• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter ND-Filter über 1000x?

Never stop riding!

Themenersteller
Hi Leute,

da ich sehr viel im Schnee mit meiner 7D filme und die Belichtungszeit maximal auf 1/200s stellen will muss ich die Blende immer ziemlich hochdrehen... mindestens mal 16er-Blende, da ich aber gerne auch Aufnahmen mit ner kleinen Blende machen würde z.B. 2.8 brauch ich jetzt einen gescheiten Graufilter.
In der Regel dunkeln die ja maximal 10 Blenden ab, allerdings hab ich auf manchen Seiten auch schon von einem Heliopan gelesen, der 20 Blenden abdunkelt, auf der Seite von Heliopan selbst findet sich da allerdings nichts. Weiß jemand, ob es diesen Filter noch irgendwo gibt, ansonsten müsste ich wohl 2 Nd x1000 von Bw kaufen, bei zwei Polfiltern gegeneinander verschrauben hab ich zu viel Angst um die Bildquali.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
Fabian
 
AW: Ndfilter über 1000x?

Hallo Fabian!

Was Du suchst ist ein Graufilter "ND 4,0" (Verlängerungsfaktor 10.000x, ~13 Blendenstufen) oder "ND 6,0" (Verlängerungsfaktor 1.000.000x, ~20 Blendenstufen). Achte - gerade beim "ND4" - darauf, dass Du wirklich einen mit der korrekten logarithmischen Bezeichnung erwischt, und nicht die Angabe des Verlängerungsfaktors ("x4"), die sich da scheinbar auch eingebürgert hat. x4 = ND 0,6! (2 Blendenstufen), vgl. z.B. http://www.fotografie-und-beleuchtung.de/equipment/graufilter/

P.S.: Überleg' Dir zweimal, ob Du solche 'Kaliber' wirklich brauchst! Auch der ND 3,0 (1000x) mit 'nur' 10 Blendenstufen würde Dich z.B. von Blende 38 :eek: auf 1,2 katapultieren!!

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ndfilter über 1000x?

Ich denke auch nicht das Du so einen heftigen Graufilter brauchst. Mit einem ND1,8 (6 Blendenstufen) kommst Du von f16 auf f2 runter.
 
AW: Ndfilter über 1000x?

In der Regel dunkeln die ja maximal 10 Blenden ab, [...] ansonsten müsste ich wohl 2 Nd x1000 von Bw kaufen
Weißt Du, was ganze Blendenstufen sind? :confused:

0,7 - 1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32 - 45 - 64
 
AW: Ndfilter über 1000x?

Weißt Du, was ganze Blendenstufen sind? :confused:

0,7 - 1 - 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22 - 32 - 45 - 64

Oh, danke verdammt! Man lernt echt nie aus. :) Ist aber auch irgendwie verwirrend. Ich hätte jetzt jede ganze Zahl als eine Blendenstufe gesehen, hab mich allerdings auch schon die ganze Zeit gewundert, wieso es dann nach meinem Denken standartmäßig nur ND 3,0 gibt.
Danke vielmals!

Dann würde mir ein Nd 1,8 ja eigentlich reichen, zur Sicherheit vllt. ein Nd 3,0 für extreme Lichtsituationen und dann einfach bissl an der Iso drehen, oder?
 
AW: Ndfilter über 1000x?

Dann würde mir ein Nd 1,8 ja eigentlich reichen, zur Sicherheit vllt. ein Nd 3,0 für extreme Lichtsituationen und dann einfach bissl an der Iso drehen, oder?
Jepp. Ein ND 1,8 (64x, 6 Blendenstufen) würde Deinen ursprünglichen Anforderungen genügen. Für's Filmen sollte der passend gewählt sein, außerdem ist ein Filter dieser Stärke meist problemlos in Bezug auf die Farbwiedergabe - das kann bei starken Filtern wie dem ND 3,0 / 1000x anders aussehen...

Wenn Du den Filter wiederum gezielt für fotografische Effekte einsetzen willst (z.B. Verwischen von fließendem Wasser), dann wäre der stärkere Filter sinnvoll - wobei der ND 3,0 schon recht extrem ist. Alternativ könntest Du Dir z.B. auch ND 1,8 + ND 1,2 (16x) zulegen und bei Bedarf kombinieren ('ergibt' dann wieder ND 3,0).

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=36517
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=539688

Gruß, Graukater
 
AW: Ndfilter über 1000x?

Also ich hatte mal nen 10.000x ND Filter. Damit kannst Du Halogenlampen direkt in die Linse strahlen lassen und es ist immer noch zappenduster. Brauchst Du definitiv nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten