie einen Schutzfilter drauf, weil ich mein die Gegenlichtblende schuetzt eh, aber mit dem Sand auf den Malediven wird das nicht viel helfen...

Mfg g.
 
Hallo

Für den Strand würde ich nocn nen

Blauverlauf und
Sonnenuntergang ( ist ein Orange/Orange -Verlauf)

in Betracht ziehen.

VG Chris
 
Hallo,

nachdem ich nun am Bestellen der Filter bin, frage ich mich ob für das Sigma 10-20 (77mm) nicht die Hitech 85 völlig ausreichend sind, oder ob es wirklich die 100er sein müssen. Die kosten dann nämlich fast das doppelte, wenn es aber praktisch sinnvoll ist, dann will ich da auch nicht am falschen Ende sparen... Also was meint ihr, müssen's die 100er sein?

mfg g.
 
wo bestellst du denn wenn ich fragen darf?
und nimmst du einen cokin filterhalter oder einen hitech filterhalter?
da ist ja auch ein ziemlicher preisunterschied
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten